![]() |
#31
| |||
| |||
![]() Also ich hab den B Schein schon seit ein paar Jahren, habe gerade mit A angefangen und bin bis jetzt erst langsam in Kurven gefahren (also ohne Lenkimpuls!) Fahrrad fahren ist auch schon soooo viele Jahre her (leider, hilft bestimmt). Deshalb kann ich mir das mit dem Lenkimpuls gerade nicht so vorstellen... Ich versuche halt, zwischen den Fahrstunden mir die verschiedenen Situationen vorzustellen damit das dann in der Praxis schneller klappt (und ich nicht so viel Kohle abdrücken muss ![]() Aber der Konsens scheint zu sein, das kann man nicht erklären, dass muss man erfahren, na okay, dann mache ich das eben! *g* Nochmals Dank an alle, bei weiteren Problemchen werde ich mich dann nochmals melden! ![]() P.S. "Er" ist natürlich richtig!^^ |
#32
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Jeder, der schon einmal mit 30 und schneller ein Zweirad bewegt hat (dazu gehört auch ein Fahrrad), beherrscht den sogenannten magischen "Lenkimpuls". Der doch nichts anderes ist, als die praktische Anwendung des Kreiselgesetzes: Wirkt eine Kraft auf einen sich schnell drehenden Kreisel so regiert dieser mit einer Kraft die um 90° versetzt zu dieser wirkt. Das Vorderrad eines Motorrades ist ein Kreisel und wenn ich eine Kraft auf dieses ausübe, z.B. den Lenker drehe, weicht dieses in 90° aus: Es kippt ! Praktisch sieht das so aus: Wenn der Fahrer sein Gewicht aus der Mitte heraus verlagert, muss er sich irgendwo abstützen. Das macht er am Lenker und übt damit die Kraft auf den Kreisel Vorderrad aus. Das Motorrad neigt sich in die Kurve. Versucht das mal freihändig. Dann kippt ihr den Kreisel (dreht ihn nicht) und das Vorderrad wird ebenfalls ausweichen, aber diesmal mit einer Lenkbewegung. Also versucht es doch lieber nicht und glaubt es nur. Das in die Kurve legen, sich wie ein Rennfahrer seitlich neben das Motorrad zu hängen und mit ausgestelltem Bein die Kurve zu fahren hat einen anderen Grund: Der Schwerpunkt soll nach unter verlagert werden. Da spielen dann aber Fliehkraft, Erdanziehung und Kurvengeschwindigkeit eine Rolle und das ist ein ganz anderes Thema. Also nochmal kurz: Wer ein Motorrad schneller als mit 30 km/h durch eine Kurve bewegen kann, beherrscht auch den sogenannten "Lenkimpuls" - egal ob bewußt oder unbewußt.
__________________ Wenn der Wind dein Freund ist, mußt Du das Meer nicht fürchten |
#33
| |||
| |||
![]() |
#34
| ||||
| ||||
![]()
__________________ Wenn der Wind dein Freund ist, mußt Du das Meer nicht fürchten |
#35
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen! Gestern Abend fuhr ich auch wieder und achtete mal ganz genau so gut wie es der Verkehr zu ließ darauf. Ich fuhr wie immer recht kurvenreiche Landstraße. Bei den Kurven (80 km/h bis 100 km/h), stellte ich fest, dass ich eigentlich nichts sehen konnte, dass der Lenker von mir bewegt wurde und es ging trotzdem rum und je schneller ich war um so wenger war da überhaupt was wahrzunehmen. Erst wenn es ganz langsam wird, kannst du auch etwas vom Lenkereinschlag sehen. Und bei 50 km/h, sieht man auch noch kaum etwas, die Kurve fährt man aber trotzdem. Man muß wirklich bei 20 oder 30 km/h fahren damit man den Lenkereinschlag auch sehen kann und da ist er auch noch sehr gering. Wenn du 10 km/h fährst, dann kannst du ihn auch richtig wahrnehmen, weil du sonst die Kurve nicht bekommst! Grüße Jörg
__________________ Ohne zu suchen, habe ich eine Prinzessin gefunden! Wir zwei sind eine wunderbare Kombination des Universums! C.S. + J.T. |
#36
| |||
| |||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#37
| ||||
| ||||
![]()
Dass bei höheren Geschwindigkeiten kein lenkereischlag mehr zu sehen ist, liegt unter anderm auch am Kurvenradius. Wenn man die 100 km/h taugliche Kurve mit 15 km/h durchtuckert, geht dabei der Lenkeinschlag auch unter, in den notwendigen Korrrekturbewegungen. Auch die (nicht /) vorhandene Schräglage mit dem Einfluss der Motorradgeometrien spielt da mit. Also, alles ist relativ. (leicht, schwierig, unverständlich, deutlich, missverständlich, abhängig, unabhängig, ... ich kann nicht mehr)
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#38
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Mehr kann man nun auch nicht mehr darüber schreiben oder sagen. Man macht es normal einfach richtig. Je weniger Gedanken man sich darüber macht um so einfacher ist es, denn es funktioniert ja trotzdem auch ohne Hintergrundwissen. Bei mir ging es ohne Hintergrundwissen! ![]() Grüße Jörg
__________________ Ohne zu suchen, habe ich eine Prinzessin gefunden! Wir zwei sind eine wunderbare Kombination des Universums! C.S. + J.T. |
#39
| |||
| |||
![]()
Im normalfall geht es tatsächlich ohne Hintergrund wissen, ABER, sobald eine Notfallsituation auftaucht, ist es gut zu wissen wie das am sichersten ausgewichen werden kann, und spätestens da sollte mann wissen und verstehen wie die Lenkungsdynamik funktioniert ![]() |
#40
| ||||
| ||||
![]()
Gut, dass die Diskussion weiter geht. Ich wolte keinesfalls einen Schlussstrich unter das Thema ziehen. Vielmehr wollte ich sagen, dass das Thema so weitreichend ist, dass ich, für mich gesprochen, weiterhin intuitiv damit umgehen will.
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#41
| |||
| |||
![]()
Ja, am besten fahren und Erfahrungen dabei sammeln.
__________________ Ohne zu suchen, habe ich eine Prinzessin gefunden! Wir zwei sind eine wunderbare Kombination des Universums! C.S. + J.T. |
#42
| |||
| |||
![]()
Also zu der ganzen Diskussion fällt mir jetzt nur noch folgendes ein: “Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.” ... oder für uns: egal ob wir wissen, was es mit dem Lenkimpuls aufsich hat - fahren können wir trotzdem .... Geändert von dermitderZR7 (06.07.2011 um 10:11 Uhr). |
#43
| |||
| |||
![]()
ach Jan .... egal wurde ich nicht sagen. Ist schon gut zu wissen war wir tun oder ?
|
#44
| |||
| |||
![]()
na Jason, egal ist ja auch relativ. Wer perfekt werden will, gleich in welchem Bereich, wird sich auch um das Geschehen hinter den Kulissen kümmern. Nur so wird es funktionieren. Aber der Rest kommt auch zurecht....und ist deshalb nicht zwangsläufig ein schlechterer Fahrer.... |
#45
| |||
| |||
![]()
*bssssssss* Somit wäre das auch geklärt ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Woher weiß ich wann ich tanken muss | Tobias_G | Motorrad Allgemein | 14 | 15.05.2011 16:53 |
Woher weiß ich wann ich tanken muss | Tobias_G | Motorradtechnik | 8 | 20.04.2011 21:05 |
Wann am besten Motorradbekleidung kaufen | kati_82 | Bekleidung | 5 | 20.07.2010 11:42 |