![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| ||||
| ||||
![]() ![]() Vor 3-4 Wochen als ich mein Bike Startklar gemacht habe für die Saison mußte ich feststellen das der Tankrucksak nicht mehr der beste ist. Und damit steht ein wechsel an. Bei meiner ersten Maschine (Sporttourer) war das keine Frage.Da war Magnet die Lösung. Ich weiß meine RT hat normal die Möglichkeit den TR vorne einzukaken und dann am Reissverschluss zwischen Tank und Sitz zu befestigen. Aber genau das Lederteil mit Reißverschluss hält nicht mehr vernünftig. Darum wollt ich jetzt mal was neues probieren. Klar , es gibt viele Möglichkeiten bei der Besfestigung. Tankrucksak mit Magnet , Magnet plus Riemen und dann wäre ja auch noch die Variante mit dem Tankring. Letzteres interesiert mich, welche Ehrfahrungen ihr damit gemacht habt zwecks Qualität (also Haltbarkeit) und vorallem der Benutzerfreundlichkeit. Vorllem bei längeren Touren wer der TR aufgestock und voll ist.
__________________ ![]() ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Hi Vor zwei Jahren bin ich aufs Motorrad umgestiegen und habe bei der Bestellung einen Tankrucksack mit Kupplung geordert. Da bei mir von Anfang an feststand, daß es eine Lösung mit Stromversorgung wird, war die Auswahl bei der technische Umsetzung recht überschaubar. Positiv ist, daß es egal ist, ob der Tankrucksack (SW-Motech; EVO City Tankrucksack; 11-15 l) gefüllt oder auch komplett voll ist, die Kupplung hält den Rucksack. Ob auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen, die Kupplung hält den Tankrucksack auch auf Position. Das An- und Abdocken ist schnell und unkompliziert. Die Stromversorgung im Rucksack ist nach dem Kuppeln sofort vorhanden (entkuppelt stromlos! Es gibt zwei Systeme von SW-Motech!) und das Ganze ist einfach praktisch für das Laden und Betreiben von Smartphone und Co. Negativ bei diesem Tankrucksack ist, daß er erstens bei vollem Einschlag der Lenkung die Zusatzbeleuchtung meines Motorrades schaltet. Und zweitens ist er, wie jeder Tankrucksack, beim Tanken im Weg. Wie gesagt, es geht erst in die dritte Motorrad-Saison, deswegen kann ich zur Haltbarkeit nicht viel beitragen bzw. sagen. Da die Verarbeitung vom Tankrucksack und Kupplung gut ist, sollte das Gesamtpaket auch einige Tage und Kilometer halten. Ich finde diese Lösung für mich persönlich optimal. Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Nun ja heute muss man einfach sagen das es bei vielen Motorrädern diese Frage gar nicht mehr gibt. Aber gut das ist eine andere Sache. Bei Riemen oder eben Magnet sehe ich nur den Vorteil das man günstig Modelle findet ansonsten sehe ich stark die Gefahr das man sich damit den Lack versaut. Ich bin da eindeutig bei dem Quick-Lock System von SW Motech hängen geblieben. Ich sehe da nur 2 Nachteile: -zum einen sie sind halt recht teuer, man braucht den Evo Tankring für 30€ und die kleine Tasche (Quick-Lock Micro Evo 2,5-5l) geht bei 80€ los und eine größere mit 11-15l wie die Quick-Lock City Evo kostet dann schon 170€. -Das 2 kann ein Problem sein, es wird gesagt wen die Gewindehülsen in einen Kunststofftank gepresst sind kann es dazu führen das sie durch zu viel Gewicht ausreisen können. Ich mach mir da aber nicht so die Sorgen zum einen verteilt der Ring ja das Gewicht über 70-75% des ganzen Kreises (nimmt man den Keyless Ring, auch wen man ihn nicht braucht, hat man noch mehr Schutzwirkung), zum anderen belade ich Tankrucksäcke eh nie besonders schwer, das schwerste dürfte eine Kamera sein. Die Vorteile: - ganz klar das schnelle abnehmen und wieder befestigen -dem Preis entsprechende Verarbeitung -Sie sind so zwar nicht Wasser dicht halten aber leichten Regen aus, für schweren Regen gibt es dann ne Haube. -Kein Kontakt zum tank also keine Kratzer -Hat man mehrere Tanktucksäcke ist eine einfacher wechsel je nach Bedarf möglich, ich habe z.B. sowohl den Micro Evo als auch den City Evo auf Tagestouren brauch ich einfach keinen 11l Tanktucksäck, so wenig zeug mitschleppen wie nötig. Mein Tipp falls du was von SW holen willst warte auf eine Aktion von Louis, auf dem Gutschein steht zwar das SW außen vor ist aber vor Ort im Shop geben sie dir die Prozente doch. Im Anhang mal 2 Bilder, das erste der City das zweite der Micro:
__________________ ![]() ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]() Sind das aber nicht 2 Probleme die du bei anderen Tankrucksäcken nicht auch hast, ist der Schalter Serie?
__________________ ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Auch die GIVI-Modelle mit Tankring sind qualitativ in Ordnung und deutlich preiswerter als SW. Motech. Die Demontage mit Tankring geht sehr schnell und ist beim Tanken kein Hindernis. Hatte auch schon mehrere Tankrucksäcke mit Magnet und keiner hat Kratzer verursacht. |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
Eigentlich wäre das Problem mit einem anderen System nicht vorhanden. So ist der Befestigungspunkt fix vorgegeben. Es gibt oder besser gab auch Tankrucksäcke, die klappbar waren und nicht demonstriert werden beim Tanken. Aber dann halt alles ohne Elektrik... Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ahh ok, danke für die Info
__________________ ![]() ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Das schwarze Material ist durch die viele Sonneneinstrahlung jetzt zwar eher ein Dunkelgraulila geworden, aber sonst ist der TR immer noch top in Schuss. Keine "technischen" Defekte. Zum tanken kann man ihn schnell abnehmen und auf den Soziusplatz legen. Ebenso schnell ist er wieder "draufgeklickt". Braucht am Anfang natürlich ein wenig Übung, wobei das mit dem Quick Lock "Evo" noch ein bißchen einfacher gehen dürfte, als mit dem alten QL ohne "Evo". Mit Givi hab ich noch keine Erfahrung gemacht, aber wenn ich das richtig erkannt habe, lässt sich das Gegenstück am Tankrucksack nicht versetzen. Bei SW-Motech kann man die Position des "Oberrings" am Tankrucksack ein wenig variieren und den TR so etwas an das Motorrad anpassen. Zu "voll aufgestockt" kann ich leider nichts sagen, da meine TR eher klein sind. Die großen Brummer mag ich nicht. Spontan fallen mir nur 2 Nachteile ein: -Kartentasche: Ist nur zum nachträglich "drankletten/einhaken" und nicht besonders groß. Brauche ich aber als Navidauernutzer nicht (mehr). -Regenhaube: Funktioniert, bläht sich im Fahrtwind aber auf und flattert. Ist natürlich auch Motorradabhängig. Auf der RT wird der Tankrucksack bei Regen während der Fahrt wahrscheinlich nicht einmal nass. ![]()
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
Grüßle Frank ¯\_( ° ͜ʖ͡°)_/¯ |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Daran hab ich noch gar nicht gedacht, da könntest Du natürlich recht haben. Die Regenhaube ist schon speziell für den TR zugeschnitten. Ist das beim City Evo nicht mehr so? @Ronin Du musst unbedingt noch Deine Soziusrastenträger pulvern lassen. ![]() Die stechen total raus und beeinträchtigen das Gesamtbild.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
Wie ich lesen kann, wird der TR lange Zeit noch mein treuer Begleiter sein... Frank |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Was ich noch vergessen hatte was halt ein vorteil ist wen du die Tasche einmal hast kannst du die halt auf jedes Motorrad mitnehmen du brauchst halt nur einen neuen Ring aber keine Tasche mehr, egal aus welchem Material der Tank ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wobei ich das mit dem Abknipsen gar nicht so schlecht finde wen man die Karte zum Planen mitnehmen möchte ohne sie her raus zu nehmen, aber ich hab ne karte eh nur dabei um im Notfall mal drauf zu sehen für einen besseren Überblick, daher brauch ich kein Kartenfach. Eher ab, da ich so gut wie nie zu zweit fahre und sie mich auch stören, ich knall da gerne mal bei der Fahrt dagegen.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (12.04.2019 um 13:25 Uhr). |
#13
| |||
| |||
![]()
[OT-AN] Zitat:
![]() Wäre nicht's für meine Hände... sieht nur sauber so gut aus. ![]() ![]() [/OT] Frank |
#14
| |||
| |||
![]()
Ich hatte mehrfach das Givi System. Einmal auch das überteuerte von SW Motech. Ich bin seitdem beim Givi hängengeblieben. Gute Verarbeitung, schnelles befestigen und abnehmen. Nur Beim Tanken halt nervig. Aber für meine Tagestouren wirklich super. Alles andere ist mir persönlich einfach zu teuer ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ich nutze das ja noch, hab für die KTM nur den alten Tankring (heisst jetzt übrigens "ION") gekauft, da ich nicht das Geld für einen neuen TR ausgeben wollte, nachdem meiner noch Top ist. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Rahmenmaße oder Skizze oder ähnlichen Rahmen bla bla | Idushu | Motorradtechnik | 0 | 04.10.2014 23:59 |
Held Tankrucksack mit Slidesystem | donuschi | Kauf & Verkauf | 1 | 29.08.2014 17:51 |
Plane und Tankrucksack-Fragen | Isabella74 | Motorrad Allgemein | 21 | 04.04.2012 14:23 |
Tankrucksack - Erfahrungen - Kaufempfehlung | Dreggor | Motorrad Allgemein | 15 | 28.02.2012 21:35 |
Seitenkoffer, Tankrucksack oder Rucksack | Krümelmonster | Touren | 12 | 07.03.2009 12:06 |