![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen, zunächst eins vorweg...ich bin absoluter Motorrad-Frischling (mache gerade Klasse A und bin früher nur Roller und seit 10 Jahren ungefähr Auto gefahren). Also geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, ich versuche mir gerade ein bisschen was anzulesen... :P Aus Bequemlichkeitsgründen und aufgrund der guten Übersicht, habe ich folgende Auflistung eines Forenmitglieds frecherweise kopiert (ich hoffe, er sieht es mir nach ![]() Zur Person 1. Wie alt bist du? 30 2. Wie groß/schwer bist du? 1,80 Meter, 70 kg 3. männlich oder weiblich? Männlich 4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.? nein! 5. Wohnort oder Region NRW Zum Motorrad 6. Chopper, (Reise-) Enduro,Crosser,Supermoto,Naked Sporttourer oder Supersportler? Naked 7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten? Bei 9.000 € ist etwa meine Schmerzgrenze, darf aber auch etwas günstiger sein, wenn der Rest passt (habe einige Zeit dafür gespart ![]() 8. Gebraucht oder neu? Aufgrund mangelnder Erfahrung mit Motorrädern (mögliche (Sicherheits-)/Mängel)) würde ich eine neue Maschine bevorzugen, aber nicht kategorisch gebrauchte ausschließen. 9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert? ~80-130 PS 10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt? Landstraße 60%, Autobahn und Stadt jeweils 20 %. 11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius? Sozius ist eher zweitrangig. 12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig? Eher nicht. 13. Wie wichtig ist ABS? Da ich Motorrad-Neuling bin und auch auf ABS-Maschinen lerne, vorerst Pflichtprogramm. Kommen wir zu den persönlichen Vorlieben/Ansprüchen. Neben dem Aussehen (was ja immer subjektiv ist) und der Leistung, sind für mich auch immer Sicherheit und Sound interessant. Ich suche ein Bike, das man durchaus sportlich fahren kann (entsprechende Leistungsreserven sollten vorhanden sein), welches gleichzeitig aber auch gemütlich im Alltag funktioniert. Meine Spitzenkandidaten sind derzeit: Suzuki GSX-S750 Kawasaki Z900 Die Suzuki scheint zwar leistungsmäßig etwas unten dran zu sein, aber der Gesang der Maschine in hohen Drehzahlbereichen ist einfach so unfassbar schön. ![]() Ein weiterer (potentieller) Pluspunkt für die Suzuki ist die vorhandene Traktionskontrolle (müsste ich natürlich in der Praxis dann mal ausprobieren). Die Kawasaki soll aber laut Testberichten so gut abgestimmt sein, dass der ganze technische Schnick-Schnack gar nicht zwingend erforderlich sei. Da ich momentan einfach nicht in der Lage bin eine Entscheidung zu treffen (vielleicht gibt es ja sogar noch gute Alternativen der Konkurrenz in meinem Preissegment) frage ich Euch nach Rat. Sobald der Lappen da ist, werde ich natürlich versuchen auf beiden Maschinen eine Testfahrt zu machen und vielleicht bringt das auch schon Licht ins Dunkel, aber vielleicht kommt hier auch etwas Konstruktives an Input herum. Vielleicht fährt ja hier auch der/die ein oder andere eine der beiden Maschinen und kann mir Infos geben, die ich noch nicht kenne. Würdet ihr mir von neuen Maschinen wegen fehlender Erfahrung generell erstmal abraten? Ich denke eigentlich schon, dass ich die nötige Reife mitbringe, mich da vorsichtig ranzutasten ohne in der ersten Woche einen Abgang zu machen. VG Shakz |
#2
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Wir waren heute mal wieder unterwegs....ca 230 Km.......zweimal wurden wir fast abgeräumt.....die Verantwortlichen drücken sich dann gerne und fahren einfach weiter.........nach dem Motto habe ich gar nicht bemerkt etc. Auch wenn du die nötige Reife haben solltest bezweifele ich mal das du ein 130 PS Maschine beherrscht ![]() Mein Rat.....suche Dir eine ABS-Maschine im mittleren Preissegment (3000-6000€) mit 60-90 PS,mit möglichst wenig Kilometer und lerne erst einmal "fahren"
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe auch gerade erst den Führerschein gemacht und mir eine Honda CB 650f zugelegt. Schau dir die mal an, passt in einigen Punkten (Naked, 90 PS, ABS, neu mit Führerscheinbonus in deinem Preissegment) zu deiner Auflistung.
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Über die "fehlende" Leistung der Suzi mach Dir mal keinen Kopp - 115PS sind weit mehr als Du anfangs nutzen wirst. Unter 4 Sekunden auf 100 sind auf jeden Fall drin.. Meine Dicke hat 75PS und wiegt 20kg mehr, und im Landstraßenbetrieb reicht das locker aus. Ich muß vielleicht bei 10% Steigung etwas später hochschalten um nen M3 stehenzulassen, aber was solls ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Zunächst einmal, danke für die zeitnahen Antworten. Ich versuche mal etwas darauf einzugehen... Zitat:
Ja, ich weiß, was du meinst. Ich werde nicht über Nacht zum Ghost Rider und muss das alles peu a peu lernen. Aber ist eine größere Maschine zum Lernen direkt ungeeignet? Meine finanziellen Mittel sind begrenzt und ich würde daher gerne in eine Maschine investieren , die mich möglichst viele Jahre begleiten wird. Ich habe halt etwas Angst, dass ich mit einer "schwächeren" Maschine in 2-3 Jahren mehr will und dann gerade kein Geld da ist um sich mal eben etwas leistungsfähigeres zu kaufen. Zitat:
Ja, die habe im Rahmen meiner heutigen Recherche ebenfalls auf meine Liste geschrieben. Fällt aber preislich auch in einen ähnlichen Rahmen, danke für den Tipp. ![]() Zitat:
Na, das weiß ich doch. ![]() Ich versuche nur längerfristig zu planen und da macht in meinen Augen eine 50 PS-Maschine halt wenig Sinn, wenn man plant später sportlich unterwegs zu sein. Was haltet ihr denn z.b. generell von Traktionskontrolle? Macht es für Anfänger Sinn oder kann man auch darauf verzichten? Ich habe das Gefühl, dass sich bei mir (je länger ich recherchiere) immer mehr Fragen auftun, weil ich noch so unwissend bin. Das macht die Entscheidungsfindung irgendwie nicht leichter... :| |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Selbst wenn eine nur 50 PS Maschine sportlich bewegst wird kann mamm ganz schnell den Lappen verlieren.........eine Maschine mit zB nur 48 PS(CB500 f)braucht schlanke 5 Sekunden um auf 100 Km zu beschleunigen. 100 PS in 3 Sekunden.........nur das du mal ein Vorstellung bekommst . Bewege ich meine momentan nur knapp 80 PS sportlich,bin ich immer illegal unterwegs. Willst du sicher und sportlich fahren.......hilft nur der Weg zur Rennstrecke. Traktionskontrolle? Hm........hilft das auch unerfahren Biker mit PS starken Bikes unterwegs sein können.........hilfreich......ja........ein muss ......nicht unbedingt.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Die Leistung wird Dir nach 2-3 Jahren eigentlich nur dann zu wenig, wenn Du überwiegend Autobahn oder Ampelpokal fahren willst. Auf kurvigen Landstraßen wird es eine Weile dauern, bis Du die Leistung wirklich nutzen kannst. Per se ungeeignet ist eine "große" Maschine nicht. Man muss sich halt auch zusammenreißen können. Die Leistung wird von Neueinsteigern meist gnadenlos unterschätzt. Mit PKW ist das nicht zu vergleichen. Auch mit 60-80PS kann ein Motorrad richtig flott bewegt werden. Aber das liegt dann i. d. R., wie ein Bekannter immer sagt, an "80% Fahrer, 20% Maschine". Wenn man nicht fahren kann, helfen auch 180PS nicht... Also Übung macht den Meister, zu viel Leistung kann auch überfordern und handliche Moppeds sollten fürs erste bevorzugt werden. Da bist Du mit einem Naked Bike schon mal nicht schlecht beraten. MT09 und MT07 sollen auch nicht schlecht sein. Eine SV650 ist ein klasse Mopped für den Anfang (hatte ich selbst mal) und eine KTM Duke 690 ist ein richtiges Handlingwunder mit wenig Gewicht. Liegen neu auch alle innerhalb Deines Preislimits bzw. deutlich darunter.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#8
| |||||
| |||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Aprilia & BMW schau ich mir heute Abend mal an, wenn ich zu Hause bin. ![]() Zitat:
Zitat:
Momentan ist es wenn eher für kleinere Touren geplant, aber mal sehen. Gibt es denn für die meisten Naked-Bikes nicht Windschilde zum Nachrüsten vom Hersteller? Das Feedback hier ist echt konstruktiver als erwartet, da komm ich richtig ins Grübeln. ![]() Vielleicht habt ihr Recht und es muss nicht zwingend eine Z900 zum Anfang sein. Nun habe ich auf jeden Fall noch ein paar weitere Modelle auf dem Schirm, die ich erstmal ausrecherchieren muss... Eventuell kommen auch noch ein paar brauchbare Tipps vom Fahrlehrer (ist eine Biker-School mit erfahrenen Leuten). Ansonsten dürft ihr gerne noch weitere Ratschläge loswerden, ich sauge alles auf. ;D |
#9
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ach, und KurvenABS ist auch noch schön zu haben. Davon ab gibt es noch diesen schönen Spruch: "Es macht mehr Spaß, ein langsames Motorrad schnell zu fahren, als ein schnelles langsam" |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Da fällt mir doch glatt noch etwas ein ![]() Nakedbike......eine Probefahrt wird sicher nicht alle Erkenntnisse bringen.....bei böigen Wind nervt mich zb ein Nakedbike nur........mit ein wenig Windschutz wird die Sache schon viel entspannter........Tourentauglichkeit, Sitzposition nach 300-400 Km alles das sind Faktoren die erst nach dem Kauf der ersten Maschine beurteilt werden können. Darum halte ich es gar nicht für so sinnvoll das erste Mopped drei oder gar vier Jahre zu fahren.......es sei denn man fühlt sich auf dem Bike absolut wohl. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]() Ich noch nicht ![]() Bis jetzt bin ich mehrere Maschine > 100 PS gefahren, wovon nicht eine Traktionskontrolle und im Moment nur meine ABS hat. Wenn man nicht wie Rossi 2 auf der Landstraße unterwegs ist und in Kurven den Gashahn bis zum Ende aufreißt (am besten noch auf dreckiger/nasser Straße), ist die TK ein nettes Gimmick, aber nicht unbedingt ein "Must-Have". Zumindest nicht bei Motorrädern bis ca. 130 PS. Mehr bin ich noch nicht gefahren ![]() Viele Grüße Siri |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Technik ist eine schöne Sache und macht viele einfacher und vor allem sicherer, aber wie Siri schon schreibt man braucht es nicht wen man selbst etwas mit Feingefühl arbeiten kann. Vor etwa 10Jahren war das ganze eigentlich nicht vorhanden, klar es gab ABS aber nur bei den richtig teuren Reisedampfern bei Nakeds und Supersportlern eigentlich gar nicht (Honda fing da bei der CBR so langsam an) und gerade in dem Bereich waren 180-200PS an der Tagesordnung und man ist damit auch gefahren und auch nicht langsamer wie heute. Gerade Leute die damit nicht fahren nicht begreifen man muss auch mit den Helfern fahren lernen. Aus einem schlechten Fahrer wird deshalb immer noch kein Rossi, es bringt ihn nur vielleicht nicht so schnell um wie ohne und vor allem schützt es seine Umwelt. Denn bis diese Systeme arbeiten muss es schon extrem werden. @SimOnTheBike, schon mal dran gedacht das das vielleicht so gewollt ist um die Maschine fahrbarer zu machen, mehr ist nicht immer gleich besser. Technisch ist 100pro wesentlich mehr drin schau nur mal die Panigale V4 an da sind Serie 49PS und 15Nm mehr drin, laut Duc mit Akra Anlage sogar nochmal 12PS mehr und damit in Summe 226PS. Bei den Tests die ich bis jetzt aber gelesen habe ist dieses mehr an Leistung aber kein Garant für bessere Zeiten da waren "schwächere" schneller.
__________________ ![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
@Ronin: Ich würde dir zustimmen, wenn die Drehmomentkurve sehr flach geraten und ohne Buckel verlaufen würde. Aber im Prinzip verläuft die Kurve sehr parallel zu der der BMW. Ich nehme aber mal an, dass das zur Verfügung stehende Motorrad ein eher schlecht gehendes war, da dieses ja auch relativ deutlich deutlich (10PS) unter der Werksangabe blieb. Die S1000R im Gegenzug deutlich drüber lag; je nach Baujahr zwischen 7 und 12 PS. In letzter Konsequenz gebe ich dir aber in so fern Recht, dass die reine Leistungskurve in der Regel gar nichts aussagt. Doch das Leistungsverhalten in der Realität entspricht meiner Meinung nach eh nicht immer der Theorie.
__________________ Gruß Simon |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Kurzer Einwand. Schutzbekleidung hast Du? Bzw. hat die einen eigenen Etat? Denn bevor Du ein gerüttelt Maß an Kohle ins Moped pumpst, sollte diesem Punkt Rechnung getragen werden. Denn die ist genau so wichtig, wenn nicht wichtiger als die Ausstattung der Maschine in Sachen Sicherheit. Was die Motorräder angeht, kannst Du aufgrund deiner Körpergröße ja aus den Vollen schöpfen. So hat also quasi jeder Hersteller was für Dich. Ducati Monster in diversen Ausführungen neu und gebraucht, Aprilia Shiver, BMW F800R als Gebrauchte(gibt's die neu eigentlich noch?), Triumph Street Triple und abseits davon mein Rat auch noch mein Rat über den Tellerrand zu schauen. Vielleicht gefällt dir ja auch was ganz anderes noch besser. Zum Beispiel die Schwester/der Bruder der Shiver mit Namen Dorsoduro.
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (21.05.2018 um 21:23 Uhr). |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Ach ja, ich hab auch noch einen Tipp. Als ich meine CBF gekauft habe, war mein Blich auch stramm auf den Leistungsvorteil gegenüber einer V-Strom 650 gerichtet. Gut, das ist nicht die ganze Geschichte. Es ging da auch um das Kilometerliche Fahrzeugalter und den Gesamtzustand. Doch ich habe letztlich Komfort und Fahrwerkskompetenzen gegen Leistung getauscht und, wenn ich über eine rumpelige Strasse holpere, hab das dann schon mehrfach bereut. Natürlich heben sich Vor- und Nachteile am Ende des Tages auf, aber aus heutiger Sicht ist mir fürs nächste Moped das bessere Fahrwerk wichtiger. Ich zitiere mal sinngemäß einen Fahrinstruktor, der Sicherheitstrainings abhält, den ich im CBF1000-Forum kennen gelernt habe: "Wegen dem Motor hätte ich mich nie von der CBF getrennt. Aber dem Fahrwerk ist mit keiner Modifikation beizukommen. Du kannst lediglich die Schwächen lindern!" Der Motor ist klasse, obwohl er "nur" 98PS hat. Auf der Landstraße hängt dich damit keiner wirklich ab, solange man ein wenig Respekt vor dem Gesetz hat ![]() Aber wehe dir die Straße wird schlecht! Kurzum... Achte zunächst auf ein gutes Fahrwerk und guck dann nach der Leistung. Denn bis 100km/h sind die meisten A-Mopeds gleich.
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Versicherung - erste Maschine | Ramon | Motorrad Allgemein | 7 | 10.06.2016 06:58 |
Kaufberatung Fahranfänger Naked / A | morcalavin | Kaufberatung | 4 | 07.04.2016 20:07 |
Erste Maschine 250er oder doch gleich 500 | bernhard13 | Naked / Tourer / Sporttourer | 8 | 18.08.2013 17:42 |
Naked Bike Kaufberatung | Manu163 | Kaufberatung | 15 | 09.06.2013 21:16 |
welche war eure erste Maschine | sonja0311 | Motorrad Allgemein | 32 | 27.04.2011 19:23 |