![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen, mache gerade den A2 und bin auf der Suche nach einem passenden Naked Bike oder Allrounder. Bin hin- und hergerissen von der Frage, ob es nicht sinnvoll ist, eine oder auch zwei Saisons mit einer 125er zu fahren und dann auf eine A2-Maschine umzusteigen. Andererseits sind die 125er im Vergleich zum Neupreis gebraucht nicht wirklich günstig. Und ist ja auch die Frage, ob der Einstieg mit einer 125er leichter gelingt? Zur Person 1. Wie alt bist du? 57 Jahre 2. Wie groß/schwer bist du? 1,65m/54kg 3. männlich oder weiblich? weiblich 4. Hast du irgendwelche Handicaps? Probleme mit dem Rücken, den Knien etc.? nein 5. Wohnort oder Region Norddeutschland Zum Motorrad 6. Chopper, (Reise-) Enduro,Crosser,Supermoto,Naked Sporttourer oder Supersportler? Naked Bike, Allrounder 7. Wie viel darf das Motorrad maximal kosten? 3000 -3500 Euro 8. Gebraucht oder neu? Bei meiner Preisvorstellung gebraucht, außer es wird doch eine 125er ![]() 9. Welche Leistung (PS) / Welcher Hubraum ist wünschenswert? Mache A2, daher 48 PS ![]() 10. Zu welchen Anteilen wird das Motorrad im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn, Rennstrecke bewegt? ca. 1/3 Stadtverkehr, 2/3 Landstraße 11. Fahrbetrieb mit Sozia/Sozius? Eher selten. 12. Ist Stauraum für Gepäck notwendig? Etwas Stauraum für Tagesausflüge wäre gut, Tankrucksack alleine könnte knapp werden. 13. Wie wichtig ist ABS? Wäre gut, ist aber nicht oberste Bedingung. Viele Grüße, Bernstein |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hi und Willkommen......du bist doch etwas über 25 Jahre alt ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Hi ![]() Da stimme ich Bredi zu, ein A2 Mopped lässt sich nicht unbedingt besser oder einfacher fahren als ein gutes offenes Mittelklasse-Motorrad (da gibt es tolle Einsteiger-maschinen). Der A2 ist eher für die Unvernunft im Kopf mancher jungen Leute gut, als dass er mangelnde Erfahrung irgendwie kompensiert. Nichts desto trotz: viel Spaß beim Schein! |
#4
| |||
| |||
![]()
Würde mehr auf das Fahrzeuggewicht (leicht) und die passende Größe (du musst dich darauf wohlfühlen) und Sitzposition achten. Mir war es anfangs lieber aufrechter zu sitzen und mehr Überblick zu haben, deswegen Straßenenduro 500ccm. Etwas mehr PS schaden nicht. Anfangs gibt man weniger Gas, schaltet früh und rasch bist du froh dass du mehr hast. Um deine Frage zu beantworten - mehr als 125ccm ist mehr Spaß und mit dem richtigen Fahrzeugtyp sind 500ccm auch am Anfang kein Problem. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro Geändert von bluefish (12.05.2017 um 20:17 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Also das mit der 125er ist aus meiner Sicht reine Geldverschwendung, genau so kann es ganz schnell Geldverschwendung sein den A2 zu machen, der A hindert dich ja nicht daran eine Leistungsschwächere Maschine zu fahren umgekehrt ist das beim A2 aber der Fall. Um nochmal auf die 125er zurück zu kommen, hast du Leute mit denen du fahren würdest? Wen ja bist du mit der 125er zwar in der Lage dran zu bleiben aber meist schon am Limit dessen was Möglich ist.
__________________ ![]() ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten. Klar könnte ich den A-Schein machen, habe mich aber bewusst dagegen entschieden - habe zu viel Respekt vor viel PS. 48PS beim A2 reichen mir völlig. Wenn ich mich ans Reiten erinnere und an die Kraft EINES Pferdes und das dann mal 48 ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Oftmals gibt es halt Maschienen die etwas über den 48 Ps sind, meine Transalp hat 50, da macht das nicht viel mehr aus, aber anders müßte sie gedrosselt werden.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Und dich zwingt niemand wen du den A Schein hast eine Maschine mit 180PS zu fahren du kannst dann genau so eine 48PS Maschine fahren wie mit dem A2 wen du das möchtest. Du hast nur mehr Möglichkeiten, den der Unterschied zwischen 48PS und 60-70PS ist rein vom fahren her kaum relevant. Da spielt eher der Charakter des Motorrads eine Rolle, ein V2 mit einer eher auf Drehmoment ausgelegten Abstimmung ist viel wilder als ein 4 Zylinder der auf Drehzahl ausgelegt ist, Die PS sind auch nur ein Faktor der auf der Straße nie ausgenutzt wird, die meisten Maschinen nutzen auf der Straße nur einen Teil ihrer Leistung und je weniger Leistung man hat um so kleiner ist auch der ungenutzte Teil. Die mehr PS werden meist nur dazu gebraucht um auf höhere Geschwindigkeiten zu kommen. Von daher ist es wichtig alles im Zusammenhang zusehen und nicht nur eine Zahl.
__________________ ![]() ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Danke danke für eure Denkanstöße ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Die Kraft eines Pferdes mit der eines Motorrades oder generell Kraftfahrzeugs kann man nicht vergleichen. Dann solltest Du auch vor einer 125er gaaaanz viel Respekt haben... die sind immerhin wie 15 Pferde... Mal salopp gesagt: Das Motorrad macht nur das, was Du ihm sagst. Das Pferd hingegen hat u.U. seinen eigenen Kopf.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Was du vielleicht noch bedenken solltest, durch die Neureglung des A2 darfst du auch nur noch die doppelte Leistung als Ausgangsleistung haben um auf 48PS zu drosseln, sprich 96PS. Auf dem Genrauchmarkt findet man aber deutlich mehr Maschinen mit 98PS (Versicherungsgrenze) als mit 96PS,
__________________ ![]() ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Was mir eingefallen und auch relevant für dich ist: Wenn du nur 48 PS fahren darfst, wird's schwer mit dem Probefahren, wenn du keine reine A2-Maschine ins Auge gefasst hast. Meine erste Maschine habe ich auch gekauft ohne sie vorher gefahren zu sein, da es sie damals nicht mit 34 PS gab. Zwar hat sie mein Vater für mich ausprobiert, aber nur weil sie ihm gefiel und er damit klar kam, musste es nicht das Gleiche für mich bedeuten. Zwar war es "mein" Bike am Ende, aber es hätte auch ins Auge gehen können. Mit dem A-Schein kannst du selber ausprobieren und bei Gefallen die Maschine ja immer noch drosseln lassen ![]() ![]() Und bezüglich der Angst vor der vielen Kraft des Motorrades: Wenn du eine gute Fahrschule hast, wird dir dich dein Fahrlehrer auch langsam an die große Maschine ran führen. Und wenn du dich dann einmal dran gewöhnt hast, sind auch 100 PS kein Problem (vorausgesetzt du fährst mit Köpfchen und ohne Blei an der Gashand). Viele Grüße Siri Geändert von SiriBauer (17.05.2017 um 14:33 Uhr). |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Die "Kleine" und die "Große" waren bei uns das selbe Modell, nur eben einmal gedrosselt und einmal nicht. Und beim Umstieg auf die Große hat diese sich weder spontan selbst entzündet noch ist sie dank ihrer überlegenen Kräfte mit mir durchgegangen noch bin ich in blindem Übermut gegen die nächste Mauer gefahren - sie war schlicht ein bisschen komfortabler für mich weil sie einen etwas anderen Lenker hatte. Die mögliche Mehrleistung hab ich bei meinem zögerlichen Fahrstil weder mitbekommen noch musste ich in irgendeiner Weise nun auf einmal aufpassen, nicht umzufallen oder zu schnell zu fahren (zu schnell fahren geht auch mit einer Gedrosselten). Unter dem Gesichtspunkt wirkt es wirklich sinnlos, nicht gleich den A zu machen, außer es gibt eben bei den in der Fahrschule (und für die Prüfung) verfügbaren Maschinen einen entscheidenden ergonomischen Unterschied. Jetzt fahr ich eine KTM 390 Duke - für die braucht man den A-Schein nur, weil sie so leicht ist. Wär ärgerlich gewesen, die auch noch drosseln zu lassen. Ich war schon heilfroh, eine bereits Tiefergelegte zu bekommen, die dann mangels passendem Schein nicht probefahren oder selbst heimfahren zu dürfen hätte nochmal ordentlich Geld, Zeit und Nerven gekostet.
|
#14
| ||||
| ||||
![]()
Es ist halt fast schon witzig wie viele Leute (nicht nur Anfänger) rein anhand einer Zahl auf das Gesamtpaket schließen. Die PS Zahl ist halt nur ein Punkt der die Fahrbarkeit eines Motorrads beeinflusst, wann stehen wie viel PS an, das selbe beim Drehmoment wann wird die Kraft auf die Straße gebracht. Es macht halt einen Unterschied ob die Maximale Leistung bei niedrigen Drehzahlen (bei großen Choppern z.B.) anliegt oder erst bei sehr hohen (z.B. Supersportlern), da kann es sein das sich so ein Chopper im Straßenverkehr viel brutaler fahren lässt als ein Supersportler obwohl sie vielleicht 100PS trennen, einfach weil beim Chopper schon so früh die ganze Kraft am Hinterreifen zerrt. Von daher ist es halt auch wichtig den Charakter des Motorrads zu bedenken, die klassischen Anfängerbikes sind eben nicht nur wegen ihrer Leistung oder Hubraum Anfängerbikes, sondern vor allem weil sie sich so gutmütig fahren lassen. So ist zum Beispiel eine Yamaha MT-07 (689cm³, 75PS & 68Nm) wesentlich schwerer zu Fahren als eine Kawasaki ER-6N (649 cm³, 72PS & 64Nm).
__________________ ![]() ![]() |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
Das wäre ja so, als ob mir weltweit jeder Schuh mit Größe 38 auch tatsächlich gleich und wie angegossen passt. Dem ist auch nicht so. Auch da hilft nur (an-)probieren ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A2 / Anfänger / Allrounder / 20 Jahre / groß | Slobsz | Kaufberatung | 13 | 13.04.2016 22:22 |
Naked für max. 2800€ | morje | Naked / Tourer / Sporttourer | 15 | 17.07.2013 14:56 |
Einsteiger - naked? | Derseher | Motorrad Allgemein | 14 | 22.04.2013 09:05 |
Sumo vs. Naked | Blutrausch | Motorrad Allgemein | 3 | 20.01.2011 18:34 |
Hyosung GT650i Naked SE | Atze | Naked / Tourer / Sporttourer | 1 | 11.02.2008 16:10 |