Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > 125er - Leichtkraftrad

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2025, 10:14
Sozius
 
Registriert seit: 24.01.2025
Beiträge: 2
Standard Yamaha Virago Problem nach langer Standzeit

Moin moin aus dem Norden,

ich habe eine Yamaha Virago Dragstar XVS 125 gekauft.

- Neue Batterie ist eingebaut

- Neuer Ölfilter eingebaut

- Ölwechsel gemacht

Das Motorrad springt mit Choke an und läuft nur im Standgas.

Selbst wenn der Motor warm gelaufen ist, geht nach dem Versuch Gas zu geben
der Motor aus.

Ich vermute es hat was mit dem Verghaser zu tun'?

Diesen möchte ich ausbauen. Worauf muss ich achten um zu Prüfen ob es am vergaser liegt.

Habt ihr ein link evtl zu diesem Thema? Ich habe gehört dass die Membran wohl das Problem sein könnte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2025, 16:06
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 30.10.2020
Ort: Bayern
Beiträge: 250
Standard AW: Yamaha Virago Problem nach langer Standzeit

Hallo
ja, der Vergaser könnte da ein problem sein. Schau doch mal auf Youtube.


Evtl musst du den gar nicht ausbaun, evtl hilft es schon die Schwimmerkammer abzubauen und uszuleeren. hast du neues Benzin getankt? Evtl ist da noch altes Benzin drin und das hat ja evtl Wasser gezogen.


https://www.youtube.com/watch?v=wMkE3hjTVsM


Gruß
gerhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2025, 11:47
Sozius
 
Registriert seit: 24.01.2025
Beiträge: 2
Standard AW: Yamaha Virago Problem nach langer Standzeit

Also,

ich habe mal jetzt zuerst mir mal den Luftfilter vorgenommen, dieser war mit ölm total geflutet. habe einen neuen bestellt.

Der Motor springt mit choke ohne Luftfilter an und läuft ohne gasgeben. habe aber nach wie vor das problem das er ausgeht wenn man gasgeben will oder choke wegnimmt.

UND folgendes ist mir aufgefallen. der vordere Zylinder wird warm aber der hintere nichtz. Habe daraufhin die Zündkerzen überprüft, beide geben den zündfunken wie es soll.

Ich werde Jetzt mal die Schwimmerkammern leeren wie empfohlen.

Meine Frage wegen des zylinders ist: gibt es es eine einzelne Düse für jeden Zylinder?

Was könnte es sonst sein dass der hintere Zylinder nicht warm wird ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2025, 08:00
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 30.10.2020
Ort: Bayern
Beiträge: 250
Standard AW: Yamaha Virago Problem nach langer Standzeit

Hallo
ich weiss nich wie der Motor aufgenaut ist. Wenn es da nur einen Vergaser gibt, gibts da keine 2.Düse für den 2.Zylinder.
Und beim 2.Zylinder bleibt der Krümmer kalt? Spricht eigentlich schon ehr für die Zündung. Es sei denn, jeder zylinder hat nen eigenen Vergaser. Hast du die Suzo gebraucht gekauft, wi sie 1 Jahr stand? Manchemal stopfen leute was in den Ansaugkanal, als Schutz, wenn sie wissen, dass die Kiste jetzt erst mal länger steht. Dafür könnte auch der verölte Luftfilter sprechen. Von selber verölt der normalerweise nicht. Es sei denn, die Kurbelgehäuse-Belüftung führt da rein. Und wie hast du die Zündkerze vom 2.Zylinder gebprüft?


Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter

Stichworte
membran, reinigung, standzeit, vergaser, virago



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
yamaha virago 535 läuft nur mit joke woodi Motorradtechnik 3 05.04.2019 12:54
Probleme nach langer Standzeit Heide.Alter Motorradtechnik 4 15.07.2018 16:28
Yamaha virago 125 bj. 1998 katalysator ??? ViragoRider Chopper / Cruiser 0 31.08.2017 16:16
Yamaha Virago xv535 chouse_gs Chopper / Cruiser 14 11.11.2013 09:02
Motorradneukauf mit langer Standzeit Bike93 Kaufberatung 6 22.05.2012 04:58