![]() |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Ja ich habe 1 Jahr Garantie auf das Motorrad bekommen Schau dir bitte das Bild mal an da müsste das Datum draufstehen. Die Bereifung ist von Michelin. Ich kriege langsamm ein bisschen schiss weil es meine lebensituation momentan sich nicht leisten kann an solchen Kretid gebunden zu sein bis 2017. Ich habe soeben in meinem Postfach geschaut und es ist endlich ein Schreiben von der Kretid Bank eingegangen und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich ab dem Datum worüber die Bank mir schriftlich mitteilt das der Kretit läuft von meinen Wiederufsrecht gebrauch machen oder sehe ich das falsch. Kann mir da jemand mehr dazu sagen? danke |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Zitat:
Und da ich eine Händler Garantie habe und die 3500€ ohne Garantie Realistisch sind, wieviel Tahler wären den mit der Händler Garantie noch drinn? ABS könnte man nachrüsten, dass wäre kein problem. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Warum hast du die Bandit nun nass gemacht ? Sie wurde doch auch bei schlechtem Wetter benutzt das sieht man. Zum anderen wurde sie schon einmal auf die Seite gelegt. Also wieviel Km die Bremsscheiben gesehen haben kann ich nicht sagen , aber neu sind die nicht. das ist das erste mal das ich höre/lese das Bremsscheiben ( an einem Straßenmoped) nach knapp 2000 Km erneuert wurden. da sind noch nicht einmal die Bremsklötze fällig. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! ABS nachrüsten ? Oha du verdoppelst eben den Preis für das Moped |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Mit dieser Nummer kann ich nix anfangen,schaue mal diese Info habe ich aus dem Netz: Entscheidend für die Erkennung des Alters ist die DOT-Nummer, die sich auf der Reifenflanke des Reifens befindet. Die DOT-Nummer (Department of Transportation = US-amerikanisches Verkehrsministerium) gibt nämlich unter anderem das Herstellungsdatum des Reifens an. Die DOT Nummer wird wie folgt gelesen: Beispiel 1:DOT WFAE LIJT 179 http://www.kfztech.de/kfztechnik/tec...er/reifen5.jpg Die ersten beiden Ziffern „17“ geben die Kalenderwoche an, in der der Reifen hergestellt wurde; die Ziffer „9“ gibt das Jahr der Herstellung an, in diesem Fall 1989 oder 1999. Die Zusatzkennung „http://www.kfztech.de/kfztechnik/tec...er/reifen5.jpg“ (= Winkel, Dreieck; auch möglich ein Stern), gibt an, dass der Reifen in den 90er Jahren hergestellt wurde. Sollte man noch einen Reifen haben, der eine eine dreistellige DOT-Nummer ohne Dreieck aufweist, so handelt sich dann um einen Pneu aus den 80er Jahren! Seit dem Jahr 2000 haben Reifen eine 4-stellige DOT Nummer. Beispiel 2: DOT CUNB A1 B6 0108 Die ersten beiden Ziffern geben wieder die Kalenderwoche an, also hier die 01. Woche. Die 3. und 4. Ziffer geben das Jahr an, in unserem Beispiel das Jahr 2008(siehe Bild 6). Nach deinem Bild müßte das ein Michelin Pilot Road sein. Die Nachfolger hießen Pilot Road 2 und mittlerweile Pilot Road 3, also ist das der Pilot Road der ersten Generation,gibt es aber noch neu zu kaufen. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Nimm bitte das Kantenband vom Tank, denn es hat etliche Banditen mit durchgerosteten Tank gegeben und die sind genau an diesem Falz zerfressen worden. Durch das Kantenband verschlimmerst du es nur , denn die Feuchtigkeit kann sich da besser halten. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Zitat:
Dein Mopped steht bei Mobile an der oberen Preisgrenze.....nur sind das alle keine garantierten Endpreise....die wirklichen Endpreise werden sicherlich noch um 200-300€ drunter liegen. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Zitat:
Meine güte von neu auf totall abgenutz kann man ja wohl ersehen auf welchem Zustand die eher tendieren. Das würde doch jeder laier erkennen wenn er davor stehen würde. Was auch immer jetzt geschehen wird. Bereit wäre ich an dem Preis noch was zu machen, denn so wie du beschrieben hast könnte man sich darauf einigen, das man den restbetrag noch auf dem Kredit laufen lässt und vertraglich vestgelegt wir, dass es nach abschluss der restraten zum jeweiligem neu Besitzer per Post zugeschickt wird. Also den Fahrzeugbrief. Ich schaue gleich nochmal nach wegen der Bereifung |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Zitat:
Das würde mich auch mal interessieren :rolleyes: Eine markannte Stelle wäre der Seitendeckel vom Motor (Foto Seite 1) Aber diese Pixel könnten auch Dreck sein. Könntest du ne Detailansicht vom Motordeckel, linke Seite, reinstellen? |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hier die Dot bezeichnung. Weiter Vorne steht was mit E2 |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Falls jemand weitere Bilder wünscht von irgen einer Ansicht von dem Motorrades nochmal melden. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Nochmals von Links Zitat:
|
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Moin........so wie ich das sehe ist das die,wie eigentlich auch nicht anders zu erwarten.....die Erstbereifung....also von 1999.... |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Ja... Einen guten grund von dem Kaufvertrag zurückzutreten. |
AW: Verkaufe 1200 Bandit wie neu! Zitat:
was ich noch erwähnen wollte, mit deinem Brief, es wird wirklich problematisch wenn du sagst es soll jemand den vollen Preis zahlen, aber es gibt keinen Brief dafür, denn den gibt es erst wenn du alles bezahlt hast. das klappt eher nicht. Suche dir jemanden der deinen Ratenvertrag übernimmt, dann läuft es so wie es sich die Bank vorstellt und die nehmen den neuen Eigner in die Pflicht, anders wirst du kaum oder nur sehr schwer aus der Nummer kommen. wenn du das Moped weg gibst weiße bitte den Käufer auf das Alter der Reifen hin, nicht das der sich lang macht weil er auf Holzreifen fährt. Die Reifen sind definitiv ein Risikofaktor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |