![]() |
AW: V-Strom 650 Zitat:
Eine treue Fan Gemeinde sagt oft nicht viel, geh mal in ein Exoten Forum, da weist du was treu Fans sind. Aber da für viele ein Motorrad etwas emotionales ist hast du das bei fast allen Marken und Modellen, da würde ich mal behaupten das da die V nicht besonders hervor sticht. Ja sie mag wohl alles haben was man braucht aber hat sie alles was die Leute wollen? Das ist doch die Frage. Da hab ich von nem Motorradjournalist erst einen Satz gehört (Podcast) der das recht schön wiederspiegelt, "Suzuki wollte schon immer gute aber günstige Motorräder bauen, das führt aber dazu das sie technisch immer 2 Generationen hinterher hinken und auch bei Trends nicht aus dem Quark kommen bzw wen dann alles nur halbherzig machen, muss ja günstig sein." (der Satz ist Sinngemäß nicht 1zu1 zitiert) |
AW: V-Strom 650 Das stimmt. Nur ist die Fan-, Besitzergemeinde der Strom gefühlt 2000 Mal größer als zB die einer Ducati 996 ;) Was die Versys angeht, behaupte ich sogar, dass die aktuelle 1000er Version der V-Strom sogar überlegen ist. Etwas, dass imho so noch nie da gewesen ist. Wenn es die mit Kardan geben würde, wäre sie mit in meinem Pool für Moped Nummer 2. Sie sieht mittlerweile ansprechend aus und abgesehen davon, dass sie keinen Vau-Zweizylinder hat, hat sie alles was ich wollte. Die 650er ist da noch was anderes, denn die 64 PS (?) der kleinen Versys sind mir zu wenig. Da ist die Strom dann doch besser dran. Da kann man auch die Honda Deauville kaufen. |
AW: V-Strom 650 Naja ne 996 ist aber jetzt auch Beispiel ;) Was heißt die aktuelle? Gefühlt hat Suzuki doch außer anderen Verkleidungsteilen die letzten 10 Jahre nix an ihren Modellen geändert. |
AW: V-Strom 650 Die aktuelle Versys meinte ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |