![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich bin im Begriff mir wieder ein Motorrad zu kaufen. Kurz zu meiner Historie bezüglich Motorräder. Angefangen habe ich mit 16 auf einer DT125R, mit 18 habe ich mir eine KTM LC4 Supermoto gekauft (die mir leider mit 19 im Urlaub gestohlen wurde) und zuletzt habe ich eine KTM EXC 525 als Supermoto Umbau gefahren. Diese habe ich mit 20, zu Studienbeginn, verkauft. Nun bin ich 22 und würde mir gern wieder ein Motorrad zulegen. Das Supermoto-Konzept finde ich weiterhin sehr attraktiv. Abgesehen von der guten Eignung auf Landstraßen, haben diese Motorräder für mich eine angenehme Sitzhöhe, da ich 1,93m hoch gewachsen bin ![]() Vor 2 Jahren ist mir die Nuda von Husqvarna ins Auge gesprungen und da ich gerne zu einem Zweizylinder wechseln wollte, fand ich das Motorrad spitze. Den Neupreis konnte ich jedoch nicht bezahlen und deshalb dachte ich mir, ich warte einfach mal zwei Jahre und schau mich dann nochmal um... Nunja jetzt muss ich leider feststellen, dass Husqvarna aufgekauft wurde und die Nuda nicht mehr produziert wird. Das Angebot an gebrauchten Nuda’s ist sehr mau (28 gebrauchte Deutschland weit, davon nur 13 mit ABS und nur eine in einem Umkreis von 100km). Da ich nicht weiß, wie es um die Ersatzteilversorgung der Nuda in einigen Jahren steht, habe ich mich ein bisschen von ihr distanziert. Weiß evtl. jemand mehr zu der Ersatzteilversorgung? Nun suche ich ein Motorrad welches diesen Anforderungen gerecht wird: Zweizylinder, ABS, Tourentauglich ( Straßentouren, 1-2 Wochen), Sitzhöhe um 90cm, Koffersysteme (Seitenkoffer) verfügbar Bei meiner Suche bin ich bis jetzt nur auf die Dorsoduro von Aprilia gestoßen. Die Optik gefällt mir bei der Nuda zwar besser jedoch überzeugt das Angebot an gebrauchten Motorrädern. Und recht solide soll sie (laut einiger Dauertests) auch sein. Da die Nuda in Kooperation mit BMW entstanden ist und auf dem GS800 Rahmen aufbaut habe ich mich ein wenig mit der BMW F800GS beschäftigt. Ja es ist eine Reiseenduro mit Endurotypischer Bereifung. Ein Nachteil. Es wird jedoch ein 17“ Vorderrad von Wunderlich angeboten, was eine Überlegung wert wäre, da es schnell Montierbar/ Demontierbar sein sollte und ich mir dadurch auch die Option auf eine Enduro offenhalte. Ich kann mir jedoch nicht Vorstellen, dass die Standard Gabel der GS für eine Supermoto geeignet ist. Was meint ihr, bräuchte ich noch zusätzlich härtere Federn? Ich hoffe der eine oder andere kann mir evtl. noch ein Motorrad vorschlagen oder etwas zu den aufgeführten Optionen sagen. Mit freundlichem Gruß, Chris Hier nochmal Bilder der angesprochenen Motorräder Nuda : ![]() Dorsoduro: ![]() BMW F800GS SM: BMW F800GS: ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Du hast mehrere Vorstellungen, die sich im Weg sind (Wollmilchsau mit ABS, oder Supermoto.). Entscheide Dich, ob es Dir um die Eigenschaften einer Supermoto geht, oder nur um die Sitzhöhe. Wenn es nur um die Sitzhöhe geht, kannst Du Dich auch nach Reiseenduros umschauen (Alle GSen, Triumph Tiger, Suzi V-Strom, etc.). Sie sind aber schwerer als eine Supermoto, und sie haben nicht die tollen Kurveneigenschaften, wie die Maschinen, die Du davor hattest. Bei Supermotos wurde erst spät auf ABS umgerüstet. Supermotos bedienen eher ein Randsegment im Motorradbau. Käufer von Supermotos suchen eher nach der Fahrbarkeit, die durch die Fahrzeuggeometrie, und das niedrige Gewicht gegeben ist, als nach einem sicheren Bremsweg. Zumal ABS zum größten Teil auch immer "schwerer" bedeutet. Also wirst Du zum größten Teil eher neuwertige Maschinen finden, die dann auch teuerer sind. Du hast Dir Gedanken über die Ersatzteilversorgung gemacht. Bis 10 Jahre ist die eigentlich bei jedem Motorradhersteller gesichert. In der Regel auch noch länger. Und da viele Teile an mehrere Maschinen passen, auch darüber hinaus. Bei gebrauchten Teilen entscheidet, wie viel Maschinen es davor zum Schlachten gab. Und da haben wir wieder die Supermoto als Randsegment... Und um welche Ersatzteile machst Du Dir Sorgen? Ich würde mir nur um "Sturzteile" Gedanken machen, wenn es um bestimmte Lackierungen geht. Aber eine Heißklebepistole, ein Lackierer, und evtl. ein Bekleber, können Dir da auch weiter helfen. Die Bremsanlagen z.B. wurden auch in anderen Fahrzeugen verbaut, die öfters auf dem Markt zu finden sind. Und so ist das auch mit dem Motor. Auspuff gibt´s bei Zubehörfirmen. Also auch kein Problem. Andere Teile, wie Rahmen und Gabel, bleiben bei kleineren "Unpäßlichkeiten" eher verschont. Ach ja, Sitzhöhe... Es gibt auch die Möglichkeit, das Motorrad höherlegen zu lassen, und zusätzlich auch die Sitzbank aufpolstern zu lassen. Daher wären auch Fahrzeuge um die 85 cm Sitzhöhe interessant. Aber überleg Dir erst, wo Dein Schwerpunkt ist: Supermoto, ABS, Ersatzteilversorgung, oder gebrauchte Fahrzeuge in Deiner Nähe. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Also ich will jetzt nicht zu sehr ausholen,doch ich bin selbst von eine SXC 625 Sumoumbau auf eine Dorsoduro 1200 umgestiegen.Anfangs war ich auch nicht gleich von den Dingern überzeugt,doch das hat sich dann bei einer Probefahrt geändert.Power ohne Ende,gutes Handling,sehr gute Verarbeitung,eine ordentliche Sitzhaltung und optisch finde ich sowieso das sie einfach klasse aussehen. Also ich kann dir nur empfehlen so eine mal zu fahren.Ansonsten kannst du auch noch zu einem großen Kürbis greifen.(SMR 990 wäre noch ein Kandidat)
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#4
| |||
| |||
![]()
Danke schon einmal für die schnellen Antworten ![]() @ichderic: Ja mir ist klar, dass ich ein Nieschenprodukt in der Niesche suche ![]() ![]() ![]() Die Nuda erfüllte ja auch alle aufgelisteten Ansprüche. Meinst du die Ersatzteilversorgung wird auch trotz Produktionsstop gewährleistet? Ich dachte eher an Defekten in den "Innereien". Höherlegungen und eine hohe Sitzbank sind tatsächlich Optionen, jedoch erweitern sie leider nicht wirklich das Feld aus dem ich wählen kann, da dieses Segment ja doch sehr beschränkt ist... Abschließend wohl eine neue Definition des Schwerpunktes: Supermoto-ähnliches Motorrad & ABS Ersatzteilversorgung sollte meiner Meinung nach bei allen anderen (in Frage kommenden) Motorrädern gegeben sein, da ansonsten ja keine Firma aufgekauft wurde und auch mehr gebrauchte im Umlauf sind. @Blutrausch: Ich weiß nicht, ob mir eine 1200er zu viel ist, bzw ob ich sie benötige, da ich Autobahn fahrten generell (mit dem Motorrad) vermeide und auf der Landstraße sollte doch auch die 750 genügend Resourcen haben. Oder siehst du das anders? Probefahren werde ich wohl trotzdem einmal beide ![]() Gruß, Chris Geändert von SmLY (05.02.2014 um 11:41 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Moin Chris.....Aprilia.......jetzt wird sich der Blutrausch wohl beschweren ![]() ist eine Saufziege mindestens 7-8 Liter in Verbindung mit einem 14-15 Liter Tank,ist gewiss nicht mehr zeitgemäß. Die KTM 990 gibt es in verschiedenen Versionen, die wäre mein Tipp ![]() Hier geht es zum Test : Vergleichstest: Zweizylinder-Supermotos - Vergleichstest - MOTORRAD
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
@SmLY: Was meinst Du mit Innereien? Luftfilter kommt vom Zubehörhandel. Ölfilter, Zündkerzen, auch. Bleiben noch Kolben, Steuerkette. Und um da einen Verschleiß zu haben, benötigst Du erst mal eine hohe Laufleistung. Wenn das dann mal der Fall sein sollte, gibt es Motorradhändler, und auch andere Betriebe, die sich auf die Instandsetzung spezialisiert haben. Gebrochene Motorrümpfe sollten der Vergangenheit angehören, und wären für mich eher ein Merkmal, ein Motorrad nicht zu kaufen. Vielleicht solltest Du in Deiner Umgebung Dein Händlernetz zwecks Kundendienst checken, was für Marken für Dich überhaupt Sinn machen. War der Preis, den die Nuda so ungefähr auf mobile.de hat, Dein Limit (8-9,5 Mille)? Ich hab´ nämlich deswegen z.B. KTM und Duc mal ausgeklammert. Soweit ich es verstanden habe, würde ich Dir trotzdem noch Reiseenduros empfehlen, wie die Tiger 1050 von Triumph, mal Probe zu sitzen, sowie die V-Strom von Suzi. Beide mit ABS, reisetauglich, und mit Baukastensystem. BMW hattest ja schon im Auge. |
#7
| |||
| |||
![]()
Hi Bredi ![]() Ja davon habe ich auch schon gelesen. Aber beim Motorrad fahren ist mir der Verbrauch eigentlich egal ![]() Ja die KTM's... Ich mochte meine beiden, da jedoch KTM Schuld an meinem Dilemma ist (Aufkauf von Husqvarna und Produktionsstop der Nuda ![]() Dummerweise bin ich die 990SMT von einem Freund gefahren und ich muss sagen, dass sie mir bedauerlicherweise sehr gut gefällt. Die SMR würde mir wohl sogar noch besser gefallen =/ Danke für den Test... bin ich bei meiner Recherche nicht drauf gestoßen und werde ihn mir jetzt mal zu Gemüte führen ![]() Gruß, Chris |
#8
| |||
| |||
![]()
@ichderic Ich dachte an Getriebe-, KW-Schaden oder Ähnliches (nicht die häufigste Reperatur an einem Motorrad, aber kann ja mal vorkommen). Aber das Getriebe wird ja wohl kaum nur in der Nuda sein also scheint mir der Punkt abgehakt... Ja mein Limit liegt in dem Bereich um 8-9000. Gerne weniger ![]() Warum hast du KTM ausgeklammert? Die 990 SMR/SMT liegen auch in dem Bereich. Ja die reinrassigen Reiseenduros. Die Rubrik hatte ich mir eigentlich für meine späteren Lebensphasen aufheben wollen. Aber du hast Recht. Eine Probefahrt kann Gewiss nicht schaden und ich werde es wohl auch in Angriff nehmen. Gruß, Chris |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Chris: Hab bei KTM eher an die Superduke gedacht. Die 990er hat noch kein ABS, und die 1290er gibt´s halt nur neu. Ach ja, und an die LC 8: KTM KTM LC8 Super Moto als Enduro/Reiseenduro in Duisburg Ein Bekannter hatte die LC 8 als Adventure, und war super zufrieden. Der war so knapp 2m groß. Und die Kiste ging richtig flott um die Kurve. Allerdings mußten wir im bei jeder Fahrt die Forstwege ausreden... Mit ´nem Plastikbomber fahr ich da nicht schneller als 50. Geändert von ichdereric (05.02.2014 um 13:07 Uhr). |
#10
| |||
| |||
![]()
Eric, die 990 hat seit 2012 ABS (KTM 990 SMR 2012 ABS als Super Moto in Vlotho) ja die LC8... bleibt mein KTM Konflikt^^ |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Die 990er Superduke hat kein ABS. Ist ein anderes Modell: KTM SuperDuke 990 Super Duke * Top Zustand * als Naked Bike in Kraichtal |
#12
| |||
| |||
![]()
Ja wie oben erwähnt hab ich die 990SMT/SMR in Erwägung gezogen. Die Duke gefällt mir nur bedingt.
|
#13
| ||||
| ||||
![]()
SmLY:also für was für ein Modell du dich nun am Ende entscheidest ist wohl deine Sache.Klar werden wohl auch 750ccm reichen,ich hab sie nur mir auch nur geholt weil ich getreu dem Credo wer hat der hat denke. ![]() ![]() Bredi:die werden sich denke ich eher alle nicht viel nehmen.Kannst ja mal bei der Kürbisfraktion lesen was die so schreiben:990 SM Spritverbrauch - 950/990 Sumo Technik - www.ktmforum.eu Und mal ehrlich,wenn ich beim Motorrad fahren anfange Erbsen zu zählen kann ich mir auch nen 50ccm Roller ausm Baumarkt holen. ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. Geändert von Blutrausch (05.02.2014 um 23:02 Uhr). |
#14
| |||
| |||
![]()
Sooo... Also ich glaube ich habe mich für die 750er DD entschieden. Am Anfang konnt ich mit der Optik (insbesondere dem "Schnabel") nicht allzu viel anfangen, da ich es ja einfach anders gewohnt war ![]() ![]() ![]() Die 92PS sollten mir auch ausreichen, vor allem da dadurch meine monatlichen Kosten deutlich geringer ausfallen (~30€ statt ~50€). Der einzige Wehrmutstropfen ist jedoch der Tank. Der Verbrauch ist mir beim Motorrad fahren zwar ziemlich egal. Aber da der Tank doch sehr klein ist werd ich wohl öfters, gerade bei etwas längeren Touren nach Tankstellen ausschau halten müssen... nunja ich kenn es ja von der EXC (8 Liter Tank ![]() ![]() Ansonsten hab ich bei der DD wenig zu beanstanden... Und da sie Preislich doch nen gutes Stück unter den Alternativen angesiedelt ist, hab ich dann auch noch ein bissl mehr in Reserve ![]() In diesem Sinne, herzlichen Dank für eure Hilfe ![]() Eine Frage noch. Gibt es Baujahrtechnisch bei der DD etwas zu beachten? Gruß, Chris Ps: Im Anhang ist mal ne Liste der Moppeds die für mich in Frage gekommen wären, mit den Links zu Mobile/Motoscout ![]() edit: Einzig die goldenen Gabeln gefallen mir optisch nicht :P Gold ist so gar nicht meins^^ Geändert von SmLY (06.02.2014 um 12:45 Uhr). |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Nee,soweit ich weiß besteht bei der 750er nur ein Unterschied zwischen der normalen mit/ohne ABS und der Factory.Ansonsten herzlichen Glückwunsch zu deiner guten Wahl.Wenn du eine hast zeig mal ein paar Fotos. ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
kaufberatung, nuda |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |