![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hi, es gibt ja extrem viele Helme, aber ich weis einfach nicht, welchen ich nehmen soll. Mir ist wichtig,
Da ich noch nicht weis ob ich eine Brille brauchen werde, währe es praktisch wenn der Helm entw. für Brillenträger kompatibel ist, oder aber ich den Helm nehmen kann, wenn ich (hoffentlich) keine Brille brauche. Angeschaut habe ich mir bis jetzt den SCORPION EXO-1000 RPM SP., der mir sehr gefällt, problematisch währe wenn ich eine Brille brauchen würde. Den SCHUBERTH S1 PRO, der aber nach dem ADAC Test undicht ist, und man wenn es regnet nass wird - der Geräuschpegel währe, nach ADAC, bei 80km/h viel zu hoch. Und den SHOEI XR1000 ARTIFACT. Besitzt wehr diese Helme und könnte ein Feedback abgeben? Was sind die großen Nachteile dieser Helme? Würdet Ihr mir einen davon, einmal mit und einmal ohne Brille empfehlen, oder einen ganz anderen? |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Also der Scorpion sagt mir garnichts, aber mit Shoei und Schuberth kannst du nichts falsch machen - das sind nunmal die beiden TOP-Marken in sachen Helme. Und ganz ehrlich, dem ADAC kann ich da nicht ganz viel vertrauen schenken... Zu der Geschichte mit Brille oder ohne - bin selber Brillenträger und habe nie Probleme mit irgendwelchen helmen gehabt. Man muss halt die Brille beim aufsetzen des Helms abnehmen und anschliessend wieder auf dei nase stülpen - ist überhaupt kein Problem !!! Cu Atze
__________________ Schaut mal vorbei... |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Moin, also ich hab den Schuberth S1. Ich nehme mal an das es das Vorgänger Modell ist von dem Pro. Zum Tragecomfort und zum Helm und dessen Funktionen muss ich sagen bin ich vollstens zufrieden. Das Sonnenvisier ist der Hammer. Endlos geil. Bei Wasser hab ich selten viel gefahren, wenn es dazu kam, muss ich sagen war alles dicht. Belüftung klappt super! Mit der Sonnenblende wäre ich vorsichtig. Normalerweise kratzt die Brille nicht an der Sonnenblende. Eventuell solltest du den Schuberth vorher probetragen um sätmliche Risiken auszuschließen. Ich habe zwar keinen Vergleich zum anderen Helmen muss aber auch sagen, das manchmal doch sehr "laut" im Helm ist. Ich denke es liegt auch immer ein bischen an der Maschine die man fährt und wie die Aerodynamik des Fahrzeugs auf den Helm wirkt.
__________________ Die Hand zum Gruß heb* Sebastian |
#4
| |||
| |||
![]()
Was mir bei dem Shoei nicht so gefällt, ist das er keine Sonnenblende hat und das ist mir schon sehr wichtig. Wieso kann man dem ADAC nicht verdrauen? Ich dachte die machen nichts anders, als Sachen zu Testen und sollten sich damit auskennen. Der ADAC (mal wieder ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Meiner Meinung nach kann ein Test von wem auch immer keine kaufentscheidende Aussage über die Passform eines Helmes (mit oder ohne Brille) machen. Da hilft nur selbst anprobieren und probefahren. Von den vorgeschlagenen Modellen kannst Du jeden nehmen. |
#6
| ||||
| ||||
![]() Also ich habe mir auch einen Schuberth gekauft. Um genauer zu sagen, einen Schuberth R1 das war außer so ein billig Helm, der einzige Helm der angenehm gesessen hat. Ich bereue es nicht ihn gekauft zu haben. Ein Arbeitskollege, der auch Motorrad fährt hatte mir gesagt ich solle ihn umtauschen weil, der R1 ein älteres Modell währe aber, ich bin zufrieden mit dem Teil und vor allem war er wirklich der einzige Helm in dem ich mich wohl gefühlt habe. Wenn ich mir irgendwann einen anderen Helm hole werde ich zuerst wieder bei Schuberth schauen ob da was für mich dabei ist. |
#8
| ||||
| ||||
![]() 300€ hat mich der Helm gekostet. Ob das Zuviel war, keine Ahnung auf jeden Fall bin ich zufrieden mit dem Helm. |
#9
| ||||
| ||||
![]() Nein,zuviel ganz sicher nicht.Stellt sich immer die Frage,was man ausgeben sollte und mit 300Talern bist du ganz sicher gut bedient!Mehr hab ich für meinen X-lite auch nicht bezahlt und der wird ziemlich oft gekauft.Man hat auch nur ein Köpfchen daher gibt es das Wort "zuviel"was das Thema angeht,für mich nicht.
|
#10
| |||
| |||
![]() Ein Helm in dieser Preisklasse der "angenehm sitzt" - Ich behaupte: Du hast nichts falsch gemacht! ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Also ich fahre schon ein paar Jährchen (seit 1976), die Kreidler-Zeit eingeschlossen und habe so einiges an Fabrikaten durch. An den Mist, den man sich in den 70-igern und anfang der 80-iger auf die Rübe gesetzt hat, mag ich gar nicht mehr denken. Seit Ende der 80-iger fahre ich Schuberth (Speed und Prifil) und war damit immer äusserst zufrieden, was Passform, Komfort, "Gimmicks" und Geräusche angeht. Bei Polycarbonat-Helmen ist es nämlich so, dass sich im Laufe der Jahre (ca. 4-5 jahre) der Weichmacher aus dem Kunststoff "verflüchtigt" und das Teil spröde wird. Im Zweifels- bzw. Ernstfall zerspingt das Teil wie wie eind Vase aus der Ming-Dynastie, die vom Podest fällt. Daher habe ich mir nach meinem letzten "Profil" einen SCORPION EXO-1000 bei "Tante Louise" gekauft und damit ebenfalls sehr zufrieden. Super Be- und Entlüftung und ALTERUNGSBESTÄNDIGER Materialmix. Was das Thema "beschlagene Brille" betrifft, so gibt es da eine ganz einfache und billige Lösung: Von innen und aussen draufspucken (bitte vorher nicht kräftig hochziehen, die "Gelben" und "Grünen" beeinträchtigen das Resultat erheblich) und mit Mirkofaser blank polieren. Dann beschlägt nix mehr - Machen Taucher übrigens auch so - und die haben es mit verdammt viel Feuchtigkeit zu tun. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Tippfehler bitte Prifil richtig lesen: Profil |
#13
| ||||
| ||||
![]() Hi!Du kannst auch deine eigenen Beiträge bearbeiten... ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Hoi, da ich auch mal freizeit Taucher war, kenn ich da auch so den einen trick für taucher. Als Alternative zum druffspucken und verschmiern gabs auch noch FIT!!! Vorm Tauchen haben wir die Tauchermaske gefittet und ordentlich ausgespült, das reichte dann auch für ca ein halben Tauchgang. (dann kamen dann andere Tricks zum Einsatz, zB. Wasser in die Maske laufen lassen und hin und her schüttel => Benetzen , dann durch nase ausatmen und maske an stirn drücken und von oberlippe leicht weg bewegen ==> wasser raus , maske sauber ) Gruß Heysel |
![]() |
![]() ![]() |
| |