![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ![]() Nun meine Frage bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt. Gesucht ist meinerseits die Eierlegende-Wollmilchsau bzw. ein Kompromiss aus maximaler Sicherheit, Regentauglichkeit und der Möglichkeit nicht vor dehydration und Hitze vom Bock zu fallen. Ich suche also Kleidung die mir die größtmögliche Sicherheit bietet, aber dennoch Regentauglich ist und mich im Hochsommer nicht zu extrem vielen größeren Verschnaufpausen zwingt. Welches ist denn eurer Erfahrung nach das Material das am Besten Schutz bietet? Goretex? Leder? Ich spiele mit dem Gedanken mir Textilkleidung zuzulegen, aber gerade da soll der Schutz ja nicht so gut sein. Im Budget hatte ich mit Helm so etwa 1.000-1.200€ geplant, da Sicherheit der letzte Punkt ist an dem ich sparen möchte und muss. Liebe Grüße und im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe, Sascha |
#2
| |||
| |||
![]()
So es gibt News, habe mich dazu entschieden eine Lederkombi zu kaufen und mir passend dazu, wenn mich der Regen mal nicht vom Fahren abhalten soll einen Regen-Overall. Allerdings bräucht ich jetzt ein paar Tipps auf was ich besonders achten sollte oder Empfehlungen zu speziellen Kombis. Ein- oder Zweiteiler? Auf was es mir ankommt. Das wichtigste sind die Protektoren. Es sollte eine Möglichkeit geben Rücken- und Hüftprotektoren zumindest nachzurüsten, falls keine vorhanden sind. Außerdem sollten die Protektoren passen und nicht zu klein sein. Knieschleifer müssen nicht dabei sein, nachrüsten wär okay ist aber nicht zwingend notwendig. Die Kombi sollte sowohl Tourentauglich, als auch für etwas sportlichere Fahrweise passend sein (ist jetzt nicht auf Renne, sondern lediglich auf ne richtig feine Schräglage und mich auf der Maschine etwas kleiner machen beim Räubern bezogen) und nicht unangenehm drücken. Wenn das Material gut miteinander verarbeitet ist, dann habe ich nix mehr zu meckern. Ich weiß das sind hohe Ansprüche, aber es geht ja auch um meine Sicherheit und den Komfort, dazu sind die Teile schweineteuer und sollten mal viele Jahre an mir halten, wenn ich sie nicht gerade mit nem Asphaltschrubber demoliere. Preislich hatte ich mir für die Kombi ein Maximum von 800€ gesetzt, aber mittlerweile bin ich soweit, dass ich auch mehr bezahlen würde, wenn ich dafür meine Ansprüche alle befriedigen kann. Leider musste ich feststellen, dass fast alle Kombis irgendeinen dieser Ansprüche gnadenlos vernachlässigen. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Grüße Edit: Sehe gerade, Jeanine hatte einen Beitrag dazu verfasst. Jetzt bin ich dir wohl zuvor gekommen.... Würde aber trotzdem gerne deine Meinung dazu wissen. Vielleicht kannst du mich ja doch noch von was anderem überzeugen?! =) Geändert von Sascha (21.05.2011 um 22:22 Uhr). |
#3
| |||
| |||
![]()
Zuerst soll der Kombi aber passen .... wenn das nicht stimmt, ist alles anderes vorerst egel ![]() Zudem habe ich hartschalen Protektoren. Nun ist est ercht stramm in mein Kombi, aber wenn ich an die Maschine sitze, passt alles perfekt. Wichtig ist eine gut Funktions Unterwäsche. Lederkombi bietet generell mehr Schutz wie Textil (auch hier ist es eine Preis Frage), aber mit nackten Haut solltest du nicht in der Lederkombi hüpfen. Diese Woche hat Louis eine 15% Lederwoche Aktion. Direkt ein Kombi zu empfehlen kann ich aber nicht. Allerdings sind die Vanucci Kombis von Louis sehr gut. Für dein Buget wirst du auch was finden. Vergiss die Stiefel, Helm, Sturmhaube und Handschuhe nicht ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Und den Nierengurt ![]() ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
na gut, Nierengurt trägst du nicht unter ein Lederkombi ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
|
#7
| ||||
| ||||
![]()
Dito ![]() *Text zu kurz* |
#8
| |||
| |||
![]()
Danke für die ausführliche Antwort Jason. Zum Glück hab ich ja noch ein wenig Zeit die passende Kombi zu finden. Bei uns in Worms gibt es übrigens einen Schneider, der Maßgeschneiderte Lederkombis anbietet, die alles haben, was handelsübliche Kombis auch haben. Also Lüftungsschlitze, Protektoren direkt verbaut und natürlich auch elastisches Material für mehr Komfort. Ein Freund von mir hat so eine und hat gesagt er war noch nie so zufrieden. Auch Sicherheitsnähte waren Normgemäß und die Protektoren passen exakt ohne zu verrutschen. Das werd ich mir mal überlegen, da 800€ schon ein stolzer Preis sind. Sicherheit und Komfort sind mir das aber Wert, schließlich soll die Kombi ja auch lange halten =) Geändert von Sascha (23.05.2011 um 00:45 Uhr). |
#9
| |||
| |||
![]()
Warum kein Nierengurt unterhalb ein Lederkombi. Die Frage ist dann nun, WIESO überhaupt ein Nierengurt? Es gilt die Nieren von Zugluft zu schützen. Es darf aber keineswegs eine Hitzestau an die Nieren bilden. Deswegen sind Nierengurte aus Atmungsaktiven Materialien gebaut. Es ist nicht die Aufgabe eine Nierengurt die Nieren gegen ein Stürzt zu schützen. Sonst wäre in den Gurt Protektoren verbaut. Die Funktion beschränkt sich auf Zugluftschutz und Erschütterungschutz. Beides hast du mit einem Lederkombi schon inklusiv. Deswegen ist hier ein Nierengurt nicht nötig. Zudem soll der Lederkombi gut anpassen. Ein gut sitzender Lederkombi wird viel zu eng wenn zusätzlich ein Nierengurt getragen wird, und der Hitzestau ist schon vorprogrammiert. Auch ein stramme Lederkombi bietet der Fahrer eine Stütze für den Fahrer. Genau das was ein Nierengurt auch bietet. Klar, wenn du nur mit Jeans und Schlabberjacke fahren willst (was ich nicht empfehlen kann) brauchst du wiederum ne Nierengurt. Gruß Jason Geändert von Jason (23.05.2011 um 10:39 Uhr). |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Vielen Dank ![]() Aber Zugluft? Ich trage ein Top, ein T-shirt IN die Hose und habe hinten einen Verbindungsreißverschluss... Kann da wirklich noch Zugluft hin? ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Dann setzt dich mal auf nen Super Sportler .. binnen 2 minuten hast du die ganze Klamotten um dein Nacken sitzten und Zugluft bekommt eine neue Definition ![]() ![]() Nen Lederkombi hat ein Reisverschluß komplett drumherum. Da kommt wirklich nichts mehr durch ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]() ![]() danke für die gute Erklärung. |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Multifunktionelle Schutzbekleidung für Zweiradfahrer/innen | Heinkelfreund | Bekleidung | 21 | 20.02.2011 11:50 |
richtige Reifenwahl | fazerpacer | Motorradtechnik | 7 | 11.10.2010 19:14 |
richtiges mopped für richtige größe? | schwalbenegon | Kaufberatung | 5 | 09.03.2009 03:25 |
ERste Ausfahrt | Sevenfifty2003 | Touren | 28 | 08.03.2009 09:19 |
Das erste Bike | n00x | Motorrad Allgemein | 2 | 09.08.2008 08:21 |