![]() |
#46
| ||||
| ||||
![]() also es kommt ja immer drauf an wie viel und bei welchem Wetter man so unterwegs ist. Wer nur kurze Strecken bei gutem Wetter fährt kann evtl ein wenig sparen. Ich bin eine Allwettervielfaherin und habe es bis jetzt immer bereut, wenn ich gedacht habe, ich könnte mal wo sparen. Spätestens wenn du 4 mal an einem Tag bis auf die Unterhosen nass geworden bist, oder deinen Anzug in der Hälfte der normalen Zeit ersetzen mußt, weil verschlissen ist oder ein Reißverschluss lammelig, du an einem kalten nassen Tag unterwegs bist und es irdendwo zieht, die Handschuhe zu kurz sind und die Feuchtigkeit einfach irgendwann reinläuft, du viele Kilometer den Fahrtwind an einem schlecht sitzenden Klettverschluß am Hals ziehen fühlst und dieser dann auch am Ende wundgescheuert wurde, deine Papiere, Hustenbonbons oder was auch immer in einer nicht völlig wasserdichten Tasche aufgeweicht wurden .. bereust du es gespart zu haben. Ich halte es wie Opa - ich mag es, wenn ich einen Anzug habe, der genug Platz lässt um unten drunter noch Zwiebellagen anzuziehen, man aber auch in der Hitze nichts drunter haben muss und es Airflow gibt. Ich möchte nicht bei jedem Regenguss anhalten müssen und mir ein Ganzkörperkondom überziehen - also Goretex oder ähnliches. Ich persönlich bin mittlerweile bei den BMW Anzügen gelandet. Die sind wirklich durchdacht und gut verarbeitet. Mein Mann hat seinen ersten BMW Goretexanzug 15 Jahre lang fast jeden Tag getragen ( er sah dann allerdings auch entsprechend aus ) Letztes Jahr habe ich mir eine Atlantis Hose geleistet - wow. Ich war einen ganzen Tag im Dauerregen unterwegs, und das ganze Wasser ist einfach abgelaufen - die Hose war nicht vollgesogen, sie fühlte sich innerhalb von Minuten trocken an!! Das hat sich für mich gelohnt und da die Hose aus schwarzem Leder ist ( mit Goretex liner) wird sie zeitlos lange relativ gut aussehen ( darüber kann ich dann mehr berichten, wenn wir von unserer Weltreise zurück sind) Wie dem auch sei - ich kann aus vielerlei Gründen nur die Ansichten unterstützen, dass man bei den Motorradanzügen nicht sparen sollte. L.G. Kerstin |
#47
| |||
| |||
![]()
Absolut der falsche weg bei klamotten sparen! egal das design, man muss ja nicht immer chic aussehen ![]() |
#48
| ||||
| ||||
![]()
Wir haben beide, mein Mann und ich auch, alles aus Leder, so aus Prinzip ![]() |
#49
| ||||
| ||||
![]()
Letztendlich habe ich eine einteilige Lederkombi gekauft. ![]() Ob die praktisch für den Alltag ist darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein... Das "Sparen" hat doch nicht so ganz geklappt wie vorgestellt, aber dafür hab ich jetzt vernünftige Sachen. ![]() Helm: AGV Horizon, UVP 359 €, gekauft für 240 € Kombi: Arlen NessCurb LS1-8970, UVP ca. 900 €, gekauft für 500€ => passt ganz gut obwohl ich recht dünn bin... Handschuhe: Held Phantom bei Louis auf 130 € reduziert Stiefel: Arlen Ness Pro Shift von 299 € auf 179 € reduziert Ich denke das dürfte sicher genug sein, den Rest muss man durch vorausschauendes Fahren selber beisteuern. ![]() |
#50
| |||
| |||
![]()
hallo wieder, habe dieses thema wieder herausgeholt, vielleicht interessiert es Euch. Ich habe gesten meine beheizbaren Handschuhe von Gerbing bekommen. HAAAAMMMEEERRR!!! bin voll überwältigt. habe es hier bestellt. hatte es in 48h zuhaause ![]() kennt ihr diese? |
#51
| |||
| |||
![]() Zitat:
Bei KIK kriegst Du leider nix vernünftiges ;-) Ausserdem halten qualitativ hochwertige Teile auch erfahrungsgemäß lange...von daher gut angelegtes Geld. |
#52
| |||
| |||
![]()
Hallo. Meine Frau und ich bestellen unsere Motorrad-Bekleidung gerne in dem Rockabilly Shop SzeneShop.com! Grade im Sale-Bereich der Webseite findet man immer wieder richtige Schnäppchen von den großen Marken wie Harley Davidson, WileyX und co. Grade gestern habe ich mir die Comfort Cruiser Jacke von HD bestellt, für 200€ unter dem Neupreis. Hoffe ich konnte helfen. Gruß, Henry Geändert von HenryGra (10.01.2014 um 15:48 Uhr). |
#53
| |||
| |||
![]()
Ich habe im Jahre 2010 mich komplett ausgerüstet für 450€. Da waren Helm, Jacke, Hose, Handschuhe, Nierengürtel, Schloss, Waschmittel und ein Schloss dabei. Nur keine Schuhe, da ich die Bundeswehrstiefel erstmal nutzte. Die Jacke und Hose waren von Hein Gericke und bestanden aus Textil. Günstig, da Ausläufermodell. Die Klamotten waren bis zum ersten Waschen auch Top. Gute Lüftung, im Winter sehr warm, Wasserdicht, das Wasser stand drauf und ist dennoch nicht eingedrungen und sind in Tragekomfort sehr bequem. Der Schutz ist auch durch verschiedenste Protektoren gewährleistet, musste aber zum Glück von mir noch nicht getestet werden. Nach dem ersten Waschen ist die Jacke leider nicht mehr so 100% dicht. Vorallem nicht an den Nähten. Entweder liegt es hier an der Klamotte, oder ich habe sie beim Waschen falsch behandelt, was ich eher vermute. Die nächsten Male hab ich es anders gemacht und es hat sich nicht verschlimmert. Aber vielleicht kann es dass ja auch nicht mehr ![]() Die Handschuhe waren von Held auch im Angebot. Der Helm war von Uvex. Das ganze Sortiment trage ich heute noch, außer den Helm. Da ich ab und zu meinen Bruder mitnehme, habe ich den Uvex als Zweithelm degradiert, weil der Vorgänger einfach zu alt war. Nun trage ich einen Probiker kx5 und habe den im Angebot für 80€ bekommen. Der ist zwar ab einer Geschwindigkeit über 100km/h einwenig lauter als der Vorgänger, aber was Regenfahrten usw. betrifft ist er einfach nur Top. Und durch die Möglichkeit der Umwandlung zu einem offenen Jethelm umzubauen ist er auf der MZ, bei sehr gemütlichen Ausfahrten im Hochsommer besser als jeder Integral oder Klapphelm. Es ist nicht wichtig, wie teuer die Klamotten sind und eine Klamotte, die 150€ kostet, ist nicht gleich besser als eine, die nur 50€ kostet, sondern es kommt drauf an, wie es einem gefällt und wie die Klamotten passen und wozu man die Klamotten benötigt. Leder war früher besser, als Textil, weil Textil sich in die Haut gebrannt hat. Aber auch Leder hilft beim falschen Unfall nicht viel. Meine Mutter ist zu ihrer Zeit auch hingefallen (hatte übrigens Leder an) und die Maschine auf sie drauf. Blöder weise auch noch der Auspuff zuerst. Dieser hat sich gekonnt durchs Leder gebrannt und schön Brandflecken erzeugt, die heute noch übel aussehen. Auch hier hatte sie Glück, dass sie kein Textil anhatte. das hätte sich nämlich damals noch in die Wunde hineingefressen. Aber heutzutage haben sich die Materialien weiterentwickelt und sind dadurch auch hitzebeständiger geworden. Dadurch könnte so eine Verbindung zur Haut nicht mehr entstehen. ABER: billig (nicht Bezug aufs Geld) Textil kann immer schlecht sein. Leder hat aber einen anderen Vorteil: Diese Klamotten kannst du länger, bzw. Lebenslang, sofern kein Unfall etc., tragen ohne die Sicherheit zu verlieren. Die Textilklamotten hingegen sind am Anfang genauso sicher. Verlieren aber mit der Zeit, auch durch bloßes rumhängen, ihre Sicherheit, weil sie nicht mehr Elastisch sind, bzw. Die Elastizität verlieren. Für jemanden der viel fährt und durch tägliche Abnutzung ehe alle Paar Jahre neue Klamotten braucht, ist es egal, ob es Leder oder Textil ist. Aber für jemanden, der nur alle paar Wochen einmal fährt, ist vielleicht mit einem Lederanzug besser beraten. Lange Rede, kurzer Sinn: Beide Klamottentypen haben ihre Vor- und ihre Nachteile. Jeder muss für sich ausloten, was er für sich am besten hält. Da kann niemand irgendjemanden hineinreden. Grüße Forster |
#54
| |||
| |||
![]()
Hallo; nach einem Oldtimer (AWO-S) habe ich nun eine altergerechte Suzuki GN 250. Mit 72 Jahren sind auch Erfahrunegn genug vorhanden. Auf dem Oldie habe ich passende sachen aus der Zeit getragen, bis zur Gamasche . Nun habe ich frei Wahl und habe beim Outlet der Firma Roleff in Olpe eine fachkundie Beratung erfahren und auch entsprechend eingekauft. Der Preis im Outlet war in Ordnung und ich kann einen Besuch dort empfehlen. Jedenfalls sind meine Enkel und auch der Rest der Fmilie jetzt beruhigt. Man muss nur mal erlebt haben was ohne vernünftige Schutzkleidung passiert. Also gehe mal nach Olpe. Viele Grüße AWO-S |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bekleidung (Hose) für Supermoto | Marcelino | Bekleidung | 1 | 14.02.2013 08:25 |
Bekleidung dies das :P | Hebo92 | Bekleidung | 6 | 14.12.2012 12:09 |
Vom Spritverbrauch und sparen | Luky1R | Motorrad Allgemein | 13 | 07.04.2012 11:35 |
Kennt jemand NERVE Bekleidung? | MaximKA | Bekleidung | 1 | 03.03.2012 20:54 |
Nötige Ausrüstung/Bekleidung für einen 16-jährigen A1-ler | lippl35 | Bekleidung | 4 | 27.11.2009 19:36 |