![]() |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Schaut bis jetzt super aus. Ich glaub ich versuch mich auch mal wieder im folieren... lackieren lassen kann ich dann immer noch. Liegt bei Dir Schnee, oder sieht das nur aus? |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Schnee :D? Ne, wir haben 8°, Regen und Sturm. Schönstes norddeutsches Winterwetter... Versuch das mal mit der Folie, ich glaub die paar Euro für nen Versuch kann man mal in die Hand nehmen und ich muss sagen es is auch irgendwie ne nette Arbeit für so zwischendurch und abends ne Alternative zur Glotze... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Das mit dem Schnee sah auf Deinem letzten Foto so aus, wenn man aus dem Hüttenfenster herausschaut... ;) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Zitat:
Jetzt muss ich mich nur noch für eine Farbe/Variante entscheiden können... Ist Deine Hütte eigentlich beheizt? In meiner Garage ist's eiskalt... da brauche ich mit folieren gar nicht erst anfangen, besser in der Wohnung. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also mit helfender Hand isses einfacher aber auf die musst du dich verlassen bzw sie muss deinen Anweisungen folgen und ich weiß nicht wie das bei euch läuft [emoji6]... Also sonst kannste natürlich den Tipp von meinem Bruder testen und die Teile auf ein Stück Holz Schrauben und das im Schraubstock einklemmen. Meine Hütte is nicht beheizt aber ich werd bald n Elektroheizer reinstellen. Ich hab das auch im Keller gemacht, würd ich dir auch empfehlen wegen Dreck und so, ich weiß ja nicht wie klinisch sauber deine Garage ist. Wenn du bzw deine Folie sich nämlich ein paar Staubkörner einfängt sieht man das und da die Folie auch mal unverklebt rumhängt ist das Risiko entsprechend hoch (vor allem in meiner Schrauberbude) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ja, das mit dem Dreck unter der Folie kenne ich nur zu gut... auch von Schutzfolien für div. Displays... ;) Ist ja auch nicht so, daß ich noch nie was in der Art gemacht hätte. Die Interieurleisten im Auto habe ich schon öfter foliert. Ein Teil der "Optik" am Motorrad besteht ebenfalls aus Folie. Die Front unserer alten, weissen, Spülmaschine mit "Edelstahl gebürstet" foliert. Heckunterteil einer Husqvarna Nuda teilweise matt Schwarz beklebt. Und das kniffligste, mehr oder weniger erfolgreich, war die mittlere Tankverkleidung von der F800 meiner Freundin mit Carbonfolie zu beziehen. Das haben wir allerdings zu Zweit gemacht. Hochwertigere Carbonfolie hätte vermutlich auch ein besseres Ergebnis gebracht, diese war ziemlich billig und auch ohne Luftkanäle. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Sieht saugut aus! |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren So, das letzte Seitenteil ist fertig. Es gibt leider 1-2 teile mit denen ich echt nicht so glücklich bin aber ich lass es erstmal dran. Jetzt fehlt mir nur noch der Tank vor dem ich jetzt schon höllischen Respekt habe. Lieber drauf lassen oder abbauen und dann folieren?! Keine Ahnung ich werde es sehen. Hier das aktuelle Resultat http://images.tapatalk-cdn.com/15/12...85627781ec.jpghttp://images.tapatalk-cdn.com/15/12...0af579f873.jpghttp://images.tapatalk-cdn.com/15/12...29a4d75e2a.jpg |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich würde den Tank drauflassen, dann ist er fixiert und Du kannst Dich voll und ganz auf die Folie konzentrieren. Und auch mal mit einer Hand ziehen und mit der anderen Fönen oder erst Fönen und dann mit beiden Händen gleichzeitig ziehen. Wenn Du den Großteil hast, kannst du den Tank immer noch abbauen und die Kanten fertig stellen. So wäre jedenfalls mein Plan. Ich für meinen Teil versuche heute, mich endlich mal für eine Folie zu entscheiden und werde die dann bestellen... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Danke für den Tipp, so werd ich's machen. Hast du zufällig schon mal "Rallystreifen" aufgeklebt? Ich überlege ob ich am vorderen kotflügel und über dem Tank noch n Streifen oder einen dicken und zwei dünne aufbringe. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Das habe ich in der Tat, bei meiner SV650 damals! Allerdings nicht auf Folie sondern auf den orig. Lack. Die habe ich damals nass verklebt. Weiß nicht, ob ich das heute wieder so machen würde. War relativ stressig, sah aber ganz gut aus. Der Nachteil beim Nassverkleben ist, daß man die Folie nicht ziehen kann... so kann es sein, das die Streifen durch die Tankform nicht 100pro parallel verlaufen. Sieht man gut, wo der Tank am Fahrersitz endet. Trocken verklebt kann man da die Folie schon eher in die richtige Richtung ziehen. Und mit "Luftkanälen" muss man sich auch keine Sorgen um die Blasen machen... das war für mich damals (Muss 2002/2003 gewesen sein) der Hauptgrund für die Nassverklebung. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Haste die Streifen so gekauft oder selbst zurechtgeschnitten? |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Die hab ich so gekauft. Also von der Rolle sozusagen.... am Tankdeckel habe ich sie entsprechend zurecht geschnitten. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Du könntest natürlich auch stinknormale Folie für Deinen Streifen benutzen und die eigentliche Kontur mit "Knifeless Tape" bestimmen. Das haben wir für die teilweise Beklebung der Nuda-Heckverkleidung benutzt. https://www.youtube.com/watch?v=Pai3X99qWGE |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hab mir n bisschen was von dem knifeless Zeug bestellt und nem vernünftigen rakel gleich mit |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Nen Rakel (mit Filz) hab ich mir ebenfalls bestellt... und passende Folie dazu. ;) Matt-Weiß und Carbon-Weiß habe ich geordert. Bin mal gespannt. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Na Carsten schon erste Resultate erzielt??? Ich hab jetzt endlich nochmal Folie für den Tank bestellt, Rakel und Knifeless Tape liegen zuhause parat und ich Frage mich welche Farbe ich für die Streifen nutzen soll... Ideen was zu Oliv passt? Ich hatte jetzt mal hellgrau im Auge, würde aber auch was "farbiges" nehmen. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also erst mal Respekt! Das sieht echt super aus. Ihr scheint euch ja wirklich damit auszukennen. Darf ich mal ne blöde Frage stellen? Wie pflegt und reinigt man folierte Motorradteile? Kann man da die normalen Produkte verwenden oder gibt es spezielle? Macht es dabei einen Unterschied, ob die Folie matt oder glänzend ist? Ich spiele mit dem Gedanken, meine Maschine nächstes Jahr etwas individueller zu gestalten und mein Motorradhändler hat mir angeboten, sie folieren lassen zu können. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also auskennen wäre tatsächlich ziemlich übertreiben. Ich für meinen Teil hab es das erste Mal einfach mal getestet und war dann ganz zufrieden. Wie im Bericht zu lesen ist ist das alles kein Hexenwerk wenn man kein extremer Perfektionist ist und ein bisschen Geduld und "Bastelfreude" hat. Auf den meisten Folien die für KFZ-Folierung vorgesehen sind, steht Waschstrassenfest also gehe ich mal davon aus das die ne normale Motorradpflege aushalten. Ich wasche immer einfach mit nem weichen Schwamm und Reiniger, ich denke nicht das das der Folie schadet. Bei matten Folien denke ich einfach sollte man nicht unbedingt anfangen zu "schrubben" sonst geht die Struktur und damit der Matteffekt flöten. Ansonsten geben die Hersteller ne Haltbarkeit von mehreren Jahren an und ich denk das die Dinger schon gut was aushalten. Nun du als Frau (ihr habt doch mehr Ahnung von Farben) gib mal nen Tipp ab... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Dann sind Folien im allgemeinen pflegeleicht? Bekommt man die auch wieder gut ab? Wenn man es sich doch anders überlegt? Also wenn du mich als Frau fragst, welche Farbe die Streifen auf einem olivgrünen Motorrad haben sollten sag ich dir natürlich Rosa! :-) Auch wenn ich die Farbe an sich nicht mag würden sie wirklich gut dazu passen. Ich vermute allerdings, dass trifft nicht ganz deinen Geschmack? Na gut, dann vielleicht ein dunkles Rot oder Orange. Hellgrau fände ich persönlich eher langweilig. Warum denkst du eigentlich Frauen hätten da mehr Ahnung davon? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Männer, die sonst gerade mal die Grundfarben wahrnehmen sogar den Unterschied zwischen Kabograu und Anthrazit kennen sobald es um Autos geht. ;-) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ab geht es recht einfach, einfach erhitzen und abziehen. Mein Folierer hat mir eher zu matten Folien geraten (bei dunklen Farben) das die nicht so leicht verkratzen, schrubben macht einer Mattenfolie nichts aus, also Waschanlage vertragt die ohne Problem. Chris zu deiner Farb frage was hast du den noch so an Farben z.B. beim Helm oder den anderen Klamotten, auf so was kann man es ja auch etwas abstimmen. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Wobei man natürlich davon abraten sollte mit dem Motorrad in die Waschanlage zu fahren :-D... Mein Helm is Schwarz, Hose Schwarz, Jacke Grau --> http://www.forum-motorrad.net/beklei...tml#post112403 das Einzige wäre jetzt das rot von der Jacke was ich mit vorstellen könnte...denk wenn das nicht zu viel ist passt es auch ganz gut zum oliv... so wie hier ungefähr (ja is n Schuh aber auch sportlich so wie Erna) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Naja das was bei mir Folie hat, hat auch vier Räder, daher ist ne Waschanlage schon mal Thema.;) Also was ich mir recht gut vorstellen könnte ist so ein richtiges Dottergelbmatt, Weißmatt oder Orangematt. Bei der BMW GS Adv. war das Oliv/Orange immer mein Favorit |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ein Resultat habe ich, allerdings kein gutes. Hab natürlich meine eigenen guten Ratschläge mißachtet und versucht die lose Tankverkleidung alleine zu folieren. (Langeweile + kalte Garage) Keine Chance, das Ding muss irgendwie fixiert werden. Dazu kommt das die Tankverkleidung ziemlich unförmig ist. Zum Glück hab ich mehr als genug Folie bestellt. Der nächste Versuch wird dann mit Schatzi als Hilfe angegangen. Jedoch nicht mehr vor Weihnachten. Bzgl. Pflege: Ich kann ja mal Fotos von den mattschwarz folierten Tankseitenteilen machen. Die sind jetzt ca. 6-7 Jahre foliert (wenns reicht). Gedanken um die richtige Pflege habe ich mir da nie gemacht. Klar sehen die nicht mehr "wie neu" aus, sondern haben den normalen Verschleiß, sind aber immer noch matt. Farbe für Streifen: Ganz einfach... Wie wär's mit der Rahmenfarbe Deiner Erna? Zum einen dürften sich die Streifen ganz gut in die Gesamtoptik einfügen, ohne dass es zu "bunt" wirkt. Und zum anderen passt die Farbe ganz gut zu Oliv, wenn man mich fragt. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Sauber Carsten, ich hab mich schon lange gefragt wo ich das Gold mal wieder aufgreifen kann... Wollte vielleicht auch den Lenker so machen. Ich werd mal nach Folie in der Farbe gucken. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also braun metallic (matt) oder Gold gebürstet (strukturiert)? http://www.foliencenter24.com/media/...lette_1080.pdf |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
|
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Wird halt schwierig wen du nicht den selben Goldton findest (was recht schwer werden dürfte), weil dann ist es auch wieder egal dann kann man auch gleich ne ganz andere Farbe nehmen. So lang es nur eine Farbe mehr wird sehe ich da auch kein Problem drin |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren ich werd mir vielleicht einfach mal ne Farbkarte nehmen und an das Oliv halten und dann mal sehen... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren @Eric Die Idee ist nicht schlecht. Aber: - Die Garage ist kalt und die Werkbank zu schmutzig (jedenfalls für's folieren) - Am Esstisch will ich keinen Schraubstock befestigen - Hobbykeller habe ich nicht. Also entweder jemanden der "halten" hilft, oder bei höheren Temperaturen direkt am Motorrrad bekleben. @Christoph & Ronin Was die Farbe angeht muss man das natürlich abwägen. Die gelbe Folie an meinem Mopped hat auch nicht genau den Farbton des originalen gelben Lackes. Das sieht man aber nur, wenn man sie direkt aneinander hält. Auf dem Foto sieht man das schon eher, als wenn man direkt davor steht... Vielleicht, weil ich ein bißchen an den Reglern in Lightroom gedreht habe. Auffälliger ist da eher, daß der gelbe Teil des Sitzbezuges nicht im richtigen Farbton zu bekommen war: http://www.forum-motorrad.net/attach...nuntergang.jpg Also wenn der Unterschied nicht extrem ist und man nicht "Gold auf Gold" kleben will, dann könnte das trotzdem hinhauen. Und ich finde nach wie vor, daß Mattgold sehr gut zu Mattoliv passt. ;) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hier noch mal die Kombination Grün/Gelb https://upload.wikimedia.org/wikiped...s_48_-_001.jpg |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Die Lotus-Farbkombi ist natürlich "der" Klassiker... wenn auch nicht Oliv-Gold, aber nah dran. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Das Problem ist bei dem Gold der Kawa einfach das es kein richtiges Gold ist. Es ist so blass (Bronzegold) finde ich da dürfte es echt schwer werden was zu finden das auch nur so in die nähe kommt. Was man immer bekommt ist Gelbgold also so richtig kräftig, so wie sich die meisten halt Gold vorstellen. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ja ich hab auch sämtliche farbkarten durch und nicht so das Richtige gefunden. Jetzt überleg ich gerade ob ich ein dunkles silbermatt nehme... Ich finde das Grautöne sich auch ganz gut mit dem oliv ergänzen. Vielleicht mach ich auch grau und setz ein paar andere Akzente durch rot |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Grün, Gold/Silber und Rot… zumindest ist sie dann sehr weihnachtlich. ;-) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Naja, ein weihnachtliches Moped war eigentlich nicht so mein Ziel... Hier mein aktueller Entwurf, ich denke so ungefähr wirds werden. Dazu würd ich noch gerne das alte Kawasakilogo verkleben aber finde nirgends eins und selber zuschneiden trau ich mir nicht zu... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hier schreib den hier an: AUFKLEBERWERKSTATT - Aufkleber und Foliendesigns nach Wunsch Da habe ich alle meine Aufkleber machen lassen die ich über die Jahre an meinen Motorrädern hatte. Macht gute Arbeit und das zu fairen Preisen |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Christoph, Entwurf sieht gut aus... Stern und Punisher würd' ich aber weglassen... ;) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Oh den hab ich gar nicht gesehen, sieht bisschen wie ein Militärfahrzeug aus UdSSR Zeiten aus. Tipp aus Eigner Erfahrung mach nicht zu viele verschiedene Dinge, konzentriere dich au ein Thema. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Danke Jungs. Ich werd mich erstmal auf die Streifen konzentrieren wenn ich den Tank fertig habe. Das mit dem Stern hab ich mal bei ner Brutale gesehen, da war der Tank auch oliv und das sah echt gut aus deswegen dachte ich ich schau mal. Naja, Akzente kann ich später immernoch setzen wenn ich will... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |