![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich weiß nicht, ob ihr es mitbekommen habt, aber der Motorradbranche geht es zurzeit nicht gut. Bei mir um die Ecke hat ein Händler im letzten Monat zugemacht. War für mich am Anfang recht komisch, da ich dachte, dass der Markt boomt. Anscheinend ist es nicht so. Die Probleme häufen sich, mal schauen, wie lange die Unternehmen durchhalten. Ist hier ein Artikel über die aktuelle Marktsituation der Branche: https://www.motorrad-news.com/wie-st...torradbranche/ Grüße Lisa |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Lisa, Für jeden Unternehmer ist es heute schwierig, das merken auch die Unternehmen der Motorradbranche. Es kommen aber wieder bessere Zeiten J |
#3
| |||
| |||
![]()
Falls du es nicht mitbekommen hast… 1. Genau wie Autos, sind die Preise von Motorrädern in den letzten Jahren durch die Decke. Da es primär ein Hobby ist, verzichten wohl viele darauf. Oder kaufen sich nicht alle 2 Jahre ein neues "Spielzeug" ![]() ![]() 2. Die Zielgruppe hat sich stark verändert. Überwiegend ältere Leute fahren Motorrad. Man versucht durch neue Führerscheine und eine Fokussierung auf den A2 Führerschein den Nachwuchs anzusprechen. Daher gibt es auch fast nur noch neue Motorräder die auf A2 gedrosselt werden können. Das zumindest ist mir bei meiner Suche nach einer neuen Maschine aufgefallen. Kaum noch etwas über 100PS zu brauchbaren Preisen; die frühere Mittelklasse irgendwie komplett verschwunden bzw. keine großartigen Neuerungen mehr. Man konzentriert sich nur noch auf die Bereiche wo noch Geld zu verdienen ist. 3. Viele Händler verschwinden. Kunden haben keine Lust 2h zum nächsten Händler zu fahren. Ich auch nicht. Daher habe ich mir eine Maschine vom örtlichen Händler gekauft, auch wenn es nicht meine Lieblingsmarke ist. 4. Der Elektro Trend wird bei Motorrädern meiner Meinung nach gar nicht erst starten. Wenn der künstliche Hype bei den e Autos vorbei ist, wird man sich auch nicht trauen den gleichen Fehler im Hobbysektor zu machen. Bei uns lebt man nämlich nicht vom Leasing oder kann Unmengen an Fahrzeugen auf die eigene Firma zulassen, sondern ist bei den geringen Stückzahlen auf tatsächliche Verkäufe angewiesen. Man schaue sich nur die Zulassungszahlen an. Kaum wirklich große Stückzahlen. Die Nachfrage wird den Preis regeln. Irgendwann müssen die Preise auch wieder nach Unten. Und ich glaube auch im Motorradmarkt sind die Chinesen auf dem Vormarsch. Abwarten und Tee trinken… |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda CB500 steht seit ca. 10 Jahren | Erdbeerblondes | Motorradtechnik | 4 | 23.05.2021 11:13 |
Fz6 Fazer steht schräg | Veritas | Motorradtechnik | 4 | 15.11.2015 10:46 |
Neue Kombi in unterschiedlichen grössen und nun steht die Jacke über. Schlimm? | Jool | Bekleidung | 9 | 27.06.2012 21:00 |
Welche Bekleidungsmarke steht bei euch ganz oben? | DerMaier | Bekleidung | 9 | 20.03.2012 17:14 |
Erste Fahrstunde steht vor der Tür | Darkscore | Motorrad Allgemein | 75 | 01.09.2011 14:53 |