![]() |
Umfrage zu Verkehrs-App für Fußgänger, Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer Verehrte Forumsmitglieder, Ich heiße Chen Tao und studiere an der RWTH Aachen den Studiengang Digitale Medienkommunikation. In meiner Masterarbeit geht es um das Thema Warnungsdarstellung einer V2X (Vehicle-to-Everything)-Smartphone App für schwacher Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Fahrradfahrer, Rollstuhlfahrer) . Der Begriff V2X (Vehicle-to-X) meint die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern oder Infrastrukturelementen, mit dem Ziel, den Verkehr sicherer gestalten und intelligenter lenken zu können. Andere Begriffe sind auch Car-to-X, Inter-Vehicular-Communication oder Fahrzeug-Adhoc-Netzwerke. Derzeit wird an der technischen Umsetzung dieser Technologie gefeilt und es gibt auch schon erste Teststrecken (in Deutschland z.B. "simTD"). p Bei meiner Studie geht es darum, wie schwache Verkehrsteilnehmer (also ihr :)) auf verschiedene Möglichkeiten von Warnungen einer V2X-App reagieren und wie ihr am effektivsten von der App gewarnt werden könnt. Zur Beantwortung benötigt man kein Vorwissen und es geht auch nicht im Detail um die Technik, jeder kann mitmachen! Die Beantwortung dauert ca. 15-20 Minuten. Alle erhobenen Daten sind anonym und werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet! Hier ist der Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/V2X-warnung Die Umfrage ist bis zum 04.09.2016 geöffnet! Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand sich die Zeit nimmt, an der Umfrage teilzunehmen. Am Ende kann man auch gerne Feedback hinterlassen! Weiter Fragen können an chen.tao@rwth-aachen gesendet werden. Lg Chen Tao |
AW: Umfrage zu Verkehrs-App für Fußgänger, Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer sehe ich als schwache Verkehrsteilnehmer, genauso wie andere Gehbehinderte, die aber noch zu Fuß unterwegs sein können, wenn auch langsam. Auch Blinde zähle ich dazu. Für diese Personengruppen kann eine elektronische Warnung von Vorteil sein. Aber gesunde Fahrradfahrer und Fußgänger haben ihre Sinne, und können diese auch nutzen, und können sich vorallem verkehrsgerecht verhalten, auch von der Geschwindigkeit her. Ihnen die Möglichkeit zu erweitern, auf ihr Handy zu glotzen, während sie sich in Gefahr bringen, halte ich für den falschen Weg. Dann eher eine Unterrichtseinheit, ähnlich dem Fahrradführerschein in der Grundschule. Ist sicherlich lebenswichtiger, als der restliche Wissensbrei, der einem auf der Schule als Allgemeinwissen verkauft wird. Ich habe eher das Gefühl, daß eine solche App die "Smombies" nur in ihrem Tun bestärkt, und habe daher die Umfrage abgebrochen. |
AW: Umfrage zu Verkehrs-App für Fußgänger, Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer Ach ja, ich möchte noch anmerken, daß Fahrradfahrer während des Fahrens sowieso kein Smartphone bedienen dürfen. Daher ist diese App für sie wohl eher nutzlos. |
AW: Umfrage zu Verkehrs-App für Fußgänger, Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer Nur das ich das richtig verstehe: Die App will mich davor warnen, das mir gleich ein PKW die Vorfahrt nehmen könnte(!), sie lenkt mich dadurch vom Straßenverkehr ab, weswegen ich dann einen Unfall baue. Grandios. Eigenverantwortliches Fahren und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sind immer noch besten Vorraussetzungen für unfallfreie Fahrt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |