![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| |||
| |||
![]() würde ganz gerne mal eure Meinung wissen zu diesem Thema. Habe jetzt an meiner Z750 4 neue Blinker verbauen lassen. Normalerweise hätte ich es selbst gemacht aber habe leider keine Möglichkeit mehr dazu, deswegen musste ich zum Händler. Bin dort hin, ein paar Blinker ausgesucht und Termin vereinbart. Am Tag der Abgabe der Maschine hieß es, die Blinker konnten nicht besorgt werden innerhalb einer Woche, aus was für Gründe auch immer. Der Händler sollte doch immer in der Lage sein irgendwo Blinker auf zu treiben in der Preisklasse wo vereinbart war? Naja nichts desto trotz musste ich dan kurzfristig neue im Shop aussuchen, doppelt so teuer, 70 Euro das Paar, wollte preiswerte haben, weil die Maschine auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und keine Hightech Blinker braucht. Dan habe ich die Maschine wieder abgeholt und der Händler wollte dan insgesamt 400 Euro von mir, es wurde noch schnell der Fehlerspeicher ausgelesen, Relais, Adapterkabel Nun zur Frage...finde das etwas teuer 400 Euro für 4 Blinker wechseln und Speicher auslesen!! Was haltet ihr davon??? Danke schon mal im Voraus Gruß Alex |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hm, 400 für ein paar Blinker + Installation klingt wirklich sehr teuer.. Mal überschlagen (die Preise von Relais und Kabeln hab ich mal großzügig geschätzt): 2 Paar Blinker: 140 Relais: 30 Kabel: 20 Arbeitszeit: 210 Summe: 400 Wenn wir mal von den üblichen €60/Stunde ausgehen, würde das heißen, dass die 3,5h gebraucht haben, um die Blinker anzubauen.. Und DAS ist doch arg viel. Lass Dir mal die detaillierte Aufstellung geben, und vom Werkstattleiter erklären, wie das zustande kommen kann. Ich habe mir meine Blinker + Relais auch anbauen lassen, als die Karre eh in der Inspektion war - ich wollte das erst selber machen, hatte aber dann doch keine Lust den Scheinwerfer auseinanderzunehmen, in dem die Kabel vorne zusammenkommen. Fummelig war es laut Mechaniker aber eher hinten, weil die Kabeldurchführungen da sehr klein sind. Die Teile (Blinker, Adapterkabel, Relais) hatte ich mitgebracht, die Montage hat mich €70 gekostet. Fand ich ok. |
#3
| |||
| |||
![]()
Danke dir für die Meinung! Stunde kostet bei dem 110 Euro Gruß |
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Aber selbst dann sollten die keine 2h zum Blinkerwechsel brauchen... |
#5
| |||
| |||
![]()
Ja in München. So wurde mir es verkauft...fast 2 std Arbeitszeit, sie mussten irgendwelche Kabel zusammen löten usw. Gruß |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Scheiße, das mit München sollte ein Witz sein - da hat mich die Realität offenbar überholt ![]() ![]() ![]() Aber ernsthaft. Kabel zusammenlöten dauert nicht lang, auch nicht, wenn der Stecker zankt - hab früher viel Kabel für Licht-/ Audiozeugs selber gelötet, verlängert, Adapter gebaut etc., und das ist echt kein Hexenwerk. Bei meiner musste er die Stecker hinten abmachen, Kabel durch die Durchführungen pfriemeln, und die Stecker wieder dran - und hat es trotzdem in etwas über einer Stunde geschafft. Deine haben sich wohl noch 3 Bier eingelötet unterwegs.. An Deiner Stelle würde ich dem Chef dort gründlich die Meinung sagen, versuchen, die Rechnung zu drücken, und den Laden danach nie wieder betreten ![]() ![]() ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Sprich mit denen drüber und lass es dir erklären. Ich denke, mit den obligatorischen ~50€/Std. kommst du nur in sehr ländlichen Gebieten oder bei freien Werkstätten weg. Wenn man so googelt, bewegen sich die Sätze beim Freundlichen in München schon so um die 110-130€. Da wird's schnell teuer. Dazu noch: Mitten in der Saison nur eine Woche Vorlauf: entweder ist der so schlecht, dass er sonst nix zu tun hat oder er hat andere Aufträge nach hinten geschoben, um dich so kurzfristig zu bedienen. Das kann dann auch mal zu einem etwas erhöhten Satz geschehen. Hätte er fairerweise kommunizieren können. Ich denke, nachträglich streitet es sich immer schwer über Stundensätze und Materialpreise. Und ich bezweifle, dass sich eine Rechnung noch drücken lässt, wenn man vorher rumgepöbelt hat, aber das muss jeder selber entscheiden.... Lass dir dennoch eine detaillierte Rechnung geben und prüfe, ob auch nur das getauscht wurde, was nötig war. Und das nächste Mal 'nen Kostenvoranschlag holen. Aus solchen Erfahrungen lernt man :/ |
#8
| |||
| |||
![]()
Ich finde das extrem teuer! Ich hätte nie dafür 400€ bezahlt. Ich verhandel immer vorher über die Preise, um nachher nicht solche bösen Überraschungen zu haben. Jede Werkstatt hat bereits Blinker verbaut und kann dafür einen Preis abgeben. Ich habe erst letztes Wochenende an meiner neuen Maschine LED Blinker verbaut: - Preis Blinker 70€ über ebay Kleinanzeigen (Original Yamaha Preis 150€) - Relais 15€ Die Kabel kann man crimpen. Habe früher auch gelötet. Crimpen finde ich aber schneller und einfacher. Einen Großteil des Einbaus war auch bei mir das Kabel zu verlegen und die Verkleidungsteile ab- und wieder anzubauen. Ich habe 2-3h dafür gebraucht. Natürlich in meiner Freizeit und ich musste mich jetzt nicht unbedingt beeilen. Für einen erfahrenen Fachmann ist das auch schneller zu lösen, allerdings kommt das mit 2h vielleicht auch hin. Der Händler hat sicherlich auch aufgerundet ![]() Niederschmetternd sind natürlich die Stundenlöhne. Beim nächsten Mal lieber selber machen. Ist echt kein Hexenwerk. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Was ich bei so was nicht verstehe warum wird vorher nicht nach den Kosten gefragt, sondern danach. Händler haben doch im Normalfall eine Liste ihrer Stundensätze bzw. man fragt wie sie sind und wie lange die Arbeiten in etwa dauern. Du hast doch eine Rechnung was steht den drauf wie lange er gebraucht hat?
__________________ ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
z750 blinker tauschen, zu hohe rechnung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPX 500 R dreht hoch | xGrumpyDanix | Motorradtechnik | 20 | 22.03.2016 04:25 |
Fahrschule, Motorrad zu hoch | Angel79 | Motorrad Allgemein | 32 | 03.09.2012 18:32 |
hoch, höher, Höchsten. 213 km von Stg weg | k2732004 | Touren | 1 | 29.07.2012 16:42 |
Standgas viel zu hoch | Bikerboy007 | Motorradtechnik | 8 | 27.07.2012 17:14 |
bin klein will hoch hinaus | Heysel | Motorrad Allgemein | 51 | 19.04.2010 19:42 |