![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich habe mal eine Frage an euch, da ich mir nicht so sicher bin: darf man mit einem 125 ccm-Motorroller auf der Autobahn fahren? LG tux |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Darf er, würd ich aber nicht machen, wer läßt sich schon gerne von den Brummis schuppsen? ![]() ![]() ![]() Grüßle Frank
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#3
| |||
| |||
![]()
Danke für die Antwort. Ich möchte gerne mit einem Motorroller zur Arbeit fahren. Aus Zeitgründen würde ich gerne die Autobahn benutzen, statt durch die Stadt zu fahren. Deshalb diese Frage... |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
Solltest du eigentlich wissen, wenn du einen Führerschein für so einen Roller hast
__________________ ciao Hans |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Autobahn ist doch für Fahrzeuge mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60kmh erlaubt. Was sollte also dagegen sprechen? Mit einem Roller der 100-120kmh fährt, sollte man auch keine Probleme haben. Manche Autos fahren nicht schneller ![]()
__________________ >> Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!!!" ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Das Fahrzeug muß mindestens 61 km/h fahren können und dürfen ![]() Ich hatte aber gestern so einen Roller vor mir auf der Autobahn. Der fuhr locker was zwischen 80 und 100 km/h ... aber das ganze machte einen so unsicheren Eindruck auf mich - ich hab zugesehen, daß ich dahinter weg komme. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
AB nur wenn ich mindestens 110-120 Km/h schaff Bei 90 wirst du immernoch von LKW überholt
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Wie schon gesagt wurde, 61 km/h ist die Geschwindigkeit die du fahren können musst um da mitspielen zu dürfen. Die Frage ist, ob man das wirklich will. ![]()
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#9
| |||
| |||
![]()
Nur knapp über 60km/h fährt aber kein 125er. Wenn du einen Chinaschrottbaumarktroller hast, fährt der so ca 80, damit würde ich gar nicht fahren, weder Autobahn noch sonst etwas. Ein vernünftiger 125er fährt ca 100, da sollt Autobahn (rechte Spur!!!) kein Problem sein.
__________________ Während du Höchstgeschwindigkeit fährst, fahre ich Kreise um dich ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ich hatte Jahrelang einen Honda Pantheon von Honde das Ding lief Problemlos gute 110 war gar kein Problem... die Baumarktprodukte bleiben bei ca 90 meistens.. und Fahren können die wenn Ich nicht Irre manche je nach Geburtsjahr bzw. Führerscheinerstellung oder auch mit dem alten 1b ( früher ab 16 mit 80ccm )
__________________ Was ist Freiheit ? ... unter 6 Sec. von 0 auf 100 .. ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Hallo, zu dem , Thema, wie schon geschrieben, dürfen auf die Autobahn Fahrzeuge, die mehr als 60km/h fahren können und auch dürfen. Den 125er Roller kannst du mit dem A1 ab 16 Jahren fahren, dann aber auf 80km/h gedrosselt, ab 18 Jahren dann offen. Ob man jetzt mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 100km/h auf die Autobahn möchte sei dahin gestellt, da jeder LKW fast genauso schnell fahren kann. mfg Volker A. |
#12
| |||
| |||
![]()
Ich wollte einfach nur wissen, ob ihr das machen würdet. Ich habe zurzeit kein Motorrad. Bei dem Motorroller handelt es sich um einen Peugeot Jetforce 125 und der schafft bis 100 km/h. Aber da ich nun regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahre und auf der Autobahn noch nie einen Motorroller gesehen habe, sondern nur ganz stinknormale Motorräder, dachte ich, dass diese Dinger (vielleicht von der Technik her) nicht autobahntauglich sind, obwohl sie schneller als 60 km/h fahren. Ich weiß, dass man die Autobahn nur mit Fahrzeugen, die schneller als 60 km/h fahren, benutzen darf, aber bei Motorrollern war ich mir eben nicht sicher. |
#13
| |||
| |||
![]()
Noch eine Ergänzung: ich habe die Führerscheinklasse A, d. h. ich darf so schnell fahren, wie ich will, also ungedrosselt. ![]() |
#14
| |||
| |||
![]()
Du kannst und darfst .... der Roller ist auch dafür ausgelegt ... ![]() nur ich würde dir raten bei längerer Strecke nicht nur Vollgas zu fahren ... sonst hast du nicht viel Freude dran ... Gruß Jürgen ![]() |
#15
| |||
| |||
![]()
Genau das ist auch meine Sorge. War auch damals ein Fehler von mir, als ich mir ihn gekauft hatte. Ich hatte mich damals in diesen Roller verliebt, weil er so schön laut knattert wie ein echtes Motorrad. ![]() ![]() Problem ist: der Jetti verbraucht wegen der hohen Drehzahl (verursacht durch den Sportsauspuff) ganz schön viel Sprit. In der Stadt kann man das verschmerzen, aber auf der Autobahn habe ich vielleicht Angst, dass ich irgendwo stehen bleiben würde, denn für einen Tank schaff ich mit dem Jetti nur 150 km. ![]() Was meint ihr, soll ich mal Probe fahren? Wenn der Jetti mir zu viel Sprit verbraucht, dann muss ich weiter mit dem Auto fahren und mich nächstes Jahr um ein neues, autobahntaugliches und sparsames Motorrad umschauen. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |