![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hallo @ll Wer die Nachrichten von gestern gesehen hat weiß das Paris für die Innenstadt Tempo 30 einführen will, was ab August gelten soll. https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17429355.html Dazu passt die Meldung das auch 7 deutsche Großstädte die großflächige Tempo 30 Zonen testen wollen. https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17424470.html Cruisen wir bald alle nur noch mit 30 auf unseren Bikes rum? Klar ist wir haben nur eine Erde und die CO2 Werte müssen runter. Es ist auch in Ordnung wenn Umweltschutz immer mehr Raum einnimmt. Ich frage mich bei solchen Beiträgen allerdings immer ob das die Lösung ist und wie es weiter gehen soll. Alles auf Tempo 30 zu setzen und gleichzeitig der Autolobby das Geld in den A.... zu stecken ist m.M. nach der falsche Weg. Die Autos werden immer größer, schwerer und PS-stärker, gleichzeitig sollen wir immer langsamer fahren. Vollkommen Kontraproduktiv und Materialverschwendung in meinen Augen. (Ich würde SUVs doppelt und dreifach besteuern) Und die Elektromobilität kann nur ein Zwischenschritt sein. Wasserstoff und LPG sind in meinen Augen die bessere Lösung. Ok der Energieverlust bei der Herstellung des Wasserstoffs muss noch verringert werden aber da findet die Forschung bestimmt auch noch eine Lösung. Einfacher wäre es meiner achtens zb. der Flugindustrie die Subventionen für den Sprit zu streichen. Den mal ehrlich ; wer muss für "30€" mal eben nach Paris, London oder sonst wo hin fliegen als Tagestrip. Nicht falsch verstehen ich will kein Spaßverderber sein. Natürlich hat alles zwei Seiten, das ist mir schon klar, aber jetzt direkt aufschreien und sagen " ja die Arbeitsplätze" ..... Klar eine Abwägung ist nötig. Aber wer hat heute schon noch 50 Jahre den selben Job? Also bei der Frage Job oder "erde" erhalten ist mir die Erde eindeutig lieber. Denn was nützt ein Job ohne Erde? Wenn in der einen Kategorie Jobs wegfallen ,entstehen in anderer neue. Der Fortschritt der Technik sorgt schon dafür. Bin auch nicht mehr im gelernten Beruf tätig und denke ich so dürfte es den meisten gehen. Wie sieht ihr das mit Tempo30,Umweltschutz und techn. Fortschritt??
__________________ ![]() ![]() |
![]() ![]() |
| |