![]() |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Gotcha! http://imdb.com/rg/an_share/title/title/tt0089222/ |
AW: "Winterloch" - Laberecke Hi ich bin Kachelmann vom Bodensee und wie der Namen schon sagt Fliesenleger. Und seit 05.09.17 stolzer Besitzer von einem Führerschein der Klasse A offen. Als Handwerker kann ich die nur empfehlen das mit Beton und Garage zu verschieben solange sie dir noch nicht gehört. Aber mir ist eine günstige alternative eingefallen. Du nimmst ein großen, dicken, alten Teppich und schneidest in zu und legst in mit der Rückseite in die Garage. Hat den voreilt das die oberflächlich keine fugen hat. Wo etwas verschwinden kann. Es ist nicht total hart und nicht total kalt wenn man sich hin knien. Der Teppich den ich habe ist auch hell so das wenig licht in der Garage nicht so schlimm ist. Noch ein vorteil ist das sich er leicht entfernen läst falls nötig. Zwei kleine negativ punkte: mit der zeit gibt es Trukstellen dort wo der Ständer des Motorrads den Boden trieft. Und man sollte auch nicht zu schnell in die Garage fahren sonst kann er sich verschieben wenn sonst nichts schweres auf dem Teppich steht. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Danke für den Tipp, aber ich glaube ein Teppich wäre mir (wie du auch schon angedeutet hast) zu schwammig. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Mal was anderes... Solltet Ihr das Bedürfnis verspüren mit dem Moped loszuziehen, dann lasst es! Aktuell liegt so viel Scheixx auf den Asphaltbändern, dass es einfach nur wie Schmierseife ist.:eek: Öl, Sprit und Matsch machen das Motorradfahren zu einem echten Glücksspiel. Ich wäre heute beinah drei Mal abgeflogen da draussen.:mad: Also seid echt vorsichtig, falls Ihr doch fahren müsst! |
AW: "Winterloch" - Laberecke Tja deshalb bleibt das Mopp von Anfang Dezember bis min. Anfang März auf seinem Platz. Bis jetzt bereue ich das auch kein Bisschen das Wetter ist bei uns seit Ende November einfach nur scheiße in Bezug auf's Motorradfahren. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Na dieses Jahr ist es auch echt elendig mit dem Wetter, aber es gibt normalerweise schon noch schöne Tage in diesen Regionen. Das Wetter an sich war ja auch nicht das Problem, leichter Nieselregen bzw höhere Luftfeuchtigkeit halten mich normalerweise nicht zurück. Aber die Sauereien auf der Strasse sind heute schon extrem gewesen! |
AW: "Winterloch" - Laberecke Naja bei mir ist das Motorrad halt nicht mein Alttagesfahrzeug ich hab ein Auto. Ich will halt nicht nur durch die Stadt oder auf einer geraden Bundesstraße rumeiern. Es soll mir Spaß machen und da die Strecken bei uns im Winter eh so gut wie nie befahrbar sind bzw. wen befahrbar der Asphalt viel zu kalt ist, ist das seit langem kein Thema mehr. Als ich angefangen hab, ja da dachte ich noch im Winter fahr ich auch, was war, in den 2 Jahren in denen es Angemeldet war bin ich vielleicht 6 mal in der Zeit gefahren und bin dennoch im ersten Jahr auf 16000km und im 2ten auf 12000km gekommen von daher ich kenne meine Heimat und für mich hat sich das Thema erledigt. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Mein Alltagsfahrzeug ist es auch nicht und meine Umwelt kenne ich schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten! Ich nutze das Motorrad sehr gerne um den Kopf frei zu "blasen". Nicht sprichwörtlich, eher im übertragenem Sinne. Denn egal wie sehr mich manches geärgert hat, ne halbe Stunde auf dem Bock und alles ist weg! Sehr entspannend:cool::gruss: |
AW: "Winterloch" - Laberecke Gibt nichts besseres nach einem stressigen Tag sich aufs Motorrad zu schwingen :) |
AW: "Winterloch" - Laberecke Ich habe meine Suzuki SV 650 heute auf die Straße gestellt bei uns hat geschneit aber am WE soll es 15°C werden, die Gelegenheit werde ich nutzen. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Meins ist das Fahren im Winter auch nicht. Erstens friere ich sehr sehr schnell und verkrampfe dann so sehr, dass es wirklich keinen Spaß mehr macht. Zweitens ist mir mein Mopped zu schade, um bei dem vielen Salz draußen rum zu fahren. Selbst bei trockenem Wetter sind die Straßen bei uns weiß bestäubt und ich habe keine vernünftige Möglichkeit, das Mopped nach der Fahrt zuhause abzuspritzen. Mangels warmer, heller Garage ist auch die Pflege im Winter nur eingeschränkt möglich. Bei uns in der Gruppe gibt's auch einige, die sich damit brüsten, bei jedem Wetter zu fahren. Und dass ein Mopped auch mal matschig aussehen muss. Die ersten Kandidaten wundern sich nun, woher die Rostfahnen am Mopped kommen oder warum sich unten drunter keine Schraube mehr lösen lässt. Wohlgemerkt ist meine kleine Kiste wahrscheinlich noch die dienstälteste unter den sonst gleichen Modellen und bei ihr gab's noch nie Gammel. Frei nach dem Motto "nass werden kann es - nur sauber abtrocknen können muss es auch wieder". |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Und jetzt nur um durch die Gegend zu schleichen muss ich nicht fahren. Zitat:
Ich fahr auch bei jedem Wetter aber halt nicht im Winter, grund dafür steht ja oben. Da war schon alles dabei von Schneesturm in den Alpen über Sturm bis hin zu Starkregen. Ja das sind halt immer so Sachen wo man sich an den Kopf langen muss, ja warum hab ich nur Rost an meinem neuen Motorrad. Vor kurzem hab ich wo anders von einem gelesen der sich abgelegt hat und dann fragte warum. Los gefahren wie immer aber nicht bedacht, auch wen im Winter drausen +10°C sind der Boden immer noch gefroren ist. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Ist beim Auto ja genau so. Wenn ich weiß, dass ich mit dem PKW ständig in den Matsch fahre und obendrein noch Dreckiges rein lade, dann kaufe ich mir nicht unbedingt das teure neue Sportcoupe. Und wenn doch, brauch ich mich über Schäden nicht beklagen. Ich denke, es gibt auch einige Leute, die sich für Dreck- und Wintereinsatz extra günstige und relativ unempfindliche Zweit-Motorräder zulegen. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
|
AW: "Winterloch" - Laberecke Über'n Jahreswechsel wäre ich beinah mal 'n Ründchen gefahren. Aber an Silvester kam der Besuch zu früh, und am 1. Januar ist der Besuch zu spät wieder weg... :traurig: Das Wetter hätte es durchaus hergegeben. 2-stellige Temperaturen, Straße trocken und wegen vorhergegangenem Dauerregen von Salz keine Spur... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |