![]() |
Umstieg von Großroller auf Motorrad...? guten morgen, Wie schon im Titel beschrieben bin ich am überlegen ob ich nicht auf ein Motorrad umsteigen sollte...aber, wieder Gangschaltung anstatt Automatik...Beinschutz,also Wind und Wetterschutz für die Beine is dann nicht mehr so gegeben...d.h. man muß ständig warme und wetterfeste Kleidung tragen, teure (teurere) Helme tragen da einem sonst der Kopf wegfliegt oder das Trommelfell platzt durch die Windgeräusche u.s.w. was meint ihr dazu? |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Warum willst Du dann umsteigen? Deine Bedenken erwecken bei mir den Eindruck, dass Dir schon der Gedanke daran Motorrad zu fahren Unbehagen bereitet. Und die Geschichte mit dem Helm war wohl mehr ironisch gemeint? |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Hardy hat es ja schon ganz gut ausgedrückt, wen du eh schon nur negative Punkte findest, ist es doch eigentlich schon recht vergebene Liebesmühe. Oder warum spielst du den mit dem Gedanken zu wechseln. Ich persönlich mag es eben im Wind zu sitzen und man kann ja den allgemeinen Windschutz (nicht den an den Beinen) mit der Wahl des richtigen Motorradtyps bestimmen. Warme Kleidung musst du auch nicht ständig tragen sondern eben nur bei entsprechendem Wetter und im Prinzip deckst du das und den allgemeinen Wetterschutz mit einer Textilkombi ab. Klar bei der Lautstärke die am Helm entsteht spielt die Dämmung eine Rolle aber eben auch wieder die Wahl des richtigen Motorradtyps, wer eben möglichst leise fahren will sollt wohl eher zu Modellen mit hoher Scheibe oder Vollverkleidung greifen und nicht zu einer Naked oder einem Cruiser. Aber was gibst du den für Helme aus? Helme bei denen dir nicht "der Kopf wegfliegt oder das Trommelfell platzt" müssen bei weitem keine 500€ kosten. |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Hi Das mit dem Helm war wohl nicht so ironisch gemeint. Ich habe nach 30 Jahren wieder mit dem Zweitradfahren angefangen. Und dachte nimm dir einen Roller, dann hast du auch einen Wetterschutz für die Fahrten ins Geschäft. Roller und Sicherheitsausstattung angeschafft. Als ich dann auf andere Rollerfahrer traf, von Handschuhe, Motorradhose und Protektoren in der Jacke weit und breit nichts zu sehen... Bei mir stellte sich die Frage beim Umstieg aufs Motorrad nicht, weil ja alles vorhanden war. Okay Jethelm hatte ausgedient... Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Also man muss schon wissen was man will! Ja, die Windgeräusche können steigen, aber der Windchutz muss nicht zwangsläufig weniger werden. Ich fahre beides, Motorrad für den Spaß und Roller fürs Pendeln,etc. Je nach Tempo und Fahrzeug fühle ich mich auf dem Motorrad besser abgeschirmt. Denn es gibt Motorräder, die einen großartigen Windschutz bieten. Nimm mal eine Honda Deauville/GoldWing, BMW R1200/1250 RT/K1600GT, die großen HD-Tourer usw. Dazu gibt es Motorräder mit DCT (Honda) oder Quickshifter (Marken übergreifend), wo das Schalten wegfällt bzw. zumindest das Kuppeln beim Fahren eliminiert. Aber wie Ronin schon sagte, wenn Du es eigentlich nicht willst, warum fragst Du dann? Motorrad fahren ist definitiv die schönere Art der Fortbewegung. Aber ohne Fleiß eben kein Preis. Es brauch eben (theoretisch) die bessere Bekleidung, den besseren Helm und, unter vergleichbaren Umständen, auch sonst größere Aufwendungen. Dafür bekommst Du eben auch mehr zurück. |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Ich muss hier klar sagen ich setzte andere Maßstäbe an das Motorrad da es nicht mein Alltagsfahrzeug ist, das sollte man immer mit bedenken was wird damit gemacht. Für mich ein Hobby und Urlaubsgerät und nur selten im Alltag, da ist das Auto einfach praktischer. Zitat:
Was beim Motorrad verpönt ist ist beim Roller wohl bei vielen der Normalfall. Aber gerade das Hauptgebiet wo Roller doch gefahren werden in Ballungsräumen oft bei viel Verkehr erhöhen doch die Gefahr einen Unfall zu haben. |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Du hast schon Recht. Aber was ich meine ist, dass ich niemanden kenne, der auf nem Roller ne Lederkombi trägt. Davon ab gestehe ich, dass ich auf dem Roller eher weniger Schutzkleidung trage. Jacke, Handschuhe und Helm müssen idR genügen. Für kurze Strecken im Sommer auch nur der Helm. Auf dem Motorrad würde ich das nie tun. Liegt vermutlich daran, dass ich mit nem Fuffy gestartet bin und da weniger Respekt vor den Risiken hatte. Das hab ich auf den größeren Rollern mitgenommen. ASCHE ÜBER MEIN HAUPT!!! Auf längeren Strecken ziehe ich allerdings dann aber doch die volle Klamotte an. Natürlich ist das nicht richtig. Denn klar weiß ich, dass ein Sturz mit 100km/h so oder so weh tut! |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Zitat:
es gibt nicht nur Lederkombi. Aber auch auf dem Roller gehören Motorrad-Jacke und -Hose dazu. Wenn man dann spart und anschließend sich darüber ausläßt, daß die Kosten beim Umstieg aufs Motorrad explodieren, stimmt doch etwas nicht. Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Na ja, sagen wir mal so. Ich hab meine alte, recht billige Motorrad Jacke zum Tragen auf dem Roller "degradiert". Die neue hingegen ist fürs Motorrad reserviert. |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Es muss ja keine Lederkombi sein, brauchbare Textil Klamotten bekommt man doch auch noch verhältnismäßig günstig, im zweifel wartet man eine Aktion der großen 2 ab. Und sind wir doch mal ehrlich es muss doch kein Sturz mit 100km/h in auch wen man sich mit nem 50iger Roller lang macht reichen die 45km/h auch aus um slang genug über den Asphalt zu rutschen, damit es lustig wird, wen man nur mit dem T-Shirt unterwegs ist. Aber gut von meiner Seite soll es zum Thema gewesen sein, da mich die Antwort von John510 auf die Frage nach dem Grund für den etwaigen Wechsel interessiert, trotz seiner negativen Äußerungen. |
AW: Umstieg von Großroller auf Motorrad...? Wie gesagt, ich gebe meinen Frevel ja auch zu. Das Schlimme ist ja, dass das quasi ein sehr weit verbreiteter Fehler ist, den da viele machen, was jetzt keine Entschuldigung sein soll!! Ich weiß, dass es bei mir die pure Bequemlichkeit ist, dass ich mich auf der Arbeit nicht noch einmal groß umziehen muss, bzw zum Einkaufen ist es ja nur mal eben um die Ecke, usw... Ich will meine Garderobe aber auch nicht komplett auf Motorrad Jeans umstellen, zumal dann auch der Komfort auf der Arbeit leidet. Also weiter Augen zu und durch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |