![]() |
Ein Anhänger klassischer Bikes Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, mein Name ist Stefan, 40 Jahre alt, und aus dem schönen Frankenland. Habe 2011 meinen Schein gemacht, nachdem meine motorisierte Zweiraderfahrung sich zuvor auf Mopedfahren (80ccm) beschränkt hat (schon lange her...). Natürlich war ich ungeduldig und wollte gleich nach der Prüfung eine Maschine vor der Tür stehen haben. Hatte mit also eine günstige F650ST gekauft, mit der ich auch einige Woche mit viel Spaß an der Sache die ersten Erfahrungen gesammelt habe. Die Einzylinder-Charakteristik der F650ST (v.a. der sehr holprige Motorlauf unter 3000U/min) hat mir aber nicht wirklich entsprochen. Und optisch war's eigentlich auch nicht so mein Fall. Deshalb bin ich im Sommer auf eine Zephyr 1100 umgestiegen (siehe Bild). Speichenräder mussten sein... Bin damit eigentlich super zufrieden. Nur der Kniewinkel könnte noch etwas entspannter sein. Aber optisch IMO ein Traum. Leider fühlt sich meine Frau als Sozia nicht so recht wohl auf der Kawa. Auf der BMW fühlte sie sich viel besser. Und was tut man nicht alles für seine bessere Hälfte...man sieht sich nach einer Alternative um. Sozius-technisch wäre sicher ein Groß-/Reiseenduro optimal. Emotional zieht's mich da aber nicht so hin. Und 1200GS, Tiger usw. sind auch gebraucht ganz schön teuer. Über den Winter habe ich Bikes wie die V-Strom 1000 u.ä. im Auge behalten. Aber irgendwie hängt mein Herz doch zu sehr bei den schönen klassischen Naked Bikes. Kürzlich bin ich auf einen Bericht über die Suzuki GSX 1400 gestoßen. Die soll auf für den Beifahrer recht bequem sein. Nicht ganz so schön wie meine Zephyr, aber annehmbar. Ich weiß, für einen relativen Neulich sehr viel Power, aber sooo riesig sollte der Sprung von der Zephyr 1100 auch nicht sein. Ich werd Euch auf dem Laufenden halten und bin über Kommentare/Anregungen dankbar. Stefan |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo und herzlich willkommen:) Schoen, dass du dich so ausfuehrlich vorgestellt hast:) Du faehrst als Anfaenger eien 1100?:confused::confused::confused: LG Jeanine |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hi Jeanine, danke für die Antwort. Ja, ich fahre als Anfänger eine 1100er. Ich bin eine Langsamfahrer, der aber gerne auch bei niedrigen Drehzahlen schön ausreichend Drehmoment hat. Eine hochgezüchtete 600er, die erst bei 6000 U/min zum Leben erwacht, wäre überhaupt nicht mein Fall. Mit dem Gewicht der Zephyr komme ich gut klar. Bringe selbst (im moment) knapp 90 kg auf die Waage (geht hoffentlich bald mal wieder richtung 80 kg....). |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo Stefan, Deine 1100er ist wirklich sehr hübsch! Fahre diese Saison noch gedrosselt und könnte mir für die nächste sehr gut vorstellen auf eine 750er Zephyr umzusatteln ;) Ich wünsch Dir viel Spaß hier im Forum! Gruß Suse |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Wow! Also hab ich dich doch richtig verstanden:D Bist du gut mit deiner Maschine klar gekommen oder hatte sie manchmal schon zu viel Bums fuer dich? |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Ich komme mit der Z4 1100 gut klar. Der "bums" relativiert sich bei 262 kg Leergewicht. Da hebt kein Vorderrad ab.... Das Fahrgefühl würde ich eher mit "souverän" als mit "aggressiv" beschreiben. Bin aber bisher immer auch ziemlich zurückhaltend unterwegs. Das bin ich meiner Familie schuldig... |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
|
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
|
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Wenn ich groß bin! ;) |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
Immer diese Reaktionen auf ordentliche Motoren :brille: Bin als Anfänger auch gleich auf 1200ccm gestiegen. ;) |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo Stefan, auch Hallo von mir, bin selber Anhänger von Naked bikes und fahre z.Zt. ebenfalls Zephyr, leider nur die 550er. Sobald das Budget es hergibt wollte ich auch aufsteigen, wobei ich an die 750er oder 1100er Zephyr mit Speichenräder (so wie deine) denke. Diese Bikes sind leider relativ teuer (bekommt man doch für diesen Preis vergleichbare, aber jüngere Modelle) aber die Optik macht es wieder wett. Schönen Gruß vom Nordschwarzwald, Tobias |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
die gabs mit Gussräder und ab BJ (glaube) 1996 nur noch mit Speichenrädern. Gruß Tobias |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
Über die Soziustauglichkeit der Yamaha hab ich noch nicht viel in Erfahrung bringen können. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Achja, und falls jemand sich schon mal das Vorkaufsrecht an meiner Zephyr sichern will, nur zu.... |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes N'Abendschön ;) Hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende! Jajaja, Olaf, wenn es das Budget zulässt steht die Zephyr auf meiner Liste weit oben! Wobei ne Yamaha auch was wäre, dann aber eher ein jüngeres Modell. ...ist ja noch was Zeit! Grüßle Suse |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo Stefan, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum .... ich wünsche dir viel Spaß und eine Gute Unterhaltung ..... Gruß Jürgen aus Steinhagen :cool: |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo, willkommen hier was die großen Motoren angeht.. bin im allgemeinen auch nicht unbedingt dafür als " Anfänger " sonstwas für eine Maschine zu holen ABER man kann es nicht immer verallgemeinern denke Ich.. auch wenn schwer vergleichbar ist ja eine gewisse Zweiraderfahrung vorhanden nicht wie viele die gleich mit dem Motoradführerschein anfangen und wichtig ja auch wie gut ist das Handling mit der maschine an sich.. ich hätte auch keine Angst gehabt vor größerer Maschine aber halte es halt für Mich auch nicht für nötig aufgrund meiner Größe mußte Ich mich erstmal an Gewicht ect. gewöhnen wenn die Füße nicht ganz auf der erde stehen.. wenn diese Sicherheit aber im großen und ganzen vorhanden ist sollte auch was größeres nicht unbedingt ein Problem sein.. halt immer wieder zwingen die Hand im Griff zu haben aber das ist bei einer 600er nicht anderst.. |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Grüß' Dich, Idamia ! Meine Sozia liebte auch die Sitzposition auf den früheren Enduros am meisten ! Meiner Meinung nach kann man auf Landstraßen ( gerade in der "Fränkischen" und der "Hersbrucker" ) 'eh nicht mehr als 50 PS gebrauchen : ist Dir die Kawa W 800 etwa zu klassisch ;-) ? - aber jeder muss seinen eigenen Weg finden . . . Viel Spaß anno 2012 ! wünscht Dir Jan-Erik |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo Jan-Erik, nein die W800 ist mir nicht zu klassisch. Aber leider im Moment zu teuer, da erst kurz auf dem Markt und daher wenig Gebrauchtangebote. Die Hersbrucker ist quasi mein Hausrevier. Schön niedrigtourig durch die Kurven cruisen....was gibt's schöneres...? Werde wohl meiner Sozia zuliebe auf eine Reiseenduro umsteigen. Auch wenn der Verkauf meiner C4 sehr schmerlich werden wird. Zur Auswahl stehen V-Strom, Varadero, Cagiva Navigator, Aprilia Caponord und die Transalp. BMW und Triumph sind zu teuer... |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Sers', Stefan ! Ist " C 4 " eine Baureihe Deiner Zephir, oder steht das gar für " Cagiva T4 " ?! à propos teuer : BMW hat neben der Enduro F 800 noch ein fahrwerksmäßig abgespecktes Model F 650 ( mit etwas PS-reduz. 800er-Twin) im Sortiment ( gehabt ? ) - so ca. 1,5 Riesen billiger ! und die W 800 müsste es jetzt doch schon 2 Jahre geben - hast Du schon 'mal die Internet-Märkte à la mobile.de usw. studiert ? Also bei der Guzzi V7 (meine heimliche Göttin) wimmelt es vor Jahresmaschinen, Vorführmodellen oder Vorjahresladenhütern ... so long, Jan-Erik |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes @Jan-Eric C4 ist einfach die Abkürzung (lautmalerisch) für Zephyr. Mobile u.ä. studiere ich regelmäßig. Die W800 fängt gebraucht erst bei über € 6.000,- an. Ich möchte aber nicht mehr als € 4.000,- ausgeben. Die V7 geht so bei ca. 5.500,- los. Leider auch noch zu viel. |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes :-))) manchmal hockt man einfach auf seiner Leitung und sieht den Steckerleswald vor Bäumen nicht ! ( Alzheimer, warte bitte noch ein wenig ! ) :-))) |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo Stefan, von mir auch ein dickes willkommen hab hier viel Spass mfg Tatjana |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Wollte mal wieder ein kleines Update geben: Meine Zephyr 1100 steht nun mittlerweile zum Verkauf und ist auch schon reserviert. Wenn alles klappt, geht alles diese Woche über die Bühne. Somit wird der Kauf der anvisierten Reiseenduro nun akut. Letzte Woche bin ich eine Transalp 650 probegefahren. Nettes Bike, schön handlich, aber 10-20 PS (bzw. 10-20 Nm mehr) wären nicht schlecht. Morgen steht eine Probefahrt mit einer Cagiva Navigator an. Außerdem bin ich noch an einer V-Strom 650 dran, obwohl ich da bzgl. Optik schon etwas die Zähne zusammenbeißen muss. Ich halt Euch auf dem Laufenden..... Stefan |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Hallo Stefan, bei 10-20 PS mehr fällt mir die Varadero XL ein, allerdings hab ich keinen Plan wo die preislich einzuorden ist und zusätzlich zu den Pferdchen käme noch ne Schippe Hub oben drauf. Ich deute Deine bisherige Auswahl so, dass Du dich im 600er-650er Bereich orientierst. Die V-Strom 650 schaut so übel gar nicht aus ;) Vielleicht ein klein wenig zu nah am Tourer... Gruß Suse |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Die Varadero 1000 hab ich mir natürlich auch angesehen. Aber das ist ein richtiger Brocken. Eigentlich wollte ich nach meiner Zephyr 1100 (Leergewicht 262 kg) etwas handlicheres. 1000 ccm wären mir eigentlich lieber als 650 ccm. Aber es gibt nicht wenige, die die V-Strom 650 verglichen mit ihrer großen Schwester für das bessere Moped halten. In Frage kommen noch (neben der Cagiva und ver großen V-Strom): Aprilia Caponord und Kawasaki KLV 1000 (ist ja eigentlich auch eine V-Strom). Vielleicht auch noch eine BMW R1100. Bei allen wird's mit dem Limit von € 4.000,- aber schon eng. |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Tja , Stefan , entweder handlich oder fettes Drehmoment . . . ( Du bist von Deiner C4 ein wenig verwöhnt worden ;) ) Ich denke, die anderen 650-er können auch (kaum) drehmomentstärker sein als die TransAlp ; ansonsten solltest Du vielleicht doch noch 1 Jahr auf die schöne W 800 sparen ?! Hast Du Dich nach der 2-Zyl. BMW F 650 umgeschaut ? ( - aber da gibt es wohl nicht viele Gebrauchte :confused: ) . Bestimmt gewöhnst Du dich noch an den Drehmomentverlauf einer (mehrzylindrigen) 650-er : ich habe den Übergang von einer 650-er zur 250-er auch überlebt ( und träume seitdem von einer 300-er ;) ) . eine schöne Saison wünscht Dir : Jan-Erik |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
|
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes auch von mir ein liebes hallo ..viel spass und freude hier mit den ganzen chaoten(ist lieb gemeint);) |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
Ach ja,am Sonntag kam mein Kumpel vorbei der hat sich eine SV 1000 gegönnt. Probefahrt,Fahrzeugtausch.....er kam aus dem Grinsen nicht mehr raus,mann macht die kleine Strom Spass......waren seine Worte :D |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Zitat:
|
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes War heute zur Probefahrt auf der Cagiva Navigator. Das Teil ist eine Waffe!! Von wegen Reiseenduro. Ungemein agil und wendig, mir aber eigentlich schon zu scharf. Um sich im Rahmen der StVO zu bewegen braucht man schon eine seeehr behutsame rechte Hand. Ich denke ich werde das Teil nicht nehmen, da ich befürchte, spätestens nach der dritten Kurvenausfahrt meine Sozia los zu sein.... Aber Spaß hat's schon gemacht! |
AW: Ein Anhänger klassischer Bikes Sers, Stefan ! Das mit der fulminanten Beschleunigung relativiert sich etwas, wenn man eine (gutgenährte) Sozia mitnimmt . . . . . . es soll auch helfen, wenn sie Dich während der Fahrt inniglich umarmt ;) ! ( so wie früher ) Irgendwo im Internet ( evt. motorrad-online ) habe ich gelesen, dass die Cagiva (wegen anderer Auspuffanlage) bis 5000 Um/min deutlich weniger Drehmoment entwickelt, als die Frau Strom / bis 6500 dagegen mehr - da Du kein Heizer bist, sondern lieber den Motor blubbern lässt, wäre die Suzi (und Bredis Frau hat bestimmt noch genug Schwestern) vielleicht (trotz dicker Nase = klobigem Endrohr) die bessere Wahl für Dich . - Würde ich viele Kilometer im Jahr fahren, wäre das auch was für mich . Ganz allgemein : wer nicht gerade Großstädter ist, hat in Sachen Motorradmarke keine freie Auswahl - bei mir in Oberfranken (wohne im Kreis KU, arbeite in BT) gibt es weder Honda noch Suzuki, von Moto Guzzi ganz zu schweigen - immerhin KTM gleich um die Ecke, und die bauen vor allem EINZYLINDER . Mach's gut ! l.G. Jan-Erik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |