![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich arbeite mittlerweile seit 3 Jahren viel mit Carbon und will mich jetzt mal an etwas "ernsteres" setzen. Die Idee, Zeichnungen und 3D-Modelle gibt es schon länger. Umsetzen werde ich es so oder so (zumindest für Fotos). Ultimativ soll sie natürlich zugelassen werden. Jetzt meine Frage. Abgesehen von der Stabilität und Funktion - was muss ich beachten um eine Zulassung bekommen zu können? Muss ich eine Stabilitätsprüfung vom Fachmann machen lassen? Gibt es Probleme wegen dem bruch-muster/-verhalten bei Carbon? Ich weiß dass es sehr teuer wäre aber hättet ihr Schätzungen in welchem Bereich? (nur für die Zulassung etc) Danke schonmal an alle produktiven Beiträge |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Jetzt mal ganz im Ernst, und ohne Dich anmachen zu wollen: Warum stellt man solche Fragen in einem Forum? Dazu noch in einem allgemeinen Motorradforum? Da wäre der TÜV doch der richtige Ansprechpartner. Die sollen das ja später auch abnehmen! Und wenn's unbedingt ein Forum sein soll: Schau doch mal, ob Du was findest wo Fahrzeugbauer, oder sonstige Konstrukteure unterwegs sind. Da bekommst Du bestimmt bessere Infos als hier. Das hier ist mehr so "Stammtisch". Trotzdem viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Interessantes Vorhaben und mich würde das Endergebnis bestimmt interessieren. Doch mein Vorredner hat Recht. Hier wirst Du niemanden finden, der dir das wirklich beantworten kann. Denn dazu braucht es wohl eher Wissen auf Ingenieurs-Niveau+. Doch wie gesagt, erzähl doch irgendwann mal vom fertigen Produkt, wenn Du dann noch magst.
__________________ Gruß Simon |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Was du brauchst auf jeden Fall mindesten schon mal 2, den bei sowas kann es sein das sie eine Zerstörende Prüfung machen. Ansonsten kann ich auch nur beipflichten was WorldEater sagt frag als erstes mal den TÜV das ist ihr Job.
__________________ ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
TÜV-Prüfer haben ja alle einiges an Spielraum im "eigenen Ermessen" Geändert von Narcotus (29.04.2018 um 21:44 Uhr). |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hm, ich frag mich nur, ob das vom Fahrverhalten was bringt. Die serienmäßige Kastenschwinge ist ja von Haus auf nicht schwer. Und für ein Moped, das gerade mal so ein wenig über 200 schafft, braucht es nicht mehr Stabilität. Einen technischen Nutzen sehe ich daher nicht. Zumal das Material, Werkzeug und Deine Arbeitszeit dazu in keinem Verhältnis steht, auch ohne Abnahme des TÜV´s. Und wenn Du die Schwinge vermarkten willst... Eine Carbonschwinge für eine Duc kostet irgendwas über 5000 Euro... Da ist der Käuferkreis einer 650er Suzi sicherlich der Falsche... |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
Aber abgesehen davon kannst du davon ausgehen dass die Schwinge aus Carbon 40-60% der Aluschwinge wiegen wird. Außerdem kann mir niemand sagen dass er Carbon nicht schön findet. Ich bin zu dem Hobby gekommen weil ich diese billig-folierung satt hatte mit der einige meiner Kollegen ihre Roller und Autos beklebt haben. Ich wollte es einfach vernünftig machen. Selbst wenn es keinen wirklichen unterschiebt gibt. Und ja die Arbeitszeit wenn man mit Carbon arbeitet ist echt unverhältnismäßig. Deshalb ist es ja auch so teuer. Carbonmatten und Harz an sich kostet ja nur einen kleinen Bruchteil. Aber wenn du aufmerksam gelesen hättest würdest du merken dass das Werkzeug etc bei mir schon vorhanden ist. (Es wird auch vakuumiert und gebacken) Geändert von Narcotus (01.05.2018 um 11:46 Uhr). |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Aber Du hast jetzt keinen eigenen Autoklaven? ![]()
__________________ Gruß Simon |
#9
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Hier ich, zumindest wen man es übertreibt. Ich bin noch in anderen Foren unterwegs (Model Spezifisch) wo teilweise Leute das ganze Bike in Carbon hüllen, mal den Preis außen vorgelassen das sieht einfach nur noch lächerlich aus so eine grau/schwarze Masse ohne Struktur. Du erzählst von Ideen die du schon seit Jahren hast wie soll man daraus darauf schließen das du das schon professionell machst davon mal abgesehen das deine Fragen in dem Bezug das wieder revidieren.
__________________ ![]() ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Also, wenn das Deine einzige Sorge ist, daß Leute Deine Beiträge nicht richtig lesen, dann denke ich, daß jeder weitere Post eine Verschwendung von Ressourcen ist... ![]() Im Übrigen scheinst Du sie ja auch nicht zu lesen. Oder sind Schreibfehler neuerdings ein Ausdruck von einem coolen Style...? ![]() ![]() ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]() Was soll an Carbon schön sein? Das ist ein Werkstoff wie jeder andere auch, genauso wie Alu, Chrom, Lehm oder Beton. Jeder hat seine spezifischen Eigenschaft, die für den einen Zweck geeignet sind, für den anderen nicht. Schönheit ist immer im Auge des Betrachters, mithin also total subjektiv. Schreib doch mal, was die Vorgespräche mit dem TÜV ergeben haben. Und im Übrigen: Schreibfehler können andere viel besser. Also bitte hier keinen Wettbewerb.
__________________ gued goahn! |
#12
| |||
| |||
![]()
Oh mann. Hier wird ja wieder gleich losgehackt. Er wollte doch gar nicht wissen ob das Sinn macht. Und ob es gefällt ist doch sowieso Geschmackssache. Also was solls? |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Dann soll er bitteschön nicht sagen, dass das alle schön finden. Mich interessiert nach wie vor lediglich die Einschätzung des TÜVs.
__________________ gued goahn! |
#14
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________ ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ducati Diavel Carbon | Christoph | Kauf & Verkauf | 6 | 11.05.2016 20:16 |
Carbon-Keramik-Bremsen | Flash | Motorradtechnik | 10 | 12.12.2011 18:41 |
Was haltet Ihr von Carbon? | HornetRider | Motorrad Allgemein | 10 | 04.07.2011 22:47 |
Motorradteile aus Carbon | Mütze | Motorradtechnik | 1 | 26.02.2010 19:08 |
Carbon oder nicht? | zengeuner | Helme | 13 | 27.06.2009 10:43 |