![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Leute, angestachelt von seinem Kumpel, der sich gerade die vierte Maschine gekauft hat, hat der Elch mal wieder eine fixe Idee ![]() Nein, ganz so ist es dann doch nicht. Ich bzw mein Vater und ich spielen schon seit meinem 125er Schein mit dem Gedanken ob ich mir (ggf mit seiner finanziellen Unterstützung) einen Stoppelhoppser zulege. Falls jemand den Begriff nicht kennt: Stoppelhoppser sind eigentlich Endurofahrer, die über Stoppel- bzw Schollenacker flitzen. Der Begriff wird aber auch für die dafür verwendeten Enduros verwendet. Zu mir: ich bin 1,88 groß und gut 90kg schwer. Leidensfähigkeit ist zu Genüge vorhanden und Führerschein A ohne Einschränkungen auch. Schutzkleidung habe ich schon komplett und Vernunft in der Gashand auch. Aber zurück zum Ernst: Das Fahrzeug soll von mir vorwiegend auf Äckern und Wiesen (mit Zustimmung bzw sogar im Auftrag der Bauern) aber wahrscheinlich auch mal im späten Spätjahr bzw frühen Frühjahr im Schwarzwald bewegt werden. Letzteres um die Sucht zu befriedigen ohne meine VFR zu bemühen. Es ist zwar von der Kleidung her kein Ding aber die Reifen werden einfach nicht warm und für nasse und splittige Straßen ist mir meine Honda mittlerweile auch einfach zu schade. Vmax sollte schon bei 100 liegen, damit man damit auf Landstraßen nicht zum Hinderniss wird. Wichtiger ist aber, dass das Ding gut über Äcker läuft und halbwegs agil und wendig ist. Hubraum hätte ich eher im unteren Bereich angesiedelt wegen den Steuern. Als Zweitkrad wäre es natürlich schön, wenn der Unterhalt möglichst gering ist. Verbrauch ist zweitrangig, da sie ohnehin nicht übermäßig viel gefahren werden würde also hauptsächlich Anschaffung, Steuer, Versicherung sind intressant. Ein Budged kann ich nicht geben weil wir uns erst mal informieren wollten was wir ca anlegen müssten bevor wir das ernsthaft in Angriff nehmen aber so gering wie möglich wäre toll. Was das Schrauben angeht habe ich zwar wenig Erfahrung bin aber handwerklich nicht gänzlich unfähig und habe zur Not auch den oben genannten Kumpel, der zumindest öfter an seinen Enduros schraubt. Bleibt die Frage ob das für oder gegen ihn spricht ![]() Was ich mir hier von euch erhoffe sind Anregungen welche Mopeds in Frage kommen und was ich mindestens investieren muss. Vielen Dank im Voraus PS: Bevor jetzt kommt "fahr einfach mal Probe": ich habe nicht die Zeit jede Enduro, die mir mobile und Co auswerfen, zu fahren weshalb ich hier auf eine kleine Vorauswahl hoffe (Ganz davon abgesehen, dass ich wenig Ahnung von Enduros habe. Ich weiß praktisch nur, dass sie knattern und rappeln)
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. Geändert von Elch93 (20.10.2015 um 22:15 Uhr). |
![]() ![]() |
| |