![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Moin Moin ![]() Vielleicht das falsche Forum, da ich keine direkte Kaufberatung brauche, allerdings habe ich nach der Probefahrt mit der Yamaha MT-09 irgendwie Blut geleckt ![]() Meine CBR macht mir natürlich immer noch Spass, aber dieser Punch von unten Raus ist natürlich genial. Ich hab mir mal einige Alternativen Überlegt und wollte einfach mal in die Runde fragen was es denn Vergleichbares noch auf dem Markt gibt mit etwas mehr Druck untenrum? Einige habe ich schon zusammen gesucht: - Aprilia Shiver - Ducati Monster 796 - Triumph street triple (3 Zylinder) - Kawasaki ER6 - Yamaha MT-07 Muss ja nicht unbedingt ne 1000er sein, sondern eher etwas handlicheres. Vielleicht hat der eine oder andere noch eine Idee. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Eine die auch noch riesig Spaß macht wäre die KTM 690 Duke mein neues Lieblingsmoped seit ich sie probegefahren hab ![]() Hat allerdings nur einen Zylinder Ich hatte auch die größere gefahren (990 Duke) Hat 2 Zylinder in der V-Anordnung und ist noch ne ganze Ecke agressiver ![]() Für die kurze Zeit die ich sie gefahren hab, war es für mich Vierzylinderfahrer unangenehm und hakelig zu fahren. Man gewöhnt sich daran und mit Erfahrung wirds dann ganz klar auch besser aber so richtig "Pudelwohl" hab ich mich auf der 690ger gefühlt. ![]() Aber ![]() habe ich auch zwei mal Duke's gesehen die mit geplatztem Kühler am Straßenrand standen. Also wohl nicht so Tourentauglich wie ich das bräuchte. So zu dem was ICH beobachten konnte. ![]() Gibt natürlich auch andere Meinungen/Erfahrungen
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich würde zur Shiver greifen oder eine Dorsoduro... ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#4
| |||
| |||
![]()
Ich fahre ja selbst ne CBR600F mit der ich super zufrieden bin. Fährt sich sehr gleichmäßig und ruhig. Ich hätte nur mit dem Gedanken gespielt vielleicht etwas zu holen was im unteren Geschwindigkeitsbereich und beim Beschleunigen mehr Spass macht ohne gleich mit der Drehzahl über 8000upm durch den Ort zu fahren ![]() Ich muss gestehen, dass die kleine 600er eher Spass macht, wenn man etwas Auslauf hat und schneller unterwegs sein kann. Ist halt nur ein Gedankenspiel. Preislich habe ich natürlich auch meine Grenzen ;-). Wobei ich eher zur neuen Maschine tendiere als zur Gebrauchten. Die Aprilia Shiver gefällt mir ganz gut. Davon abhalten würde mich der Ruf der Italienerin und der eher schlechte Wiederverkauf da eher ein Exot. Außerdem wüsste ich gar nicht wo der nächste Händler wäre ![]() Die Street triple finde ich persönlich schon recht teuer. Zum nackten Kaufpreis kämen noch einige Extras womit wir schon bei knapp 9.000€ wären. Als Hobby und Spassmaschine schon ne hohe Hausnummer. Allerdings bisher mein heimlicher Favorit ![]() Die SV650 ist cool. Allerdings optisch nicht so meins. Cagiva? Wäre mir zu exotisch. Und ich schätze die Marke hat kein gutes Händlernetz bei uns im Norden. Die Duke muss ich mir noch anschauen. Hatte ich noch gar nicht aufm Schirm. Die MT-07 ist noch ein Kandidat für eine Probefahrt. 180kg vollgetankt mit nettem 2Zylinder. Macht bestimmt Spass. |
#5
| |||
| |||
![]()
Tja, was soll ich sagen. Heute bin ich mal spontan los und hab mal die MT-07 gefahren. Finde die richtig gut gelungen. Natürlich sieht man bei genauerem Hinsehen den Sparzwang (und die Gewichtseinsparung). Die Verkleidungsteile bestehen alle aus Plastik, die Passungen der Kunststoffteile zueinander könnten besser sein und der Sitz wirkt nich sooo hochwertig. Ausserdem kommt man mit dem Popo hinten schnell an den höhergelegten Soziussitz beim Beschleunigen. Ein einteiliger Sitz wäre besser gewesen. Die Gabel vorn ist etwas schwammig beim Bremsen und taucht tief ein. Ist auch eher auf Gemütlichkeit getrimmt das Ganze Fahrgefühl. Ein sehr kleines und leichtes Motorrad. Das Gute: Der Motor zieht sauber durch und hat Druck ohne Ende (zumindest für die 75PS). Man sitz recht bequem. Ablesen des Tachos allerdings etwas schwierig, da sehr tief. Der Motor hat auch keine Lastwechsel und ist total brav. Optisch wirkt das Moped recht klein, allerdings für die gelegentliche Runde auf der Landstrasse oder in der Stadt perfekt. Wenn die künstliche Verknappung der neuen Modelle nicht wäre, würde ich mir überlegen eine zu holen. Aber bis September werde ich garantiert nicht warten ![]() ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Ich empfehle die ER6. Die MT07 halte ich für einen Abklatsch der 09.
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß |
#7
| |||
| |||
![]() Ja und? Warum ist das jetzt negativ? Ich persönlich finde es sogar gut. Ich bin die 09 gefahren und sie war mir zu aggressiv und unruhig. Da kommt die 07 doch genau richtig. Die ER6 wiegt 30 kg mehr, hat eine hakelige Schaltung, ruckelt beim Langsamfahren und hat nervige Lastwechsel. Sorry, aber da gewinnt die 07 haus hoch. Dennoch werde ich die ER6 fahren. Vielleicht hat sich in den letzten beiden Jahren etwas verbessert. |
#8
| |||
| |||
![]()
Ist es aber wirklich Rost? Also wirklich Rost vom Edelstahl oder Flugrost des anderen? Das Materiale Rosten ist vollkommen klar. Aber mir geht es gerade um die Geschwindigkeit. Wenn ich nämlich unser Edelstahlbesteck mal anschaue, dann Rostet dieses nämlich auch sehr gerne mal. Aber einfach mit dem Lappen wieder abgewischt und schon glänzt es wieder. -> Flugrost von anderen Metallen. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Mein Auspuff war weggerostet. Schau mal nach Kontaktkorossion im Netz.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#10
| |||
| |||
![]() Ok, hab mal einwenig gegoogled. Es liegt nicht daran, dass es mit anderen Metall in Verbindung draht, sondern mit dem Rost von anderen Metallen. Was also bedeutet, wenn man mit sauberen metallen an Edelstahl rankommt und dieses direkt nach der Berührung wieder reinigt, wird Edelstahl auch nicht extrem rosten. Nur wenn man das andere Metall, was schneller rostet, nicht entfernt, dann rosten die Partikel des anderen Stoffes, was dazu führt, das auch edelstahl rostet, vorallem wenn das ganze sich auch noch bewegt, weil dann der Rost die Chromoxydschicht immer wieder aufkratzt, die eigentlich das Edelstahl schützt. Wenn man mit dieser Information nun an die ganze Sache geht, muss man nur für sorgen, dass das andere Metall, nicht das Edelstahl auf dauer berührt und darauf arbeiten kann durch Vibrationen z.B. |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Interesse an gelegentlichen gemeinsamen Fahrten im Bergischen? | GSX-F | Touren | 0 | 10.08.2012 20:00 |
Zweizylinder bis 1995? | Mottenkugel | Motorrad Allgemein | 7 | 02.09.2011 13:12 |
Zweizylinder im Standgas | Claire | Motorradtechnik | 28 | 31.08.2011 07:10 |
Drehmoment | tobi-tj | Motorrad Allgemein | 15 | 29.08.2011 08:55 |
Mehr Luft eventuell mehr Leistung? | Sp4cY | Motorradtechnik | 7 | 16.06.2009 15:26 |