Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2011, 18:52
Benutzerbild von Bredi
Blümchenpflücker
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Niedersachsen
Motorrad: ER5
Beiträge: 2.464
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von kawafrank Beitrag anzeigen
H bayrische Gummikuh
Fran

Kleiner Nachtrag (Achtung ironie)

Gummikuh wird hier in Norden auch HTG: Hängetittenguzzi oder auch
Klötenpony genannt..........grins
__________________
--Munter bleiben--
--Gruß Jens--
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2011, 21:23
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Bredi Beitrag anzeigen
Kleiner Nachtrag (Achtung ironie)

Gummikuh wird hier in Norden auch HTG: Hängetittenguzzi oder auch
Klötenpony genannt..........grins

Das fehlt noch in Spitznamenthread
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2011, 11:13
Sklave
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 64
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Der Thread ist wirklich interessant zu lesen...

... also meiner Meinung nach kommt die Kurvenlage mit der Gewohnheit. Ab meinem 18. Lebensjahr bin ich quasi ausschließlich Motorrad gefahren. Nach einiger Zeit hat man sich dran gewöhnt, und der sogenannte Angststreifen ist verschwunden. Zum 20 Geburtstag habe ich dann die cbr1000 ausgeliehen und mal versucht was drin ist. Ich finde der unterschied im Kurvenfahren ist vergleichsweise gering - ob mit 34 oder 180ps - auf kurvenreichen strecken gabs für mich kaum Unterschiede.

Und jetzt das krasse: nachdem ich mein altes Moped gepresst habe bin ich über ein Jahr nicht gefahren. Die erste Fahrt war nicht mehr mit früher zu vergleichen: Langsam in die Kurven, fast ängstlich. Nach einer Woche hat es sich gebessert, aber immer noch weit anders als früher.

Also ich bin der Meinung dass das nur eine Gewohnheitssache ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2011, 10:43
GPZ Fahrer
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Gütersloh
Motorrad: Kawasaki GPZ600R / Suzuki RF900RS2
Beiträge: 1.687
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Hinzuzufügen wäre nur, um welchen Comic es ging .. Werner kennt doch jeder



Frank, das du das Wort nicht erfunden hast weis ich ... aber ich hasse es trotzdem

Geändert von Jason (10.06.2011 um 10:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2011, 18:08
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Ein Freund hat sich gerade eine tausender Fazer gekauft und ist bei der Probefahrt tierisch erschrocken. Davor hat er nur maximal 60 PS gefahren....

Tjoa, der is dann nachdem die Ampel auf grün geschaltet hat im ersten Rechts abgebogen, schaltet in den zweiten, denkt er gibt mal leicht Gas. Dann war er ein wenig erschrocken, dass er so schnell war... dachte es wären so um die 80-90... Schaut auf den Tacho und stellt auf, dass sie noch nicht im roten Bereich ist, aber schon 140 drauf hat. Ich glaub bis er realisiert hatte, dass er zu schnell ist wurde er nochmal bestimmt 40 kmh schneller als er davor war, weil es einfach so wahnsinnig schnell ging.

Ich wünsch ihm jetzt einfach, dass er vernünftig bleibt. Er hat schon gelernt seine rechte Hand besser in den Griff zu bekommen und beschleunigt jetzt viel sanfter. Er sagte aber auch, dass die Maschine gnadenlos ist, wenn er mal ein klein wenig zu straff aufdreht, denn dann ist er blitzschnell wieder bei solchen wahnsinns Geschwindigkeiten. Beim Überholen ist es allerdings sehr praktisch, verriet er mir mit einem Grinsen. Da ich weiß, dass er ein vernünftiger Kerl ist wünsch ich ihm jetzt nurnoch die nötige Beherrschung und mit ein wenig mehr Erfahrung auf seinem neuen Gefährt wird das wohl auch wie von alleine kommen. Alles eine Sache der Gewohnheit.

@Frank: Der Meinung schließe ich mich gerne an.
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.

Geändert von Sascha (12.06.2011 um 18:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2011, 19:48
Benutzerbild von 4ever
Testpilot
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 67
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

ja, ich hab mal ne fazer probegefahren und mit der auch mal auf einen schlag 5 Autos überholt, das ging Razfazz.

Bin froh, dass ich früher schon 100 PS Bikes gefahren bin, von 60 auf 160 PS umzusteigen, ist bisschen krass.

4ever
__________________
Meine Bikes:

Zündapp CS 25, Puch M 50, Honda VT 500 E, Yamaha XS 400, Honda VFR 750 F, Suzuki GS 1200 F Bandit, Suzuki GSXR 1000 K1
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.06.2011, 20:40
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Nunja, ich werd evlt von 34 auf 200 umsteigen, wenn ich nicht erstmal zu Beginn ne 99er Drossel in die 1000er Ninja packen lass. Das werd ich dann ja sehen. Ist ja auch noch nicht völlig klar, dass es die Ninja wird. Erstmal sehen wie ich mit der 250er beim Probefahren klar komm und dann erstmal Testfahrt mit der großen Schwester.
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.06.2011, 11:13
GPZ Fahrer
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Gütersloh
Motorrad: Kawasaki GPZ600R / Suzuki RF900RS2
Beiträge: 1.687
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
Nunja, ich werd evlt von 34 auf 200 umsteigen, .
na Sascha, bleib ma auf'n Teppich. Unterschätz das nicht !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.06.2011, 11:35
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Ich bin von 12 auf 100+ umgestiegen
Kommt halt nur auf ein gefühlvolles Handgelenk an
und auf den Kopf des Fahrers.
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.06.2011, 12:24
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Jason Beitrag anzeigen
na Sascha, bleib ma auf'n Teppich. Unterschätz das nicht !
Deshalb steht da ja, dass ich wohl anfangs ne 99PS Leistungsbeschränkung verbauen lassen werde.

Ein Freund von mir fährt seit er 5 ist Motorrad und war 5 mal deutscher Meister im Motocross. Der saß einmal auf der 1000er von seinem Dad. Der ist die Straße ein einziges mal hoch und wieder runter gefahren, sagte dann "boah, das is mir viel zu krass" und hat das Teil direkt wieder in die Garage geschoben.

Unterschätzen werd ich da also nix. Was zu viel ist, das ist zu viel.

Aber wie Flash schon schreibt, der Großteil ist eine Sache der Selbstbeherrschung und selbstverständlich auch des Gefühls im rechten Handgelenk.... *g*

Da ich ja vernünftig bin, will ich mir nicht gleich in der ersten offenen Saison mein Hirn einrennen, nur weil ich mit der Leistung nich klar komm. Ist halt doof, dass gerade die Ninja unter den 1000ern die meisten PS hat. aber ob ich jetzt von 34 auf 150 oder auf 200 umsteige halte ich dann auch für Haarspalterei. Lieber erstmal auf 99PS, dran gewöhnen und dann wenn das Gefühl fürs neue Gefährt da ist, kann die Leistungsbeschränkung ja jederzeit wieder entfernt werden.
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.06.2011, 12:33
Jürgen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Jetzt fühle ich mich wie in einer Märchenstunde.....
erst auf 34 beschränken........dann auf 99.............dann offen !!
Richtig wäre das......ich kann es nur nicht glauben.........

Jede Leistung-Veränderung würde dich ca 200€ kosten......Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.06.2011, 12:42
Benutzerbild von 4ever
Testpilot
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 67
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Ich fahr gewissermaßen auch mit Leistunsbeschränkung, weil ich meine Kiste noch nicht höher als etwas 8000 u/min drehe, vielleicht hab ich mal die 9000 angekrazt, aber bisher war da Schluss für mich.

Volle Leistung hast sie aber erst bei 10500 und bis 12500 dreht sie.

4ever
__________________
Meine Bikes:

Zündapp CS 25, Puch M 50, Honda VT 500 E, Yamaha XS 400, Honda VFR 750 F, Suzuki GS 1200 F Bandit, Suzuki GSXR 1000 K1
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.06.2011, 12:52
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: nähe Worms
Beiträge: 240
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Opa Beitrag anzeigen
Jetzt fühle ich mich wie in einer Märchenstunde.....
erst auf 34 beschränken........dann auf 99.............dann offen !!
Richtig wäre das......ich kann es nur nicht glauben.........

Jede Leistung-Veränderung würde dich ca 200€ kosten......Gruß Jürgen
Erstmal gibts die 250er Ninja Die hat ja gleich "nur" 33 PS. Die würd ich dann wohl in Zahlung geben und mir die große Schwester holen. Da wäre es nur Konsequent, wenn ich die erstmal beschränke auf 99. Wenn man gut Verkaufen kann, dann kann man auch gut einkaufen, also schwatz ich dem sicher irgendwie auf, dass er mir die Leistungsbeschränkung "Gratis" einbaut, anstatt noch weitere 200€ beim Kaufpreis runter zu gehen (was er sonst eh gemacht hätte). Ich glaub nämlich selbst auch nicht, dass ich das 5-6 fache an Leistung gleich nach zwei Jahren beherrschen könnte. Mein Leben ist mir lieb und ich habe genügend Horrorgeschichten gehört. =)

Und noch ein wichtiger Gedanke der mir gerade kam Jürgen:

Ich zahle zwar vllt 200€ für die Beschränkung auf 99 PS, aber was spare ich wohl in den 1-2 Saisons die das so bleibt für ein enormes Sümmchen an der Versicherung, als Fahranfänger mit nur zwei Jahren Fahrpraxis? =)
__________________
Das Absinken der Motordrehzahl korrigiert der Fahrer mit dem Gasdrehgriff am Lenker.

Geändert von Sascha (13.06.2011 um 12:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.06.2011, 12:09
Jürgen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Zitat:
Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
Nunja, ich werd evlt von 34 auf 200 umsteigen, wenn ich nicht erstmal zu Beginn ne 99er Drossel in die 1000er Ninja packen lass. Das werd ich dann ja sehen. Ist ja auch noch nicht völlig klar, dass es die Ninja wird. Erstmal sehen wie ich mit der 250er beim Probefahren klar komm und dann erstmal Testfahrt mit der großen Schwester.
Ich möchte nochmals an die Tierschutzgesetze erinnern........Drosseln haben im Bike nichts zusuchen
Dafür gibt es Leistungsbeschränkungen
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.06.2011, 12:13
Benutzerbild von andre83
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Hammelburg
Beiträge: 286
Standard AW: Die psychischen Grenzen "Angststreifen"

Kann dem ersten Abschnitt deines Posts nur zustimmen 4ever, und zum Rest:

Daumen hoch, das finde ich gut.
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche günstiges Motorrad für "kleinem" Mann :P zonicer Kauf & Verkauf 32 25.09.2010 19:48
Ups sollte mich natürlich auch mal vorstellen..."sorry" Rammelstein Das bin ich, das ist mein Motorrad 5 29.05.2010 15:58
Neuer Mopped-Film "Der Geist der Biker" online vebfilm Fun 1 07.01.2010 17:23
"Die Erkenntnis" oder "Fängt es so an?" Zephyrja Fun 15 26.07.2009 21:48
Das "Ja" und "Nein" spiel. Sebastian Fun 63 12.05.2009 02:39