![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich bin Motorradneuling und auf der Suche nach einem Motorrad mit moderner Technik (z. B. ABS) und Retro-Look. Gerne liefere ich einige Daten zu mir und freue mich über jeden Tipp: Zu mir: 1. Wie alt bist du? 40 Jahre 2. Wie groß/schwer bist du? ca. 185 cm und 80 kg 3. männlich oder weiblich? männlich 4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.? Nein 5. Wohnort oder Region Schweiz, Zürich Zum Motorrad 6. Chopper, (Reise-) Enduro,Crosser,Supermoto,Naked Sporttourer oder Supersportler? Naked-Bike, Scrambler, Retro-Touch 7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten? ca. 8'000 Euro 8. Gebraucht oder neu? eher gebraucht 9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert? völlig offen 10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt? 50 % Stadt / 50 % Landstrasse 11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius? zum Teil mit Sozia 12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig? Nein 13. Wie wichtig ist ABS? Wichtig Folgende Motorräder entsprechen optisch meinem Stil:
Bereits an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für alle Antworten! |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Zueri ![]() Vorab: Ich muss gestehen, ich bin Motorräder im diesem Stil noch nicht gefahren. Kann dir also nichts über Fahreigenschaft sagen. Aber wenn du den Retro-Stil magst, hat Triumph neben der Bonnie u.a. auch noch einen Scrambler im Angebot. Die haben sich in meinen Augen regelrecht auf diese Art von Bikes spezialisiert. Also vllt. hier mal beim Händler vorbei sehen ![]() Bei Yamaha gibt es auch noch die XSR 900. Ich kann dir aber nicht sagen, wo die preislich liegt. Kawasaki hatte mal die W800 im Program. Das kommt der Triumph sehr Nahe und soll sich wie ein Fahrrad fahren ![]() Ansonsten guck auch mal bei Royal Endfield vorbei. Vom Aussehen her, sollten die dir auch gefallen, haben aber nicht all zu viel Leistung. Ich weiß nich, ob dir das im Endeffekt nicht zu wenig sein könnte ... ![]() Das wären die Maschienen die mir jetzt so auf Anhieb eingefallen sind ![]() Viele Grüße Siri |
#3
| |||
| |||
![]() Zitat:
Vielen Dank für die Tipps, werde mir die Maschinen gerne einmal näher anschauen. Falls jemand die erwähnten Bikes bereits gefahren ist, würde ich mich natürlich auch über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen. Beste Grüsse Zueri |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Also die Yamaha ist ja viel aber kein Retro Bike. Das schönste Retro Bike ist für mich die Neue Z allerdings sprengt die wohl deine Preisvorstellung. Ansonsten wird dir nicht viel über bleiben und du wirst Probe fahren müssen, den egal was wir dir hier erzählen unterm Strich musst du damit zurecht kommen, viel falsch macht man nicht bei so Großserienmaschinen. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Die 900er XSR kostet knapp 10000€ Siri. Aber da könnte gebraucht was gehen. Die Z900RS ist (m-)ein Traum auf zwei "Beinen", aber eben zu teuer für de TE.Gebraucht geht natürlich nichts, weil sie ja genau genommen noch gar nicht auf dem Markt ist. Aber sie ist schon sehr schön! Die Guzzis sind nach mM zu anfällig wie das eben bei den Italienern leider oft so ist. Bei Triumph gefällt mir der Scrambler auch besser als die Bonneville oder gar die Thruxton, doch das musst Du selber wissen, Zueri. Bei der Ducati muss einem bewusst sein, dass so ein Ventilspiel-Service kostspielig ist, weil die Ventile ja desmodromisch gesteuert werden. Ansonsten, wie Ronin schon sagte, Probefahrten machen. So findest Du am ehesten raus welcher Bike-Typ der deine ist. Anmerkung von mir persönlich. Auch über den Tellerrand schauen. Vielleicht gefällt dir letztlich was ganz anderes genauso gut oder gar besser!
__________________ Gruß Simon |
#6
| |||
| |||
![]()
@Ronin: Es ist mir bewusst, dass die Yamaha kein eigentliches Retro-Bike ist, ich habe aber mit meiner Auswahl versucht etwas über den Tellerrand zu schauen - wie von @SimOnTheBike vorgeschlagen ;-). @SimOnTheBike: Vielen Dank für die Tipps. Die Kawasaki Z900RS gefällt mir ebenfalls sehr gut, ist mir aber einfach zu teuer. Was würdest du mir empfehlen, wenn ich weiter über den Tellerrand schaue? Momentan schwanke ich zwischen: A) Retro-Bike à la Guzzi V7 mit allen Unannehmlichkeiten wie "anfälliger", "weniger dichtes Händlernetz", usw. und... B) "Massenware" à la Yamaha XSR 700 oder 900 mit - meiner Meinung nach weniger Charm - dafür zuverlässiger Technik. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Moin, ich habe viel gutes über die Triumph Street Twin gelesen......die müsste es mittlerweile für gut 8000€ geben.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
@Zueri: Nun ja, was mir gef#llt muss dir ja nicht zwangsläufig auch gefallen. Aber, von der Sitzposition her nicht mein Fall, weil man imho zu sehr auf dem Vorderrad hängt, die Basis-Z900 wäre noch so ein Kandidat. Dieselben Gene wie die RS, aber eben viel günstiger, weil nicht so gut ausgestattet. Gebraucht könnte da was als Einjährige gehen. Oder wenn wir bei Yamaha sind, probier doch auch mal ne Standard-MT (07 &09), oder die Tracer aus. Ich persönlich bin eigentlich ein großer Freund des Reiseenduro-Themas, zumal ich ja auch kein Kleiner bin ![]() Kannst auch mal schauen ob dir das liegt. Suzuki V-Strom 650 ist zB so ein richtiges Universaltalent. Passt in der Standardversion sogar neu noch fast in dein Budget. Kann nahezu alles, aber überfordert nicht. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten wie eine Street Triple von Triumph als Gebrauchte, eine Ducati Monster, KTM Duke 690 oder Aprilia Shiver. Nicht alle wirst Du für dein Geld als Neufahrzeug bekommen, aber doch als junge Gebrauchte. Doch die Entscheidung kannst nur Du fällen!
__________________ Gruß Simon |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Auch eine gebrauchte CB 1100 geht für das von dir veranschlagte Budget her.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Retro lassen sie sich halt gut bezahlen Als Beispiel Yamaha die lassen sich die XSR Modelle im schnitt mit 1000€ mehr vergolden im Vergleich zu den MT Modellen und das sind rein Optische Unterschiede. Den Ansatz von Simon finde ich gar nicht schlecht bei den Normalen Nakeds passt das Preis/Leistungsverhältnis einfach mehr. Auch die Gebrauchtpreise sind einfach drüber da merkt man halt das das gerade Trend ist, sieht man aber auch oft an den Kilometern. Gut ich bin da aber eh kein großer Freund von, mir gefallen aktuell eh nur 2 eben die Z und die R nineT, beide aber für das was sie sind einfach zu teuer. Aber um mal wieder zurück zukommen wie Alt und wie viele Kilometer sind für dich ok? |
#11
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Der XSR900 und auch der neuen Z900RS wurden eine bessere Verarbeitung und ein besserers Fahrwerk bescheinigt.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Das stimmt, zumindest bei der Z RS. Bei der Yamaha weiss ich es nicht sicher. Aber die Komponenten allein rechtfertigen den Aufpreis meist nicht. Trotzdem würde mein Traum-Fuhrpark derzeit diese Kawa und ne BMW GS Adventure umfassen. Denn damit hätte ich quasi den kompletten Freizeitetat abgedeckt. Aber wie ich gesagt, es ist Zueris Entscheidung. Wir können nur eine vage Hilfestellung geben.
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (22.01.2018 um 08:10 Uhr). |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Hmm, wenn ich das Geld hätte, würde ich mir gleich ein altes Motorrad holen. Irgendwelche Plastikdeckel, die als Vergaseratrappe dienen, und ein Euro3/4 - Gesäusel... Dafür würde ich kein Geld ausgeben. Ja, und ABS ist jetzt auch nicht das Maß der Dinge. Meine Favoritin: Laverda 750 SF2. |
#14
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ob das Fahrwerk bei der XSR besser ist ist wohl Geschmackssache, ich lese da immer nur es ist härter als bei der MT, verdrehte Welt. Zitat:
Der unterschied z.B. zwischen einem Lampengehäuse aus Alu und Kunststoff dürfte jetzt nicht so groß sein. man darf halt nicht vergessen hier wird keine MT aufgemotzt, die Teile sind nicht weg sie waren nie da. |
#15
| |||
| |||
![]()
Hallo Zueri, erstmal Glückwunsch zur Entscheidung für das Motorradfahren ![]() Die Guzzi V7 und die normale Ducati Scrambler werden dir schlicht auf die Dauer zu klein sein bei 1,85m Körpergröße. Ducati hat mit der Scrambler "Desert Sled" eine größere Variante im Petto (größere Sitzhöhe, anderer Radstand, etc.); da kann ich jetzt nicht sagen, ob die preislich bei dir noch passt. Ob die beiden Italiener anfälliger sind als Andere, kann ich nicht objektiv sagen. Meine eigene Duc Scrambler war eins der ersten zugelassenen Modelle nach Verkaufsstart und hat bis zum heutigen Tag nicht ein einziges Fehlerchen gehabt. Und ich weiß nicht, wo andere Fahrer ihre Bikes hinschaffen; mein Desmoservice damals bei 12.000 km war trotz Einstellarbeit an allen Ventilen ganz weit entfernt von den Horrorgeschichten, die über Servicekosten bei Ducati so kursieren. |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
kaufberatung, neuling, retro, scrambler |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Retro Motorrad | Jan123 | Kaufberatung | 2 | 17.05.2017 04:50 |
Vintage und Retro | Ronin | Motorrad Allgemein | 19 | 05.01.2016 19:46 |
Kaufberatung Motorrad - Einsteiger | Tockra | Kaufberatung | 21 | 01.03.2015 20:05 |
Kaufberatung Motorrad | Liberty | Kaufberatung | 6 | 24.08.2013 09:11 |
Retro-Maschine gesucht | Lukas | Motorrad Allgemein | 19 | 13.07.2011 17:42 |