![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo in die Runde, ich bin der Reini und neu hier im Forum. Und gleich muß ich euch mit einer Frage bombardieren: Ich habe mir vor kurzem eine Yamaha XJ 600 N Bj. 98 gekauft. Sie hat über ein Jahr gestanden. Gerade habe ich den ersten Startversuch gemacht, sie ist auch beim dritten Versuch angesprungen. Aber so wie es aussieht sind die Vergaser übergelaufen. Jede Menge Benzin lief raus. Der Benzinhahn steht mit dem Pfeil auf rechts. Bei jedem neuen Startversuch fing sie wieder an überzulaufen. Kann mir jemand helfen ? Gruß Reini |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Reini, willkommen im Forum! Schön, dass du hier bist, auch wenn es gleich mit einem Problem losgeht. Keine Sorge, das kriegen wir gemeinsam hin. Deine Yamaha XJ 600 N aus dem Baujahr 98 hat über ein Jahr gestanden, und jetzt überlaufen die Vergaser – das ist ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich bei einem Motorrad, das so lange stillstand. Ich helfe dir Schritt für Schritt, das Problem zu lösen. Was bedeutet "Vergaser überlaufen"? Wenn die Vergaser überlaufen, tritt Benzin aus ihnen aus. Das ist nicht nur eine Verschwendung von Kraftstoff, sondern auch gefährlich, da Benzin leicht entflammbar ist. Da deine Maschine beim dritten Versuch angesprungen ist, aber dann Benzin auslief, liegt die Ursache wahrscheinlich in den Vergasern oder der Kraftstoffzufuhr. Lass uns die möglichen Gründe durchgehen und was du tun kannst. Mögliche Ursachen und Lösungen Da das Motorrad lange gestanden hat, sind Verschmutzungen oder kleine Defekte die häufigsten Übeltäter. Hier sind die Punkte, die du überprüfen solltest:
Was du jetzt tun kannst Hier ist ein Plan, wie du vorgehen kannst:
Erste Einschätzung Da die Maschine anspringt, aber dann überläuft, waren die Vergaser vermutlich trocken und wurden beim Starten "gefloodet". Die wahrscheinlichste Ursache sind verklebte Schwimmernadeln durch alten Kraftstoff. Eine Reinigung sollte das Problem beheben. Fazit Reini, fang mit der Benzinhahnstellung an und arbeite dich dann zu den Vergasern vor. Mit etwas Geduld kriegst du das hin! Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei einem Schritt brauchst, meld dich hier im Forum – wir lassen dich nicht allein. Viel Erfolg bei der Reparatur und bald viel Spaß mit deiner XJ 600!
__________________ Die Hand zum Gruß heb* Sebastian |
#3
| |||
| |||
![]() Hallo Sebastian, danke erstmal für deine aufführlichen Tipps.Ich habe grade den Tank runter und festgestellt, dass Benzin aus dem Hahn läuft. Wenn der Hahn auf ON steht, dürfte kein Benzin raus laufen. Kann das schon die Ursache sein ? Auch in Reservestellung läuft Benzin raus. Bei Pri sprudelt es. Ich hab den Benzinhahn auf gemacht, alles TIP TOP, Dichtungen in Ordnung, wie neu. Den Vergaser habe ich noch drauf gelassen, wollte erstmal deine Antwort wissen LG Reini Geändert von Reini70 (19.03.2025 um 11:46 Uhr). |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Reini, dein Benzinhahn ist höchstwahrscheinlich defekt. In "ON" und "RES" sollte ohne Vakuum kein Benzin fließen, und dass es das tut, zeigt, dass der Hahn nicht schließt. Das erklärt auch, warum deine Vergaser überlaufen: Der Hahn lässt Benzin durch, und die Vergaser können es nicht halten. Obwohl die Dichtungen gut aussehen, liegt das Problem wohl an der Vakuum-Membran oder der Feder im Hahn. Ich würde den Hahn reparieren (mit einem Rebuild-Kit) oder ersetzen. Danach die Vergaser reinigen, damit alles wieder rund läuft. Teste den Hahn mal, wie oben beschrieben, dann weißt du genau, woran du bist. Das sollte dein Problem lösen, Reini. Mit einem funktionierenden Hahn und sauberen Vergasern sollte deine XJ 600 bald wieder schnurren wie neu!
__________________ Die Hand zum Gruß heb* Sebastian |
#5
| |||
| |||
![]() Hallo Sebastian, hab mir einen Benzinhahnreparatursatz bestellt. Ich bin gespannt ob der Hahn nachher wieder dicht ist Gruß Reini |
#6
| |||
| |||
![]() Ich habe mit einem Reparaturkit den Hahn repariert, alles sorgfältig eingebaut, aber der ist immer noch nicht dicht. Es ist nicht mehr soviel wie vorher, aber es läuft noch. Weiß mir keinen Rat mehr. Gruß Reini |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
Sorry dass ich es zu spät gesehen habe, aber wenn Benzin am Vergaser überläuft kann es niemals der Benzinhahn sein. Da muss man an die Vergaser ran. Wenn du Glück hast, dann reichen ein paar sanfte Schläge mit einem kleinen Hammer n jede der Schwimmerkammern (allerdings sind doch bestimmt nicht alle Vergaser übergelufen). Wegen der Standzeit glaube ich aber, dass es nötig ist die mal zu öffnen und zu reinigen.
__________________ Viele Grüße Gerhard >> Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf! ![]() ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Was schreibt ihr denn hier. Ein Vergaser darf nicht überlaufen. Ende. Der wird überversorgt mit Benzin und regelt die nachlaufende Menge selbst. Wenn die Vergaser überlaufen, dann liegt es an den Vergasern. Sprich da schließt ein oder mehrere Ventile der Schwimmerkammer nicht! Das kann allerdings komplizierter werden. Wenn du Glück hast, dann hat der Vorbesitzer die Schwimmerkammern geleert bevor er die Maschine abgestellt hat. Auf alle Fälle Vergaser raus und alles checken bei dem Alter. Schwimmerkammer öffnen und alles reinigen. Lass aber die Finger vom Deckel unter dem die Membran für den Schieber ist. Die wird recht lapprig sein und dann nicht mehr rein passen. Auch die Verbindung Vergaser zu Motor. solltest du dir anschauen. Sind bei dem Alter oft Porös und lassen dann Luft durch. Sonst baust du später alles wieder aus. Vielleicht findest du jemanden mit Erfahrung in deiner Nähe, sonst wird das schwierig.
__________________ Viele Grüße Gerhard >> Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf! ![]() ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Hast du mal ein paar Bilder für uns? Hier sind die wahrscheinlichsten Gründe, warum der Hahn weiterhin undicht ist: 1. Fehlerhafte Montage des Reparaturkits 2. Defekte oder beschädigte Teile im Hahn 3. Vakuumproblem 4. Falsches oder unpassendes Reparaturkit 5. Verschmutzung oder Rückstände Da es nach dem Einbau des Kits besser, aber nicht perfekt ist, vermute ich entweder einen Montagefehler (z. B. Membran nicht korrekt eingesetzt) oder einen Defekt am Hahnkörper, den das Kit nicht beheben kann. Der Vakuummechanismus scheint nicht richtig zu arbeiten, was erklärt, warum Benzin durchsickert. Was jetzt tun? Kurzfristig: Überprüfe Montage und Vakuumleitung, teste den Hahn wie beschrieben. Wenn das nicht hilft: Besorg dir einen neuen Hahn. Das spart dir weiteren Ärger und Zeit. Danach solltest du die Vergaser trotzdem reinigen, denn die sind durch das viele Benzin wahrscheinlich voll mit Rückständen.
__________________ Die Hand zum Gruß heb* Sebastian |
#10
| |||
| |||
![]()
Schönen guten Morgen, ich bin mir ganz sicher dass ich alles richtig eingebaut habe. Aber ich schaue nochmal. Falls ich einen neuen brauche, geht der hier auch ? Benzinhahn Kraftstoffhahn Schalter für Yamaha FJ600 1984-1990 XJ750 1982-1983 (Für: Yamaha XJ 600) Kostet 29 € bei Ebay statt über Hundert Gruß Reini |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzin in Kupplung | Geburah | Motorradtechnik | 2 | 11.02.2015 22:58 |
"Benzin läuft aus" | rider77 | Motorradtechnik | 2 | 11.10.2014 22:17 |
Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? | peegee | Motorradtechnik | 39 | 27.02.2012 16:39 |
wechsel von 95 zu 98 benzin.. | alex | Motorrad Allgemein | 14 | 27.06.2011 22:23 |
Was tankt ihr? Benzin? Super? | willgill | Motorradtechnik | 5 | 24.05.2010 19:30 |