![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Ich konnte dazu nichts finden........
__________________ LG Peter Die Linke Hand zum Gruß...... Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer) |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Peter, schau mal hier ...Motorradversicherung - Große Preisunterschiede - Test - Stiftung Warentest Gruß Jürgen ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Habe gerade mal geschaut, die Regional klassen haben sich auch derbe verändert ... ![]() ![]() Regionalklasse für die Fahrzeugversicherung Gruß Jürgen ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Tabelle: 00 KW - 13 KW 14 KW - 20 KW 21 KW - 37 KW 38 KW - 57 KW 58 KW - 72 KW 73 KW - 90 KW Über 90 KW - Unendlich Ich möchte wissen wo die einzelnen PS/KW Versicherungsklassen Anfangen und wieder aufhören.
__________________ LG Peter Die Linke Hand zum Gruß...... Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer) Geändert von HerzZorro (23.11.2011 um 16:07 Uhr). |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]() Verstehe ich das richtig, das bei 73 KW die Stufen aufhören und es dann egal ist wieviel PS/KW man darüber hat, die Versicherungsbeiträge gleich bleiben und nicht mehr höher gehen?
__________________ LG Peter Die Linke Hand zum Gruß...... Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer) |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() OK Jürgen und Danke für die schnelle Bedienung....HAHAHAHAHA *zwinker*
__________________ LG Peter Die Linke Hand zum Gruß...... Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer) Geändert von HerzZorro (23.11.2011 um 15:14 Uhr). |
#9
| |||
| |||
![]()
Ich habe gerade gesehen manche Versicherungen haben auch noch eine Klasse 72-90 Kw ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]()
__________________ LG Peter Die Linke Hand zum Gruß...... Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer) Geändert von HerzZorro (23.11.2011 um 16:08 Uhr). |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Hallo zusammen, ich wärme diesen Thread einfach nochmal auf, da ich gerade dabei bin, ein neues Mopped zu versichern. "Bemerkenswert" finde ich im Falle von Versicherungen vor allem den eklatanten Unterschied in meinem speziellen Fall:
Auch die Z750 ab 2007 mit 106 PS würde nach o. g. Eckdaten für ~90 €/Jahr zu Buche schlagen. Diese preisliche Differenz geht ja unter keine Kuhhaut, oder? ![]() Ob das Teil nun 98 bzw. 106 PS oder 110 PS hat, ist doch im durchschnittlichen Betrieb schnuppe. Ich hatte mir aus diesem Grund zunächst überlegt, dass ich das Mopped auf 98 PS drosseln lasse. Aber so richtig lohnt sich das dann auch wieder nicht. Ich müsste einen Händler entsprechend beauftragen und den ![]() ![]() ![]() Geändert von dirk-essen (21.02.2012 um 14:05 Uhr). |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Hi Kollege, Du fährst auch ne 750er S? Ich bin kein Bruchstrichfahrer, geige zur Zeit in der SF 5 und zahle HP + TK 500 (für derartige Geschosse wollten sie mir keine niedrigere geben) knapp unter 190Teuronen, halte dies aber nicht für überteuert, den Quatsch mit der PS-Reduzierung überlege ich erst garnicht. Grüßle Frank ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#13
| |||
| |||
![]()
Wenn du hier in den Test schaust ( ist schon ein älterer) siehst du das alleine schon die Versicherungen stark unterschiedlich sind ... ![]() Motorradversicherung - Große Preisunterschiede - Test - Stiftung Warentest Dazu kommen noch die Regional-klassen .... Dazu noch die kleinen Billigmacher .. Garage ... Beruf ... Alter ... % als zweit Fz. ... usw usw ... ![]() Die "Direct Line Versicherung AG" gibt dir zum Beispiel die gleichen % wie auf dein 1. Fz ... obwohl es nicht bei ihnen versichert ist ... Gruß Jürgen ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
noch steht sie beim Händler, bekommt noch einen neuen HR-Pneu, wird noch hergerichtet und ab März darf ich sie dann abholen. Siehe meinen Vorstellungsthread und auch Deinen Tipp ;-) Aber keine Bange - ich habe mich bewusst und auch aus freien Stücken für dieses Modell entschieden. Es ist ein 2006er Modell (EZ 03/2007) in blau matt metallic. Ich zahle ebenfalls rund 190 €, aber von 03 bis 10 und mit kleinster SF 10 (25%) für HP und TK150 bei der ADAC Autoversicherung in der Komfortversion (dort bin ich schon seit Jahren versichert) und finde das auch, obwohl nicht günstig, durchaus in Ordnung. Mir ist eine unkomplizierte Schadenabwicklung im Fall der Fälle wichtig und konnte/musste das als Autofahrer bereits schon positiv dort erfahren. Laut check24.de gibt es auch günstigere Angebote, z. B. Asstel für - ich glaube - 50 € weniger. Aber zum einen gefallen mir die Erfahrungsberichte nicht und zum anderen: 50 € weniger im JAHR?? Also darauf kommt's nun wirklich nicht an. Danke für den informativen Link, Jürgen! Unterschrieben habe ich noch nichts, ich muss das Mopped eh noch zulassen und könnte somit noch umentscheiden, aber ich werde wohl bei meiner Wahl bleiben. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |