![]() |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an Weil man immer erst mal abwartet bis es quasi zu spät ist. Leider ist das so und in Köln ist es Teil des dortigen Grundgesetzes: §3 "Er hät noch immer jot jejange!" Ich denk, ich muss das nicht übersetzen... |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an So isses... weil jetzt die Kacke am dampfen ist. |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an Das sind halt Dinge da komm ich nicht klar mit. Ja ich war zum Anfang meiner Motorradlaufbahn auch eher ein sagen wir mal "ein Wilder", aber wir haben dann doch recht schnell gemerkt es führt zu Problemen und es gibt Orte da kann man etwas Straffer fahren und andere da macht man Piano damit sie einen da auch weiterhin fahren lassen. Da war bei uns in der Gegend gerade die Sperrung des Krähbergs Thema. Mehr kann ich aber auch als Privatperson nicht machen, ich fahre so wie es ist ein legales Fahrzeug. Die Motorräder sind wie sie sind und da sind Staat und Hersteller diejenigen die daran nur was ändern können. |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an Die Hersteller verkaufen normalerweise das, was der Markt vermeintlich fordert. Oder das, wofür sie auf dem Markt ein Bedürfnis geschaffen haben. Bei der Lautstärke kommt mein Weltbild aber doch langsam ins Wanken. Die Kiste ist so verfahren, dass die wohl nur durch restriktive staatliche Maßnahmen auf Spur gebracht werden können. Aber die Lobby ist stark. |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an Nun ja man muss sich mal die Kunden für Neumaschinen ansehen in Deutschland und was hauptsächlich gekauft wird, der Durchschnittsfahrt in Deutschland ist um die 55 Jahre, der Käufer von Neufahrzeugen sogar noch älter (finde gerade die Quelle nicht, war sowas um 58/59), gekauft werden zum Großteil Maschinen die man Grob in die Kategorie Reise tauglich einstufen könnte, Reiseenduros, Tourer, Sporttourer, Nakeds (hier die klassischen, keine Sport oder Power Nakeds). Mir war jetzt nicht bewusst das diese Klientel nach übermäßig lauten Maschinen schreit. Kernig und Gut ja aber Laut, ich würde dem widersprechen. Wir reden hier nicht von der Autolobby wir haben in Deutschland einen relevanten Hersteller der Rest sind Importeure. Man muss es sagen wie es ist es ist kein Bundes Problem es ist zum Teil ja nicht mal Länder Sache es ist Kommunalpolitik. |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an Das ist ja genau der Punkt, den ich nicht verstehe. Die Neufahrzeugkäufer wollen in der Masse sicherlich keine lauten Maschinen. Der nicht ganz kleine deutsche Hersteller ist auch ein nicht ganz kleiner Autobauer. Mit Sitz in einem Land, dessen quasi Staatspartei seit Jahrzehnten unseren Verkehrsminister stellt. Amigo sei wachsam. Lärm- bzw. Zulassungsbestimmungen sind Bundesangelegenheit. In die Kommunale Zuständigkeit fallen dagegen Fahrverbote. |
AW: Bundesrat sagt Motorradlärm den Kampf an Nun ja man muss da ja auch sagen die Fahrweise macht da schon viel aus und ich fahre ja wohl das Motorrad das zumindest in Deutschland genau diese Liste anführt und ja die kann mächtig Krawall schlagen im oberen Drehzahlbereich. Jetzt kommt aber das aber, das macht sie eben erst ab irgendwas jenseits der 6000 Umdrehungen, da fahren sie aber wohl die wenigsten, den bei gut der Hälfte liegen schon gut 85-90% (100% bei ca 6500U/min) des Gesamten Drehmoments an, um die 110Nm du musst die also nicht ausdrehen, was dazu führt das die kaum in diesem extremen Bereich fährt. Nicht anders war das bei meiner KTM, ich denke WorldEater wird mir das besättigen, Daher glaube ich das das vielen Käufern kaum bewusst ist das die Maschinen vielleicht laut entwickelt wurden aber auch die Umwelt reagiert nicht negativ auf diese Art von Motorrad, einfach weil sie bei normaler Fahrweise recht human Geräusche erzeugen. Und was man bei dem Ganze auch noch sagen muss die Medien bekleckern sich bei dem Thema ja auch nicht mit Ruhm. Keinerlei Angaben zu dB Zahlen in den Tests, nein ein extrem kerniger Sound wird oft auch noch gelobt, sie Aktuell die Ducati Panigale V4 R, die macht Konzert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |