![]() |
Kaufberatung Retro Motorrad Hallo und guten Tag! Ich bin Motorradneuling und auf der Suche nach einem Motorrad mit moderner Technik (z. B. ABS) und Retro-Look. Gerne liefere ich einige Daten zu mir und freue mich über jeden Tipp: Zu mir: 1. Wie alt bist du? 40 Jahre 2. Wie groß/schwer bist du? ca. 185 cm und 80 kg 3. männlich oder weiblich? männlich 4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.? Nein 5. Wohnort oder Region Schweiz, Zürich Zum Motorrad 6. Chopper, (Reise-) Enduro,Crosser,Supermoto,Naked Sporttourer oder Supersportler? Naked-Bike, Scrambler, Retro-Touch 7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten? ca. 8'000 Euro 8. Gebraucht oder neu? eher gebraucht 9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert? völlig offen 10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt? 50 % Stadt / 50 % Landstrasse 11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius? zum Teil mit Sozia 12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig? Nein 13. Wie wichtig ist ABS? Wichtig Folgende Motorräder entsprechen optisch meinem Stil:
Bereits an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für alle Antworten! |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Hallo Zueri :) Vorab: Ich muss gestehen, ich bin Motorräder im diesem Stil noch nicht gefahren. Kann dir also nichts über Fahreigenschaft sagen. Aber wenn du den Retro-Stil magst, hat Triumph neben der Bonnie u.a. auch noch einen Scrambler im Angebot. Die haben sich in meinen Augen regelrecht auf diese Art von Bikes spezialisiert. Also vllt. hier mal beim Händler vorbei sehen ;) Bei Yamaha gibt es auch noch die XSR 900. Ich kann dir aber nicht sagen, wo die preislich liegt. Kawasaki hatte mal die W800 im Program. Das kommt der Triumph sehr Nahe und soll sich wie ein Fahrrad fahren ;) Ansonsten guck auch mal bei Royal Endfield vorbei. Vom Aussehen her, sollten die dir auch gefallen, haben aber nicht all zu viel Leistung. Ich weiß nich, ob dir das im Endeffekt nicht zu wenig sein könnte ... :denk: Das wären die Maschienen die mir jetzt so auf Anhieb eingefallen sind :) Viele Grüße Siri |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Vielen Dank für die Tipps, werde mir die Maschinen gerne einmal näher anschauen. Falls jemand die erwähnten Bikes bereits gefahren ist, würde ich mich natürlich auch über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen. Beste Grüsse Zueri |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Also die Yamaha ist ja viel aber kein Retro Bike. Das schönste Retro Bike ist für mich die Neue Z allerdings sprengt die wohl deine Preisvorstellung. Ansonsten wird dir nicht viel über bleiben und du wirst Probe fahren müssen, den egal was wir dir hier erzählen unterm Strich musst du damit zurecht kommen, viel falsch macht man nicht bei so Großserienmaschinen. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Die 900er XSR kostet knapp 10000€ Siri. Aber da könnte gebraucht was gehen. Die Z900RS ist (m-)ein Traum auf zwei "Beinen", aber eben zu teuer für de TE.Gebraucht geht natürlich nichts, weil sie ja genau genommen noch gar nicht auf dem Markt ist. Aber sie ist schon sehr schön! Die Guzzis sind nach mM zu anfällig wie das eben bei den Italienern leider oft so ist. Bei Triumph gefällt mir der Scrambler auch besser als die Bonneville oder gar die Thruxton, doch das musst Du selber wissen, Zueri. Bei der Ducati muss einem bewusst sein, dass so ein Ventilspiel-Service kostspielig ist, weil die Ventile ja desmodromisch gesteuert werden. Ansonsten, wie Ronin schon sagte, Probefahrten machen. So findest Du am ehesten raus welcher Bike-Typ der deine ist. Anmerkung von mir persönlich. Auch über den Tellerrand schauen. Vielleicht gefällt dir letztlich was ganz anderes genauso gut oder gar besser! |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad @Ronin: Es ist mir bewusst, dass die Yamaha kein eigentliches Retro-Bike ist, ich habe aber mit meiner Auswahl versucht etwas über den Tellerrand zu schauen - wie von @SimOnTheBike vorgeschlagen ;-). @SimOnTheBike: Vielen Dank für die Tipps. Die Kawasaki Z900RS gefällt mir ebenfalls sehr gut, ist mir aber einfach zu teuer. Was würdest du mir empfehlen, wenn ich weiter über den Tellerrand schaue? Momentan schwanke ich zwischen: A) Retro-Bike à la Guzzi V7 mit allen Unannehmlichkeiten wie "anfälliger", "weniger dichtes Händlernetz", usw. und... B) "Massenware" à la Yamaha XSR 700 oder 900 mit - meiner Meinung nach weniger Charm - dafür zuverlässiger Technik. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Moin, ich habe viel gutes über die Triumph Street Twin gelesen......die müsste es mittlerweile für gut 8000€ geben. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad @Zueri: Nun ja, was mir gef#llt muss dir ja nicht zwangsläufig auch gefallen. Aber, von der Sitzposition her nicht mein Fall, weil man imho zu sehr auf dem Vorderrad hängt, die Basis-Z900 wäre noch so ein Kandidat. Dieselben Gene wie die RS, aber eben viel günstiger, weil nicht so gut ausgestattet. Gebraucht könnte da was als Einjährige gehen. Oder wenn wir bei Yamaha sind, probier doch auch mal ne Standard-MT (07 &09), oder die Tracer aus. Ich persönlich bin eigentlich ein großer Freund des Reiseenduro-Themas, zumal ich ja auch kein Kleiner bin;) Kannst auch mal schauen ob dir das liegt. Suzuki V-Strom 650 ist zB so ein richtiges Universaltalent. Passt in der Standardversion sogar neu noch fast in dein Budget. Kann nahezu alles, aber überfordert nicht. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten wie eine Street Triple von Triumph als Gebrauchte, eine Ducati Monster, KTM Duke 690 oder Aprilia Shiver. Nicht alle wirst Du für dein Geld als Neufahrzeug bekommen, aber doch als junge Gebrauchte. Doch die Entscheidung kannst nur Du fällen! |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Auch eine gebrauchte CB 1100 geht für das von dir veranschlagte Budget her. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Retro lassen sie sich halt gut bezahlen Als Beispiel Yamaha die lassen sich die XSR Modelle im schnitt mit 1000€ mehr vergolden im Vergleich zu den MT Modellen und das sind rein Optische Unterschiede. Den Ansatz von Simon finde ich gar nicht schlecht bei den Normalen Nakeds passt das Preis/Leistungsverhältnis einfach mehr. Auch die Gebrauchtpreise sind einfach drüber da merkt man halt das das gerade Trend ist, sieht man aber auch oft an den Kilometern. Gut ich bin da aber eh kein großer Freund von, mir gefallen aktuell eh nur 2 eben die Z und die R nineT, beide aber für das was sie sind einfach zu teuer. Aber um mal wieder zurück zukommen wie Alt und wie viele Kilometer sind für dich ok? |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Der XSR900 und auch der neuen Z900RS wurden eine bessere Verarbeitung und ein besserers Fahrwerk bescheinigt. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Das stimmt, zumindest bei der Z RS. Bei der Yamaha weiss ich es nicht sicher. Aber die Komponenten allein rechtfertigen den Aufpreis meist nicht. Trotzdem würde mein Traum-Fuhrpark derzeit diese Kawa und ne BMW GS Adventure umfassen. Denn damit hätte ich quasi den kompletten Freizeitetat abgedeckt. Aber wie ich gesagt, es ist Zueris Entscheidung. Wir können nur eine vage Hilfestellung geben. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Hmm, wenn ich das Geld hätte, würde ich mir gleich ein altes Motorrad holen. Irgendwelche Plastikdeckel, die als Vergaseratrappe dienen, und ein Euro3/4 - Gesäusel... Dafür würde ich kein Geld ausgeben. Ja, und ABS ist jetzt auch nicht das Maß der Dinge. Meine Favoritin: Laverda 750 SF2. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Ob das Fahrwerk bei der XSR besser ist ist wohl Geschmackssache, ich lese da immer nur es ist härter als bei der MT, verdrehte Welt. Zitat:
Der unterschied z.B. zwischen einem Lampengehäuse aus Alu und Kunststoff dürfte jetzt nicht so groß sein. man darf halt nicht vergessen hier wird keine MT aufgemotzt, die Teile sind nicht weg sie waren nie da. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Hallo Zueri, erstmal Glückwunsch zur Entscheidung für das Motorradfahren :D Die Guzzi V7 und die normale Ducati Scrambler werden dir schlicht auf die Dauer zu klein sein bei 1,85m Körpergröße. Ducati hat mit der Scrambler "Desert Sled" eine größere Variante im Petto (größere Sitzhöhe, anderer Radstand, etc.); da kann ich jetzt nicht sagen, ob die preislich bei dir noch passt. Ob die beiden Italiener anfälliger sind als Andere, kann ich nicht objektiv sagen. Meine eigene Duc Scrambler war eins der ersten zugelassenen Modelle nach Verkaufsstart und hat bis zum heutigen Tag nicht ein einziges Fehlerchen gehabt. Und ich weiß nicht, wo andere Fahrer ihre Bikes hinschaffen; mein Desmoservice damals bei 12.000 km war trotz Einstellarbeit an allen Ventilen ganz weit entfernt von den Horrorgeschichten, die über Servicekosten bei Ducati so kursieren. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ob sie jetzt Anfälliger sind? Würde ich jetzt auch nicht sagen. Desmo Service kann man eh nicht so allgemein sagen das kommt auf die Duc an und ob es kleiner oder größer Service ist. Du hattest jetzt bei 10kkm den Kleinen bei 20kkm ist es die Große da kommen nochmal knapp 1,5 Stunden Arbeit oben drauf. Aber die Scrambler ist da doch eine der günstigen mit 3,2 bzw. 4,5 Arbeitsstunden, diese Horrorgeschichten kommen eher von Modellen wie der 1098 da sind es 11,8 bzw. 14,1 Arbeitsstunden und das bei einem Satz von 120-130€ ist schon ne Nummer (alle 10kkm). Bei aktuellen haben sie sich ja verbessert, das Maximum bei den aktuellen Modellen liegt bei 9,5 Stunden alle 12kkm. Aber am Ende muss das eh jeder selbst wissen was einem der Spaß wert ist und jeder der Divas mag weis was ihn/sie zukommt. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Als Maßstab für die Servicekosten sollten da eher die "Brot-und-Butter" Modelle wie die mittleren Monster oder eben auch die Scrambler dienen. Und die können, btw. auch von vielen freien Werkstätten zu "angemesseneren" Studensätzen gewartet werden. Was ein Händler per Stunde aufruft, hängt leider stark an der Region. Das geht dann aber auch bei BMW, Triumph und Co. so. Übrigens hab ich hier in der Nähe mittlerweile keinen Honda- oder Suzukihändler mehr, dafür zwei Ducatihändler, einen offiziellen Guzzihändler und einen Servicepartner für Motoguzzi. So ändern sich die Zeiten :D |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Ja die Scrambler ist wirlich nicht so teuer in Sachen Wartung wie die alten Modelle. Von Anfälligkeit kann auch keine Rede mehr sein. Unter Audi scheint Ducati hier gelernt zu haben. Zitat:
|
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Hier Feli bin da voll bei dir, auch Japaner sind keine Schnäppchen im Unterhalt gerade wen wie du schon schreibst keine Konkurrenz mehr da ist. Bei uns gibt es nicht mal mehr nen Honda Händler was ich eigentlich schon recht interessant finde. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad @Feli: Ich sprach nur von den Guzzis was das Thema Zuverlässigkeit angeht. Ducati mag beim Ventilservice günstiger geworden sein, das kann sein, bzw ist dann wohl so. Ob das bei nem freien Schrauber (nach der Garantiezeit) auch machbar ist, um die Kosten zu senken? Müsste ich meinen mal fragen.... Bei solchen Fragen bin ich zu weit vom Thema weg. Dass es regional ein unterschiedliches Aufkommen an Händlern gibt, ist wohl normal und dass viele Händler den Laden schließen wohl leider ein Zeichen der Zeit. In einem Ballungsraum wie Köln/Bonn kann einen das aber auch treffen. Der nächste Kawa-/Triumph-Händler ist zB erst in Overath zu finden, was ca 30 km von mir entfernt ist. Ansonsten sind die Großen wohl gut vertreten, wobei ich eben bei Ducati erst forschen müsste. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Aber wem es erstlinig ums Geld geht, ist bei den Japanern sowieso besser aufgehoben. Auch wenn die Wartung heute nicht mehr so exorbitant ist wie früher, so sind Ducatis ja schließlich auch in Sachen Kaufpreis schon keine kleine Angelegenheit. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Für mich sind italienische Mopeds nur was zum Anschauen. Denn die meisten, oder zumindest viele, sind einfach schön anzusehen. Dennoch werde ich für mich dieses Vorurteil nicht mehr los, dass sie auch Diven im Alltag sind, auch wenn (speziell) Ducati versucht das zu widerlegen. Denn bei aller Liebe und wo ein Motorrad doch meist ein Hobby ist, es muss auch funktionieren, immer! Ich für mich mag mich nicht permanent fragen, ob das Ding beim nächsten Start auch zuverlässig läuft. Was den freien Schrauber angeht, bringe ich meine Zweiräder nicht aus Spaß dorthin, oder weil er idR günstiger ist, sondern weil ich ihm blind vertraue und zu nahezu jeder Zeit ansprechen kann ;selbst wenn er im Urlaub ist. Diesen Service bieten bestimmt nicht viele an, oder? |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Möchte mich vorerst nochmals ganz herzlich für alle Tipps bedanken! Ich verschaffe mir gerade einen Überblick über eure Posts und checke die genannten Modelle :-). Eure Antworten haben zumindest bewirkt, dass ich viele neue Modelle in Betracht ziehe - und das werte ich sehr positiv! In den kommenden Tagen werde ich dann nochmals ein paar Händler abklappern. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Hört sich gut an. Dann wünsche ich dir viel Spaß und vielleicht sogar Erfolg beim Kauf. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Zitat:
|
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zueri, das klingt super; die Modelle live anschauen ist das Beste! Ich wünsche dir viel Spaß und dass du dann in die kommende Saison mit eigenem Bike starten kannst :D @Simon: es ist immer zuerst der Geschmack, der entscheidet. Insoweit gibt es da kein richtig oder falsch. Zitat:
Im Ernst: ich bin vor Kauf auch eine Kawa Er6n probe gefahren. Fahrgefühl passte sehr gut; ich empfehle sie gern weiter. Aber der Funke sprang bei mir nicht über. Da hilft es mir auch nix, wenn dem Modell von allen Seiten Zuverlässigkeit bescheinigt wird. Ich gebe gerne zu, dass mein Mopped für mich nicht nur reines Fortbewegungsmittel ist. Sie bringt Fahrspaß, ich schau sie an und denke wie am ersten Tag "geil". Ich habe über das Modell schon etliche super nette Fahrer/-innen kennengelernt und obwohl sie mittlerweile leistungsmäßig eher untere Mittelklasse ist, stelle ich sie jedesmal voller Stolz bei der Pause neben jedes beliebige andere Mopped. Und das in Summe ist für mich der Grund, warum ich meinen Kauf noch nie bereut habe und sie wahrscheinlich fahre, bis sie mir unterm Hintern auseinanderfällt. P.S. und selbst für den auseinandergefallenen Haufen gibt dir noch wer Geld, weil Ducati draufsteht :p:p:p verrückt. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Wird eine Duc gepflegt stellt sich bei ihr wohl genauso wenig die Frage ob sie anspringt oder nicht, wie es z.B. bei Honda oder Yamaha der Fall ist, den die sind auch nicht über jeden zweifel erhaben. Zitat:
Zitat:
Den ein einfacher 2-Radschrauber kann mit Modernen Maschinen doch gar nicht mehr arbeiten ohne spezielle Schulungen, Geräte und Werkzeuge, die oft aber eben nur an Vertragshändler weiter gegeben werden. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Ja, es stimmt. Motorrad kauft und fährt man in erster Linie mit dem Herzen, aber für mich existiert da keine Trennung zur Verstandsebene. Das lässt sich durchaus kombinieren, bei mir jedenfalls. Die Z900 RS ist dafür das beste Beispiel. Das Design, und angeblich auch die Fahrerei nebst Sound, sprechen die emotionale Seite an, aber die solide Großserientechnik sorgt dafür, dass der Verstand mitziehen kann. Davon ab. Jedes Motorrad kann auf seine Weise für Emotionen sorgen, auch wenn vielleicht nur wenige darauf anspringen. Es ist nur eine Frage von was man persönlich erwartet. @Feli Dass Du Deine Scrambler mit Stolz präsentiert ist doch toll. Dass sie keine 200PS hat... Wen juckts? Dir muss sie gefallen und Du fährst sie. Macht dich das gute Stück glücklich ist alles richtig. Wer darüber die Nase rümpft, soll sich ein Loch ins Knie schießen! Außerdem, wenn Leistung das einzige Kriterium wäre, dann müsste sich seit Jahrzehnten die Harley-Fahrer in Grund und Boden schämen. Tut aber keiner! Oder man nehme die Triumph Scrambler. Die hat, trotz mehr Hubraum, nur 55 PS. Wer so ein Motorrad kauft will damit nicht auf der Renne prahlen, sondern sich und/oder die Welt entschleunigen. @Ronin Mein Schrauber macht nicht alles und logischerweise kann er auch nicht alles, wer schon?! Aber er weiß wo er nötigenfalls mangelndes Wissen herkriegt, und wenn nicht, ist er Manns genug das auch zu kommunizieren. Ein Grund mehr für das blinde Vertrauen. Btw... Natürlich bezieht sich das in erster Linie auf meine Zweiräder. Allerdings ist er über die vergangenen Jahre durchaus auch ein guter Bekannter geworden. @Bjoern Wenn man niemandem vertraut wird man mit der Zeit sehr einsam! ;) Doch ich gehe mal davon aus, dass auch Du Dich nur auf Werkstätten beziehst. Ach ja... Ducati hab ich bewusst aus der "nicht zuverlässig" - Schiene rausgekommen. Aber ob MV Agusta wirklich ein Exot ist? Dafür sind sie imho zu groß und haben auch zu hohe Ansprüche, bzw geben ja scheinbar viel Geld für Werbung aus. (Rennsport und das LH44-Projekt) Aber sie sind auch einer der Gründe warum ich die italienischen Mopeds für so schön halte. Wenn nicht sogar Der Grund! |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Zitat:
Meine Services, soweit ich selber in der Lage bin, mache ich beim Motorrad inzwischen selber. |
AW: Kaufberatung Retro Motorrad Siehst Du. Ich gestehe, dass ich dazu in den meisten Fällen gar nicht in der Lage wäre, sofern es nicht total schlampig gemacht wäre. Jedenfalls finde ich es schön zu wissen, dass ich mich auf den Mann verlassen kann. Dafür nehme ich dann auch in Kauf, dass ich 25km Anreise habe. Es gibt aber auch noch "Verrückte", die kommen aus dem tiefsten Osten, dem hohen Norden und auch aus Süd-Deutschlad nur um ihre Gefährte von ihm checken zu lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |