![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hallo ... hier mal ein Bericht vom 50.000km Dauertest. https://www.motorradonline.de/enduro...ter-dauertest/ ...dürfte Interresant werden wie er weiter geht.
__________________ ![]() ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Sehr schöner Bericht. Das mit dem Wellendichtring ist ein bereits bekanntes Problem, wird schon in den Guzzi Foren diskutiert. Wahrscheinlich eine typische Kinderkrankheit, solle Guzzi schnell in den Griff kriegen. Bei den Blinkern hilft sicher ein Schuss Flüssigdichtung. Ist halt eine Italienerin und keine Perfektionistin. Über das "hervorragend ablesbare Digital-Display" kann man allerdings streiten. ![]()
__________________ gued goahn! |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Also ich kann die Eigenschaften nahezu alles bestätigen, außer die Fahrbarkeit im Drehzahlkeller, aber vielleicht habe ich da, von einem klassischen japanischen Vierzylinder verwöhnt, andere Ansprüche ![]() Die gezeigten Mängel machen mich andersrum ein wenig "zurückhaltend", denn ich erwarte eben auch ein gewisses Maß an Problemlosigkeit, was imho schon nicht mehr gegeben ist. Aber.... Es ist eben ein ganz neues Motorrad und die Testfahrer werden eben nicht mehr vom Werk bezahlt, sondern bezahlen das Werk. (Ironie-Modus aus!)
__________________ Gruß Simon |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Na, ich würde die Mängel jetzt mal nicht überbewerten. Ist halt eine komplette Neukonstruktion, und da stellt sich erst im Laufe der Zeit heraus, wo die Schwachstellen sind. Das wird Guzzi sicherlich schnell in den Griff bekommen. Da kannst Du noch so viel Testen, Manches tritt halt erst in der Serie auf. Das war noch nie anders, auch bei anderen Marken nicht.
__________________ gued goahn! |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
In der Vergangenheit waren diese Fälle an einer Hand abzuzählen. In der letzten Zeit trifft dies leider immer mehr auf renommierte und hochpreisige Marken zu. Soviel zum zweiten Satz. Grüße Frank |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Ich glaube nicht, dass das früher anders war. Heute wird viel mehr Aufwand in die Qualitätssicherung gesteckt. Nur bedeutet mehr Aufwand ja nicht zwangsläufig mehr Effektivität. Zum anderen werden die Fahrzeuge immer komplexer und der Kostendruck steigt immer weiter. Beides verursacht zwangsläufig mehr Ausfälle. Vieles ist auch nur gefühlt. Wenn heute bei einem großen Hersteller ein Fehler auftritt, verbreitet sich das sofort rasend schnell in allen Medien, und in den Foren wird laut geschrien. Wenn man mal zurückblickt und die alten Hasen fragt, dann hatte da auch jedes Model seine Schwachstellen. Die kannte man, damit lebte man, und gut war's.
__________________ gued goahn! |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Es ist natürlich so daß aus Kostengründen gespart wird wo es nur geht. Wiederum wird das Material bis in den Grenzbereich beansprucht. Das dies dann nicht gut geht liegt auf der Hand. Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Nun ob es früher weniger der Fall war mal dahin gestellt, was sich aber definitiv geändert hat ist der Zugang zu Informationen. Diesen Test als Beispiel hätte vor Jahren nur jemand gesehen der auch die Zeitung gekauft hat oder jemanden hat der ihm davon berichtet.
__________________ ![]() ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Sorry, ich wollte das eigentliche Thema und den Bericht nicht sprengen. War auch nichts grundsätzliches gegen das Mopped. Frank |
#10
| ||||
| ||||
![]() Hat bestimmt niemand so aufgefasst; ich zumindest nicht!
__________________ Gruß Simon |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Alles gut. ![]()
__________________ gued goahn! |
#12
| |||
| |||
![]()
Erfahrungsupdate: bin heute zur Arbeit gefahren, 27 km eine Strecke, gut die Hälfte Landstraße, der Rest leider Autobahn. Es hat wieder ordentlich Spaß gemacht. Auf dem Autobahnstück nervte natürlich wieder die Einfahrrestriktion bei 4.500 U/min und ca. 122 km/h im 6. Gang. Ich genieße es, das der V2 sich immer latent bemerkbar macht mit dezenten Vibrationen, die aber nie stören. Vielmehr sagt er mir "ich lebe". Das könnt Ihr gerne als esoterischen Schwachsinn abtun, aber mir gefällt's. An Stadtrand von Kassel hat es etwas geregnet. Ich bin trotzdem ziemlich forsch in die Autobahnausfahrt gefahren. Mit meinen anderen Mopeds wäre ich irgendwie vorsichtiger gewesen. Die Guzzi lief wie auf Schienen, Michelins sei dank. Vorm Büro stand die V85 heute den ganzen Tag in der prallen Sonne. Als ich zurückgefahren bin, hat der Motor so ein bisschen geruckelt. Das war nach 400 m aber vorbei. Aufgrund des Dauertests von MOTORRAD mit dem Simmerringschaden am Kardan bei 11.000 km habe ich natürlich einen Blick auf die hintere Felge geworfen, ob da nicht vielleicht Öl zu sehen sei ... vermutlich erstmal unbegründete Befürchtungen.
|
#13
| ||||
| ||||
![]()
Nunja... Die Angabe "Anakee" ist jetzt aber auch nicht sehr aussagekräftig... Immerhin sind derzeit drei verschiedene "Anakees" auf den Markt. Anakee 3 Anakee Adventure und Anakee Wild Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#14
| ||||
| ||||
![]()
@WorldEater: Es sind die Anakee Adventure!
__________________ Gruß Simon |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Dann dürfte es halb so schlimm sein. Der Anakee 3 ist der Geächtete, zumindest unter den GS-Fahrern. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
triumph thunderbird commander oder moto guzzi california | flipper73 | Chopper / Cruiser | 9 | 11.10.2015 18:29 |
Moto Guzzi V7 Stone | yiiit | Motorrad Allgemein | 10 | 14.10.2012 19:51 |
Moto Guzzi | Sir Archie | Chopper / Cruiser | 7 | 14.10.2012 11:01 |
Moto Guzzi - unruhiger Lauf | Michael81677 | Motorradtechnik | 6 | 26.06.2011 20:56 |
Moto Guzzi 25 Kw Drossel? | Simson | Motorrad Allgemein | 1 | 30.03.2010 21:03 |