![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich bin neu im Forum und auf der Suche nach Mamas und Papas, die mit ihren Kindern Motorrad fahren. Als Wiedereinsteiger und werde mich diesen Sommer wieder einfahren evtl. noch ein Training mitmachen... und nun überlegen wir, ob wir unser Hobby auch gemeinsam mit den Kindern (9 u.7 J) teilen können... Hat jemand Erfahrungen mit Kindern als Beifahrer? (Seitenwagen würde für uns nicht in Frage kommen). Würde mich über Erfahrungen und Tipps echt freuen..., der Motorradkauf steht nämlich schon so gut wie vor der Tür ![]() Danke und Gruß, Libbi |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Wichtig ist es ob die Kinder das auch von sich aus machen wollen. Manche Kinder haben auch Angst vor Mötorräder. Dann erst mal kurze Touren damit man sie sich daran gewöhnen können. Kommen sie mit den Füßen auf die Fußrasten? Wenn nicht dann den Kindersitz verwenden. Kinder schlafen auch öfters ein beim Fahren, darum oft Pausen machen. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hi , haben mit unserem Enkelsohn ( 6 Jahre ) 2 Urlaubstouren unternommen ! Für uns war wichtig , das Er komplette Motorradklamotten hatte und einen Kindersitz für`s Motorrad ! Vor der Urlaubsfahrt haben wir einige Testfahrten unternommen , damit er sich daran gewöhnen konnte . Bevor die Urlaubsfahrt losging , haben wir mit Ihm abgesprochen , das , wenn er müde wird ,sich bemerkbar machen soll und wir dann eine Pause einlegen , bis Er wieder fit . Vorher habe ich Ihm noch eine Rückenlehne gebaut , mit Seitenhalt ,für den Fall aller Fälle. Des weiteren ist meine Frau währen der Tour hinter mir gefahren ,zur Sicherheit , falls er doch einschlafen sollte, ohne bescheid zu geben. Dies ist 2 mal so gewesen und wir konnten dadurch gleich reagieren! Es waren auch keine kleinen Touren , sondern wir sind bis mitte Dänemark gefahren und es war für alle ganz toll ! Noch eins ! Wir haben vor jeder dieser Touren ein eine Geschwindigkeit von 80km/h ausgemacht und auch eingehalten ! Dadurch wurde die ganze Angelegenheit auch nicht so Stressig ! |
#4
| |||
| |||
![]()
Moin, Statt der Rückenstütze hatte ich gehofft, ein Rundum-Kofferpaket (ich steh' auf gemütliche Reiseenduros) könnte evtl. Stützfunktionen übernehmen. Wir werden Sprechfunk und ordentliche Klamotten besorgen. Die Kinder sind natürlich Feuer und Flamme..., ich glaube die können das ganze noch nicht so richtig einschätzen. Bis Ende April soll das Moped auf'm Hof stehen und dann werde erstmal mit unserer "Großen" ein paar Ausflüge machen. Danke für die Antworten. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Die Rückenstütze bzw Polster habe ich an ein Top Case befestigt ! Habe ich leider vorher nicht erwähnt und Seitentaschen habe ich auch dabei gehabt.
|
#6
| |||
| |||
![]()
Ich fahre nicht mit meinem Sohn... er ist 2 1/2 Jahre jung ;-)
|
#7
| ||||
| ||||
![]()
Wenn die Kinder erst in diesem Alter sind , würde ich sie auch nicht auf dem Möp mitnehmen ! Mein 2ter Enkel ist 5 Jahre und freut sich schon auf seinen 6ten Geburtstag , denn erst ab 6 nehme ich Die Kinder auf dem Möp mit. Natürlich mit allen Sicherheitsvorkehrungen !
|
#8
| |||
| |||
![]()
Ich glaube ich werd Felix ewig nicht mitnehmen, denn ich könnt nicht damit leben wenn ihm was passiert. Man sieht ja so oft das es mit einem Motorrad Unfälle gibt. Wenn mir was passiert, ok! Aber er dabei... denke nicht!
|
#9
| |||
| |||
![]()
Naja, mit Kids hinten drauf fährt man ja ganz anders... Meine Oldies haben mich + Schwesterlein damals auch mitgenommen... Viele Pausen haben wir gemacht und wir sind niemals schneller als 80 km/h gefahren. Außerdem haben meine Oldies einen extrem vorausschauenden Fahrstil entwickelt... |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ich würde meinen Sohn nur bei jemanden hinten drauf lassen, wo ich mich drauf verlassen kann, dass er angemessen fährt. Grad bei einem Kind, welches noch nie auf einem Motorrad mitgefahren ist. Meinem Mann kann ich in dieser Hinsicht voll vertrauen. Wir haben es auch beim zu zweit fahren immer so gehalten, dass er vorsichtig fährt, da im Ernstfall MIR nichts passieren darf (Ich hab die Verantwortung/Sorgerecht für meinen Sohn, der mich ja noch braucht). Bei uns liegt es jetzt an meinem Sohn, dass er mal mitfahren möchte. Bisher hatte er nur eine "große Klappe" aber mitfahren hat er sich noch nicht getraut. Wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht, spielt er sogar mit dem Gas (natürlich nur unter Aufsicht!!). Aber wenn es dann "ernst" wird - sprich er mitfahren soll - ist ihm die Sache doch noch zu heiß. |
#11
| |||
| |||
![]()
Gute Freunde von mir haben auch schon überlegt Motorradtouren mit dem Kind (7 Jahre) zu machen, aber bis jetzt haben sie es noch nicht probiert. Dieses Frühjahr werden sie das dann auch probieren, aber es ist wirklich gar nicht so einfach das umzusetzen. Vor allem wie schon erwähnt wurde müssen auch die Kinder davon begeistert sein, sonst bringt das nichts.
|
#12
| ||||
| ||||
![]()
Also , ich habe bis jetzt das nur so erlebt , das Kinder in dem Alter sehr begeistert über Motorräder sind. Ich habe dann so angefangen , das ich mit dem Enkel kleine , langsame Runden gedreht habe , um Ihn an das Gefährt und an die Geschwindigkeiten zu gewöhnen ! Danach wurden die Strecken und die Geschwindigkeit größer . Aber Er war gleich von anfang an begeistert , und wo ich dann mal 100 km/h oder drüber gefahren bin , hat Er mir das angezeigt , das er dies nicht möchte . Also wußte ich , welche km/h für Ihn angenehm war .
|
#13
| ||||
| ||||
![]()
Genau das ist es , den Fahrstil den Kid`s anpassen , dann geht alles ! Man /Frau fährt vorrausschauender mit den Kid`s hintendrauf . Könnte mir niemals Verzeihen, wenn meinen Enkeln etwas passieren würde , durch meine blödsinnige Fahrweise ! Also , Tempo u. länge der Strecke bestimmen die Kid`s bei mir !
|
#14
| ||||
| ||||
![]()
Ein Freund von mir( sein Sohn ist nun groß genug um an die Fußrasten zu kommen) möchte seinen Kinder sitz verkaufen. Wenn jemand Interresse hat 90 € soll er kosten plus Porto. Sieht aus wie neu. PN an mich oder hier antworten. Gruß Arny |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer ist mit wieviel Töpfen unterwegs? | Ronin | Motorrad Allgemein | 5 | 25.11.2009 20:25 |