![]() |
#1
| |||
| |||
![]() da ich nun am Ende meines A2-Scheins bin und nur noch die Praktische Prüfung vor mir habe, habe ich mit der Motorrad suche begonnen. Als Fahrschulmotorrad fahre ich eine Yamaha Xj 600. Im großen und ganzen finde ich das Moped ganz gut, aber es ist halt auf 34 Ps gedrosselt, und ich würde die 48ps Grenze gerne ausnutzen. Das Motorrad sollte Off-Road tauglich sein. Ich habe nicht vor damit mitten durch den Wald zu fahren, aber da ich viel in Schweden unterwegs bin und dort einige Straßen nicht Asphaltiert sind und ich auch gerne mal einen Feldweg als Abkürzung nutzen würde, sollte es keine reine Straßenmaschine sein. Ins Auge gefasst habe ich zur Zeit: - BMW F 650 - Yamaha XTZ 660 Tenere - Suzuki DR 650 Am besten gefällt mir fast die Bmw, ist aber im guten Zustand leider auch die teuerste. Wäre nett, wenn ihr mir einige weitere Vorschläge machen könntet. Als Budget dachte ich an 2000-3000 Euro. Lieber 2000 Euro, da ich mir nach 2 Jahren gerne ein etwas größeres Motorrad holen würde. Mfg |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Tanoth, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() was ich dir noch vorschlagen könnte ... Honda Transalp XL 600 V ... verlässliches Krad ... Gruß Jürgen ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Hey, danke erstmal für die schnelle Antwort. Sieht auch sehr gut aus die Honda Transalp XL 600 V. Noch als kleine Ergänzung zu meinem Anfangspost: Ich bin 187 und wiege 86kg. Wie rechtfertigt sich eigentlich der Preis von den Bmw's zu den vergleichbaren Motorrädern von Yamaha, Honda ect? Ist die Verarbeitung von den Bmw Motorrädern wirklich so gut? Edit: Mir ist gerade aufgefallen, das sie genannte Honda 50 Ps hat. Da wäre dann wieder der stress mit dem Drosselsatz, eintragen usw. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Es gibt da ne Menge Modelle die in dein Bild passen und Teilweise günstig zu bekommen sind. zb. -Suzuki XF 650 -Honda NX 650 -Kawasaki KLE 500 -Aprillia Pegaso 650 -Honda FX 650 Vigor -Cagiva Canyon 500 Ich denke mal die Bmw hat wahrscheinlich mit die beste Technik aber da werden die Betriebskosten (Ersatzteile) wohl mit am Teuersten sein halt BMW...bei den XT Modellen kannst nichts falschmachen...bei der Susi...teilen sich die Geister die einen sagen Top bike....andere meinen sie steht mehr als sie fährt...da würde ich wohl eher ner Honda den Vortritt geben. Motorrad: Kawasaki, KLE 500, Straßenenduro, Benzin, ? 1.700,- AutoScout24 Detailansicht Motorrad: BMW, F 650, ST MODELL 2000, Benzin, ? 1.999,- AutoScout24 Detailansicht Motorrad: Honda, NX 650, Dominator-- auch Ankauf unter www.motorradx.de, Benzin, ? 2.100,- AutoScout24 Detailansicht Motorrad: Honda, NX 650, Dominator-- auch Ankauf unter www.motorradx.de, Benzin, ? 2.100,- AutoScout24 Detailansicht die 4 sehen optisch wie Technisch schon sehr gut aus alter und km stand sind auch annehmbar... mfg. Nachtrag: die angegebenen Maschinen haben alle bis 48Ps...gegebenenfalls bissel weniger...
__________________ Der Weg ist das Ziel!!! Geändert von Klappschi (23.05.2013 um 19:45 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ich weis jetzt nicht im Einzelnen wieviel Leistung die vorgeschlagenen Maschinen haben. Aber bei 600ccm Maschinen bist du schnell mal über 48Ps Genau passen würde da die Honda NC mit 48PS aber die ist nix fürs Gelände. "Drosseln" musst du also in den meisten Fällen wenn du aber später eh ne große willst, warum nicht gleich? Leistungsreduzieren und nach 2 Jahren offen fahren und freuen ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Hier mal ein paar Beispiele: http://www.autoscout24.de/Moto/ListG...2CU&fromhome=1
__________________ SUZUKI GS 500 E Bj 99 Tank und Verkleidungsteile matt schwarz lackiert, Rahmen glänzend schwarz lackiert, LED Rücklicht schwarz, Halogen Blinker, HI-Q Top Grip Alu Fusssrasten schwarz, Polisport Halo LED Lampenmaske, IXIL Competition Range ESD, weiss reflektierende Felgenrandaufkleber, Balu Racing Bugspoiler, Progressive Gabelfedern, Koso db01r, Lenkerenden schwarz, Edelstahl Kettenschutz schwarz, schwarze Brems- und Kupplungshebel, Stahlflex Lucas vorn Geändert von Teufelchen88 (23.05.2013 um 20:54 Uhr). |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
Werde sicher etwas brauchen um mich mal über die Vorschläge zu Erkundigen. Mfg |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Die GS500 hat noch ein ganz anderes Problem: du bist zu groß ... Ich bin selbst 1,88 und die GS500 ist schon recht klein. Mit SB-Lenker gehts aber jenseits der 1 1/2 Stunden wirds anstrengend/schmerzhaft ... Die F650 kann ich wärmstens empfehlen aber da zahlt man wohl auch ein bisschen den Namen mit. Bin selbst 1 Jahr lang eine gefahren. Mit den K60 Scout (Hersteller glaub Heidenau) fährt die sich auf Straße und Feldweg super. Zieht gut an und verzeiht einiges. Außerdem ist sie preislich stabil. Hab meine für 1600 gekauft und nach 1 Jahr und 3900km wieder für 1500 verkauft. Honda ist allgemein ein super Hersteller. Meine Nächste wird auch wieder Honda heißen. Mein Mechaniker hat mir damals die Transalp empfohlen, weil die wohl nicht kaputt zu kriegen sind, wenn man nicht grad nen Hammer zur Hand nimmt :P Ansonsten gilt immer: drauf sitzen, Probe fahren und Popometer entscheiden lassen ![]()
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab von Offroadern oder Supermotos keine Ahnung, aber mir ist als erstes Honda und als Zweites KTM eingefallen. Guck dich doch bei diesem Hersteller mal um. Vllt wäre da noch was für dich dabei?! Für mich persönlich ist Honda der beste Hersteller. Qualität und Kosten-Leistung stimmt. Fahre dennoch keine, weil Honda meine Vorstellungen leider nicht befriedigen konnte (warum bauen die bloß die Hornet 900 nicht mehr ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Zur BMW: Ich hatte die 650er GS von 2005, danach noch eine von 2006 mit überholtem Getriebe. Ich kann zu dem Motorrad nur eins sagen: Es gehen Sachen kaputt, da denkst Du bei Japanern nicht mal darüber nach, daß die kaputt gehen könnten. Beim ersten Motorrad ist der Winkel, der das Handrad für die Hinterradfederung hält, gebrochen. Dann ist noch der Fernlichtschalter irgentwann mal abgefallen. Beim zweiten Motorrad wieder der besagte Winkel gebrochen. Und das Cockpit hatte einen Fehler in der Elektrik, so daß die Batterie über Nacht leer war. Und ich rede von Fahrzeugen mit Kilometerleistungen unter 20000 km, die scheckheftgepflegt waren. Von den Fahreigenschaften ist sie allerdings durchaus ansprechend. Leicht, wendig und gedrosselt auf 34 PS schafft man durchaus 180 auf dem Tacho (liegend). Aber was die Verarbeitungsqualität betrifft, konnte sie mich nicht begeistern. |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
Oder wars der Vorbesitzer?
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß |
#12
| ||||
| ||||
![]() Kein Sturz, und kein Vorbesitzer.
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erstes Motorrad gesucht | jan9284 | Kauf & Verkauf | 3 | 27.09.2012 16:42 |
Erstes Motorrad | m0nn3 | Motorrad Allgemein | 2 | 10.04.2012 09:10 |
Mein erstes Motorrad :) | Schlawuempel | Kauf & Verkauf | 2 | 02.11.2011 18:34 |
Erstes Motorrad DR 350 | DR 350 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 8 | 05.05.2010 17:30 |
Erstes Motorrad | Pokerface | Motorrad Allgemein | 7 | 11.04.2010 10:52 |