![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| |||
| |||
![]() nachdem ich nach über 3 Jahren endlich doch noch aus dem Quark gekommen und meinen Führerschein gemacht habe, habe ich mich nun dazu entschlossen, die kalten Wintermonate zu nutzen um mir ein Motorrad zuzulegen - und als Fahranfänger habe ich hier erst einmal an ein gebrauchtes gedacht. ⦁ M, 36, 185/85, Region Freiburg, keine Handicaps ⦁ Erfahrung: Fahranfänger, Führerschein ganz frisch (auch wenn ich es eigentlich schon, wie man meinem Anmeldedatum entnehmen kann, vor 4 Jahren ins Auge gefasst hatte...) ⦁ Was ich suche: Chopper, gebraucht, Preis maximal bis 2500, eher 2000 ⦁ Leistung/Hubraum: keine Ahnung, wie die Grenzen für welchen Fahrstil bei einem Motorrad verlaufen; darum bin ich ja hier - siehe unten, bei meinen Fragen. Was die Maximalgeschwindigkeit angeht, bin ich nicht so anspruchsvoll - ich schätze nicht, dass ich wesentlich mehr als 120 ausfahren werde, aber das ist wohl auch dem Umstand geschuldet, dass ich noch neu bei der Sache bin. ⦁ Fahrbetrieb hauptsächlich über Land, denke ich. ⦁ Platz für Mitfahrer (und die Power, mit zwei Passagieren voran zu kommen) wäre von Vorteil. Da ich mich schon etwas nach Motorrädern umgeschaut hatte, wollte ich aber nicht gleich überstürzt eine kaufen, sondern mich zuerst schlau machen, was so verfügbar ist. Dabei habe ich zwar einige - von meiner Position aus betrachtet - recht interessante Geräte gefunden, aber bin natürlich etwas unsicher, wie problematisch was ist. Darum zunächst mal einige Fragen: ⦁ Alter/Kilometerstand: Was ist grundsätzlich wichtiger? Ich habe gebrauchte Maschinen gefunden, die 25 Jahre auf dem Buckel haben, aber auch solche, bei denen es "nur" 15 sind. Was den Kilometerstand angeht, schwankt es zwischen 15000 und 100000. Wie problematisch ist es, hier eine deutlich ältere zu kaufen? Spare ich da am falschen Ende und verbrate letztlich mehr in der Werkstatt, als ich mit einer neueren bezahlt hätte? ⦁ Power/Hubraum: Nochmal: Was ist grundsätzlich wichtiger? Ist der Hubraum egal, Hauptsache, das Gerät kommt auf entsprechende PS-Zahlen? Wäre ich zB mit einer 125er Maschine mit 20 PS besser beraten als mit einer 250er mit 16 PS? Und wo wir gerade beim Thema sind, was wäre überhaupt eine angemessene Zahl? (beim Hubraum dachte ich an eine mittelschwere Maschine mit ca. 500, wie hoch die PS sein müssen, kann ich leider nicht sagen) ⦁ Preis: Ist meine Preisvorstellung für das, was ich suche, überhaupt realistisch? Chopper mit 0,5l Hubraum mit 20 Jahren auf dem Buckel kriegt man so für 1500-2000€; macht das Sinn oder spare ich hier am falschen Ende? ⦁ Entfernung: Ist es problematisch, bei einem weit entfernten Händler zu kaufen, oder ist es egal, solange ich das Gerät bis zu mir nach Hause kriege? ⦁ Händler: Wie heikel ist es, von Privatpersonen zu kaufen? ⦁ gibt es irgendwas, worauf man besonders achten muss, aber was gerne vergessen wird? (scheckheftgepflegt zB) Im folgenden einige Maschinen, die mir so ins Auge gefallen sind: Kawasaki EL 252 EZ 2001, 27000km, 30 PS, 1000€, Händler Größter Vorteil: Es ist kein Privatmann, der Händler ist quasi um die Ecke und die Maschine ist sehr günstig. Größter Haken: Ist eigentlich nicht so recht das, was ich mir vorgestellt habe - alle anderen Bikes auf der Liste hier gefallen mir eigentlich besser. Zweigrößter Haken: Da der Händler Ende November zu macht, müsste ich mich sehr bald entscheiden. Skyteam Skygo 250 EZ 2014, 2200km, 16 PS, 1600€, Privatperson Gefällt mir eigentlich sehr gut und würde wahrscheinlich auch noch einige Zeit halten bei dem Alter; klingt für den Preis eigentlich fast zu gut, um wahr zu sein (der Verkäufer meint, er würde die Maschine abstoßen, weil er nun eine 1000er hat). Was mir abgesehen davon am meisten Bauchschmerzen verursacht, ist die geringe Motorleistung - irgendwie befürchte ich, dass die 16 PS sich mittelfristig rächen werden. Yamaha XV 535 Virago EZ 1992, 36000km, 34 PS, 2000€, Privatperson Schickes Gerät, aber quasi der Methusalem dieser Liste hier. Macht so etwas überhaupt Sinn aus oben genannten Gründen? Kawasaki EN 500 EZ 1997, 18000km, 46 PS, 1900€, Händler EZ 2001, 60000km, 46 PS, 1500€, Privatperson Ebenfalls schickes Gerät, aber wieder die Frage: Wie wichtig ist das Alter, wie wichtig ist der Kilometerstand? Welche von beiden wäre vorzuziehen bzw. wäre überhaupt eine vorzuziehen; oder wäre mein Geld besser anderswo aufgehoben. Yamaha XV 1100 EZ 1997, 107000km, 61 PS, 2000€, Privatperson Die würde mir tatsächlich sogar am besten gefallen, deswegen fasse ich die überhaupt erst ins Auge. Hier stellen sich für mich zwei Fragen: - lohnt eine derart alte und viel gefahrene Maschine überhaupt? Ich möchte sie wie gesagt nicht häufiger zur Werkstatt fahren als über die Straße - sind 1100 ccm für Fahranfänger sinnvoll oder sollte ich lieber was leichteres holen? Schon mal im voraus Danke für alle Antworten! Geändert von Nick_Stgt (18.11.2017 um 11:46 Uhr). |
#2
| ||||||||||
| ||||||||||
![]()
Chopper sind nicht meins also geh ich mal allgemeine auf deine Fragen ein. Zitat:
Zitat:
Ich geh auch hier unten noch mal drauf ein. Zitat:
Als Beispiel Honda hat jetzt neu die Rebel auf den Markt gebracht, ja die ist jetzt mit 5700€ weit weg von deinen Preisvorstellung aber sie zeigt halt gut was ich meine: Beide sind in der selben Hubraumklasse. Auf der einen Seite hast du eine Maschine die 20Jahre alt ist vielleicht 2000€ (immer noch bestimmt 1/3- 1/2 vom neupreis) kostet und du nicht weist was die letzten 20Jahre damit war, Reparaturen in naher Zukunft nicht ausgeschlossen, allgemein zustand lass ich mal außen vor. Auf der anderen Seite eine Maschine die neu ist die du vielleicht als Vorführer für 5000€ bekommst, mit allem was heute Standard ist, wie z.B. ABS,.... Eine Gegenfrage um es noch mal zu verdeutlichen würdest du einen Auto von 1997 das neu 21000€ gekostet hat, für 7000-10000€ kaufen? Wohl eher nicht, da wäre man wohl eher im unteren Bereich bei 1500-2500€ Zitat:
Kommt drauf an wie weit man sich halt auskennt oder Bekannte. Zitat:
-Öl austritt an den Gabeln und dem Motor -Kratzer an Stellen wie dem Rahmen, Lenker,..... usw. es gibt da Listen z.B. beim ADAC oder der Zeitschrift Tourenfahrer Grundsätzlich immer Probe fahren Zitat:
Ich sag dir gleich Optik ist nicht alles sie muss sich gut fahren, was nutzt dir der schönste Bock wen dir nach 10Min der Arsch weh tut. Zitat:
Dazu 250ccm und 16PS da brauchst du mit Sozius gar nicht erst anfangen. Zitat:
Zitat:
Klar mit dem Alter kommen Macken das ist halt so und muss einem klar sein. Man kann aber auch eine Maschine in Kürzester Zeit zu Grunde richten, da steckt man als gebraucht Käufer nicht drin. Zitat:
Ich würde bei einem Hohen Alter und Kilometerstand grundsätzlich mal etwas Geld zurücklegen für Reparaturen. Je mehr du selbst kannst um so weniger musst du kalkulieren, bist du wie ich da ne Pfeife drin würde ich mehr zurück legen. Und bei Alten Motorrädern kann es passieren das es nach oben keine Grenze gibt. 1100ccm sind nicht 1100ccm. Hier ist das eher unproblematisch. Ich hab jetzt 1200ccm und 125PS/125Nm Davor 1300ccm und 160PS/140Nm, 1200ccm und 96PS/108Nm, 636ccm und 136PS/63Nm. Die Leute interpretieren mit einer 1000er Maschine immer automatisch eine Supersportler mit 200PS und 110Nm. Du siehst hier rein der Hubraum sagt jetzt nicht viel aus, Drehmomentverlauf, Art des Motors usw. sagen auch etwas über die Fahrbarkeit aus. Und gerade Chopper sind jetzt keine Maschinen die da radikal zu Sache gehen. |
#3
| |||||
| |||||
![]()
Danke für die doch sehr umfangreiche Antwort! Zitat:
Mittlerweile kosten Maschinen (keine Harleys) in dieser Preisklasse soweit ich es beurteilen kann so um die 8000€, womit wir bei knapp 80% weniger Geld wären, aber vor 20 Jahren sah das mit den Preisen ja auch nochmal anders aus... (vor kurzem hatte ich mir auch ein Auto gekauft, und da bin ich am Ende auch bei einem fast neuwertigen Vorführwagen gelandet, weil die Ersparnis bei einem gebrauchten das Geld nicht wert war - entweder das Teil war ein paar Jahre alt, aber ich hätte vielleicht 3000 gespart, oder es war wirklich günstig, aber dann war es kurz vorm zusammenbrechen; am Ende blieb da wirklich nur der Quasi-Neukauf) Zitat:
Zitat:
An den Sitz hatte ich gar nicht gedacht, danke für die Info... Zitat:
Zitat:
![]() Auf jeden Fall nochmal Danke, damit kann ich immerhin einiges anfangen. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wie kommst du eigentlich auf Chopper?
|
#5
| |||
| |||
![]()
Persönliche Vorliebe.
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
Rein jetzt von der Optik? Bei der Art von Motorrad muss man aufpassen da gibt es so manche da brauch man nach paar Kilometern nen Chiropraktiker. Die Virago soll so eine sein, mach deshalb vor dem Kauf ausgiebige Probefahrten und nur zum vergleich fahr z.B. mal ne Naked probe damit du einen Vergleich hast, dir nutzt dein Traumbike nix wen du damit nicht fahren kannst weil dir alles weh tut. Ansonsten noch viel Erfolg bei deiner Suche. |
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Die eher nachteilige Sitzposition macht das auch nicht gerade besser. Gerade alte Cruiser sind da ein Paradebeispiel. Je kleiner der Hubraum, desto schlimmer... weil: Wenig Hubraum bedeutet i.d.R. auch weniger (hochwertige) Ausstattung(=Fahrwerk & Bremsen). Ein guter Bekannter von mir hat auch vor ein paar Jahren den Moppedführerschein nachgeholt und sich dann, aus Geldmangel, eine der ersten Suzuki Intruder 800 gekauft. Das ist jetzt schon gut 1,5-2 Jahre her... so wie ich das mitbekommen habe, ist der noch keine 500km mit dem Ding gefahren. Also das Budget entweder deutlich aufstocken, oder vielleicht doch nach was anderem umschauen. Wenn's allgemein die eher "klassische Erscheinung" sein soll und nicht allzu teuer, dann wäre vielleicht ein Naked Bike aus den 90ern eine Alternative. Eine Kawasaki Zephyr z.B. Oder eine Honda SevenFifty... diese wäre zudem auch noch recht Wartungsarm.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
Wenn dir noch andere Modelle bekannt sind, auf die das zutrifft, wäre ich dafür zu haben ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Geh halt mal zu Mobile.de oder so und gib als Baujahr 1990-2000 ein. Dazu Kategorie "Naked" und "Motorrad", da sollte ein bisschen was bei rauskommen.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#10
| |||
| |||
![]()
Okay, nach knapp einem halben Jahr und einigem Chaos im privaten Bereich bin ich wieder dazu gekommen, das Projekt "Motorrad" in Angriff zu nehmen. Die oben beschriebenen Bikes sind erwartungsgemäß mittlerweile alle vom Markt, aber dafür sind ja ein paar neue nachgewachsen. Kawasaki EN 500C 1996, bislang 2 Halter, 37600km, 500 ccm, 34 PS - 1200€ Würde ich mir für den Preis tatsächlich direkt holen, aber irgendwie kommt mir die fast etwas günstig vor (mittlerweile hab ich mich irgendwie schon innerlich drauf vorbereitet, dass ich vernünftige gebrauchte Chopper nicht unter 3000 bekommen würde). Ist der Preis glaubwürdig oder ist es wahrscheinlich, dass da jemand einen potenziellen Käufer über den Tisch ziehen will? Des weiteren, eine grundsätzliche Frage: Die Hyosung GV 650. Die interessiert mich, weil ich die jetzt schon des öfteren gesehen habe mit einem ungewöhnlichen Preis/Alters-Verhältnis: eine 5-6 Jahre alte Hyosung mit unter 20000km kann man teilweise für um 3000€ kriegen, was unter Choppern ziemlich einzigartig ist (okay, dafür ist eine neuwertige Hyosung auch vergleichsweise günstig, soviel Wertverlust macht der Vorbesitzer dann nicht). Ist das Model nicht zu gebrauchen oder sind die Koreaner einfach nur preiswert? |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Keine Hyosung... schlechtes Händlernetz, dadurch schlechte Ersatzteilversorgung. Wenig gebrauchte Ersatzteile am Markt. Lieber ausgereifte jap. Großserientechnik.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ich hab es dir ja oben schon mal anhand des Beispiels der Honda Rebel aufgezeigt die neu 5700€ kostet, nem ich jetzt die Kawa die neu um die 11000 Mark gekostet also passt das ganz gut mit 5500€ (Pi mal Daumen). Du zahlst also heute gut 1/4 für ein gut 22 Jahre altes Motorrad, das muss man sich halt durch den Kopf gehen lassen Ich hab hier mal ein Bericht aus der Motorrad von 1997.... Zitat:
Ich hab dir hier mal eine Rebel rausgesucht mit 2100km kein Jahr alt für 4100€ nur mal um zu zeigen wie Preise so sind. Zitat:
Schlechtes Händlernetz, schlechte Ersatzteilversorgung und solche eher ungefragten Exoten bekommt man auch so gut wie nicht mehr los und das wird schlimmer je älter sie werden bzw. je mehr Kilometer drauf sind.
__________________ ![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Der Motor der EN 500 (stammt aus der GPZ500 )passt leider absolut nicht ins Chopper-Segment.......der Motor braucht ständig Drehzahl fühlt sich also erst ab 5500-6000 U/min wohl und ist dann auch noch auf 34 PS reduziert.....somit bleibt auch noch der Rest Spritzigkeit auf der Strecke.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Dann ist die EN500 wohl die legitime Vorgängerin der Vulcan S. ![]()
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Ja ein Problem wen man aus den falschen Motoren zu viele Modelle machen will, den Grundcharakter bekommt man halt nicht immer weg.
__________________ ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchtes (günstig) Motorrad mit geringer Sitzhöhe für Klasse A2 gesucht | insomnia | Kauf & Verkauf | 6 | 24.04.2016 07:46 |
Gebrauchtes Motorrad kaufen | Newbiebiker97 | Motorrad Allgemein | 4 | 19.04.2016 21:28 |
Kaufberatung Motorrad | Liberty | Kaufberatung | 6 | 24.08.2013 09:11 |
Gebrauchtes Motorrad kaufen + Versicherung etc. | ese1987 | Motorrad Allgemein | 4 | 03.09.2010 23:52 |
Gebrauchtes Motorrad öl ins Auto füllen | franky72 | Motorradtechnik | 13 | 24.09.2009 22:19 |