![]() |
#16
| |||
| |||
![]() Kennt man ja auch von diversen Datingplatformen ![]() Ich denke ich werde nicht drum herum kommen in so vielen Shops wie möglich rumzupilgern und mich umzuschauen. Zitat:
Grundsätzlich bin ich da offen. Allerdings ist durch die Vorgabe ABS das Alter schon stark begrenzt. Sofern es eine Maschine ist die bewiesen hat, dass sie auch mit über 1xx k km keine Probleme bereitet und zuverlässig ist bin ich damit auch zufrieden. |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Das kann man so nie sagen. Aber, setzen wir mal den gleichen Service - und Pflegestatus voraus, dann kannst Du davon ausgehen, dass ein SSP immer die geringste Lebenserwartung hat, weil sie gern und verhältnismäßig häufiger an die Grenzen getrieben werden. Speziell die 600er Drehorgeln! Aber auch hier gilt, wie sonst auch, Japaner sind die haltbareren Geräte. Zusätzlich hast Du bei SSP noch den Rennstreckenfaktor. Soll heißen, dass sie öfter mal als "Trackbike" herhalten mussten. Nicht jedes, aber manches. Sporttourer und Naked-Bikes sind tendenziell auf der Straße zuhause, was natürlich heutzutage nichts mehr heißt. Aber das Risiko ist geringer. Mein Denken ist "Je verbastelter, desto Nein!" Natürlich rede ich nicht von normalem Zubehör, sondern von tiefgreifenden Umbauten, Nachbau-Verkleidungen und all sowas.
__________________ Gruß Simon |
#18
| |||||
| |||||
![]() Zitat:
Zitat:
Das ist halt keine fFeste Regel, daher es kann sein muss aber natürlich nicht. Zitat:
Und das gerade Sportmaschinen gerne mal härter ran genommen werden ist kein Geheimnis. Zitat:
Zitat:
Gerade der Zustand bzw. ein billiger Verkleidungsnachbau sprechen Bände
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (04.09.2018 um 17:05 Uhr). |
#19
| ||||
| ||||
![]()
Moin ich weise gerne noch mal hin, Supersportler sind ein wenig extrem, die Sitzhaltung gleicht einen Embryo,die Arme sind ziemlich lang über den Tank gestreckt,die Lenkerstummel sitzen sehr tief und der Kniewinkel ist sehr spitz. Die Soziamitnahme ist nur bedingt möglich, weil das ganze Fahrwerk nur für eine Person eingestellt/ausgelegt ist, längere Fahren bei verminderter Geschwindigkeit werden unter 80 Km/h leicht anstrengend,da viel Gewicht auf den Handballen liegt. Die jüngere"Generation" legt natürlich immer enorm Wert auf die Optik is klar ![]() Mein Rat wäre eine Z750-Z900-FZ8 oder ähnliches. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#20
| |||
| |||
![]() Zitat:
Noch bin ich ja jung und agil, da kann ich mich schon mal n paar Stunden "quälen" wenn die Optik geil ist. ![]() |
#21
| ||||
| ||||
![]()
Ohne jetzt alles genau durchgelesen zu haben: Vorschlag: Suzuki SV650S -Ab Baujahr ca. 2007-2008 auch mit ABS verfügbar (genau checken, ob der Verkäufer keinen Mist erzählt - Sensorring vorhanden?) -einigermaßen sportliche Optik -einigermaßen Soziustauglich -günstig zu kriegen. Ist aber kein Supersportler (V2, statt R4-Motor) und das Fahrwerk ist auch nicht optimal... aber zumindest die Gabel lässt sich mit wenig Aufwand verbessern. z.B.: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...a-052658402ab6
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#22
| |||
| |||
![]()
Ihr bringt mich immer wieder ins Grübeln. Also Nachteil einer SSP ist generell die Ergonomie. Wir sind uns alle einig, das lange Touren und Fahrten auf einer SSP irgendwann ungemütlich werden. Aber: Ab wann gilt für euch eine Tour als "lang"? Meine Touren laufen bisweilen so ab, dass ich vormittags los fahre und dann so 5-6 Std. maximal unterwegs bin. Pausen mache ich immer mal wieder an schönen Orten, sodass ich auf ca. eine kurze Pause die Stunde komme und evtl mal eine längere an einem Kaffee bspw. Eine "lange" Tour würde für mich bedeuten, vormittags aufzubrechen und mind. 10-12 Std unterwegs zu sein mit sehr wenigen Pausen. Oder aber sogar ein gesamtes Wochenende. Da ich an solchen Touren momentan allerdings nicht interessiert bin ist halt die Frage ab welcher Zeit eine SSP überhaupt ungemütlich wird. Ich weiß, das hängt von jedem Mopped ab und auch von jeder Person. Allerdings würden mich eure Erfahrungswerte interessieren. Weil eine Probefahrt kann man jetzt nicht unbedingt über 4-5 Std machen ![]() |
#23
| ||||
| ||||
![]()
Also die "Länge" einer Tour, würde ich nicht in Zeit bemessen. Wie Du selbst gerade sehr genau beschrieben hast: Du sitzt ja nicht die volle Zeit auf dem Motorrad. Während den Pausen ist die Ergonomie der Mopete eher zweitrangig. Für mich sind (Tages-)Touren so etwa ab 400km "lang". Das sind dann schon mal 6-7 Stunden reine Fahrzeit, je nach Kurvendichte. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal Geändert von WorldEater (15.11.2018 um 19:45 Uhr). |
#24
| |||
| |||
![]()
Wie schauts aus mit der ER6F oder Alternativ die neue Ninja 650? Die schaut meiner Meinung nach recht sportlich aus und von der Austattung ist sie auch gut. Nur bei der Leistung muss man natürlich Abstriche machen. Da ich aber auch mal die CBR600F (PC41) hatte, kann ich diese natürlich auch nur wärmstens empfehlen (siehe Foto). Geändert von Gerbel (15.11.2018 um 15:05 Uhr). |
#25
| ||||
| ||||
![]()
Wann eine Tour zu lang ist kannst nur Du entscheiden. Du alleine weisst wie "leidensfähig" Du bist. Aber aufgrund deiner Leistungsvorgabe scheiden echte SSP ja eh aus und die passenden Alternativen (Sporttourer) sind schon gut genug für einige Biker, um damit in den Urlaub zu fahren. Natürlich gibt es auch die "Iron Butts", die mit Gixxer und Co quer durch Europa reisen. Der Standardvorschlag lautet, wie üblich, mach Probefahrten. Ich hab deine Preisvorstellung nicht mehr im Kopf und per Handy kannst Du nicht schreiben und nachsehen, aber wenn man einen Händler mit der Aussicht auf einen Neukauf lockt, ist vielleicht der ein oder andere bereit Dir ein Motorrad für ein paar Stunden zu geben. In dem Fall solltest Du gezielt nach deiner Belastungsgrenze suchen. Ansonsten fang damit an, dass Du möglichst lange Probe sitzt, um eine gewisse Ahnung zu haben wie sich längeres Sitzen anfühlen könnte. Das Ding ist, dass die Grenze nicht starr ist. Sie variiert von Motorrad zu Motorrad und auch von der einen zur anderen Strecke. Auf kurvenreichen Strecken, die einem richtiggehend Arbeit abverlangen, wirst Du viel länger auf dem Bock sitzen bleiben wollen, wie wenn Du stupides langes Geradeausfahren ertragen musst. Also probier viel aus und wenn Du viel in den Urlaub fahren willst, solltest Du die Sitzposition stärker in Richtung bequem legen. Willst Du 99 von 100km auf der/den Hausstrecke/-n verbringen, kannst Du gerne mehr à richtung Sport gehen. Kannst Du damit was anfangen?
__________________ Gruß Simon |
#26
| |||
| |||
![]()
Danke, ihr habt meine Vermutung eher bestätigt. @WorldEater Meine Touren bewegen sich zu 90% zwischen 200-400km an einem Tag maximal. An längeren Touren habe ich momentan einfach noch nicht so richtig das Interesse, geschweige denn die Zeit. @Simonthebike Auch du bestätigst meine Vermutung. Ja hauptsächlich werde ich hier bei mir in der Ecke Touren fahren. Mit dem Mopped in den Urlaub ist für mich fürs erste kein Thema und ist auch einfach kein Bedarf da. Daher denke ich, dass es da bei mir auch gerne eher Richtung sportlicher gehen darf. War die letzten Tage nochmal verstärkt über eure Aussagen am grübeln, aber fühle mich jetzt ziemlich gut bestätigt. @Gerbel Danke für den Tipp. Werde ich mir auch mal genauer angucken. Momentan sind die CBR600 RR(PC40) und F(PC41) auch schon in meiner engeren Auswahl. Honda hat mir bisher ziemlich gut gefallen und hab auch fast nur gutes über Honda an sich gehört. Bin vielleicht dadurch ein bisschen voreingenommen, werde mir aber dennoch auch mal andere Marken angucken. |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Also ein endgültiger Tipp von mir wäre die CBR600F (PC35). Die ist älter als die PC40, klar. Aber man sagt Ihr nach, dass sie in allen Belangen besser sei und gegenüber CBF und einer RR bietet sie das Beste aus beiden "Welten". Sie ist sportlich genug, um nicht all zu weit gegen eine RR abzufallen, aber auch noch mit ein gewissen Maß an Komfort gesegnet. Ach ja, eine Sozia soll immer noch verhältnismäßig komfortabel sitzen können ;-) Aber egal ob PC 35 oder PC 41 oder doch eine PC 40. DU musst dich darauf wohlfühlen!
__________________ Gruß Simon |
#28
| |||
| |||
![]()
Leider bietet die PC35 aber kein ABS ![]() Das ist mir wie gesagt schon ziemlich wichtig. |
#29
| ||||
| ||||
![]() Und ich wieder hole es nochmal du wirst für das was du ausgeben willst kaum eine richtige SSP bekommen, dazu kommt das ein SSP wesentlich mehr Leistung hat als du willst.
__________________ ![]() ![]() |
#30
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Dann schau dir die PC41 an. Für deinen Etat solltest Du ja bereits eine breite Auswahl bekommen können.
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |