![]() |
Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Hallo miteinander, gibt es Motorräder mit Erdgasantrieb? Ideal wäre eine Maschine mit bis zu 125 cm³ und bis zu 11 kW. Metallische Grüße Lizzardqueen |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Nö, soweit mir bekannt ist nicht serienmäßig, BMW (mit 1170 cm3) und HD (mit 1584 cm3) hatten mal Tests vor 10 oder 12 Jahren aber da wurde nix draus. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Außer Studien gab es da sowet ich weiß nix großartig. Erdgasantrieb ist aber eh dem Tode geweiht, von daher würde ich sowieso abraten heute noch ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb zu kaufen, wenn man es länger als ein paar Jahre fahren möchte. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Schade. Mein Auto fährt mit Erdgas und ich bin damit sehr zufrieden. Warum ist das dem Tode geweiht? |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Weil viele Hersteller wieder weg gehen vom Erdgas, warum keine Ahnung aber ich vermute mal es liegt am zu geringen Umsatz. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Der Grund warum CNG auf dem absteigenden Ast ist, ist die Partei der Grünen. Denn im Bundesumweltministerium sitzt ein, ....wie formuliere ich es so, dass ich dafür nicht verklagt werden kann? ....ein Mensch eben dieser Partei an höchster Stelle, der mit aller Gewalt, und mit Hilfe seiner Partei, den E-Antrieb pusht und alle Alternativen kategorisch unterbuttert. Dabei ist der CNG-Antrieb, Stand heute, mindestens so umweltfreundlich wie die allermodernsten E-Antriebe. Nur dass der CNG-Motor viel praktikabler ist UND für jedermann zu unterhalten ist, da keine Ladesäule in der nicht vorhandenen eigenen Garage notwendig ist. Ich rechne damit, dass der CNG irgendwann ab 2026 verschwinden wird, weil dann die Steuerbegünstigung für Erdgas flachfallen wird, leider! Gleichzeitig ist der E-Antrieb noch lange nicht uneingeschränkt nutzbar, denn für, beispielsweise Außendienstler etc, gar nicht praktikabel. Ja, im urbanen Bereich, für kleine Fahrzeuge, die zum Pendeln genutzt werden, mag das noch angehen. Doch dann ist man immer noch auf die Ladesäule angewiesen. Also wird es ohne Eigenheim eng! Solange die Wasserstoff-Brennstoffzelle nicht serienreif ist und die Erzeugung des dazu nötigen Wasserstoffs nicht kostengünstig zu bewerkstelligen ist, ist der E-Antrieb zu eingeschränkt in der Nutzbarkeit, außer natürlich für die oberen 100000, die in der Lage sind endlos viel Kohle in einen Tesla zu stopfen!!!! Zum Thema zurück: Ein CNG-Antrieb ist beim Motorrad nicht praktikabel, weil die Drucktanks zu exponiert wären und das Gewicht ins nahezu Utopische steigen dürfte. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Ich habe knapp fünf Jahre nen Seat Mii Ecofuel gefahren bis mir letztes Jahr jemand in die Karre gerauscht ist. Ich habe dann die Gelegenheit genutzt und bin wieder auf Diesel umgestiegen, da in meiner Region bereits die ersten Tankstellen ihre Erdgassäulen still gelegt haben. Vermutlich weil die Förderung 2025 endet und die Herstelle bereits von CNG abrücken. Es ist halt planwirtschaftlich beschlossene Sache unserer Politik. Isgesamt hat es die Jahre für mich sehr gut funktioniert und billiger konnte man einfach nicht Auto fahren. Die Büchse hat 3,5 Kg Erdgas verbraucht auf 100km was keine 4€ waren. 300km Reichweite, getankt wurde in 2 Minuten. Und zur Not hatte er noch nen 10L Benzintank, mit dem man bis zu 200km weit kommt. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Jepp, genau deswegen wollte ich so einen ja auch haben... Aber mir schwant, dass ich mit nem herkömmlichen Antrieb, evtl noch als Mild-Hybrid, wohl weiter komme. Eine echte Schande!!! |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Bisher sind alle alternativen Antrieb wohl noch nicht praktikabel am Motorrad, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Das in diesem Land Parteien, die nicht in der Regierung sind, jetzt schon Ministerien übernehmen, war mir allerdings bisher nicht bekannt. ;) Was dieser Virus nicht alles anrichten kann... https://www.forum-motorrad.net/image...es/biggrin.gifhttps://www.forum-motorrad.net/image...es/biggrin.gifhttps://www.forum-motorrad.net/image...es/biggrin.gif |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Er sitzt dort nicht als Minister, sondern als leitender Staatssekretär, Nummer 2 in der Hierarchie, womit er de facto der eigentliche Chef ist. Denn Minister(-innen) kommen und gehen. Schau mal auf die Website des BUM! |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Pamir die Minister haben bei uns teilweise weniger zu melden als man denkt. schau dir z.B. den Andy an der wollte von Anfang an keine Verschärfung des Bußgeldkataloges, die Länder haben es aber durchgedrückt und das ist auch der Grund warum da zu 95% keine Rücknahme kommen wird, auch wen der Andy da was anderes erzählt. Gas-Antriebe waren für mich immer uninteressant, nicht weil die Technik schlecht wäre sondern weil die Modell Auswahl nichts für mich war. Man hatte da etwas den Eindruck die Hersteller wollten das eigentlich gar nicht. Und das Hersteller bei Motorrädern auf eine Technik setzen, die beim Auto offensichtlich schon keinen Anklang fand, ist ja nur nachvollziehbar |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Ja, es ist schon erstaunlich, wie schnell da mit dem Bußgeldern wieder zurückgerudert werden soll. Aber als Verkehrsminister hatten wir ja schon immer etwas merkwürdige Typen. Und das BMU hat in Bezug auf den Verkehr ja auch nur ein ganz, ganz kleines bischen mitzureden. Da können wir uns nicht beschweren. Das BMU ist an der Spitze komplett in der Hand einer einzigen Partei. Das auch auch völlig egal, entscheidend ist, wie man bekanntlich weiß, was hinten rauskommt. Und das ist ja so minimal, das wir getrost weiter heizen können. Keine nennenswerten Bußgelder, keine Umweltauflagen, keine Lärm Einschränkungen. Und kontrolliert wird ja sowieso nicht, also alles gut. Zumindest in den Vorstellungen einiger Verkehrs-Kollegen (unabhängig von der Fahrzeugart), die ich in den letzten Wochen erleben durfte. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Um einige Kg Erdgas mitzunehmen braucht man einen Drucktank > 100 bar. Das ist auf dem Moped bei einem Unfall sehr gefährlich. Da ist Elektro mit Akku Technik schon eine Überlegung wert. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Eine brennende Lithiumbatterie unter'm Hintern ist auch nicht gerade die wahre Freude. Außerdem ist der Elektroantrieb total unpraktikabel. Für meine Deutschlandtour hätte ich die gleiche Zeit noch einmal zusätzlich gebraucht für's Warten beim Aufladen. Von weiteren Touren mal ganz zu schweigen. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Ob Bike oder PKW - Elektroantrieb kommt mir nicht vor der Tür. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Ich finde reine E Fahrzeuge nicht schlecht wen man sie da nutzen würde wo sie ihre Vorteile am besten ausspielen können und das ist der Urbane Raum für lange Einsätze ist das verbrauchte Material einfach zu groß. Ein beispiel wäre ein Tesla, Audi oder Mercedes riesen Schiffe und damit die 2 mal im Jahr in Urlaub fahren können fahren die Akkus durch die Gegend mit denen man 3-5 Kleinwagen betreiben könnte. Womit wer der Welt wohl mehr geholfen? Es wird wohl noch lange Mischverkehr geben und man sollte die stärken der Einzelnen sinnvoll nutzen. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Zum Thema Elektroantrieb Wenn man Landstraße fährt sind 250-300 km / > 4 Stunden Landstraße mit einer Akkuladung drin. Auf der Autobahn >200km aber mit 25 kW Schnellladern ist der Akku in 40 Minuten wieder voll. ....und alle x Stunden macht man (ich) eh eine Pause Meine bisher längste Tour 207 km ins Sauerland ( mit viel Berg auf/ Berg ab)mit 60% Akkuverbrauch |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Wann hört die E-Fraktion eigentlich mit diesen theoretischen Werten auf? Per sé gilt, wenn dir was an dem Akku im Fahrzeug liegt, dann liegt der nutzbare Bereich zwischen 20 und 80%, womit nur 60% effektive Maximalreichweite bleiben. Bei 300km bleiben dann nur noch 180km. Doch wer lässt denn nur gemächlich rollen und beschleunigt ganz sanft? Da wird auch zwischendrin am Kabel gezogen, weil man vielleicht an dem Seniorenpaar im Mercedes Cabriolet vorbei möchte, usw.... Dann geht es nicht immer nur flach, sondern auch oft bergauf und was man dann mehr braucht, holt man bergab nicht mehr rein. Dazu kommen dann noch zusätzliche Verbraucher wie Navi, Smartphone und evtl sogar beheizte Griffe und Co. Dann sind wir noch nicht einmal mehr bei 150km, eher sogar bei unter 120km. TOPP!!!! Da kann ich ja gleich zuhause bleiben! Ich fahr zwar nicht immer 500km-Touren, aber 120km und dann, vermutlich gerade im schönsten Flow, Pause machen müssen? NAH!!! |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Ich wollte je nix mehr dazu schreiben aber das Thema Erdgas scheint ja durch zu sein. Wo kommen den die 250-300km Landstraße her? Energica selbst geben 180km an und das auch auf der italienischen Seite, was für ein Landstraßen Tempo von maximal 90km/h spricht. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Mal eine reale Ansage zur Reichweite mit der neuen Energica SS9+ Ich fahre viel im Bergischen Land / Sauerland auf Nebenstrecken da ist dann das Durchschnittstempo bei 50-60 km/h ( nicht 90 km/h)auf einer Tour > 150km. Mit diesem Tempo sind Reichweite von über 250 km realistisch. Dabei ist es egal das man x mal einige 100 Höhenmeter rauf und runterfährt(Rekuperation). Der gemittelten Verbrauch liegt bei 6-8 kWh/100km. Fahre ich aber schneller so 100-120 km/h mit Schnitt 90 km/h steigt der Verbrauch stark an ≥10 kWh/100km und Reichweite von 150-180 km sind realistisch. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Du redest aber immer noch von einer Reichweite unter Ausnutzung der gesamten Akku-Kapazität. Aber wie ich schon geschrieben habe, wenn dir dein Akku lieb ist (teuer ist er eh!), dann hältst Du den zwischen 20 und 80%, womit nur 60% effektiv verbleiben. 60% von 180? Genau das sind 108km! Das ist mal echt ne Reisemaschine.[emoji1787][emoji1787][emoji1787] Hab die Tage ein Review zur Zero SR/F gesehen. Artgerecht bewegt (sie operiert ja im Bereich der Super Nakeds) , also mal nett angegast, bleiben kaum 100km bei vollständiger Akkunutzung. What's the point? |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Simon das bringt nix darüber zu diskutieren. |
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Zitat:
|
AW: Motorrad mit Erdgasantrieb gesucht Jeder hat halt so seinen Blickwinkel. Wie Ronin schon beschrieben hat, kommt es immer auf den Anwendungsfall an. Da ich, wenn ich denn fahre, zumeist ausgiebige Touren machen, gibt es für mich bisher keine Alternative zum konventionellen benzinbetriebenen Verbrennungsmotor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |