Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Kauf & Verkauf

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2018, 13:53
Sozius
 
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Zürich
Beiträge: 4
Frage Kaufberatung Retro Motorrad

Hallo und guten Tag!

Ich bin Motorradneuling und auf der Suche nach einem Motorrad mit moderner Technik (z. B. ABS) und Retro-Look. Gerne liefere ich einige Daten zu mir und freue mich über jeden Tipp:

Zu mir:
1. Wie alt bist du?
40 Jahre
2. Wie groß/schwer bist du?
ca. 185 cm und 80 kg
3. männlich oder weiblich?
männlich
4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.?
Nein
5. Wohnort oder Region
Schweiz, Zürich

Zum Motorrad
6. Chopper, (Reise-) Enduro,Crosser,Supermoto,Naked Sporttourer
oder Supersportler?
Naked-Bike, Scrambler, Retro-Touch
7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten?
ca. 8'000 Euro
8. Gebraucht oder neu?
eher gebraucht
9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert?
völlig offen
10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt?
50 % Stadt / 50 % Landstrasse
11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius?
zum Teil mit Sozia
12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig?
Nein
13. Wie wichtig ist ABS?
Wichtig

Folgende Motorräder entsprechen optisch meinem Stil:
  • Moto Guzzi V7
  • Triumph Bonneville T100
  • Ducati Scrambler
  • Yamaha XSR 700

Bereits an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für alle Antworten!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2018, 14:18
Benutzerbild von SiriBauer
Metal-Bikerin
 
Registriert seit: 12.05.2017
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Motorrad: Street Triple R
Beiträge: 218
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Hallo Zueri

Vorab: Ich muss gestehen, ich bin Motorräder im diesem Stil noch nicht gefahren. Kann dir also nichts über Fahreigenschaft sagen.

Aber wenn du den Retro-Stil magst, hat Triumph neben der Bonnie u.a. auch noch einen Scrambler im Angebot. Die haben sich in meinen Augen regelrecht auf diese Art von Bikes spezialisiert. Also vllt. hier mal beim Händler vorbei sehen

Bei Yamaha gibt es auch noch die XSR 900. Ich kann dir aber nicht sagen, wo die preislich liegt.

Kawasaki hatte mal die W800 im Program. Das kommt der Triumph sehr Nahe und soll sich wie ein Fahrrad fahren

Ansonsten guck auch mal bei Royal Endfield vorbei. Vom Aussehen her, sollten die dir auch gefallen, haben aber nicht all zu viel Leistung. Ich weiß nich, ob dir das im Endeffekt nicht zu wenig sein könnte ...

Das wären die Maschienen die mir jetzt so auf Anhieb eingefallen sind

Viele Grüße
Siri
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2018, 15:15
Sozius
 
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Zürich
Beiträge: 4
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Zitat:
Zitat von SiriBauer Beitrag anzeigen
Hallo Zueri

Vorab: Ich muss gestehen, ich bin Motorräder im diesem Stil noch nicht gefahren. Kann dir also nichts über Fahreigenschaft sagen.

Aber wenn du den Retro-Stil magst, hat Triumph neben der Bonnie u.a. auch noch einen Scrambler im Angebot. Die haben sich in meinen Augen regelrecht auf diese Art von Bikes spezialisiert. Also vllt. hier mal beim Händler vorbei sehen

Bei Yamaha gibt es auch noch die XSR 900. Ich kann dir aber nicht sagen, wo die preislich liegt.

Kawasaki hatte mal die W800 im Program. Das kommt der Triumph sehr Nahe und soll sich wie ein Fahrrad fahren

Ansonsten guck auch mal bei Royal Endfield vorbei. Vom Aussehen her, sollten die dir auch gefallen, haben aber nicht all zu viel Leistung. Ich weiß nich, ob dir das im Endeffekt nicht zu wenig sein könnte ...

Das wären die Maschienen die mir jetzt so auf Anhieb eingefallen sind

Viele Grüße
Siri
Hallo Siri

Vielen Dank für die Tipps, werde mir die Maschinen gerne einmal näher anschauen. Falls jemand die erwähnten Bikes bereits gefahren ist, würde ich mich natürlich auch über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen.

Beste Grüsse
Zueri
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2018, 20:07
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Also die Yamaha ist ja viel aber kein Retro Bike.
Das schönste Retro Bike ist für mich die Neue Z allerdings sprengt die wohl deine Preisvorstellung.

Ansonsten wird dir nicht viel über bleiben und du wirst Probe fahren müssen, den egal was wir dir hier erzählen unterm Strich musst du damit zurecht kommen, viel falsch macht man nicht bei so Großserienmaschinen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2018, 01:00
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Die 900er XSR kostet knapp 10000€ Siri. Aber da könnte gebraucht was gehen.

Die Z900RS ist (m-)ein Traum auf zwei "Beinen", aber eben zu teuer für de TE.Gebraucht geht natürlich nichts, weil sie ja genau genommen noch gar nicht auf dem Markt ist. Aber sie ist schon sehr schön!

Die Guzzis sind nach mM zu anfällig wie das eben bei den Italienern leider oft so ist. Bei Triumph gefällt mir der Scrambler auch besser als die Bonneville oder gar die Thruxton, doch das musst Du selber wissen, Zueri.
Bei der Ducati muss einem bewusst sein, dass so ein Ventilspiel-Service kostspielig ist, weil die Ventile ja desmodromisch gesteuert werden.

Ansonsten, wie Ronin schon sagte, Probefahrten machen. So findest Du am ehesten raus welcher Bike-Typ der deine ist.
Anmerkung von mir persönlich. Auch über den Tellerrand schauen. Vielleicht gefällt dir letztlich was ganz anderes genauso gut oder gar besser!
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2018, 12:08
Sozius
 
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Zürich
Beiträge: 4
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

@Ronin: Es ist mir bewusst, dass die Yamaha kein eigentliches Retro-Bike ist, ich habe aber mit meiner Auswahl versucht etwas über den Tellerrand zu schauen - wie von @SimOnTheBike vorgeschlagen ;-).

@SimOnTheBike: Vielen Dank für die Tipps. Die Kawasaki Z900RS gefällt mir ebenfalls sehr gut, ist mir aber einfach zu teuer. Was würdest du mir empfehlen, wenn ich weiter über den Tellerrand schaue?

Momentan schwanke ich zwischen:
A) Retro-Bike à la Guzzi V7 mit allen Unannehmlichkeiten wie "anfälliger", "weniger dichtes Händlernetz", usw. und...
B) "Massenware" à la Yamaha XSR 700 oder 900 mit - meiner Meinung nach weniger Charm - dafür zuverlässiger Technik.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.01.2018, 13:16
Benutzerbild von Bayker
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Lkr München
Motorrad: z. Zt. ohne
Beiträge: 161
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Auch eine gebrauchte CB 1100 geht für das von dir veranschlagte Budget her.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.01.2018, 07:53
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Das stimmt, zumindest bei der Z RS. Bei der Yamaha weiss ich es nicht sicher.
Aber die Komponenten allein rechtfertigen den Aufpreis meist nicht. Trotzdem würde mein Traum-Fuhrpark derzeit diese Kawa und ne BMW GS Adventure umfassen. Denn damit hätte ich quasi den kompletten Freizeitetat abgedeckt.
Aber wie ich gesagt, es ist Zueris Entscheidung. Wir können nur eine vage Hilfestellung geben.
__________________
Gruß Simon

Geändert von SimOnTheBike (22.01.2018 um 08:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.01.2018, 22:24
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Hmm, wenn ich das Geld hätte, würde ich mir gleich ein altes Motorrad holen. Irgendwelche Plastikdeckel, die als Vergaseratrappe dienen, und ein Euro3/4 - Gesäusel... Dafür würde ich kein Geld ausgeben. Ja, und ABS ist jetzt auch nicht das Maß der Dinge.
Meine Favoritin: Laverda 750 SF2.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.01.2018, 09:32
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Ob sie jetzt Anfälliger sind? Würde ich jetzt auch nicht sagen.
Desmo Service kann man eh nicht so allgemein sagen das kommt auf die Duc an und ob es kleiner oder größer Service ist.
Du hattest jetzt bei 10kkm den Kleinen bei 20kkm ist es die Große da kommen nochmal knapp 1,5 Stunden Arbeit oben drauf.
Aber die Scrambler ist da doch eine der günstigen mit 3,2 bzw. 4,5 Arbeitsstunden, diese Horrorgeschichten kommen eher von Modellen wie der 1098 da sind es 11,8 bzw. 14,1 Arbeitsstunden und das bei einem Satz von 120-130€ ist schon ne Nummer (alle 10kkm).
Bei aktuellen haben sie sich ja verbessert, das Maximum bei den aktuellen Modellen liegt bei 9,5 Stunden alle 12kkm.

Aber am Ende muss das eh jeder selbst wissen was einem der Spaß wert ist und jeder der Divas mag weis was ihn/sie zukommt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170419_194241.jpg.7f7f9ee2d4cc06d06969cd483be43dbc.jpg (830,9 KB, 5x aufgerufen)

Geändert von Ronin (23.01.2018 um 09:38 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.01.2018, 10:01
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 08.09.2016
Ort: WBL/Harz
Motorrad: Ducati SCR800
Beiträge: 257
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Zitat:
diese Horrorgeschichten kommen eher von Modellen wie der 1098 da sind es 11,8 bzw. 14,1 Arbeitsstunden und das bei einem Satz von 120-130€ ist schon ne Nummer (alle 10kkm).
Und das finde ich phenomenal daran. Eine 1098r oder 1198r muss man erstmal finden; bei Kaufabsicht legt man für Gebrauchte noch eine Menge Geld hin, wenn überhaupt mal eine angeboten wird.

Als Maßstab für die Servicekosten sollten da eher die "Brot-und-Butter" Modelle wie die mittleren Monster oder eben auch die Scrambler dienen. Und die können, btw. auch von vielen freien Werkstätten zu "angemesseneren" Studensätzen gewartet werden.

Was ein Händler per Stunde aufruft, hängt leider stark an der Region. Das geht dann aber auch bei BMW, Triumph und Co. so.

Übrigens hab ich hier in der Nähe mittlerweile keinen Honda- oder Suzukihändler mehr, dafür zwei Ducatihändler, einen offiziellen Guzzihändler und einen Servicepartner für Motoguzzi. So ändern sich die Zeiten
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.01.2018, 10:49
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 27.04.2016
Motorrad: Ducati Scrambler Icon
Beiträge: 276
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Ja die Scrambler ist wirlich nicht so teuer in Sachen Wartung wie die alten Modelle. Von Anfälligkeit kann auch keine Rede mehr sein. Unter Audi scheint Ducati hier gelernt zu haben.

Zitat:
Du hattest jetzt bei 10kkm den Kleinen bei 20kkm ist es die Große
die Scrambler hat sogar nur nen 12000er Intervall. KLeiner also bei 12TKM und großer bei 24TKM
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.01.2018, 11:00
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Hier Feli bin da voll bei dir, auch Japaner sind keine Schnäppchen im Unterhalt gerade wen wie du schon schreibst keine Konkurrenz mehr da ist. Bei uns gibt es nicht mal mehr nen Honda Händler was ich eigentlich schon recht interessant finde.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.01.2018, 14:11
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

@Feli:
Ich sprach nur von den Guzzis was das Thema Zuverlässigkeit angeht.
Ducati mag beim Ventilservice günstiger geworden sein, das kann sein, bzw ist dann wohl so.
Ob das bei nem freien Schrauber (nach der Garantiezeit) auch machbar ist, um die Kosten zu senken?
Müsste ich meinen mal fragen....
Bei solchen Fragen bin ich zu weit vom Thema weg.

Dass es regional ein unterschiedliches Aufkommen an Händlern gibt, ist wohl normal und dass viele Händler den Laden schließen wohl leider ein Zeichen der Zeit.
In einem Ballungsraum wie Köln/Bonn kann einen das aber auch treffen. Der nächste Kawa-/Triumph-Händler ist zB erst in Overath zu finden, was ca 30 km von mir entfernt ist.
Ansonsten sind die Großen wohl gut vertreten, wobei ich eben bei Ducati erst forschen müsste.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.01.2018, 15:41
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 27.04.2016
Motorrad: Ducati Scrambler Icon
Beiträge: 276
Standard AW: Kaufberatung Retro Motorrad

Zitat:
Ob das bei nem freien Schrauber (nach der Garantiezeit) auch machbar ist, um die Kosten zu senken?
Macht nach wie vor nicht jeder...

Aber wem es erstlinig ums Geld geht, ist bei den Japanern sowieso besser aufgehoben. Auch wenn die Wartung heute nicht mehr so exorbitant ist wie früher, so sind Ducatis ja schließlich auch in Sachen Kaufpreis schon keine kleine Angelegenheit.
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter

Stichworte
kaufberatung, neuling, retro, scrambler



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Retro Motorrad Jan123 Kaufberatung 2 17.05.2017 04:50
Vintage und Retro Ronin Motorrad Allgemein 19 05.01.2016 19:46
Kaufberatung Motorrad - Einsteiger Tockra Kaufberatung 21 01.03.2015 20:05
Kaufberatung Motorrad Liberty Kaufberatung 6 24.08.2013 09:11
Retro-Maschine gesucht Lukas Motorrad Allgemein 19 13.07.2011 17:42