![]() |
§13 auch hier? Moin. Ich machs kurz un knapp. In einem anderen Forum steht die Schließung aufgrund der Veränderung von dem o.g. Gesetz im Raum. Also falls das in Kraft gesetzt wird. Droht dergleichen auch hier? |
AW: §13 auch hier? Ich sehe schon nicht, dass dieses Forum in den Anwendungsbereich des entsprechenden Artikels fällt. |
AW: §13 auch hier? Nun ja, die Betreiber des anderen Forums haben viel auf sich genommen und tun es noch um diesen beliebten virtuellen Treffpunkt aufrecht zu erhalten, aber wollen sich in keinem Fall einer möglichen Klageflut aussetzen. Leider findet sich unter den Usern kein Anwalt der vielleicht mal für Rechtssicherheit sorgen kann. Vorstellen muss man sich das dort so ähnlich wie hier den harten Kern. Nur dass es dort, statt einiger weniger, ein paar Hundert Menschen sind, die dort richtig für Leben in der Bude sorgen. Wäre also schade drum. |
AW: §13 auch hier? Es stellt sich die Frage: steht das Forum vor der Schliesung oder will der Betreiber es schliesen? Letzteres habe ich gelesen aufgrund der §13 Geschichte. Nur sollte man auch bedenken, das es immer noch gute 2 Jahre dauert, bevor es wirklich ernst wird. Und was bi sdahin alles passiert? Es geht nicht um die kleinen Foren und Ihre Betreiber, so wie hier oder in manch anderem Motorrad Forum. Sondern um die großen Sachen, wo es wirklich problematisch wird. Man sollte abwarten was passiert, aber natürlich immer ein Auge darauf haben, was in nächster Zukunft deswegen passiert. Unter Umstaänden verpufft das ganze Disaster für die "kleinen" Foren und deren Betreiber. War beim Thema Datenschutz auch erst viel Rauch um relativ wenig. Deshalb einfach mal entspannt bleiben -> aber aufpassen Only my 2 Cent Jürgen |
AW: §13 auch hier? Naja ist das Kind erst mal im Brunnen holst du es auch so schnell nicht mehr raus. Auch ein Forum (sofern älter als 3 Jahre) als Beispiel hat Punkte die unter §13 fallen so sind Avatare oder auch jegliche Art von Bildern betroffen, es muss auch hier festgestellt werden ob die Nutzung ok ist und der Betreiber muss prüfen ob das Recht beim User liegt. Das Problem ist wen Leute die keine Ahnung haben über dinge entscheiden die sie nicht betreffen. Die Parteien haben sich einen Bärendienst erwiesen. |
AW: §13 auch hier? Jürgen, der Betreiber will es schließen. Allerdings tut sich da evtl ne Hintertür auf über einen User, der außerhalb der EU sitzt. Ob es nun wirklich zu gemacht wird ist natürlich noch nicht klar. Die wollen halt nur Vorwarnung geben, falls es so kommt. Damit das Wissen aus der Knowledge-Base von jedem einzelnen gesichert werden kann, Kontakte auch auf anderer Basis erhalten werden können, usw... Jetzt heißt es eben abwarten was passiert. |
AW: §13 auch hier? @ Simon: Wir können sicher offen sagen, das wir über ein gewisses Suzuki-Forum reden? Der Betreiber hat wohl einfach Bedenken, was da auf Ihn zukommen kann. Ich kann Ihn auch verstehen, da er persöhnlich in der Haftung steht. Und das er das nicht will, nur weil irgendein Vollpfosten ein Mist in "seinem" Forum loslässt, kann ich verstehen. Das er das eventuelle "Ende" jetzt schon bekannt gibt, zur Sicherung von Info´s für die Mitglieder, ist ok. Und wenn es ein User außerhalb der EU weitermacht, dann finde ich das gut. Wäre schade um das Forum.... Wie gesagt, in manchen Foren ist davon überhaupt keine Rede. Von daher mal warten was passiert. Solche Entscheidungen kommen ja oft von denne, die am wenigsten Ahnung habe. Und da muss dann halt wieder hinterher "aufgeräumt" werden |
AW: §13 auch hier? Tja die Frage ist sind die jetzt besonders clever in den anderen Foren oder einfach nur blind? Und ja wir reden hier über das V-Strom-Forum. |
AW: §13 auch hier? Zunächst einmal sind doch nur Plattformen betroffen die mit dem urheberrechtlich geschützten Inhalt auch Geld verdienen. Nicht-kommerzielle Plattformen sind rausgenommen. Und dann gibt es noch ab Inkrafttreten eine zeitliche "Freistellung" von drei Jahren für "Startup"- Plattformen, die damit zwar Geld verdienen aber unter einem Jahresumsatz von 10 Millionen bleiben und weniger als 5 Millionen Nutzer haben. So der aktuelle Vorschlag der weder in Stein gemeißelt ist noch bereits gilt. http://www.europarl.europa.eu/doceo/...271-271_DE.pdf |
AW: §13 auch hier? Das ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Doch wer entscheidet ob das so ist oder ob nicht? Wenn es zB zu einer Sammelaktion kommt um die Serverkosten aufzufangen, auch wenn diese Sammlung nicht mal vom Betreiber gestartet wurde, ist das dann doch wieder kommerziell? Sowas gibt nämlich auch gerade in einem anderen Forum. Ich gestehe übrigens, dass ich mich nicht komplett in die Materie eingelesen habe. Aber so Gedanken kommen mir da eben in den Sinn. |
AW: §13 auch hier? 90% der Leute machen sich nicht einmal die Mühe den Entwurf zu lesen. Man kann diese Sache gut oder schlecht finden. Aber man sollte sich vielleicht selbst mal vorher informieren, ehe man hier etwas ablehnt, gut findet, aus Empörung seine Seite schließt, Panik verbreitet, das Ende der freien Welt sieht oder oder oder :) Das ist jetzt ausdrücklich nicht alles auf dich abgestellt Simon sondern allgemein auf die aktuelle Reaktion der Öffentlichkeit. Wer das entscheidet ist in letzter Konsequenz die Rechtsprechung wenn der Gesetzgeber keine Vorgaben macht. So wie sonst auch überall im Gesetz. Hier bilden sich dann Grenzen heraus die letztlich allgemein so akzeptiert werden. Das Gesetz arbeitet oft mit unbestimmten Rechtsbegriffen die dann einer praktischen Ausfüllung unterzogen werden. Es gibt Bereits Rechtsprechung in verwandten Bereichen die eine kommerzielle Nutzung ablehnt, wenn es sich um rein private Bereiche handelt die keine Gewinnerzielungsabsicht haben. Die rein kostendeckende Führung wird dabei auch noch dem nicht-kommerziellen Bereich zugeordnet. Abgelehnt wird sie eben bei gewinnorientiertem Streben das einer Einkommensquelle gleicht. |
AW: §13 auch hier? Aber genau diese ungenaue Formulierung ist doch dafür verantwortlich, dass die Leute ausflippen und "Panik" kriegen. Würde der Text klarer formuliert, käme es vielleicht nicht zu den im Raum stehenden Halbwahrheiten und/oder Spekulationen. Doch ich glaube da an einen Vorsatz der Legislative, um bei Bedarf die Möglichkeit zur Ausweitung zu haben, ohne das noch einmal großartig diskutieren zu müssen. Soll heißen, wenn es in diesem Fall "nur" kommerzielle Plattformen betrifft, dann sollte das auch ausdrücklich dort stehen. Doch, wenn ich dich richtig verstanden habe, tut es das nicht. Wie ich schon sagte, habe ich den Gesetzes-Text nicht gelesen. Denn ich müsste mich als Laie zu tief in die Materie versetzen um das wirklich zu verstehen. Jedenfalls ist das die Regel bei diesem, imho grundsätzlich zu komplex geratenen, Justiz-Deutsch. Das verstehen eben nur Menschen, die tagtäglich damit zu tun haben. Der Normalbürger wird da nie wirklich durchsteigen. Doch dafür fehlt mir die Zeit! |
AW: §13 auch hier? Nein die Leute bekommen Panik ohne den Text zu lesen. Es ist absolut üblich und sinnvoll, Gesetze nicht für den Einzelfall zu formulieren sonder offen. Für alles andere gibt es dann Rechtsprechung und Kommentare. Was die Leute in 99% der Fälle auch nicht interessiert. Das ist aktuell einfach ein Hype der Faulen und Unwissenden. Genug würden sich wieder einkriegen wenn sie sich mal die Mühe machen würden und sich mit der Thematik ernsthaft auseinandersetzen würden. Aber sich planlos aufzuregen ist eben weniger Mühe. Die Zeit für andere Dinge hat man auch. Will man sich eine fundierte Meinung bilden, dann muss man sich eben die Zeit nehmen - oder sich mit seiner Meinung zurücknehmen ;) Doch, da steht ganz klar was zum Thema nicht-kommerziell. Mehrfach sogar. Was da nicht explizit steht ist, wann etwas kommerziell ist oder nicht. Es steht aber z.B. auch nicht im StGB was bei einem Diebstahl die Wegnahme ist oder was eine fremde Sache ist. Dafür gibt es dann die Kommentarliteratur oder Wikipedia :) Versteh mich nicht falsch. Diese Texte sind schwierig zu verstehen für Laien. Aber die meisten Leute machen sich ja nicht einmal die Mühe. Stattdessen liken sie irgendwas auf facebook oder verbreiten dann Gerüchte ohne es gelesen zu haben. Es ist ja nicht so, dass sie sich mit ihrer Meinung zurückhalten würden wenn sie es nicht verstanden oder gar nicht einmal gelesen haben. Den Plan im Sack haben so viele Leute....ohne ihn zu haben |
AW: §13 auch hier? Aber das ist doch genau das was ich meinte. Würden sich Gesetze nicht in einer "Fremdsprache" verstecken, gäbe es auch viel weniger Interpretationsspielraum. Der Gesetzgeber sollte schon klares Deutsch mit seinen Bürgern reden. Doch so hält man sich Hintertürchen offen. Es ist so einfach zu sagen das und das ist verboten. Doch stattdessen wird gesagt das ist verboten wenn....und wenn, aber es kann auch sein, daß....oder stattdessen dies... Hintertürchen eben! Es bedarf keines Gesetzes, um mir/den Menschen zu sagen, dass Mord verboten ist. Auch nicht dass dasselbe für Diebstahl usw gilt. Natürlich muss es die geben, weil es sowas nun mal leider gibt, aber die Sachlage ist klar. Bringst Du jemanden um, wirst Du ins Gefängnis gesteckt. Kein Wenn und kein Aber! Da muss man sich nicht in Rhetorik verlieren! |
AW: §13 auch hier? Es ist eine Fachsprache. Wie überall, wo sich hochspezialisierte Menschen untereinander unterhalten. Das ist keine böse Absicht sondern Notwendigkeit weil Fachbegrifflichkeiten eben unausweichlich sind. Du kannst ja gerne mal versuchen einen Gesetzestext einfacher zu entwickeln. Ich erläutere dir dann gerne die Fehler darin ;) So klar ist es, wenn du jemanden umbringst, ja? Und wenn er dich vorher angegriffen hat? Schon ist es vielleicht nicht mehr so klar. Das war jetzt aber einfach :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |