![]() |
#2656
| ||||
| ||||
![]() Sage mal, fährst Du auch Fahrrad? Denn das wäre ein deutlich weniger gefährlicher Weg gewisse Dinge zu trainieren. Oder anders herum gefragt, wie machst Du dieses enge Abbiegen mit dem Fahrrad? Wenn das nämlich funktioniert, warum überträgst Du das System nicht auf den Roller? Das geht zwar nicht zu 100%, aber zu einem großen Teil lässt sich das durchaus darstellen.
__________________ Gruß Simon |
#2657
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, vielen Dank für die Antworten über die ich mich immer sehr freue. Ja, ich kann Fahrradfahren und es stimmt, ich kann das Umsetzen bei der Vespa (da ist nur das Problem das Gas, manchmal mach ich zu wenig, dann zuviel). Wohl eher zu wenig, weil ich ein Schisser bin..... Ich mußte heute arbeitsmässig in München fahren und es hat wirklich gut geklappt. Erst im Nachhinein hab ich mir noch einmal die gefahrenen Kurven durchdacht und da waren auch einige dabei, wo ich vom Stand aus Kurven fahren mußte. Ging gut, ich habe irgendwie automatisch gemacht. Komisch auf dem Parkplatz ist es sauschwer und im Verkehr geht es. Ich liebe es mit der Vespa zu fahren. Es war immer ein Traum von mir, hab es aber erst mit 61 Jahren geschafft. Ich übe weiter und versuche vorsichtig zu fahren. Seitdem ich die Blickführung mache, klappt es auch wesentlich besser. LG aus München Heidi |
#2658
| ||||
| ||||
![]()
Wie war das? Wir reden doch immer noch über ne 125er, oder? Also kannst Du da zumeist ruhig am Kabel ziehen. In den ganz engen Ecken natürlich nicht, aber meistens doch. Wie wir aber immer angemerkt haben, trainiere auf leeren Flächen, Parkplätzen, usw. Wenn Du Flächen hast, wo es keine Bodenmarkierungen gibt, kauf dir bei Amazon oder in der Bucht oder sonst wo Bodenmarkierungen. Zum Beispiel die: https://www.ebay.de/itm/172987298843 Damit kannst Du dann nämlich auch Kreise und Achter auf den Boden zeichnen. Das sollte auch helfen. Last, but not least. Du kannst auch hingehen und mit dem Gas ein wenig spielen (Pumpen), damit kannst Du das Limit "ertasten".
__________________ Gruß Simon |
#2659
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe für meine Vespa für Unwetter eine Plane, jetzt ist meine Vespa eben bei dem Sturm umgefallen. 3 Andere standen daneben, da ist gar nix passiert. Liegt es an der Plane? Ich habe leider keine Tiefgarage, wo ich sie bei Unwetter abstellen soll. Was macht Ihr in solchen Situationen? LG eine sehr erschrockene Heidi |
#2660
| |||
| |||
![]()
mal gemeinsam nachdenken Vespa steht im Wind, Wind pfeifft durch/über Vespa hinweg - Plane hängt über Vespa, Plane lässt Wind nicht durch/drüber pfeiffen - nein, Wind bleibt an Plane hängen und versucht Plane davon zu blasen, Vespa fällt um weil Plane an Vespa hängt oder jemand ganz böse und hat Vespa absichtlich umgeschmissen
|
#2661
| |||
| |||
![]()
Wenn bei 3 Vespas nebenan nichts passiert ist und der einzige Unterschied die Plane ist, woran mag das wohl liegen? Im nächsten Sturm verpasst du deiner Vespa kein Segel und gut ist es. ![]() |
#2662
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, ich habe es kapiert LG Heidi |
#2663
| |||
| |||
![]() ![]() ![]() |
#2664
| |||
| |||
![]()
Eine andere kurze Frage in die Runde. Hatte letztes Wochenende einen unverschuldeten Motorradunfall. Ist nichts schlimmes passiert, aber die Maschine ist sozusagen Schrott. Ein Arbeitskollege hat mir nun geraten ich soll einen Gutachter einschalten, damit ich die volle Schadenssumme erhalte. 1.) Ist das richtig, benötige ich so ein Gutachen? 2.) Kennt jemand diesen Gutachter in Berlin (sozusagen direkt bei mir um die Ecke) oder spielt es keine Rolle wohin man damit geht?
|
#2665
| |||
| |||
![]()
Den Gutachter schaltet die gegnerische Versicherung ein, die wollen ja nicht mehr bezahlen als notwendig. Sollte der Schaden höher sein als der Wert deines Motorrades, bekommst den Restwert ausbezahlt nicht die Schadenshöhe. |
#2666
| ||||
| ||||
![]()
Andy das mit dem Gutachter ist nicht so, die Versicherung zahlt ihn du als Geschädigter hast aber die Wahl welchen du nimmst. Zitat:
__________________ ![]() ![]() |
#2667
| |||
| |||
![]()
Vorsicht mit Gutachtern von der Versicherung! So einen habe ich dummerweise auch einmal rangelassen. Dann kam mir die Schadensumme doch etwas merkwürdig vor und ich habe noch einmal einen eigenen Gutachter beauftragt. Und siehe da: Das sah schon anders aus. Und da waren Dinge aufgeführt wie Nutzungsausfallentschädigung und Wertminderung, die sind beim Versicherungsgutachter dann einfach mal vergessen worden. Kann ja passieren. ![]() Ja, und dann kam die Versicherung mit der Frage, warum ich das denn gemacht hätte, sie hatten doch schon ihren hochqualifizierten Spezialisten geschickt. Zum Glück war ich aber schon soweit aufgeschlaut, dass mir als Geschädigter auch ein Anwalt zusteht. Und der hat dann richtig in die Vollen gegriffen: Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Entschädigung für notwendige Haushaltshilfe, usw. usw. Also, besser der Versicherung freundlich, aber bestimmt mitteilen, dass man die Sache selber in die Hand nimmt.
__________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. ![]() Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. ![]() |
#2668
| |||
| |||
![]()
Hallo Leute, ich bin gerade dabei mein A2 Führerschein zu machen und hab am Montag Prüfung. Ich war bis jetzt 2 Stunden aufm Übungsplatz, am Anfang liefs nicht wirklich gut, bei der zweiten Stunde wars ganz ok, bin aber trotzdem bei manchen Übungen, wie dem langsamen Slalom noch ziemlich unsicher. Eine Fahrstunde hab ich noch bei der wir kurz die Grundfahrübungen noch durchhauen, danach ist dann schon Prüfung. Da ich schon meine eigene Maschine im Hof stehen habe, hab ich mir überlegt mit dieser noch selbstständig zu üben, bin mir aber unsicher ob sich das negativ auf das Fahren mit Fahrschulmotorrad auswirkt. In der Fahrschule fahre ich eine gedrosselte Z650, ich hab eine 390 duke daheim. Ich bin mir nicht sicher ob das andere Handling und auch das unterschiedliche Gewicht sich bei der Ausübung der Aufgaben auswirkt. Wie war eure Erfharung damit? |
#2669
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen, ich bin purer Anfänger, habe allerdings die nächsten Jahre etwas Größeres vor. Möchte gerne den Führerschein machen und eine Reise nach Asien antreten. Hat jemand hiermit Erfahrung? Wie es scheint, sollte man sich vor allem um die richtige Größe beim Motorrad kümmern. Sollte man für so lange Unternehmungen noch auf etwas achten bzgl. Motorrad? |
#2670
| |||
| |||
![]() Zitat:
Mal abgesehen davon das du die notwendigen Visa hast, empfohlene Impfungen mit deinem Hausarzt zeitnah abgeklärt hast, - ..... musst du neben dem Motorradfahren auch noch "schrauben" an diesem beherrschen. Der Umgang mit Werkzeug und Ersatzteilen, die du mithaben musst, darf dir keine Schweißperlen auf die Stirn treiben. Als Motorrad würde ich dir eine Transalp 600/650 empfehlen. - einfache, fast unvetwüstliche Technik, und du brauchst kein Spezialwerkzeug. Auch kann dieses Moped fast jeder Hinterhofschrauber in Russland, Tatschikistan,... reparieren/flott machen. Und als besonders guten Tipp - jedes Land hat abweichend andere Verkehrsregeln. Die musst du beherrschen, sonst zockens dich ab wie den Christbaum zu Hl. 3 König. Viel Spaß |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |