![]() |
Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Sind ja Paar aus der näheren Umgebung hier im Forum daher vielleicht interessant. Da der Beitrag nicht einsehbar ist, nur mit ABO fass ich mal das wichtigste zusammen: Geplant ist es wohl eine oder mehrere Strecken im Mai und September, für jeweils 10 Tage darin eingeschlossen immer 2 Wochenenden, für Motorräder zu sperren. Davon auszugehen ist das die Anfahrt zum großen Feldberg von Schmitten aus betroffen ist. Der Grund ist wie so oft angeblich hohe Unfallzahlen mit Todesfolge, das rücksichtslose fahren Einzelner und Lärm. https://www.usinger-anzeiger.de/loka...ZCCp1qc_s-a9yw |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Tolle Wurst... wird das wenigstens früh genug angekündigt wann und wo genau die Sperrungen sind? Oder steht man einfach eines Tages vor dem Schild und schaut dann erstmal blöd aus der Wäsche? |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Ja keine Ahnung, finde die Auswahl an Monaten sowieso recht willkürlich warum nur im Mai und September, in den Monaten dazwischen gibt es keine Unfälle und Störungen der Anwohner? Die Logik erschließt sich mir nicht. Gut mir ist es auch mehr oder weniger egal ich meide den Feldberg schon seit Jahren aus verschiedenen Gründen. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
Grüßle Frank |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Nicht zwingend es ist Hessen die sind manchmal so drauf :teufel: Spaß bei Seite im Artikel selbst wird mehrmals "und" geschrieben, kann mir jetzt nicht vorstellen das das dann auffällt. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Warten wir mal ab... Ein anderer Artikel dieser Bürgerinitiative spricht von "bis". Aber wieso Hessen??? Bin ich gerade von der Rolle??? Grüßle Frank PS. Im Schwarzwald soll das gleiche passieren. Dieses Jahr waren schon Parkplätze für Motorräder gesperrt und andere Schikanen vorhanden. Jetzt bin ich komplett bei dir. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Hi Ich sag ja immer, da werden Maßnahmen getroffen, die die eigentliche Ursache nicht gerecht werden. Das ist vergleichbar, man hat Zahnschmerzen und anstatt den faulen Zahn zu beseitigen, schluckt man Schmerztabletten. Auch eine Art Therapie, aber vielleicht nicht die passende… Dort die Chemieindustrie, hier die Schilderindustie… Die Quantität der Verantwortlichen ist halt nicht ihrer Qualität gewachsen. Grüßle Frank |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Da kram ich doch mal meinen Post von neulich raus.. Zitat:
|
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Sören, Sandmann... da habt ihr völlig recht. Ich bin dort öfter mal unterwegs, bzw. die Ecke liegt auf dem Weg zu unserer eigentlich "Ziel-Gegend". Die Argumentation "Lärm und Unfälle" stimmt in diesem Fall (leider) tatsächlich. Die sog. "Kanonenstraße" scheint sehr beliebt bei der Klientel zu sein, die den ganzen Tag auf dem gleichen Stück hin- und herfährt und dabei anscheinend jedes mal versucht sich selbst dabei zu übertreffen... auch gerne mal mit (geschätzten) 160km/h. "Gefördert" wird dies durch einen großen Parkplatz "innerhalb" einer ca. 180-200° Kurve, der eingebürgerte Begriff "Applauskurve" kommt nicht von ungefähr. Da haben zeitweise richtige "Motorradtreffen" stattgefunden, obwohl der Parkplatz eigentlich für die Wanderer gedacht ist. Dieser ist inzwischen auch für Motorräder gesperrt. Halten sich natürlich nicht alle dran und 200m weiter ist eine stillgelegte(?) Bushaltestelle. Die Unverbesserlichen parken dann halt dort und latschen zur Applauskurve runter. Aber was ich neben den nicht wenigen Unfällen (auf immer den gleichen 1-2 Straßen) und den Bekloppten noch nie dort gesehen habe: Groß aufgefahrene Polizeikontrollen. Nicht. Ein. Einziges. Mal. Es wird auch in Tageszeitungen o.ä. nicht von sowas berichtet (bin natürlich nicht 365x im Jahr dort), dass -keine Ahnung- bei einer Kontrolle xy Stück schwarze Schafe herausgezogen wurden o.ä. Alle Jubeljahre sieht man mal einen mobilen Blitzer da stehen. Aber das war's. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
Aber der Lärm kommt halt nicht nur von den Motorrädern sondern auch von dem überdurchschnittlich hohen Anteil an Sportwagen in der Main Region. bei Thema Lärm hat der Staat in meinen Augen eh verkackt die Gesetzte und die Strafen sind mehr als lachhaft, da muss man sich nicht wundern das keine Sau sich dran hält. Zitat:
Und das wird doch nicht besser werden wen die Polizei jetzt vielleicht auch noch das Dieselfahrverbot durchsetzen muss (für mich eh Volks Verarsche). Also mit dem Motorrad (und dem Auto) bin ich in den letzten 10 Jahren nicht einmal in eine Kontrolle geraten |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September [OT/an] Zitat:
Also, Führerschein 1984 erworben. Habe noch in Erinnerung, daß ich im folgendem Jahr auf dem Motorrad bei strömenden Regen kontrolliert worden bin. Zwei Jahre später mit dem Auto angehalten, da ich so einen Winkerkellenbubi in einer Autobahnabfahrt als Kühlerfigur benutzen wollte. 1988 wollte man den alten Lappen dann sehen wegen Nachtrag vom LKW. Und 2002 kam dann die Plastikkarte. Das heißt, seit 16 Jahren hatte keiner mehr Bedarf. Und ich gehe davon aus, daß bleibt auch so bis der "Lappen" in der Schublade verschwindet. Übrigens mir wäre es zu blöde, eine Woche an der Karre zu schrauben, um zum TÜV zu fahren. [OT/aus] Grüße Frank |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
|
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Sorry, da fehlt etwas von davor. "...währe halt schon mal von Vorteil wen die Idioten zumindest den Killer drin lassen würden..." Grüßle Frank |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Naja das ist ja das Problem das es eben keine Woche Dauert sondern im schlimmsten Fall 5 Minuten (also wen man gar kein Talent hat). Mit Euro 4 kommt es ja jetzt langsam das man sie eben nicht mehr ausbauen kann, bei meinem BOS geht es z.B. nicht mehr, mit Euro 5 soll wohl dann endgültig Schluss sein, dann dürften Nachrüstklappenanlagen auch ihr Ende finden. Die Frage ist halt warum wurde es Jahre lang zugelassen das es überhaupt möglich ist den Killer so leicht ein- und auszubauen? Gibt keinen Grund und der Staat hätte die Zulassung verweigern können. Als Funfakt: Auf vielen Rennstrecken als Beispiel gelten schon lange viel schrägere Dezibel Grenzwerte als auf der Straße. Und dann war es ja üblich das das Bike nicht stillgelegt wurde bei einer Kontrolle, sondern du konntest ihn wieder einbauen und weiter fahren? Was eine Logik, ist der beim raus Fallen unter die Sitzbank gehüpft? Das Problem ist aber die die die Gesetze machen sitzen weit weg und die die an der Quelle sitzen die Sperren dann halt Straßen. Wobei ich mich halt frage wie das rechtlich überhaupt klappt aber ganz astrein scheint es ja nicht zu sein da im letzten Jahr mehrer Sperrungen wieder aufgehoben wurden. Würde man so vorgehen müssten auch Straßen wo z.B. viele LKW Unfälle passieren diese auch für diese gesperrt werden, gutes Beispiel die A3. Man kann aber halt normal eine Gruppe nicht für die Taten einzelner Bestrafen. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
|
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
Den wie gesagt es gibt genug andere Gruppen an Verkehrs Teilnehmern die ähnliche Zahlen haben und dort wird nicht Gesperrt. Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Deswegen ja die Anführungszeichen ;) |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Was ist denn das Ziel dieser "Tests"? Also mir ist schon klar wohin das führen soll. Aber was soll da getestet werden? Ob auf den gesperrten Strecken weniger Motorradfahrer fahren? Es zu weniger Unfällen kommt in welche Motorradfahrer involviert sind? Braucht man dafür Tests? |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Vermutlich brauch man die nicht, denn es dürften doch statistisch verwertbare Zahlen aus der Vergangenheit geben, aber das ist eben der blinde Aktionismus mit dem man den Motorrad-Gegnern Honig ums Maul schmiert, ohne wirklich eine echte Lösung anzubieten. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Ich sehe schon die Analyse nach der Sperrung vor mir: "Teilzeit-Sperrung am Feldberg voller Erfolg: Während der Sperrzeiten ist die Lärmbelästigung durch Motorräder und die Zweirad-Unfallrate zu 100% gesunken!" Dann kann man auch mit anderen Schlagzeilen Erfolg "generieren": "Sensation: Licht ausgeschaltet, Lampe verbraucht absolut keinen Strom mehr!" Oder: "Wussten Sie es? Ihr Kühlschrank bringt seine volle Kühlleistung nur bei geschlossener Türe!" P.S.: Schade... ich dachte im Link wären jetzt endlich mal handfeste Infos über Zeitraum und Lage der Sperrungen zu finden. Ich mein, der Mai ist jetzt nicht mehr sooo lange hin. Sonst geht's denen noch wie den Südtirolern... :D:D:D |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Bei der Aktion sieht man in meine Augen wieder 2 Dinge. Zum einen wie beschränkt unsere Amtsschimmel denken, das erlebt man ja immer mehr wen man sich etwas mit dem Vorgehen in unseren Gemeinden auseinander setzt. Und zum Zeiten das man hier zum einen versucht die Anwohner ruhig zu stellen aber auf der anderen Seite die Einnahmen durch die bösen Biker nicht zu verlieren oder warum wird der Feldberg nicht zur gänze gesperrt, das was sie da anscheinend vorhaben ist doch nichts als eine Verlagerung. Was da getestet wird, die Dummheit der Menschen, ganz offensichtlich, denn jedem klar denkenden Menschen sollte doch klar sein was passiert im Bezug auf Lärm und Unfall zahlen. Und auch hier würde mich interessieren wie die Rechtliche Grundlage dafür ist, bei Motorrädern reichen X Unfälle (ist ja der Vorgeschobene Grund) für eine Sperrung, heißt das im Umkehrschluss bei der gleichen Anzahl an Auto-, LKW-, Bus-, Fahrradunfällen, könnte man auf eine Sperrung bestehen (als Bürgerinitiative oder Regionalpolitiker)? |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
|
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Zitat:
-11. bis 19. Mai -7. bis 15. September https://m.bild.de/regional/frankfurt...HKcdwIacWOmoCA |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Da werden sich die Einwohner von Kronberg und Königsstein aber freuen, wenn die ganzen Motorräder durch "ihren" Ort fahren, statt durch den unbesiedelten Wald. Grandios. [emoji16][emoji106] Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Du erwartest doch keine Logik von Politikern, das widerspricht der Job Beschreibung. :teufel: Egal was sie machen es ist nichts als eine Verlagerung. |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September BVDM kündigt Widerstand an (der letzte Absatz, der Rest ist nix neues) https://www.motorradonline.de/ratgeb...oGhGC2ryjAzNCc |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Am Osterwochenende hat die Polizei massiv im Feldberggebiet kontrolliert. Besonders Interessant, der durch die Beamten wahrgenommene Motorenlärm wurde augenscheinlich mehrheitlich durch Pkw verursacht. https://www.usinger-anzeiger.de/loka...3Qq5-LOHbTK1wc |
AW: Feldbergregion: Fahrverbote für Motorräder im Mai und September Wie unerwartet, gerade dort im Taunus, an dessen Rand die Region mit der zweithöchsten Einkommensquote Deutschlands liegt, fahren bestimmt keine "Großkopferten" mit ihren lauten Proll-/ Sportkarren rum. Aber schön, dass das erwähnt wird, auch wenn es bei der Politik wahrscheinlich auf taube Ohren stößt. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |