![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
guten Abend, Zufällig bin ich auf einen Händler geraten der Hyosung Motorräder anbietet... ich finde sie zwar sehr preisgünstig,wie z.B. diese 500er hier was meint ihr dazu? |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Welche 500er? ![]() Ernsthaft... Hyosung ist wohl irgendwo oberhalb den Chinesen anzusiedeln, also qualitativ. SIe kommen über den selben Importeur nach Deutschland wie Kymco, was auf jeden Fall die Ersatzteilversorgung und Garantieansprüche sichern dürfte. Aber nichts desto trotz würde ich diese Motorräder nicht kaufen. Das wäre mir persönlich ein zu großes Experiment. Wenn man jedoch keine großen Ansprüche an die Technik hat, nicht mehr Geld ausgeben will, aber trotzdem ein neues Motorrad sein Eigen nennen will, na gut. Aber ich persönlich würde doch eher ein gebrauchtes (japanisches) Motorrad kaufen. Ich will nicht sagen, dass die Dinger gar nichts taugen, ich denke diesen Schaden könnte sich MSA (der Importeur) nicht leisten. Doch es gibt zu wenig zuverlässige Aussagen über die Langzeitqualitäten usw. dieser Motorräder. Das liegt bei der Marke Kymco definitiv anders. Btw... Was soll das für eine 500er sein? Hyosung hat gar keine im aktuellen Portfolio!
__________________ Gruß Simon |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Man muss schon sagen du suchst echt nur ganz unten im Regal. Wen man so einen Großteil der Erfahrungen die man im Netz so findet (Google ist dein Freund) zusammenfast ist Hyosung keine Ausgeburt von Qualität und Zuverlässigkeit. Da ließt man das Teile abfallen, der Lack schlechte ist oder sog oder Bauteile durchscheuern bzw nach kürzester zeit den Geist auf geben. Auch der Importeur kommt oft schlecht weg wen es um das Thema Garantie geht. Man bekommt in dem Fall wohl das für das man bezahlt. Ich werde an der Stelle meine Tipps auch nicht mehr wiederholen, weil du ja eh nicht drauf eingehst, warum soll man sich dann die Mühe machen. Mein Vorschlag wäre, kauf dir so ein Teil und versuch glücklich damit zu werden, den du scheinst ja etwas Beratungsresistent zu sein.
__________________ ![]() ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
hatte mal nen Kymco Scooter (300er) gebraucht gekauft...schon auf dem Nachhauseweg vom Händler fiel er aus,Lichtmaschiene defekt ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Manchmal wird Hyosung mit Hayabusa verwechselt,dazwischen liegen aber glaube ich Welten ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]() Eher mit Husqvarna als mit Hayabusa
__________________ ![]() ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Doch doch Husqvarna war bis zur 401/701 eher Nische das kannten nur Crosser und SuMo Treiber, da kannten viele ja noch eher die Kettensägen. Ich hab das schon das eine oder andere mal mitbekommen das die Namentlich Durcheinander geworfen wurden.
__________________ ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hyosung Motorräder... | john53 | Motorrad Allgemein | 16 | 09.09.2016 22:26 |
Hyosung 650er? | thunderstrom | Motorrad Allgemein | 7 | 24.04.2016 20:00 |
Hyosung GT 125 Keine Kraftübertragung | jumpman22 | 125er - Leichtkraftrad | 6 | 21.06.2013 21:49 |
Funnyboy mit Hyosung Gt 125 | thefunnyboy | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 11 | 23.10.2012 21:04 |
Hyosung GT650i Naked SE | Atze | Naked / Tourer / Sporttourer | 1 | 11.02.2008 16:10 |