![]() |
Auswahl Hallo, Ich mache nächstes Jahr meinen Schein und suche eine große Reiseenduro , da ich 1,90m groß bin und mich auf kleinen Maschinen unwohl fühle. Mein Budget liegt bei maximal 12.000 Euro (besser 10.000 Euro). Mir gefällt eigentlich Kardanantrieb. Wie aufwendig ist Kettenreinigung? Telelevar weiß ich nicht ob man das braucht. Wichtig ist mir für einen Anfänger gute Fahreigenschaften und lange Zuverlässigkeit mit geringen Folgekosten. Folgende Motorräder fallen mir ein: - BMW Adventure R GS 1200 ab 2010 maximal 30.000km, 110 oder mehr PS - Triumph Tiger Explorer Xc, BJ??? - Suzuki VStrom 1000 ab Bj. 2014??? - was noch? Wäre für grundlegende Tipps zum richtigen Einstieg in die Reiseendurowelt sehr dankbar. Klar Probefahrten sind das eine, aber ich möchte mir ein Motorrad kaufen, mit dem ich gleich richtig einsteigen kann. Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk |
AW: Auswahl Zum Thema Kette, gerade bei den Reiseenduros ist es keine Große Sache, Bock auf den Hauptständer, Leerlauf rein und die Nummer ist in 3-5Min durch. Beliebt ist auch die Kawasaki Versys 1000. Ich als KTMler muss natürlich die KTM 1050 Adventure und die KTM 1190 Adventure in den Ring werfen. KTM Adventure sind dann auch mal gut dafür die Kuh fliegen zu lassen (Siehe Signatur ;)) |
AW: Auswahl Ketten einsprühen: Geht ratz-fatz. Ketten spannen: ca. 5min, je nach Aufwand. Ein Zeitargument dient nur dem Stammtischgeplaudere, da beides eher selten zu tätigen ist. Also, Kardanfahrer verbringen mehr Zeit damit, darüber zu reden, daß sie Zeit sparen, als wie sie an Zeit benötigen würden zur Pflege. BTW: Auch ein Kardan benötigt Pflege. Da ist nämlich Öl drin, und da sind Dichtungen, die im Laufe der Zeit kaputt gehen können. |
AW: Auswahl Danke. Gut das Kette doch nicht so ein großes Drama ist, dann erweitern sich die Optionen. Ich mach mal Sitzproben. Ggf. sind die angesprochenen Mopeds ja was für mich. Bin aber schon ein Fan eher von souveränen Motoren und Druck von unten. Und großes Hochdrehen und Kreischen ist für mich wohl eher uninteressant. Aber ich teste alles mal durch... Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk |
AW: Auswahl Zitat:
|
AW: Auswahl Ganz ehrlich ,muss es gleich eine Maschine für 10000-12000€ sein? Du hast bis dato ja noch keine Erfahrung mit diesen Typ. Ich würde zu eine etwas älteren raten........z.B zur Honda Varadero.....die bekommst du für die Hälfte........und falls die mal umfällt gibt es genug Teile und tut finanziell nicht so weh.;) |
AW: Auswahl Zitat:
Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk |
AW: Auswahl Zitat:
Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk |
AW: Auswahl Zitat:
Aber letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und dessen was man sich an Zwängen auferlegt. Zitat:
|
AW: Auswahl Also der Hubraumkönig kommt nicht von BMW das ist die KTM 1290 Super Adventure mit 160PS und 140NM kanz knapp danach die Ducati Multistrada und dann die KTM 1190 Adventure. |
AW: Auswahl Ach und wie viel man ausgibt das ist jedem selbst überlassen man kann als Anfänger Jahre lang ohne Unfall fahren und sobald man sich ne neue kauft aufs Maul fliegen. |
AW: Auswahl Ich vergleiche das immer mit dem ersten Auto........da kauft sich ein "Fahranfänger" ja auch keinen fast neuen Audi 4 oder 3 BMW für 30000€. Aber jeder wie er es mag :D. Ich hatte noch nie ein Mopped das über 10000€ gekostet hat.......und werde es auch nicht haben wollen ;) Aber schon Unmengen an Spaß mit preiswerten Moppeds. |
AW: Auswahl Die neue Africa Twin soll auch richtig Klasse sein. |
AW: Auswahl Ich werde wohl zu 98% Straße mit guten Straßenreifen mit maximalen Grip bei Nässe fahren. Das Motorrad darf nicht kaputt gehen, wenn ich mal ein paar Kilometer über asphaltfreie Strecke (Waldweg, Schotter, Rasen) z.B. in Osteuropa fahre. Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Fahrbarkeit ist für mich das Wichtigste. VStrom 1000 scheint ein ganz gutes Angebot zu sein. GS ist ja sündhaft teuer. Ob sich das lohnt? Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk |
AW: Auswahl Hast Du Dir schon die Yamaha XT1200Z "Super Tenere" angeschaut? Könnte ein guter Kompromiss zwischen V-Strom und GS sein. Günstiger als GS, aber trotzdem Kardan. Ob sich etwas "lohnt" kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Meine GS (Bj. 2006) hat sich für mich schon gelohnt. Die hat jetzt 125.000km drauf und nur einen außerplanmässigen Werkstattaufenthalt gehabt. Dieser wurde, Glück im Unglück, auch noch fast komplett von der Anschlußgarantie übernommen, ich musste nur 10% Materialkosten übernehmen. Läuft immer noch einwandfrei, macht immer noch Spaß, kann nicht klagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |