![]() |
pummelige Grüße N'abend, nachdem ich einige Zeit hier schon unangemeldet mitgelesen habe :teufel:, denk ich, dass es langsam mal Zeit wird mich hier mal anzumelden und natürlich auch gleich vorzustellen. Also hier bin ich: Ich heiße Bartosz und bin ein 21jähriger Maschinenbaustudent (eigentlich Luft-und Raumfahrt) aus dem schönen Bayern. Unter der Woche bin ich eigentlich immer im Raum München unterwegs, weil ich eben da studiere und an den Wochenenden schau ich meistens "daheim" in Augsburg vorbei. Motorradfahrer bin ich noch nicht, hab mich aber schon für den Schein angemeldet und fast die komplette Theorie abgesessen (wenn man schon den Autoführerschein gemacht und Fahrpraxis hat absolut zum Gähnen). Demnächst gehts dann aber los mit dem Fahren.:gruss: Als armer Student hab ich leider auch kein Motorrad und im Moment auch nicht soooo große finanzielle Mittel dafür, aber mal sehen wie das Ende des Jahres aussieht, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt^^ Und wer brav bis hierher gelesen hat bekommt von mir einen Keks. schönen Gruß Bartosz (dessen Spitzname nicht unbedingt die Statur wiederspiegelt) |
AW: pummelige Grüße Ich will nen Keks :) Aber erstmal.. herzlich Willkommen hier im Forum :) Viel Spaß bei deinem Lappen ;) Wir habens alle i.wie überstanden. Bei Fragen einfach fragen ;) VG vom anderen Ende des Landes :) |
AW: pummelige Grüße herzlich willkommen und danke für den keks^^. viel erfolg beim Fs und dann natürlich gute fahrt. gruß john |
AW: pummelige Grüße Willkommen bei uns und GoodLuck beim FS... so und nun ...ICH WILL KEKSE:leck: |
AW: pummelige Grüße Dankeschön für die schönen Willkommensgrüße^^ Das gehört eigentlich auch gleich zu dem was mir hier an diesem Forum so gefällt und zwar der Umgangston (normalerweise zumindest). Wegen dem Führerschein mach ich mir ehrlich gesagt nicht so große Sorgen. Hab vor ner Weile mal ne Probefahrstunde gemacht um mal zu gucken ob es mir überhaupt liegt (ist ja doch n Haufen Geld) und hab mich auf Anhieb wohl gefühlt auf der Maschine. Nach einer Stunde gings dann auch schon raus auf ne wenig befahrene Landstraße und das war dann der Teil, der richtig Spaß gemacht hat.^^ Genug Blabla meinerseits. Jetzt gibts Kekse: http://www.interiordesigninspiration...-Cookies-2.jpg |
AW: pummelige Grüße Die sind sind lecker! Herzlich willkommen aus München :D:D:D Lg binusch |
AW: pummelige Grüße Auch von mir ein herzliches Willkommen! Sind denn die Kekse auch ohne Erdnüsse? :D |
AW: pummelige Grüße Hallo Bartosz, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum ... ;) und Danke für den Keks ;);) ......... Gruß Jürgen :cool: |
AW: pummelige Grüße Hab gehört hier gibbet was zum knabbern abzustauben! Wo ich schon mal da bin, kann ich auch einen Gruß hierlassen ;) und viel Spaß im Forum wünschen! Also, Gruß Suse |
AW: pummelige Grüße Willkommen an Board und viel Spaß hier! |
AW: pummelige Grüße @schnix: für dich natürlich ohne Erdnüssen^^ @ alle zusammen: Dankeschön für den netten Empfang. |
AW: pummelige Grüße Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) |
AW: pummelige Grüße Hey, darf ich auch ein Stück? :leck: Aber erst mal hallo und herzlich Willkommen hier im Forum! Und natürlich ist München für mich nicht unbekannt, da fast "zweite Heimat". ;) |
AW: pummelige Grüße ja klar und auch hier wieder ein Danke von mir^^ |
AW: pummelige Grüße ^^ Herzlich willkommen hier!!!! |
AW: pummelige Grüße Sodala, heute an jetzt endlich zu 100% meiner Maschine gewesen (noch hat sie keinen Namen) und mit einem Freund ein paar Kleinigkeiten gemacht, sprich: Ölwechsel, neuer Bremshebel, Kette ein wenig gereinigt und, ganz wichtig, den Aufkleber vom Arsch entfernt. Eine Schönheit ist sie im Moment noch nicht, aber das wird auch noch geändert (ein Muss). Paar Eckdaten dazu: 30.000km 3 Vorbesitzer nur ein einziges ganz kleines Rostpickerl, nicht weiter wild nigelnagelneue Reifen, Motor läuft top, Batterie im Top Zustand, Topcase auch dabei, der Preis war mehr als Top, aber n bissl was muss halt noch gemacht werden. Meine To-do-Liste: - Umbau auf Originalscheinwerfer - neue Bremsbeläge + Leitungen (Stahlflex) + Flüssigkeit - andere Spiegel - neuer Kettensatz - TÜV - Sicherheitsaufkleber vom Tank entfernen - Putzen, putzen, putzen Genug Blabla, jetzt ein paar Bilder: http://i.imagebanana.com/img/1bmlq848/DSC_0322.jpg Der Grund für den Originalscheinwerfer, so fahr ich damit nicht rum (!!!) http://i.imagebanana.com/img/6yn00tsb/DSC_0325.jpg http://i.imagebanana.com/img/pkbq144a/DSC_0324.jpg Der musste erstmal ganz schnell weg xD Joa, das wars soweit, ich hoffe, dass ich in spätestens zwei Wochen mit ihr fahren kann, also sie zugelassen hab usw. |
AW: pummelige Grüße Dankeschön^^ Lack nach oben, Gummi nach unten, werd versuchen mich dran zu halten ;-) |
AW: pummelige Grüße Okay, der Aufkleber hinten musste aber wirklich ganz schnell weg! :D Und am Tankaufkleber hatte ich mich ja auch gerade versucht! Wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim Umbau und dann natürlich beim Fahren! |
AW: pummelige Grüße Bei der GS ist der Aufkleber aufm Tank definitiv mit Klarlack überlackiert. Ist also echt Mist den abzumachen. Hab meinen abgezogen Tank geschliffen und dann foliert. |
AW: pummelige Grüße Bist du dir sicher? Ich meine den mit den Sicherheitshinweisen direkt vorm Tankdeckel. Dass der Suzuki Schriftzug überlackiert ist sieht man schon deutlich, aber beim anderen sieht man das nicht...Plus, der Aufkleber hat an den Ecken angefangen sich zu verabschieden, dass würde er doch eigentlich nicht tun, wenn er überlackiert wäre, oder irre ich mich grad? |
AW: pummelige Grüße Den Sicherheitshinweis Aufkleber hatte ich gar nicht mehr drauf. Meinte jetzt den Suzuki Schriftzug. Würde den Aufkleber einfach schön aufweichen vielleicht mit so nem Aufkleber entferner aus der autoabteilung |
AW: pummelige Grüße Ah ok^^ der Aufkleber kommt weg, aber der Schriftzug bleibt definitiv dran, gefällt mir OEM mit der Farbe nämlich echt gut die kleine Suzi. Fürs Basteln hab ich mir schon eine andere, total bescheuerte Idee in den Kopf gesetzt, quasi ein Ultra-Low-Budget Langzeitprojekt^^ |
AW: pummelige Grüße Das ist gut. Hab ich auch gemacht. So günstig wie möglich und vor allem zeit gelassen jedenfalls so wie es ging. |
AW: pummelige Grüße Glückwunsch und ganz viel Spaß mit deiner "Neuen"! Welcher Teufel hat denn den Vorbesitzer geritten, diese Maske geht ja gar nicht!!!:eek: VlG Barbara |
AW: pummelige Grüße Zitat:
Ich denke auch, dass die Geschichte stimmt, denn absolut nichts (!!) an der Maschine weist auf einen Um- oder Unfaller hin, von daher glaub ich das einfach mal. |
AW: pummelige Grüße Falls du noch einen originalen Scheinwerfer brauchst: hab noch einen mit schwarzen Gehäuse liegen. Müsste aber evtl nochmal lackiert werden :-) |
AW: pummelige Grüße Meine Freundin bevorzugt die klassische Variante. http://www7.pic-upload.de/18.04.13/tc4gx7hp2s3z.jpg |
AW: pummelige Grüße Ich auch, aber bei mir bleibt definitiv die Scheibe weg Übrigens: Neue Spielsachen! Getöntes Visier http://i.imagebanana.com/img/rptjcy0...420_094249.jpg Stahlflexleitungen http://i.imagebanana.com/img/2rtvq79...420_094138.jpg Kettensatz, Bremsflüssigkeit, Hupe, Spiegel, Bremsbeläge & Scheinwerfer http://i.imagebanana.com/img/gejynd4...420_093856.jpg Jetzt nur noch alles zusammenbauen und Tüv |
AW: pummelige Grüße Und wieder was neues von der kleinen (und immer noch namenlosen) Suzuki. Hab mich letztens mit nem sehr guten Freund dran gemacht sie fit zu machen. Angefangen bei den Bremsen: Beläge vorne haben nicht gepasst, waren aber fast neu, konnten also bleiben. Hinten haben sie gepasst (zum Glück!), da waren die alten aber auch im wahrsten Sinne des Wortes bis auf die Trägerplatte abgefahren. Wo wir schon dabei waren, haben wir auch gleich die Sättel saubergemacht und schöne Stahlflexleitungen verbaut. Alles gecheckt und ab ans Entlüften. Hinten ging es relativ schnell, aber vorne hat es sich dann doch sehr gezogen und wirklich ewig gedauert, das Ergebnis spricht aber für sich, wunderbarer, klarer Druckpunkt und sehr bissige Bremse. Vom Gefühl her vergleichbar mit der Rennstrecken-CBR meines Kumpels. Dann kamen an dem Tag noch ein paar Kleinigkeiten, aber auf den Scheinwerfer hatten wir dann keine wirkliche Lust mehr. Gestern krieg ich von meinem Kumpel fast kommentarlos ein Bild geschickt: http://i.imagebanana.com/img/6lei4j6...0425WA0000.jpg Scheinwerfer ist drauf und jetzt braucht die Süße nur noch TÜV und dann geht's zu einer befreundeten Werkstatt wo sie noch den neuen Kettensatz, die originale Scheinwerferhalterung, einen Vergaserservice und die Ventile eingestellt bekommt. Bevor jemand meckert: der TÜV Prüfer meinte, sie bekommt die Plakette mit dem alten Kettensatz, sofern die Kette ordentlich gespannt ist und das Ritzel keinen krassen Sägezahn hat. Und wer sich über die komische Reihenfolge wundert, dem sei gesagt, dass ich den TÜV brauch um sie anzumelden und möglichst kostengünstig in die Werkstatt zu schaffen (hab keinen Anhänger o.ä. deswegen auf eigener Achse). Bisher hab ich mit der Maschine ca 1000€ ausgegeben und ein Ende ist auch endlich in Sicht. Und endlich endlich ist sie wieder schön! Ich könnt meinen Kumpel dafür knutschen (auch wenn ich selber gern umgebaut hätte)! xD |
AW: pummelige Grüße Ja, hat er gut hinbekommen! Dann kann die Saison ja endlich auch für dich starten!:D Also, halt dich ran! Habe schon die ersten 800 km runter dieses Jahr!:p VlG Barbara |
AW: pummelige Grüße Die Bremsbeläge hab ich auch verbaut :-). Stahlflex ist immer gut kommt bei mir auch noch. Viel Spaß beim zusammenbauen |
AW: pummelige Grüße @ Noky: irgendwann hol ich dich dieses Jahr ja hoffentlich wieder ein^^ @ Teufelchen: Die Stahlflexleitungen sind genial, das Bremsgefühl ist herrlich! Und für unsere kleine kosten sie auch nich viel (<60€ für vorne, hinten und Schrauben) Lohnt sich definitiv! |
AW: pummelige Grüße An meiner kleinen ist mittlerweile (endlich) auch wieder was passiert. Erstens hat sie einen Namen bekommen und hört von jetzt an auf Sam(my). Fragt mich nicht wieso, aber ich finde der Name passt^^ Und dann etwas was viel wichtiger und mir schon seit langer Zeit ein Dorn im Auge ist: Das da: http://i.imagebanana.com/img/vxzso7a7/vorher.JPG Im Endeffekt waren alle Kabel um einiges zu lang und ließen sich nicht im Scheinwerfer verstauen (wegen der Verkleidung die vorher dran war sind die Kabel länger), also musste Pummelchen ran und die Kabel ein wenig kürzen. kleiner Zwischenstand (man sieht auch die zu langen Kabel): http://i.imagebanana.com/img/tos6gud0/mitendrin.JPG und hier das Ergebnis von 5 Stunden Abisolieren, Kürzen, Verlöten und Neu-Isolieren: http://i.imagebanana.com/img/yyjznk36/nachher.JPG Bin aber noch nicht zu 100% zufrieden. 1. möchte ich unbedingt Geflechtschlauch drumrum haben (v.a. der Optik wegen, aber auch zum Schutz der Kabel) und 2. sind die Kabel schon so alt, dass sie schon vom Ansehen abreißen, deswegen wäre mein Plan im Winter mal die gesamte Elektrik der Kleinen neu zu machen, also Kabel kaufen und gleich in der richtigen Länge zuschneiden. Die dafür nötigen Schaltpläne hab ich auch schon, das Wetter muss nur lang genug schlecht sein und ich die Zeit haben. War übrigens sehr stolz auf mich, dass nach dem Umbau sofort alles auf Anhieb funktioniert hat. Auf jeden Fall gerade mal ein paar Tage fertig gewesen werde ich an einer Tankstelle zusammengefahren: http://i.imagebanana.com/img/x4l3f8nx/DSC_0363.jpg Sobald ich einen neuen Kotflügel habe gibts aber endlich schöne Bilder von meinem Spaßgerät, davor wollte ich nicht wegen den hässlichen Kabeln... |
AW: pummelige Grüße Moin,da hats du dir ja Mühe gemacht, hat sich aber gelohnt, Fender gibt es für wenig Geld in der Bucht, wünsche gutes Gelingen ;) |
AW: pummelige Grüße Hui, dass sieht aber schon richtig edel aus. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/op_014.gif Das mit dem Kotflügel ist natürlich Pech. Auf der anderen Seite aber vielleicht auch Glück. Wenn Du angefahren wurdest, kriegst Du ja einen Neuen. Und den dann völlig kratzerfrei. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/happy_2.gif |
AW: pummelige Grüße Moin moin, das Pummelchen meldet sich mal wieder.^^ Ich hab ja schon mal geschrieben, dass ich mir gemeinsam mit meinem Weibchen eine Honda CB 450 S geleistet hab (für unter 300€). Für alle die damit nix anfangen können: https://data.motor-talk.de/data/gall...7335424905.JPG Naja....was soll man sagen, ich hab eben ein Herz für hässliche Motorräder ;-) Weil meine Freundin und ich allerdings Trendhuren sind kann sie nicht so bleiben, sie ist aber auch echt hässlich... Zum Glück gibt's eine einfache Methode Motorräder schöner zu machen: Reiß die Plastikteile ab, mach Stummel dran und schon sieht das alles ganz anders aus, Stichwort Café-Racer, bzw besser: Brat-Style Also hab ich lange Zeit nach Vorbildern gesucht und vor kurzem endlich was gefunden was uns beiden gefällt und sogar das Potenzial hat legal zu sein. Der Plan für dieses Jahr ist die Kiste erstmal wieder auf die Straße zu kriegen und damit legal zu fahren und derweil mal einen TÜV-Sachverständigen zu finden der Lust darauf hat sich mit soetwas zu befassen und keine akute Keine-Lustitis hat. Zumindest hier in Bayern ist es nicht immer ganz einfach auch bei 100% legalen Umbauten den Segen eines TÜVlers zu bekommen. Der Plan erstmal: - Bremsgestänge instandsetzen (ist dem Vorbesitzer gebrochen und ich hab schon Ersatz) - neuen Kettensatz dranbasteln - neue Reifen und allgemein ein bisschen Service Bei den neuen Reifen fängt es schon an, die sollen natürlich schon die finalen sein, damit ich nicht 2x Reifen kaufen muss. Das Problem: ich hab keine Lust mehr auf die Asphaltschneider mit vorne 100 und hinten 110mm Breite. Hab auch schon ausgemessen und es passen vom gleichen Hersteller definitiv vorne 120 und hinten 130mm breite Reifen rein, das wirkt optisch dann auch gleich erwachsener. Wird natürlich eingetragen das ganze. Bevor jetzt hier alle aufschreien zwecks Fahrdynamik: das wird eh ein Mopped zum entspannten zur Arbeit/Freunden/Eisessen/Biergarten düsen, daher geht es hier nicht um das letzte bisschen Fahrbarkeit. Für so ein Stadtmopped passt das dann schon. Der große Plan über kurz oder lang: - Lenkerstummel statt blödem M-Lenker (ich versuche ihn vorerst einfach mal umzudrehen für die Optik), sowohl das Weibchen als auch ich mögen einfach keine Segelstangen^^ - offenes Rahmendreieck - offene Luftfilter - breitere Reifen - 80er Jahre Heck weg, stattdessen Blinker mit integriertem Rück und Bremslicht - schöne Sitzbank - umlackieren - schönerer Tacho Passieren wird eh alles in Heimarbeit, weil arme Studenten, und mit günstigen Teilen. Dass das Projekt nicht billig wird und viel Arbeit bedeutet ist uns bewusst, zum Glück haben wir Zugriff auf viel Werkzeug und Know-How von Bekannten. Einzige Hürde: der TÜV, das größte Problem dabei: die offenen Luftfilter, aber auch das ist machbar. Noch zum Thema offener Lufis: Ich weiß, dass das mit der Abstimmung nicht einfach wird und ich weiß auch, dass es mich Leistung kosten wird, aber wie vorher gesagt: bei soeinem Motorrad sind die Fahrleistungen nebensächlich, ob sie jetzt bei 44PS n paar mehr oder weniger hat ist mir egal, langsam ist sie so oder so. Ein ultraquick und superdirty Photoshop auf Basis eines nicht besonders hochqualitativen Inspirationsbildes: http://bilderhoster.net.dedi1108.you...r/5p4n5tms.jpg Vorteil bei dieser Heckvariante: Man muss den Heckrahmen nicht absäbeln (was TÜVler gar nicht gut finden) So, genug gesabbelt, demnächst hol ich mir ne Abdeckplane und reiß n paar Plastikteile ab. |
AW: pummelige Grüße Hört sich nach einem Plan an! Wünsche gutes Gelingen! Bin gespannt, was dabei rauskommt! :D Grüßle Frank |
AW: pummelige Grüße Hui.........CB450 S mein erstes Mopped was ich mir neu gekauft habe.....in Rotmetallic :D:D:D Gedrosselt wurde die damals übere andere Nockenwellen (27PS) damit war sich echt ein wenig lahm.........meine war offen, da hatte sie dann 44 PS......was relativ flott war. Als Reifen empfehle ich den BT45 :gruss: |
AW: pummelige Grüße Hui, bin etwas erstaunt über die positive Resonanz^^ Meine ist auch rot und leider hat der Vorbesitzer auch rote Bremsleitungen (Stahlflex) verbaut. Ich hab zwar versucht ihm das damals auszureden, aber naja.... Hat nich so geklappt. Ich hab bei den Reifendimensionen (18") leider eh keine große Auswahl an Reifen. Eigentlich wollte ich nen Michelin Pilot Street Radial, weil ich den lieber mag als den BT45, allerdings fällt der bei den Dimensionen leider raus, genau wie der entsprechende Pirelli Radialreifen -.- Also wird es eben wohl oder übel der BT45 So, nach kurzem Durchrechnen bin ich nun darauf gekommen, dass vorne der BT45 in 110/80-18 draufkommt und hinten in 130/70-18. |
AW: pummelige Grüße Heute mal seit langem die Kamera wieder in den Griffeln gehabt und gleich was neues ausprobiert: http://bilderhoster.net.dedi1108.you...r/hbgtth52.jpg Gar nicht sooo schlecht für den allerersten Versuch, allerdings muss ich noch ein wenig üben. So hab ich aber immerhin schon ein Vorher-Bild |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |