![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Ich hatte da gerade eine Idee. Jeder von uns hat sich doch mehr oder weniger sein persönliches Traumbike zugelegt. Selbst Kompromisslösungen haben eine Tendenz zu den eigentlichen Vorlieben. Das, was letztendlich auf dem Hof steht, ist also das materialisierte Ego des Besitzers. So weit kann ich damit nicht falsch liegen, wenn man auch noch die Hingabe bei der Pflege und Ausstattung betrachtet. Seid ihr bis hierher noch einverstanden mit meiner Darstellung? Glaubt ihr, dass man nun schon an der Körperhaltung auf dem Motorrad, (also mal unabhängig vom Modell oder Hersteller) erkennen kann, was für ein Typ Mensch sich da durch die Landschaft bewegt? Sind die, die wie eine gespannte Feder auf einem Supersportler sitzen einfach nur super sportlich (auf dem Bike) oder wollen sie mit der potentiellen Aggressivität der Maschine, ihre eigene Angriffslust unterstreichen? Sind die, die ganz entspannt den Sitz eines Tourenbikes warm halten, gemütliche Zeitgenossen, die immer gelassen über der Sache stehen oder sind es Typen, die alles (auch diese alberne Kategorisierung) hinter sich lassen wollen? (einfach nur schnell weg hier) Sind die, auf den hohen Enduro-Rössern, verkappte Kontrollfreaks, die unbedingt den generellen Überblick wollen oder sind sie eher die gelegentlichen Ausbrecher, die sich wenigstens die Option offen halten wollen, sich spontan von der Straße verabschieden zu können, um Maverick zu spielen? Sind die, die lässig ausgestreckt mit einem Chopper in den Sonnenuntergang fahren, die freundlichen Helden der Landstraße, die mit weit geöffneten Armen bereit sind die Welt zu umfassen oder halten sie sich für die einzig wahren lowrider, denen nichts und niemand im Leben etwas vor machen kann? Bestimmt habe ich noch vieles nicht erwähnt. Ich bin gespannt was euch dazu einfällt. Schöne Grüße
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! Geändert von Felix (06.07.2011 um 13:06 Uhr). |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Felix, sehr interessante Ausführungen. Wenn ich das so lese, so kann ich von mir sagen, dass ich von allem in einer gewissen Form mehr oder weniger auch inne habe! Vorgestern als ich fuhr, kam der Sportfahrer durch, der angespannt wie eine Feder seine Runde drehte. ich wollte sie mal so schnell wie ich kann mal gefahren sein! Das ist an einem anderen Tag wieder anders, da lasse ich mir Zeit, da will ich beim Fahren auch viel gucken. Grüße Jörg
__________________ Ohne zu suchen, habe ich eine Prinzessin gefunden! Wir zwei sind eine wunderbare Kombination des Universums! C.S. + J.T. |
#3
| |||
| |||
![]()
Ich glaube, zu einem gewissen Grad ist an diesen Ausführungen schon was dran. Ich fahre Chopper, mit Leib und Seele. Eine Situation, die mich im Auto auf die Palme bringt, lässt mich meist mit dem Motorrad ziemlich kalt. Durch den gefühlten breiten Lenker habe ich wirklich immer das Gefühl, ich könnte die ganze Welt umarmen und entsprechend entspannt gehe ich an die ganze Sache ran ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Das finde ich auch interessant und kann es auch irgendwie nachvollziehen. Zitat:
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#5
| |||
| |||
![]()
Felix, die Körpersprache gibt sehr viel Auskunft über die Stimmung eines Menschen. Ich denke, da macht auch die Haltung auf einem Motorrad keinen Unterschied. Wenn ich entspannt und locker auf meinem Eisenross sitze, der Welt mit einem Lächeln begegne, zeigt sich das deutlich in meiner Haltung. Bin ich verkrampft, angespannt oder gar wütend und fletsche innerlich und vielleicht äußerlich die Zähne, ist das meiner Meinung nach ebenfalls sehr deutlich zu sehen, da sich der Körper deutlicher mitteilt, als es uns meist bewusst ist. Oftmals sind es nur kleine Veränderungen, die man vielleicht sehen kann, oftmals ist es deutlich wie ein Leuchtfeuer. So ist mir derletzt eine Fahrschule begegnet, sowohl Fahrlehrer als auch Schüler auf dem Motorrad. Der vorausfahrende Schüler saß derart verkrampft auf seinem Bike, dass mir schon vom Zusehen alles weh getan hat (die beiden waren auf dem Weg durch den Kreisverkehr). Der Fahrlehrer hingegen schwang locker und entspannt durch die Rundung hinterher, alles easy.
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
AAAlso ![]() Ich denke, dass Chopperfahrer wirklich die gemuetlicheren sind. Die Supersportler sind nur aufs schnell fahren und gut aussehen aus ![]() , die Reiseendurofahrer sind auch ganz gechillt und entspannt unterwegs Endurofahrer wollen Spaß und Aktion mit dem Bike.... Sportler wie ich sie habe, fahren mal ganz entspannt und mal wollen sie rasen. (Ich haette nach meiner gerne eine Reiseenduro ![]() So sind meine Vorurteile ![]() Liebe und entspannte Grueße Jeanine |
#7
| |||
| |||
![]()
Also zum Thema Supersportler muss ich Dir doch widersprechen ![]() ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() Aber auf allen SS auf denen ich gesessen habe saß ich im blindflug. Das ganze Gewicht auf den Armen und Kopf ganz unten ![]() Ich wuerde mich auch mit solchen Menschen unterhalten, so ist das jetzt nicht ![]() LG |
#9
| |||
| |||
![]()
Nunja - sportlich und schnell ist immer relativ - der eine findets schnell, der andere findets langsam ![]() Aber ich denke schon auch, daß die Art von Mensch schon auf einer bestimmten Art von Motorrad zu finden ist. Wobei ich sagen muss, daß ich nicht aggressiv fahre/bin oder immer heizen muss. Ich kann auch mal gemütlich unterwegs sein und Blümchen zählen. (Wobei dies - ehrlicherweise - halt schon eher die Ausnahme ist, weils einfach anstrengend wird, sich permanent mit der Muskulatur zu halten, statt "im Wind" entspannt zu sitzen.) Aber man kann ja auch zügig und "sportlich" fahren, ohne wie ein geisteskranker Depp durch die Landschaft zu fliegen... ![]() Und ich denke auch, daß ein Chopper-Fahrer eher ein gemütlicherer Mensch ist, als ein SS-Fahrer. ![]() |
#10
| |||
| |||
![]() Dann lehn ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und sag, Deine Größe passt nicht für so ein Monster. Für mich übrigens auch nicht, mir fehlen da ca. 10 cm. Wenn ich draufkletter, wird das zur Lachnummer ohne Ende. Meine Arme sind zu kurz, so dass ich mehr oder weniger auf dem Tank liegen müsste. Mein Gatterich hingegen sitzt sehr viel aufrechter und hat weder mit den Armen noch mit der Sicht Probleme. Also lass ich das lieber, will mich ja nicht lächerlich machen oder des Heilgs Blechle gar noch umschmeißen, weil ich nicht richtig mit den Füßen auf den Boden komme.
|
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
|
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Richtig ![]() 173cm und wie groß bist du? ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Mädels - auf die Größe kommt es nicht an - das wissen wir doch alle ![]() ![]() ![]() Ich bin 1,70m groß und habe ca. 58 - 60 kg. Ich fahre meine Duc mit 220 kg (trocken) ohne Probleme. Ich parke sie auch überall selbst etc. Meine Größe ist perfekt für dieses Mopped und ich sitze sehr bequem. Komme mit beiden Füssen ganz auf den Boden und ohne Probleme an den Lenker! Der Schwerpunkt ist so niedrig daß ich damit kein Problem habe. Wenn sie aber halt kippt, dann halte ich sie nimmer - ein Durchschnitts-Mann jedoch auch nicht! Aber ich will se ja auch fahren und nicht hinlegen! |
#14
| |||
| |||
![]() 163 cm ![]() ![]() |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
... genau und Leute wie mich findet man dann auf der eierlegenden Wollmilchsau. ![]() Meine Bandit kann zügig um die Ecken fliegen, wobei man ihr die 60 kg Übergwicht schon anmerkt, eignet sich für's entspannte Toure alleine und zu Zweit mit und ohne Gepäck. Und genauso sitze ich auf meinem Moppet... ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |