![]() |
Was flottes für die Landstraße Hallo liebes Forum. Ich bin Martin und aktuell auf der Suche nach meinem Traumbike. Ich fahre nun seit 2 Saisons und hatte bisher eine 1996er Bandit 600s. 1. Wie alt bist du? 27 2. Wie groß/schwer bist du? 186cm bei 95kg 3. Männlich oder weiblich? männlich 4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.? Nein, alles bestens. 5. Wohnort oder Region NRW, aber gefahren wird viel im Sauerland/Eifel Zum Motorrad 6. Welche Motorradart soll's werden? Hier schwanke ich noch zwischen Naked, Sporttourer und Supersportler. Hier ist schlichtweg zu wenig Erfahrung vorhanden, um mich auf eine Art festzulegen. Rein optisch (aber das ist nicht das hauptsächliche Kaufargument) gefallen mir Supersportler am besten. Da dann aber lieber was leichtes und flottes, um die Agilität nicht zu verlieren. Ansonsten gerne auch eine sportliche Naked oder ein Sporttourer, bei dem das sportliche überwiegt. 7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten? 9000 Euronen 8. Gebraucht oder neu? Tendenz eher zur Gebrauchten, aber nicht alter als 2008. 9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert? Alles über 100-120PS, gerne viel Drehmoment Mindestens 600cm³, gerne mehr, so lange das Bike agil bleibt 10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt? Stadt 10% Landstraße 50-60% Autobahn 20-30% Renne 10% 11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius? Nein, ausgeschlossen. 12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig? Ab und zu wirds mal auf eine längere Tour gehen. Jedoch eher selten. 13. Wie wichtig ist ABS/andere Elektronik: Absolutes "must have". TCR wäre auch schön. Bin ein Freund von technischen Spielereien und mag solche Features sehr gern. 14. Schließt du Marken aus? Bitte keine Yamaha. Gefallen mir persönlich optisch nicht. Final noch mal etwas zur groben Orientierung: Es soll was werden, das auf der Landstraße richtig Laune macht. Ne 1000er Supersportler ist zwar für die Renne bestimmt geil, aber wie ich hörte, für kurvige Landstraßenfahrten gibt's da passenderes und agileres. Es wird im Laufe der Zeit dazu kommen, dass ich auch mal mit meinem Bike auf einen Track fahre und dort Sportfahrertrainings machen möchte. Es wird aber kein Dauereinsatz. Es wäre also toll, wenn das Bike auch den Track verkraftet und bei gelegentlichen Einsätzen dort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich lege allerdings keinen Wert darauf der schnellste zu sein, dabei gehts rein um den eigenen Fahrspaß. Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort. Die Linke zum Gruß, Martin |
AW: Was flottes für die Landstraße Hmm, ich würde ja auf Anhieb meine empfehlen, bzw. den Nachfolger K1300r. Aber handlicher dürften wahrscheinlich eine SpeedTriple oder eine 900er / 1000er Monster sein. Ich bin bisher leider nur einmal eine 900er Monster gefahren und fand die sehr sehr handlich gegenüber meiner damaligen Suzuki 900RF. Und wenn ich mit meinem Schwager unterwegs bin, der u.A. eine SpeedTriple fährt, habe ich schon den Eindruck, dass er etwas müheloser um die Kehren kommt, als ich mit der K1200r. Kann aber auch durchaus am Fahrer liegen ;) |
AW: Was flottes für die Landstraße Schichti, ich glaube ein Power Naked-Bike wie die Speed Triple ist nicht das was der TE sucht. Ich würde eher die Streety empfehlen, oder aber die Kawasaki Z900. Ich hatte ja ganz zu Anfang an die MT-09 gedacht, aber Yamaha ist ja nicht gewünscht. Doch der Motor wäre eben genau das was gesucht wird. Die richtige Leistung und viel Dampf aus allen Lagen. Doch sowohl die Street Triple als auch die Kawasaki Z900 sind nicht untermotorisiert, allerdings fehlt es der Triumph ein wenig an Drehmoment. Doch das macht sie wohl mit besserem Handling wett. Ansonsten gibt es in der Klasse nicht mehr viel. Suzuki bietet vielleicht noch die GSX-S 750 an, aber auch sie ist kein Drehmoment-Wunder. Ducati liegt entweder preislich, oder altersmäßig daneben, wenn ich nicht irre. Aprilia hat "nur" 95PS im Angebot in Form der Shiver, BMW die F800R wobei die auch nicht mehr zu bieten hat wie die Aprilia. Bei Honda gibt's noch die VFR800, aber ich finde die jetzt nicht so überragend. Doch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Da Du ja bereits ein wenig Erfahrung hast, also kein totaler Neuling bist, geh doch einfach mal zu diversen Händlern und fahre die Motorräder Probe. Das eigene Gefühl auf den jeweiligen Bikes ist durch keinerlei Ferndiagnose zu ersetzen! |
AW: Was flottes für die Landstraße Street Triple S bzw RS :cool: Ich hatte schon eine 600er Supersport, eine MT09, Chopper, Naked.... Als ich dann meine Street Triple hatte (das vorgänger Modell) war ich einfach hin und weg :D. Perfekt für gemütliche Touren, sportlich genug für die Rennstrecke, Flott genug für die Landstrasse und bequem genug für längere Touren. |
AW: Was flottes für die Landstraße Die Frage ist eben nur, ob Martin auf der "kleinen" Triple Platz findet, denn er ist ja nun nicht wirklich klein. Doch das muss er selber ausprobieren. Keiner von uns kann beurteilen wie "leidensfähig" er ist usw. Nur eben, dass er recht groß und kräftig ist (1,86m/95kg). Ansonsten, wenn man die Nakeds mal wegnimmt, dann bliebe zB noch die 1000er Versys als Sporttourer. Perfekt für seine Wünsche (Größe mal außen vor) wäre ja auch die Ducati Supersport. Hab mal nachgesehen. Die 939er gibt es ab ca 9500€ bei mobile.de und das besser S-Modell für einige hundert Euro mehr. |
AW: Was flottes für die Landstraße Ich bin 1,81 und wiege 92kg. Wenn die Proportionen nicht all zu unglücklich verteilt sind, dann sollte das passen :D Aber natürlich sollte man eine Probefahrt machen. Die Supersport gefällt mir persönlich auch ganz gut. Geht allerdings eher in Richtung Tourer. Ich würde meinen, daß die Maschine etwas schwerfälliger ist. Preislich als junge Gebrauchte noch im preislichen Rahmen. Oder auch die neue CBR650R??? |
AW: Was flottes für die Landstraße Wie schon ein paar mal genannt, fallen mir spontan folgende ein: Kawa Z900 (außer ABS keine Helferlein, soweit ich weiß) Triumph Speed oder Street Triple (Helferlein Baujahrabhängig) KTM Duke 790 (Hat die volle Elektrikpackung) Suzuki GSX-S1000 (keine Ahnung, ABS aber auf jeden Fall) Alternativ wäre für die Kohle auch eine neue Aprilia Shiver 900 drin. Hat aber "nur" 95PS. Mit 1,85m dürftest Du auf die meisten Motorräder gerade noch problemlos drauf passen. |
AW: Was flottes für die Landstraße Zitat:
Mit einer anderen Ergonomie bist du gerade in engen Kurven nicht unbedingt schneller aber es ist deutlich einfacher wen man aufrechter sitzt und einen breiteren Lenker hat. Dazu kommt die PS kann man auf der Straße nicht ausfahren, daher bin ich eher der Vertreter von Hubraum/Drehmoment vor PS. Zitat:
-KTM 1290 Super Duke R > Hubraum und Drehmoment Monster -BMW S1000 R > Supersportler im Nakedkleid, -BMW S1000 XR > Alternative für 1000€ über deinem Limit, falls du noch aufrechter sitzen möchtest, teilt sich ebenfalls wie die R den Motor mit der RR. -Kawasaki Z 1000 > Klassisches Power Bike Alternativen: -KTM 790 Duke > soll echt gut sein und du bekommst sie Neu. -BMW R ninet > eine alternative falls du auf Retro stehst. |
AW: Was flottes für die Landstraße Ronin, er sagte 100-120 PS ;) |
AW: Was flottes für die Landstraße Leider ohne ABS dafür ein feiner "Landstrassenfeger" Honda Hornet 900 :D |
AW: Was flottes für die Landstraße Zitat:
Zitat:
Ich lass mich da gerne verbessern. Aber davon mal abgesehen, wen es so sein sollte, warum wen man nicht muss legt man sich selbst solche Beschränkung aus. Seh ich immer wieder wen ich ein Perfektes Bike finde wäre ich doch doof wegen paar PS, Kilo oder was auch immer zu sagen nein das nehme ich nicht. Wobei ich da gerade was sehe Zitat:
|
AW: Was flottes für die Landstraße Wow, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Antworten. Ich nehme mir Morgen mal die Zeit um in aller Ruhe zu antworten. Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |