![]() |
#1
| |||
| |||
![]()
Gute Abend, bin im Moment am A2-Führerschein dran und plane, möglichst zeitnah an die dann hoffentlich bestandene Prüfung, mir auch einen fahrbaren Untersatz zuzulegen. Zur Person: 1. Wie alt bist du? 20 Jahre 2. Wie groß/schwer bist du? 189cm, 88kg, dabei in Relation nochmal lange Beine 3. Männlich/Weiblich? Männlich 4. Handicaps? Keine 5. Wohnort/Region? häufig wechselnd Zum Motorrad: 6. Kategorie? Da kaum praktische Erfahrung, gebe ich mal einfach wieder, was ich mir so durch das Lesen einschlägiger Lektüre und den gehörten Anfängertips ausmale. Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege ![]() Allrounder, max. Sporttourer (gibt's da überhaupt großartig was für A2?) 7. maximale Kosten? Das ist eigentlich relativ egal. Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte stimmen und ich denke mal, mehr als 8.000€ (was ja nun schon eine Stange Geld ist), sollte das erste Motorrad ohnehin nicht kosten. Man korrigiere mich, wenn ich zu tief/hoch ansetze ![]() 8. Gebraucht oder neu? Beides ist mir recht, da man aber im Motorradbereich mit dem Gebrauchtkauf verhältnismäßig gut fährt, tendiere ich zu letzterem. Es wäre sicherlich auch schade, wenn ich als Anfänger die nagelneue Maschine dann im ersten halben Jahr umwerfe oder sogar stürze. 9. Leistung/Hubraum? Relativ egal. Bin bisher Nissan Micra (65PS) und ~3PS-Roller gefahren (+ 1x eine Woche lang 125er Roller außerhalb Deutschlands) und war da bereits relativ zufrieden. Motorräder dürften da schon naturgemäß ein ziemlicher Sprung nach oben sein. Sportliche Ambitionen habe ich keine und Sicherheit ist mir wichtiger. Ein wenig erlebnisreiches "Motorradgefühl" darf natürlich schon dabei sein, sonst würde ich mir ja keines kaufen. Sollte ich jemals mehr in die sportliche Richtung tendieren, ergibt sich das ja ohnehin erst nach einigen Jahren Fahrpraxis und dann könnte man immer noch umsatteln. Darum fange ich lieber etwas kleiner an. Die vorgegebenen 48 PS reichen also, so denke ich, völlig aus und eine gedrosselte, stärkere Maschine muss es nicht sein, sollten nicht schwerwiegende Gründe dafür sprechen. Sollte es natürlich billiger sein und völlig typisch für Einsteiger, nach den 4 Jahren und dem Erwerb der Klasse A mehr PS (vllt. 70-80) zu wollen, könnte ich mir auch ein gedrosseltes Motorrad vorstellen um dann mir Zeit und Kosten eines Verkaufs/Neukaufs zu sparen. Der untere und mittlere Drehzahlbereich hat für das, was ich mit dem Motorrad machen will, deutlich mehr Relevanz als sportlich hohe Drehzahlen. 10. Einsatzprofil? Das ist ebenso wechselhaft wie die Region: kurze Besorgungsfahrten, Stadtfahren, Überlandfahrten, aber auch seltener mal der Weg zur Arbeit (2x/w 100-400km), der ansonsten mit Zug/Bus/MiFaGe bewältigt wird, oder eine Wochenendtour (könnte ich mir zumindest vorstellen). Dabei kann ich nicht abschätzen, wofür das Motorrad wie häufig benutzt wird. Ich hoffe ja irgendwie noch, dass man diese Anforderungen irgendwie unter einen Hut kriegt. Perfekt wäre also, wenn es alles etwas kann. Auch, wenn dann nichts wirklich optimal ist. 11. Sozia/Sozius? Eher nicht. Wenn dann, selten und vermutlich eher kleinere/leichte Personen wie die Partnerin (15x cm, 5x kg). Ist ein guter Platz für Sozius/Sozia vorhanden, freue ich mich natürlich trotzdem ![]() 12. Stauraum nötig? Etwas Stauraum sollte vorhanden sein, gerne auch mit der Möglichkeit, den Stauraum über Zubehör zu erweitern, wenn mal eine etwas längere Fahrt ansteht. Das ist aber lediglich optional, denn wenn ich wirklich mal Personen/Gepäck transportieren muss, kann ich immer noch auf ein Auto zurückgreifen. 13. ABS wichtig? Ja, sehr. Ungern würde ich ein Motorrad ohne ABS kaufen. Auch anderen möglichen technische Sicherheitsassistenten gegenüber bin ich aufgeschlossen. Ansonsten: Ich habe phasenweise beruflich bedingt sehr wenig Zeit und es kann auch mal sein, dass das Motorrad spontan 1-3 Monate ungenutzt rumsteht - ohne, dass ich zu Hause bin. Der Pflege- und Wartungsaufwand sollte sich in Grenzen halten. Dazu kommt, dass ich ja als Neuling wenig Erfahrung habe und bei mangelnder Pflege an einem pflegeintensiven Motorrad wohl mehr kaputt machen würde, als es mir Spaß bereiten könnte. Wie beim Auto gilt beim Motorrad auch: Eher leise, eher spritsparend, möglichst umweltfreundlich und eine lange Haltbarkeit sind mir wichtig. Das mag jetzt vielleicht seltsam klingen, da es ja fast gegen das Konzept eines Motorrades läuft, aber sofern hier Möglichkeiten sind, möchte ich diese auch gerne nutzen und bin bereit, dafür mehr Geld in die Hand zu nehmen. Und ja, auch wenn der höhere Spritverbrauch in der Summe billiger als der Aufpreis ist. Tief in mir schlummert wohl ein kleiner Ökö ![]() Designtechnisch bin ich nicht für Retro-Designs zu haben. Die Allrounder, die ich bis jetzt gesehen habe, sagen mir fast alle zu. Schön finde ich besonders, wenn die Front (Schweinwerfer, Lenker etc) zumindest etwas verkleidet sind. Beim Sitz- und Tankbereich gilt das Gleiche. Falls ich mich schlecht/falsch ausgdrückt habe: Eine Honda CBF 600 oder eine BMW G 650 GS bspw. finde ich sehr ansprechend. Die Verkleidung sollte zumindest eine geringe Witterungsfestigkeit haben, der Wind muss mir also nicht direkt auf den Körper blasen, wenn möglich. Über ein kleines "Windschild" würde ich mich freuen, glaube aber, dass man dies auch nachträglich (?) gut anbauen kann. Im Winter oder bei besonderer Witterung plane ich nicht, zu fahren. Generell gesprochen bin ich nicht der typische Komfort-Typ. Die Bereitschaft, Einschnitte bei den Anforderungen hinzunehmen, ist also durchaus gegeben. Hab mal ein paar Modelle rausgesucht, wo ich zumindest meine, dass die die wichtigsten Kriterien vereinbaren: Honda NC 700 X BMW G 650 GS (Honda CBF 600) Was für Modelle könnt ihr mir noch empfehlen? Passen die o.g. Motorräder überhaupt zu meinen Anforderungen, meiner Größe und meinem Gewicht? Liege ich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass weitere Kosten von etwa 750-1000€ für brauchbare Motorradkleidung, Helm etc. auf mich zukommen? Wie hoch liegen die jährlichen Unterhaltskosten eines Motorrades (bzw eurer Empfehlungen) bei durchschnittlicher Laufleistung? Sonst noch Tipps für einen völligen Neuling? Schöne Grüße Slobsz Geändert von Slobsz (11.04.2016 um 16:31 Uhr). Grund: edit bzgl Drehzahlbereich |
![]() ![]() |
Stichworte |
48 ps, einsteiger, neuling |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noch einer aus Köln 25 Jahre und kein Anfänger mehr | Xray89 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 2 | 29.10.2014 21:10 |
1,90m zu groß? | Shuhu | Chopper / Cruiser | 11 | 17.07.2014 18:29 |
Anfänger - Motorrad zu groß/schwer möglich? | Anyanka | Kaufberatung | 24 | 07.10.2012 09:47 |
Wann groß A anfangen? | SUPERMOTO | Motorrad Allgemein | 4 | 12.09.2011 18:31 |
Brauche tipps (1,70m groß)!!! | Manuel. | Motorrad Allgemein | 4 | 22.04.2010 00:29 |