![]() |
|
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| ||||
| ||||
![]() Suzuki Bandit 1200, GSF 1200 N GV 75 A als Naked Bike in Henstedt-Ulzburg Auch wenn ich nicht der Suzi Fan bin, die könnte mir gefallen. Taugt die Bandit was? Wo sind die Schwächen? Ist der Preis gerechtfertigt? Könnt Ihr mir helfen? Meine Kawasaki GPZ behalte ich und baue ich natürlich noch weiter auf. Aber jetzt muss ich auch wieder mal fahren. Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk |
#2
| |||
| |||
![]()
Hi Matthias, wenn die Angaben stimmen ist das ein Schnäppchen ..... ![]() die Motoren sind auch für 100.000 gut, also nie was negatives gehört .... Preis kannst du ja noch mal drücken 2,5 sollten auch reichen ist ja 19 J alt ich drücke dir die Daumen ...... Gruß Jürgen ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
266km im Jahr, wow ![]() So was kann ich nicht nachvollziehen. Würde mir halt alles ansehen was durch lange Standzeiten beschädigt werden kann. Großer Motor, keine übertriebene Leistung sollte für Langlebigkeit stehen und was man so hört stimmt das auch.
__________________ ![]() ![]() |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Na ja, der Kilometerstand kann auch durch einem getauschten Tacho zustande kommen... ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Metzeler M5...? Kenn ich so spontan gar nicht... sind hoffentlich nicht die ersten Reifen auf dem Mopped?
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ach so, was den Preis betrifft... Der kommt natürlich durch den Tachostand zustande... Ich würde die Bandits irgendwo zwischen 1500 bis 2000 Euro ansiedeln. Da es ja warscheinlich keine Liebe für´s Leben werden soll, und Du finanziell gerade keine großen Sprünge machen willst, tät ich mir so was mal anschauen (Hat TÜV. Ist zwar modifiziert, aber wenn es sauber gemacht ist. Muß man halt mit dem Besitzer reden, wie z.B. die Lackierung gemacht wurde, ob privat, oder von einer Firma. Stahlflex ist immer gut, bei so nem Alter. Den anderen Lenker bräuchte es zwar nicht. Aber wenn er drauf is, was soll´s... Noch klären, ob die Spiegel zugelassen sind, so wie das Rücklicht. Kette scheint noch zu passen, wenn man sich die Achsposition in der Schwinge anschaut. Bremsbeläge und Scheiben messen. Lenkkopflager prüfen. Getriebe muß sich schalten lassen. Ansonsten wirkt der Eindruck gepflegt.): Suzuki 1200 Bandit Drauf und Losfahren TÜV 12/2017 als Motorrad in Burgwedel |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Lagerschaden, Standplatten, Flüssigkeiten (ja da steht das die gewechselt wurden aber nicht wann), je nach Standplatz poröse Leitungen. Man weis ja nicht wie sich die Kilometer zusammen setzen, kann ja sein das am Anfang 5000km drauf gefahren wurden und sie dann 18Jahre irgendwo rum stand.
__________________ ![]() ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
@ Eric, drauf und losfahren .... abgemeldet schlecht für Probefahrt .... 71.000 von Privat für relativ wenig Geld .... ich glaube die Lehrstunden hat er schon hinter sich und auch bitter bezahlt ... @ Ronin, die ist vom Händler mit Gewährleistung .... da sollte man schon einiges erwarten können Gruß Jürgen ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
Nach seiner Vorgeschichte würde ich auch definitiv ein Gefährt vom Händler nehmen mit ein Jahr Gewährleistung. Sonst steht ganz schnell die 3. Bastelbude in der Garage... ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Nee von Privat kaufe ich nur noch wenn ich den Besitzer sehr gut kenne und weiß wie er mit dem Bock umgegangen ist. Ich hoffe mit einem Kauf beim Händler ein wenig mehr Sicherheit zu haben. Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Na ja, viel Km's sind es nicht. Und beim Händler braucht man auch einen Anwalt. Über's Ohr kann einen jeder hauen. Probefahrt ist übrigens immer möglich, mit Kurzzeit-KZ. Kostet mich bei meiner Versicherung nix, wenn das Motorrad danach dort angemeldet wird. Aber gut, dann halt lieber für den offensichtlichen Betrug das Doppelte zahlen... ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Wieso Betrug? Wie kommst Du darauf? Kann doch auch sein dass der Tacho stand stimmt. Mein bester Freund hat sich 1994 eine neue XT 600 gekauft und ist damit 50km gefahren. Die Maschine steht also mit gesamt 80 km gut eingemottet in der Garage seit 1994. Denn durch einen Arbeitsunfall kann er nicht mehr fahren, möchte die Maschine aber auch nicht verkaufen. Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Also, wenn er die Km nachweisen kann (Ich wüßte nicht wie. Scheckheft fällt ja schon mal flach...), dann hast Du ein Motorrad, das genauo alt ist, wie die Anderen, die einen üblichen Preis haben. Schläuche kannst Du tauschen. Und Dichtungen sind geschrumpft. Und klar, ich bau mir einen Kofferhalter an ein Motorrad, mit dem ich nicht fahr... ![]() Hier mal eine ähnliche Geschichte (Es ging um einen Ferrari 308 GTB...): 2004. Ich hab mir in den Kopf gesetzt, ich brauch nen Ferrari. Die Dinger gab´s damals ab 25000 Euro auf mobile.de. Wir haben in Nürnberg auch einen Vertragshändler. Der hatte prompt einen 308 da, für ca. 28000. Also nix wie hin. Ist ja der Vertragshändler. Da stimmt dann schon alles. Allerdings hab ich mich natürlich davor über das Fahrzeug informiert, damit ich Schwachstellen erkennen kann. Beim Händler kam dann die herzzerreissende Geschichte. Eine Witwe will das heißgeliebte, und natürlich peinlichst gepflegte Fahrzeug ihres verstorbenen Gatten veräußern (Auf gut Deutsch: "Im Kundenauftrag"...). Und natürlich fällt es überaus schwer, sich davon zu trennen, war ja das Heiligtum ihres verstorbenen Mannes... blah-blah... Und natürlich war an dem Fahrzeug alles orginal, und es bekommt selbstverständlich eine frische HU vor dem Verkauf. Ich kann gern eine Probefahrt machen. Ich hab dann darauf bestanden, daß jemand von dem Händler fährt, damit ich mich als Beifahrer alles in Ruhe anschauen kann. Die haben mir dann einen Monteur mitgeschickt, und los ging es. Der hat dann natürlich angefangen, mir von dem Auto vorzuschwärmen. Auf der Autobahn allerdings erster Mangel. Bei ca. 130 km/h flatterte das Lenkrad. Aber das wären angeblich nur ein paar nicht ausgewuchtete Räder, denn diese speziellen Räder waren ja so schwer auszuwuchten, und das müsse man ja ständig wieder machen. Ja, klar... Als wir dann auf dem Hof zurück waren, bat ich den Monteur, doch mal die Handbremse zu betätigen, also eben bei langsamen Rollen. Er zog und zog, und seine Augen wurden immer größer, als wir auf das geschlossene Werkstatt-Tor zurollten. Na ja, er hat dann doch mit dem Fuß gebremst... Danach hab ich noch das Fahrzeug angeschaut. Sollte ja alles orginal sein. Also, hinten waren 235er Schlappen drauf. Hatte die Kiste eigentlich nicht. Und der "Schneeschieber" vorne, war von einem ganz anderen Modell, mit Kunsstoffnetzen in den Luftlöchern... Und das Auto war mal nachlackiert worden. Nicht in der Orginalfarbe, und schön über die Aufkleber gepinselt. Na ja, von unten wollt ich ihn mir dann nicht mehr anschauen... ![]() Dann eine ähnliche Sache in der Schweiz. Einer der wenigen, die mit Kunststoffkarosse ausgeliefert wurde. Die Sitze neu bezogen (Die waren auch überdeutlich in der Anzeige dargestellt...), und ansonsten sah das Auto aus, als ob da die Maurer jeden Tag damit auf die Baustelle gefahren sind. Unten auch schön alles angerostet. Und die Karosse hatte einen Schaden links, wo prompt ein Zubehörspiegel montiert war. Aber das war natürlich nicht von einem Unfall. Die Kunststoffkarossen verziehen sich nun mal mit den Jahren... ![]() Dann einen Anderen, auch in der Schweiz gefunden. Den hab ich dann gekauft, und bis 2011 behalten. Und da hat das Lenkrad noch nicht mal gewackelt, als der Motor bei Endgeschwindigkeit abgeschaltet hat... Räder wuchten? Nö, nur als neue Reifen drauf kamen, und das war´s. Historie war nachvollziehbar, und paßte zu der Geschichte, die mir der Verkäufer auftischte. Eigentlich schade, daß ich ihn hergeben mußte. Aber soviel zum Thema "Händler", und was einem alles versprochen wird. Orginale KM-Stände sicher auch... ![]() Geändert von ichdereric (26.05.2016 um 12:07 Uhr). |
#15
| |||
| |||
![]()
@ Hi Eric, was hat denn der 1. Bericht mit dem Händler (Händler-Vertrauen) zu tun ??? ... "Im Kundenauftrag" der Händler gibt dir nur das weiter was ihm der Kunde erzählt, ohne zu kontrollieren oder was auszubessern .... Abgestellt beim Händler, gegen Standgeld oder Verkaufs-Provision .... ansonsten Privatverkauf (gekauft wie gesehen) 5050 Km kann man glauben oder nicht, lässt sich ja auch feststellen ist aber teuer .... leichte Indizien für viele Km zeigen dir aber die Lenker-Gummis und auch die Fußrasten .... wie beim Auto das Lenkrad und die Pedal-Gummis ..... Wo ich nach 19 Jahren bedenken hätte wären die Ventilschaft Abdichtungen ... die werden hart sein, aber dafür gibt es ja die Händler-Gewährleistung ... ![]() ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was sollte ich an Schutzkleidung anziehen wenn ich zur Schule fahren möchte? | JanaZX | Bekleidung | 31 | 20.02.2013 20:29 |
Kawa ER-5 zieht nicht mehr | Gekko | Motorradtechnik | 3 | 07.01.2013 15:40 |
Kein Motorad fahren mehr. | Pumuckl | Motorrad Allgemein | 4 | 20.11.2012 13:00 |
Kawasaki ER5 springt nicht mehr an | Cornelius | Motorradtechnik | 17 | 17.03.2012 20:13 |
Susi springt nicht mehr an | Gravel07 | Motorrad Allgemein | 7 | 23.11.2011 11:02 |