![]() |
Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Luxemburg folgt einem erfolgreichen Beispiel aus Österreich und installiert Hilfsstreifen auf den Straße, die Linkskurven für Motorradfahrer sicherer machen sollen. https://www.motorradonline.de/recht-...g.1061906.html |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Finde die Idee gar nicht mal so schlecht, ist für den einen oder anderen bestimmt ganz gut. Ob es funktioniert und Erfolg hat, bleibt abzuwarten. Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Nett... sieht zwar etwas befremdlich aus... aber solange es funktioniert? (Und "rutschfeste" Markierungsfarbe verwendet wird...) |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Hi, selbst wenn die Farbe rutschfest sein sollte, Querstreifen auf der Fahrbahn tragen nicht zu einer glatten Oberfläche dazu. Und da wir die Halbwertszeit unserer bundesdeutschen Landstraßen kennen… Wie bereits oben erwähnt, erkenne ich keine wirkliche Lösung für die Jungs und Mädels, die die Landstraße mit der Rennstrecke verwechseln und auf der Außenkurve im (auch mit) Gegenverkehr überholen. Alle anderen brauchen so etwas kaum… Grüßle Frank |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Ich denke, dass diese Aktion im Nirgendwo verrauchen wird. Denn es wird sich A) kaum ein Staat flächendeckend damit zukleistern (die Kosten!) und B) werden sich die Betroffenen von diesen Streifen kaum beeinflussen lassen (können). Nach meinem Denken würden wohl nur zwei Dinge was bringen. Eine konsequentere Ausbildung, wobei ich zu bezweifeln wage, dass die Fahrschulen das leisten könnten und somit wohl nur eine Verpflichtung zu Sicherheitstrainings mit entsprechendem Fokus bliebe. Die zweite Maßnahme wäre eine entsprechende rechtliche Reglementierung. Doch das wird vermutlich, wie so vieles, wenn es um Motorradfahrer geht, wegen Geringfügigkeit (aus Sicht der Legislative) nicht stattfinden. Somit muss man sich als Individuum eben selber in die Pflicht nehmen! |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Zitat:
Bleibt man in dem Bereich ohne Markierung sollte man weit genug weg sein von dem Gefahrenbereich, Stichwort saubere Linie. Und ein unsauberer Fahrstil hat erstmal nichts mit der Geschwindigkeit zutun, ich sehe in der Saison genug "Langsame" die fast 2 Fahrbahnen brauchen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Prinzipiell finde ich das nicht schlecht. Aber das Thema "Kosten" wird da nicht mitmachen, außer es finden sich Freiwillige, die die Straße "anpinseln". Des weiteren stellt sich mir auch die Frage, wer pflegt das ganze? Alles was auf der Straße drauf ist unterliegt ja auch einer Belastung und wird abgerieben. Und so wie unsere Straßen gepflegt sind ???? Was mich daran "stören" könnte: Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, diese Streifen noch nicht wirklich intus sind wie die bisherigen Streifen auf der Straße... wie ist das mit dem Thema ERSCHRECKEN? Oder einfach Ablenkung? Und wenn ich dran denke, wie ich am Anfang rumgeeiert bin auf den ersten Kilometern? Und jetzt auch noch darauf achten wo ich drüber fahr. Weil laut bisheriger Lehrmeinung können Streifen auf der Straße rutschig sein. Und das in der Kurve? Also drum rum zielen und wo soll ich hinschauen? Nicht auf die Leitplanke, nicht auf die Leitplanke.... Nicht auf die andere Fahrbahn, nicht auf die andere Fahrbahn.... Ein versierter Fahr hat damit bestimmt weniger Probleme, kann sich schneller darauf einstellen. Trotzdem denke ich wird sich sowas nicht durchsetzen. Aleine wegen den Kosten und der Pflege. Und bis das dann EU-tauglich geprüft ist, welches Material, wie lang und breit müssen sollen dürfen die Streifen sein, wie viel vorher oder wie lange nach der Kurve? Also finde es nicht schlecht, aber ich persönlich glaube kaum, das sich das überall durchsetzen wird. Könnte mir vorstellen auf bestimmten Strecken in den Bergen, vor gefährlichen Kurven. Aber da fehlt dann wieder die EU-konforme Bestimmung, was ist wann gefährlich.... Gruß Jürgen |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Kann schon sein, dass sie einigen helfen, aber den unbelehrbaren? I don't think so! Ich gestehe, dass ich anfangs auch viele Fehler in dem Punkt gemacht habe. Dann hab ich, der Macht des Inets sei Dank, schwer dazu gelernt. Hab mir Videos von Varahannes und KurvenradiusTV (kennt Ihr bestimmt) reingepfiffen. Die haben gesessen! Seit dem bin ich immer bemüht diese safere Linie zu halten und nehme lieber Tempo raus wie Gehirnzellen ;) |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Zitat:
Jetzt mal böse gesagt, die Streifen könnten rutschig sein wie Eis, da man ja eben nicht drauf fahren sollte und selbst wen ist der Kontakt damit so kurz das es wohl wenig ausmachen dürfte. Es ist einfach so man sollte am Scheitelpunkt einer Linkskurven, egal mit welcher Geschwindigkeit und welchem Wetter möglichst Rechts (Straßenrand) sein. Es ist halt im Normalfall wesentlich gefährlicher eine unsaubere Line zu fahren als über eine dieser Linien zu fahren wobei man das ja bei einer sauberen Linie nicht macht, :cool: |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Natürlich habe ich mir das angesehen, warum sollte ich denn sonst so schreiben mit der Leitplanke und so? Und wenn man das Bild ansieht, dann ergeht es mir zumindest so, das die Straße vor mir - die auf dem Bild - total ÜBERLADEN ist mit irgendwelchen Linien, die einen irritieren. Das ist meine persönliche Meinung. Und ja: Mein Fahrlehrer fuhr und fährt selber Motorrad. Er fährt auch aktiv Cross, kann also mit einem Moped wohl umgehen und weiß auch wo man hinsehen soll. Da wurde das Thema Blickführung sehr intensiv durchgekaut und geübt. Eine Kurve fahren - mit Hütchen aufgebaut - und ihn ansehen wie er rumzappelt und dann fahren war sehr spaßig. Genauso wie manch andere Übung zum Thema Blickführung. Und auch was passiert wenn man auf rutschigen Streifen fährt. Durfte ich mit Ihm machen. Und es war ein tolles Training. Aber ich schweife ab. Für einen Anfänger ist es sicher eine Hilfe, wenn er LERNT damit umzugehen. Dafür müssen aber erst mal die Fahrlehrer geschult werden was Blickführung heißt, wo ich eine Kurve fahre und wie ich in einer Kurve reagiere wenn was falsch läuft. Da das viele nicht können und trotzdem ausbilden dürfen, ist es für mich fraglich was in manchen Frischlingen vorgeht, wenn sie auf so eine Kurve zufahren würden. Da ist doch der Crash vorprogrammiert. Und ich gebe Dir absolut Recht, was die Wahl der Fahrspur angeht. In einer Linkskurve mit den eigenen Reifen dort sein wo auch Autoreifen wären. Kopf sonst über Gegenspur - Gegenverkehr - Bums und aus. Also keep Cool, und denk mal an Deine ersten Stunden auf dem Moped. Hast Du da das Thema Blickführung und perfekte Spur schon intus gehabt? Und wenn Du im Frühjahr die ersten Kilometer fährst..... Alles perfekt auf der richtigen Spur? Die Augen immer am richtigen Fleck? Ja? Na dann Glückwunsch..... |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Was das mit deinem Fahrlehrer zutun hat erschließt sich mir nicht, zumindest nicht so wie du es schreibst, da du vorher kein Wort darüber verloren hast. Ob ein richtige Fahrtechnik vermittelt wird oder nicht das ist ein anderes Thema. Aber ich muss sagen ich finde es jetzt nicht überfrachtet, wer damit ein Problem hat dürfte aber oft Probleme bekommen im Straßenverkehr. Und ja ich fahre im Frühjahr bestimmt nicht wie am Ende des Jahres aber meine Blickführung ist nicht anders. |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Ist es nicht viel billiger und auch sicherer wir stellen folgendes Schild vor allen kurvenreichen Strecken auf? Dann ist auch keiner überfordert. Das ist eindeutig und versteht jeder. Und die Ausbildung kann noch schlechter werden. Zu guter letzt gehen die Unfallzahlen für die Statistik auch zurück. Ehrlich ich kann es nicht fassen. Statt die Ursache zu bekämpfen, stellen wir Schilder auf und machen Männeken auf der Straße! https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...d13c1d60c7.gif Grüßle Frank |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Man kann es auch leicht übertreiben. Was den für eine Ursache ist es den, schreib doch nicht in Rätseln. Oder sind es immer noch die die Jungs und Mädels, die die Landstraße mit der Rennstrecke verwechseln. Aber darauf bist du ja auch nicht weiter eingegangen. Ich hab persönlich lieber jemanden der vielleicht zu schnell unterwegs ist aber sein Fahrzeug unter Kontrolle hat wie jemanden der selbst langsam nicht dazu in der Lage ist. |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Zitat:
Zitat:
Keine gründliche Ausbildung, Motorräder mit dehnen der Fahrer überfordert ist und zu viele Verkehrsreichen/Kennzeichnungen auf der Strecke. Beispielsweise weiter oben ausgeführt... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Denn er hat sich auch nicht unter Kontrolle... Bevor wieder... "Ich habe mich auch nicht immer unter Kontrolle! Und ich bin ehrlich zu mir selber." Grüßle Frank |
AW: Hilfsstreifen auf den Straßen für Motorradfahrer Kann man in meinem Beitrag deutlich erkennen. [/quote] Sorry! Kann man eben nicht sonst hätte ich nicht gefragt Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |