![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo liebe Community, da ich bald meinen A2 Führerschein machen werde will ich mich schon einmal darüber informieren was am besten als erstes Motorrad ist. Ich kenne mich ehrlich gesagt kaum mit Motorrädern aus also verzeiht mir wenn ich etwas nicht verstehe oder dumme Fragen stelke. Schon von klein auf faszinieren mich Motorräder und vor allem Kawasakis, deshalb wird mein erstes Motorrad auf jeden Fall eine Kawasaki sein wenn es keinen triftigen Grund gibt ein anderes Bike zu wählen. Noch kurz eine Frage bevor ich meine Ideen vorstelle: Kann jedes Motorrad gedrosselt werden, damit es mit einem A2 Führerschein gefahren werden darf? Dann meine zwei Ideen: 1. Ein zum A2 Führerschein passendes Bike kaufen z.B. Ninja 300 2. Sofort ein stärkeres kaufen z.B. Kawasaki Z1000 und drosseln bis ich die nächste Führerscheinstufe erreiche. Ist es problematisch ein Motorrad ca. 2 Jahre gedrosselt zu fahren? Außerdem überlege ich ob es sich lohnt gleich ein neues Motorrad zu kaufen oder doch erst ein gebrauchtes. Ich freue mich über alle Antworten und Tipps. Wenn meine Frage noch unklar ist einfach nachfragen ![]() Liebe Grüße Jojo |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hallo. Erst mal viel Glück beim Führerschein. Das sind ne Menge Glaubensfragen, die Du da stellst. Soll heissen, dass Du dazu vielleicht 50 verschiedene Standpunkte erhalten könntest. Hier ist meiner: Ob Du ein A2-Motorrad, oder ein grösseres, gedrosseltes kaufen solltest hängt mMn an folgenden Punkten. -Bist Du sicher, ob Du den offenen A-Schein später machen willst? Denn wenn nicht, solltest Du definitiv bei einem echten A2-Bike bleiben. Motorräder wie die Honda CB500 (egal ob F oder R) sind halt gemacht für diese Leistung und wiegen eben auch entsprechend weniger- -Wie bist Du finanziell aufgestellt? Wenn Du dir das Geld für ein Motorrad eisern zusammen sparen musst, dann kauf dir auf jeden Fall ein gebrauchtes Motorrad. Denn das Risiko ist groß, dass Du dich als Anfänger mal hinlegst, oder dir die Kiste irgendwann einmal umfällt. -Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, dann kauf wonach dir der Sinn steht. ABER.... Lass die Kirche im Dorf, denn es gibt aktuell ja die Dikussion um dieses EU-Gesetz, nachdem nur noch die Motorräder gedrosselt werden dürfen, die vorher maximal die doppelte Leistung einer A2-Maschine hatten, hier also 96 PS. Es soll auch nicht die Option auf Bestandsschutz geben, die Besitzern einer (Beispiel!) Suzuki GSX1300 Hayabusa die Möglichkeit gibt diese mit 48 PS zu fahren. Soll heissen die von dir genannte Z1000 würde auch nicht funktionieren, wenn dieses Gesetz einmal kommt. - Wie kompliziert es ist ein gedrosseltes Motorrad zu fahren kann ich dir nicht sagen, denn ich war nie mit einer solchen Maschine unterwegs. Das Drosseln als solches sollte aber nicht all zu kompliziert sein. Es gibt eine Firma (Moment, ich google mal), die für nahezu alle Motorräder einen Drosselkit anbietet. alpha Technik - Spezialist für Leistungsänderungen & Technik-Zubehör für Motorräder Die Kits sind wohl auch nicht soo teuer. Also einfach mal deren Website durchforsten, ob die Bikes deiner Wahl auch bei denen gelistet sind. Behalte halt die mögliche Änderung der Gesetze im Auge. Ich hoffe, ich hab dir helfen können. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Vorne weg eine z1000 und eine 300 Ninja sind ja zwei Unterschiedliche Motorrad Typen was gerade die Sitzposition angeht. Wie sieht es hier eigentlich mit einer Z800 als Alternative aus? SimOnTheBike Aussagen sind soweit korrekt, allerdings wird die Gesetzesänderung kommen, es ist geltendes EU Recht muss also von den Mitgliedern umgesetzt werden also muss es Deutschland auch, die frage ist dann eher wie sieht es mit dem Bestandsschutz aus. Kommt er nicht ist man als Besitzer halt gelinde gesagt an geschissen. Man kann jedes Motorrad drosseln, nur wie Sinnvoll es ist ist die andere Frage. Ich durfte schon gedrosselte 1000er Supersportler erleben die mussten unter anderem über den Gaszug gedrosselt werden hier war eine Dosierung beim fahren kaum noch möglich da gab es im Prinzip nur kein Gas oder Vollgas. Ich persönlich würde Motorräder nur maximal bis 120-130PS drosseln alles darüber bringt nichts mehr. Die aktuelle Z1000 würde vielleicht gerade noch so gehen mit ihren 142PS, kommt halt auf die Art der Drossel an, ist sie rein Elektronisch kein Problem ist sie Mechanisch könnte es in Richtung dessen gehen was ich oben beschrieben habe. Die Drossel an sich ist nicht schädlich für das Motorrad man kann im Normalfall einfach nicht mehr so hoch drehen, ist also nichts anderes als würdest du ne Offene nie über 9000 Touren drehen obwohl 14000 gehen würden. Der Vorteil einer gedrosselten Großen ist das du auch gedrosselt mehr NM zur Verfügung hast was ein bessere Beschleunigung aus dem Keller zur folge hat. Ob Neu oder Gebraucht ist eine Frage die sich jeder selbst stellen muss, Ablegen kann man sich immer egal ob man 1 Jahr fährt oder schon 20, geht man danach dar man sich nie was neues holen.
__________________ ![]() ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Jedes Motorrad kann gedrosselt werden, und es hat keine Nachteile beim Fahren. Wenn Du nach 2 Jahren offen fahren willst, ist das Drosseln einer größeren Maschine sinnvoll, dann hat man länger etwas davon, und muß nach zwei Jahren nicht wieder einkaufen gehen. Ich würde aber etwas Handlicheres als die Z1000 als "anfängertauglich" ansehen. Schwerere Schäden durch Umfaller/Stürze kann man mit Crashpads weitesgehend vorbeugen. Die 4 japanischen Anbieter haben Angebote für Neueinsteiger, und den Abverkauf von Vorjahresmodellen. Da lohnt sich evtl. auch der Kauf einer Neuen. Aber das hängt ja vorallem von Deinem Budget ab. Warum Du Dich auf eine Motorradmarke einschießt, und auf der anderen Seite keine Ahnung von Motorrädern hast, erschließt sich mir nicht. Geh doch mal auf eine Motorradmesse, und laß Dich inspirieren, z.B. durch Probesitzen. Und zu ungelegten Eiern in der Politik sag ich jetzt mal nichts. Es gibt auch EU-Recht, daß in anderen Staaten nicht umgesetzt wurde, und kein Hahn kräht dort danach. Geändert von ichdereric (30.10.2016 um 15:12 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Es kann gut sein, das man als A2-Inhaber demnächst keine Motorräder mehr fahren darf, die ungedrosselt mehr als 95PS besitzen. Wenn es also größer als die Ninja 300 sein soll, dann würde ich entweder die "alten" ER6-Modelle empfehlen, oder deren neu vorgestellten Nachfolger Z650 bzw. Ninja 650. Von der Technik sind das praktisch die gleichen Moppeds, nur eben nackt oder verkleidet. Denkbar wäre auch eine Z800e. Mit den Motorrädern wärst Du zumindest rechtlich auf der sicheren Seite. Aber auch sonst gäbe es keinen Grund einem Anfänger davon abzuraten. Außer Du bist 1,95m groß, dann könnte es mit der Sitzposition knifflig werden.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
erstes motorrad, kawasaki |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erstes Bike Honda oder Yamaha ?! | Blue-Ice | Kaufberatung | 6 | 01.05.2016 17:48 |
A2 und Probefahrt mit drossel oder nicht ? | Troniks | Motorrad Allgemein | 4 | 16.07.2015 23:32 |
A2 Sportler gedrosselt oder unter 48PS? | thomas132 | Kaufberatung | 8 | 28.06.2015 21:05 |
erstes Motorrad, supersport oder Naked? | Preebo | Kaufberatung | 11 | 25.03.2014 20:21 |
Erstes Möpp: XJ6 oder ER-6n | Goalgetter98 | Motorrad Allgemein | 13 | 30.03.2009 05:06 |