Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Allgemein > Das bin ich, das ist mein Motorrad

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2011, 10:50
Fahranfänger
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 35
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

..........

Geändert von Oiski! Poiski! (12.07.2011 um 23:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2011, 17:57
.
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 1.367
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Zitat:
Zitat von Oiski! Poiski! Beitrag anzeigen
Huch, ich wusste gar nicht, dass Honda eine CB1100 im Programm hat. Die ist ja mal richtig hübsch. Ein bisschen schwer und ein bisschen niedrig, aber sonst genau das, was ich unter einem Motorrad verstehe. Ein Jammer, dass die es bisher nicht geschafft haben, dieses Mopped auch hierzulande anzubieten.

Stichwort Entschleunigung:
Das kann ich absolut bestätigen. Mit der XJR1300 bummel ich eigentlich nur durch die Gegend. Bisher hat es noch keiner geschafft, mich derart zu provozieren, dass ich meinte den Hahn aufreißen zu müssen. Allein zu wissen, dass man könnte wenn man denn wollte, verschafft mir bereits ein Dauergrinsen im Gesicht.

Kurz bevor ich die Yamaha gekauft habe, bin ich die aktuelle CBR600F probegefahren. Schrecklich, furchtbar und absolut nix für mich. Bin irgendwie zu alt für solche Drehorgeln. Man hat dauernd das Gefühl am Gasgriff drehen zu müssen und schnell unterwegs zu sein. Die ganze Zeit hochschalten, runterschalten, hochschalten, runterschalten ... naja, kein Wunder bei 600 ccm und 102 PS. Liegt halt im Wesen der 600er Sportler.

Und nicht, dass man mich falsch versteht. Ich sehe das nämlich eigentlich nicht so dogmatisch. Ich gönne jedem sein Wunschmotorrad, und hier und da hätte ich auch gerne mal etwas Windschutz. Im Grunde aber schlägt mein Herz für nackte Moppeds mit viel Bums!
Hallo Markus,
Es gibt einen Händler, der das Moppet für eine Zulassung in Deutschland aufbereitet. Kost dann um die 13t Euro, ich hab's nicht mehr so genau im Kopf.

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Dazu passt dann auch die abgedroschene Frase: viel Hubraum ist nur durch eins zu ersetzen - nochmehr Hubraum.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2011, 09:44
Gast
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 1.991
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Zitat:
Zitat von dermitderZR7 Beitrag anzeigen
Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Dazu passt dann auch die abgedroschene Frase: viel Hubraum ist nur durch eins zu ersetzen - nochmehr Hubraum.
Irgendwie scheint ja an der Sache mit dem Hubraum was dran zu sein. Was ist denn nun besser: Mehr Hubraum (für den Wumms?) oder mehr PSSe (wofür sind die eigentlich gut?) - und kommt mir jetzt nicht mit der Totschlag-Erklärung: "AM besten ist viel Hubraum und viel PS!"...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2011, 10:10
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Viel Ps heißt viel Leistung
Es kann aber sein, dass diese Leistung erst bei 10.000 Umdrehungen die Minute anliegen.

Wenn du also mit 3.000 U/min rumtuckerst ist dein Moped sehr schwach auf der Brust.

Je größer aber der Hubraum (im Vergleich zur Leistung) ist um so mehr Kraft hat sie auch bei niedrigen Umdrehungen
und je mehr Ps kann man noch zusätzlich rausholen.

Ich hab nen Motor mit 1,2 Litern Hubraum aber "nur" 100 Ps
dafür aber richtig Dampf von unten raus.
Denn die Max. Leistung liegt schon bei 8.500 U/min an.

Die R6 hat nur 0,6 Liter (also die Hälfte) hat dafür aber 120Ps
die aber erst bei 14.000 Umdrehungen anliegen.

Rein Theoretisch müsste ich meinen Motor auf 240Ps aufblasen können.
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.06.2011, 11:23
.
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 1.367
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Zitat:
Zitat von Flash Beitrag anzeigen
...
Ich hab nen Motor mit 1,2 Litern Hubraum aber "nur" 100 Ps
dafür aber richtig Dampf von unten raus.
Denn die Max. Leistung liegt schon bei 8.500 U/min an.
.....

Rein Theoretisch müsste ich meinen Motor auf 240Ps aufblasen können.
Hallo Flash,

das ist mal definitiv mit dem Motor so nicht zu machen. Die Drehmomentkurve kippt ja schon bei 6500 u/min dramatisch ab und bei 9500 u/min haste gerade noch 70 Nm. Der Motor müßte dann ja über 30000 u/min drehen...


... hab es gerade mal überschlagen: Wenn das Drehmoment sich irgendwann bei 45 Nm stabilisieren würde, dann brauchste für 240 PS eine Drehzahl von 37500 U/min ....

Geändert von dermitderZR7 (29.06.2011 um 11:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2011, 00:01
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Zitat:
Zitat von dermitderZR7 Beitrag anzeigen
Hallo Flash,

das ist mal definitiv mit dem Motor so nicht zu machen. Die Drehmomentkurve kippt ja schon bei 6500 u/min dramatisch ab und bei 9500 u/min haste gerade noch 70 Nm. Der Motor müßte dann ja über 30000 u/min drehen...


... hab es gerade mal überschlagen: Wenn das Drehmoment sich irgendwann bei 45 Nm stabilisieren würde, dann brauchste für 240 PS eine Drehzahl von 37500 U/min ....
Ich habe das Geld was ich dazu bräuchte mal außer Acht gelassen

Ich meine damit, wie großartig unterschiedlich sind denn aufgeblasene Rennmotore zu meinem?
Alle haben ne Kurbelwelle 2-4 Zylinder und Kolben die sich rauf und runter bewegen.
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2011, 17:48
Benutzerbild von GSX-Matze
Fahrlehrer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Winsen/Luhe
Beiträge: 1.764
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Willkommen hier!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2011, 10:10
Benutzerbild von Claire
Taunuselse
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Taunus
Motorrad: demnächst KTM Duke 790
Beiträge: 4.872
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Und, es kommt noch auf die Anzahl der Zylinder an... Die ERNA geht mit ihren 650cm und 72PS verteilt auf 2 Zylinder schon wirklich richtig gut.
__________________
**Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.**
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.06.2011, 11:06
.
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 1.367
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Zitat:
Zitat von Kristina Beitrag anzeigen
Irgendwie scheint ja an der Sache mit dem Hubraum was dran zu sein. Was ist denn nun besser: Mehr Hubraum (für den Wumms?) oder mehr PSSe (wofür sind die eigentlich gut?) - und kommt mir jetzt nicht mit der Totschlag-Erklärung: "AM besten ist viel Hubraum und viel PS!"...
Was so geschrieben wurde ist alles nicht falsch aber erklärt es auch nicht ganz richtig.

Die Kraft eine Motors in PS ist das Ergebnis von Drehmoment und Drehzahl nach dieser Formel:
(hier mit ein paar Beispieldaten, die man dann entsprechen austauschen muß)




Diese beiden Diagramme sind mal eine Beispiel für einen Motor , der auf viel Drehmoment ausgelegt ist (Bandit 1250) und eine Sportmotor mit 200 PS (BWM S100RR)


Anhang 824

Anhang 823



Unschwer ist zu erkennen, das der Motor der Bandit schon ab 3000 U/min über 100 Nm bereitstellt, nach der obigen Formel damit schon bei 3000 U/min eine Leistung von 33 KW also ca 45 ps.

Die BMW ist an dem Punkt gerade mal bei 68 Nm und damit bei 21 Kw oder 29 Ps. Vorm Grundsatz ist der Motor der BMW also nicht unbedingt Stärker, im unteren Drehzahlbereich sogar deutlich schwächer, da er aber nach oben raus bis 13000 u/min dreht haste dann diese riesen Leistung.

Wenn man sich das mal klarmacht, dann ist auch logisch, warum die Rennmotoren so hohe Leistungen abgeben. Ein Motor der MotoGP hat 800 cm³ ca 260 PS und dreht bis 19000 u/min. Nach der Formel hat der Motor an dem Punkt nur ca 96 Nm.

Also die Drehzahl macht die Leistung und der Hubraum die Kraft. Darum hat ein entsprechend auf Drehmoment abgestimmter Motor auch ab Standgas richtig Bums, weil ja auch schon mehr Leistung (Ps) zur Verfügung steht und die Drehorgeln kommen erst ab 6-8000 u/min richtig in die Puschen.

@Claire: Das ein 2-Zylinder bei gleichem Hubraum meist bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment hat, hat was mit dem Hubvolumen zu tun, also auf wie viele Zylinder sich der gesamte Hubraum verteilt. 4-Zylinder drehen aber meist höher und haben darum mehr Leistung.

Geändert von dermitderZR7 (16.11.2011 um 11:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.07.2011, 20:25
Benutzerbild von kawafrank
Z-Individualist
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Lüdenscheid
Motorrad: Kawasaki Z 750 S
Beiträge: 1.907
Lächeln AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Zitat:
Zitat von Kristina Beitrag anzeigen
Irgendwie scheint ja an der Sache mit dem Hubraum was dran zu sein. Was ist denn nun besser: Mehr Hubraum (für den Wumms?) oder mehr PSSe (wofür sind die eigentlich gut?) - und kommt mir jetzt nicht mit der Totschlag-Erklärung: "AM besten ist viel Hubraum und viel PS!"...
Schnickschnack die ganze Diskussion, ich sage nur, anlassen, Gang rein, Kupplung kommen lassen und rechts drehen und der Spaß beginnt, egal ob Wassereimer, Drehorgel oder das, was dazwischen, davor oder dahinter ist.
Grüßle Frank
__________________
Kawasaki, feel the drive!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.07.2011, 20:30
Benutzerbild von Jeanine
Fahrlehrer
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Hamburg
Motorrad: Kawasaki zx6R 636C
Beiträge: 1.479
Standard AW: Oiski! Poiski! Doppelpoiski!

Gefällt mir!
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln