![]() |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Wau, 20€ für das, ist ja unverschämt :eek: |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Naja, das ist wegen der geringen Auflage. Oder meinst du das ironisch? |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) So Leute ich hab bestellt. Leider musste ich den Aufkleber noch etwas verändern da ich mit der erforderlichen Größe fürs schneiden zu groß für die zu beklebende Fläche wurde. Nun ist also doch nur folgendes in Zukunft auf meiner Erna zu sehen... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Da war keine Ironie in meiner Aussage. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also der Spaß kostet mich jetzt in neuem Layout ca 16€ ... Is halt ne Sonderanfertigung [emoji6] |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich hatte nur Sonderanfertigungen aber so was in der Art hat vielleicht 10€ gekostet. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ja, für n Aufkleber Is es viel Geld Is schon richtig aber ich hab auch schon Original Aufkleber gesehen die das gleiche Kosten, das find ich viel schlimmer. Außerdem wollt ich das jetzt unbedingt so also musst ich wohl in den sauren Apfel beißen. Aber ich hab mir schon überlegt das ich jetzt einfach jede Menge Benzin für nächste Saison und schon hab ich das Geld wieder drin [emoji23] |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hammer, die Aufkleber sind schon da [emoji106][emoji122]http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...14e6c49065.jpg |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Die Arbeit hat sich gelohnt [emoji1360]http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...8cb7e1826c.jpg |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Kommt ganz gut |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Danke, ich muss ehrlich sagen ich bin auch ganz zufrieden. Ich freu mich schon wenn die Erna ihre Hütte verlassen darf und ich euch mal Bilder aus freier Wildbahn zeigen kann. Vielleicht steht nächstes Jahr ein Lenkerumbau inkl. anderer Spiegel an um a) das Handlung zu verbessern und b) die Optik anzupassen |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Stimmt Spiegel könnte sie noch vertragen. Ich kann dir die hier empfehlen sind echt geil hatte ich am ende auf meiner Buell >> Link |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ja, die sind echt ganz cool. Hatte erst an welche fürs Lenkerende gedacht aber ich glaub das Is dann kacke mit der Sicht und so. Fand es auf jeden Fall bei der Harley 48 irgendwie ziemlich unpraktisch. Erstmal mach ich jetzt aber nächste Woche das Heck fertig und dann glaub ich konzentrier ich mich erstmal aufs fahren [emoji847] |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Sieht gut aus, dachte allerdings der Aufkleber kommt auf den Tank... ;) Ich bin vollauf zufrieden mit meinen Lenkerendenspiegeln. Soviel Sicht nach hinten hatte ich vorher nie. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hast Du die nach unten oder nach oben? Der Aufkleber sollte extra nicht auf den Tank weil da ja die Kawa Originalaufkleber sind die etwas erhaben (Relief) sind. Die sieht man halt noch durch die Folie (was ich auch gehofft habe) und sonst würd das auch beknakt aussehen... :-D |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Nach oben sehen Lenkerendenspiegel scheiße aus die gehören nach unten. So muss das :cool: :teufel: |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Jo, an sowas dachte ich auch...aber ich fand das bei der '48 die ich mal für ne Probefahrt hatte recht gewöhnungsbedürftig (wie das Wort schon sagt muss man sich vielleicht einfach nur dran gewöhnen) aber ich hab halt n bisschen Bammel das ich mir damit die Sicht verhaue und schön hin- oder her will ich gerne sehen was um mich rum los ist... Sicherheit spielt da für mich doch ne Rolle... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich weis nicht wie du körperlich gebaut bist aber bei den meisten Leuten die ich kenne sind die Spiegel so kurz das man meist eh nur die eigenen Schultern sieht. Die KTM ist mein erstes Motorrad wo ich was in den org. Spiegeln sehe. Mit den Endenspiegeln sieht man am Becken vorbei die ja im Normalfall schmäler sind als die Schultern. |
Erfahrungsbericht:Folieren Also ich hab mega breite Schultern [emoji23] ne im Ernst Würde mein Becken sicher nicht die Spiegel verdecken aber da ich eher für Bodennahe arbeiten gebaut bin sind meine Schultern auch nicht sooooo hoch [emoji6] Ich könnt mir die ganz gut vorstellen... https://m.louis.de/artikel/highsider...list=138223751 Meine Bedenken gehen eher in die Richtung das ich wenn ich nach unten zu den spiegeln gucke weniger dem Blick zum vorausfahrenden hab als wenn ich oben in die Spiegel gucke. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren So, endlich sind auch die Motorschutzbügel vom Beschichter zurück... Zwar nicht matt aber dafür umsonst und Kratzerfrei! http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...efbb28cf76.jpg Statt mir gute Fahrt zu wünschen gab mein Pa mir den Rat "keine Kratzer in den guten Lack zu machen" schön umschrieben - Danke Papa! |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...e1e9e9740b.jpg So, alles ist wieder zusammengebastelt und ich hab auch diesmal alle Schrauben für den Motor (hab die verschollene nachbestellt) und ich muss sagen mit dem Motorschutz gefällt es mir fast noch besser. Die Blinker funktionieren auch und müssen nur noch mit dem passenden Kabel angeschlossen werden. Ich freu mich so auf die erste Fahrt! Hier nochmal ein Bild von unserem ersten Date http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...3e64ee9b73.jpg |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also mir persönlich gefällt sie jetzt viel viel besser als vorher. Das Gelb war so gar nicht meine Farbe. Das Oliv hat was wirklich individuelles. Und Kompliment für die Leidenschaft die du dort hinein gesteckt hast. Ihr werdet bestimmt einige schöne gemeinsame Ausfahrten genießen können :). |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Danke Anja. Ja das war das Ziel, ich finde vor allem kommen die Formen so auch viel besser rüber. Das Gelb war mir auch ein bisschen zu verspielt und "harmlos". Ich hätte auch nicht gedacht das das oliv so gut passt, vor allem weil es ja anfänglich nur ne "Testfarbe" sein sollte. Ich geb nochmal ein kleines Fazit ab: Leidenschaft glaube ich braucht man für so ein Hobby wenn man sich richtig damit auseinandersetzen will. Das macht es für mich aus, ich will nicht nur fahren, ich will die Technik die da unter mir sitzt verstehen und selber möglichst gut beherrschen. Klar hat die Farbe des Motorrads nicht wirklich was mit der Technik zu tun aber dadurch das man sich damit beschäftigt und die Teile abbaut und sieht was drunter ist verliert man eher die Scheu vor dem Schrauben. Ich kann nur jedem der darüber nachdenkt "mal ne andere Farbe" auszuprobieren die Folienaktion empfehlen. Klar hat jedes Motorrad da seine Eigenheiten und bestimmte Teile (bei mir wars der Tank) die einem wirklich größte Geduld abfordern. Aber um mal was anderes zu testen ist es ne tolle und günstige Möglichkeit. Ich schätze wenn ich die ganze Folie hätte bezahlen müssen, wäre ich so bei knappen 100€ gelandet, da kann man nun wirklich nichts sagen. Sicher kann eine Folie nicht mit Qualität und Lebensdauer einer fachmännischen Lackierung mithalten. Was die Kollegen Lackierer drauf haben ist nochmal ne ganz andere Nummer. Aber wenn Ihr euren Lack schützen und ne andere Farbe zeitlich begrenzt testen wollt, wenig Geld investieren und die Möglichkeit der "Rückgestaltung" haben wollt, greift zur Folie. Fangt mit kleinen aber nicht zu leichten Teilen an, nehmt euch Zeit und vor allem sorgt für einen möglichst staubfreien Raum. Und dann einfach ausprobieren. Youtube gibt jede Menge Hilfe, orientiert euch aber nicht zu sehr an Videos wo die Leute Motorhauben von Dosen folieren, das ist Anfängerscheiß:teufel: (ich darf das sagen, ich bin Profi :brille:), guckt nach Rückspiegelfolierung und so weiter, für Motorrad gibts nicht soooo viel. Und falls ich helfen kann geb ich natürlich immer wieder gerne mal nen Klugschiss von mir. Das war der Erfahrungsbericht soweit. Ich stell wenn Erna ihr Quartier verlassen hat nochmal ein schönes Bild rein und dann soll's das gewesen sein. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich finde sie in oliv auch viel schöner als in gelb...und jetzt kannst du dich auch noch als Kurierfahrer bei der Bundeswehr bewerben;);) Lg Sandra |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Muss sagen, die Arbeit an deinem Kübel hat sich definitiv gelohnt, schaut echt gut aus! V.a. auch wesentlich besser als in gelb, wirkt irgendwie erwachsener... Bin aber auch der Meinung, dass die Sticker sehr sehr gut dazu passen. Also herzlichen Glückwunsch, dein Projekt die Maschine zu verschönern ist gleich mal komplett gelungen! Respekt. Wenn wir mal beieinander in der Nähe sein sollten mach ich eben auch sehr gern Fotos von deiner kleinen^^ |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Pummel ist zurück [emoji122] Vielen Dank und auf das Angebot komm ich gern zurück! |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich will nochmal auf die Spiegel zurückkommen... Ich hab mir vorgenommen erst dann andere Spiegel ranzubauen wenn ich den Lenker eh umbaue und dann gleich richtig, bedeutet SB-Lenker, neue Lenkerenden, neue Spiegel, vielleicht Griffe neu und wenn ich nicht weiß wohin mit dem ganzen Geld dann auch gleich noch das ganze Hebelgedöns gegen gefrästes Alu tauschen... Jetzt hab ich ja nun momentan die originalen Spiegel mit Verlängerung dran, ich frag mich ob die Verlängerungen so viel bringen. Also wenn ich da richtig denke hat man dadurch das sie weiter vom Fahrer entfernt sind ein größeres Sichtfeld und darüber hinaus auch ne Erhöhung. Erhöhung ist jetzt bei mir glaub ich nicht unbedingt notwendig, ich bin ja auch nicht so hoch... meint Ihr ich kann die Dinger einfach abnehmen ohne große Einbußen in punkto "Sichtperformance" oder würde ich dann einen wesentlichen Vorteil ausschließlich zwecks etwas geänderter Optik zunichte machen? Diskutiert mal.... EDIT: ich weiß das is off-topic... wenn es sich lohnt n Thread für Spiegel und Lenker aufzumachen dann legt los und verschiebt den Beitrag... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Nur, daß ich das richtig verstanden habe: Du willst jetzt die Vorteile von orig. Spiegel mit und ohne Verlängerung/Verlegung wissen? Ganz einfach... bau einen normal an und den anderen mit Verlängerung, setz' Dich drauf und vergleiche. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich hätt jetzt auch gesagt, dass du die einfach mal abbaust und testest... Ich seh z.B. Immer zu 80% meine Schultern und Verlängerungen schauen eg immer scheiße aus, also kommen zukünftig die Spiegel immer nach unten, das sieht wenigstens gut aus^^ |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Die Sicht nach hinten wird eh überbewertet...;) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren ...sprach der Fahrlehrer nach seinem Hinweis auf den wichtigen Schulterblick [emoji848] |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Zitat:
|
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ich mach einfach mal hier weiter um nicht wieder n neuen Thread zu öffnen... Nach meinem gestrigen Aus"FLUG" hab ich ja jetzt nen Bedarf an neuen Spiegeln. Ich könnte natürlich einfach den rechten, beschädigten durch einen originalen austauschen aber ich hatte ja ohnehin vor andere anzubauen also ließe sich das auch vorziehen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich aufs Lenkerende gehe oder doch wieder "normale" Spiegel rantuddel. Mir stellt sich darüber hinaus auch noch die Frage ob ich bei der Montage von Lenkerendspiegeln die normalen Lenkergewichte wegfallen und durch die Adapter für die Spiegel ersetzt werden und ob sich dadurch evtl. negative Auswirkungen auf das Vibrationsverhalten des Lenkers ergeben. Ich hab mir so als Budget um die 60-70€ max gesetzt wobei ich das Geld nicht zwangsweise loswerden muss. Ich hab mal ein paar rausgesucht und würd mich über eure Meinung freuen. Lenkerenden: 1) https://www.louis.de/artikel/highsid...umber=10028566 (passen nicht ins Budget aber da könnt ich mich vielleicht hinreißen lassen) 2) Mot-Teile-Borken - Lenkerendenspiegel FERRARA 2, schwarz, E-gepr Lenkerspiegel: 1) https://www.louis.de/artikel/magazi-...&list=93128513 2) Mot-Teile-Borken - Universal Spiegel VICTORY 3) Mot-Teile-Borken - Spiegel BLACK WING mit LED-Positionsleuchte (hier weiß ich nicht wie das mit den Positionsleuchten ist und wie die angeschlossen werden aber ich glaub das könnte ganz praktisch sein) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Nun ja du musst die Lenkerenden bei dir messen dann weist du ob du andere Enden brauchst. Ansonsten ist das halt alles Geschmackssache, mir würden die aller ersten am besten gefallen. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Bei denen mit den Positionsleuchten musst mal schauen. Kann sein, daß Du dafür Dein Standlicht am Scheinwerfer außer Kraft setzen musst, damit's keinen Knatsch mit dem TÜV gibt. Ich hab an meiner ein bißchen was einfacheres dran. ;) SHIN YO Spiegel SUPERBIKE für Lenkerenden | eBay |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Also mein erster Vorschlag gefällt mir ja auch am besten aber ich weiß noch nicht ob da jetzt so richtig Budget für drin ist. Erstmal abwarten ob der ein oder andere n Louis Gutschein beim Geburtstag rausspringt ;)... Carsten, versteh ich das richtig und die Dinger werden einfach außen mit der (dann etwas längeren) Schraube von den normalen Lenkergewichten durch das Loch angeschraubt? Taugen die Dinger was? Vielleicht überleg ich's mir und teste einfach mal die "billigen Lenkerendspiegel um mal zu sehen ob das was für mich ist bevor ich in richtig gute investiere und dann entscheide das ich das scheiße finde... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Moin, bei den Lenkerendspiegel ist die Sicht nach hinten......öhem.......be......................... ...scheiden. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren @Christoph Ja, genau so ist das. (Befestigung) Kommt natürlich auch die Lenkergewichte bzw. deren Schrauben an. Du brauchst dann halt u.U. längere Schrauben. Durch die Spiegel passen jedenfalls Inbusschrauben mit zylindrischem Kopf und M6-Gewinde. "Taugen" ist relativ. Bei dem Preis kann man natürlich nicht übertrieben viel erwarten. Der Arm ist aus Alu und das Spiegelgehäuse aus Plastik. Die beiden Schrauben (Arm->Lenkergewicht, Spiegel->Arm) sollte man auch mit Schraubensicherung verstehen, damit sich nichts verstellt. Ich hab die jetzt seit 1,5-2 Jahren und kann mich nicht beschweren. Bis auf ein paar Kratzer an den Spiegelarmen durch Stürze und ein leicht angerissenes Spiegelgehäuse, von zuviel Kraft beim Schraube festziehen, gibts nix auszusetzen. Normale Lenkerendenspiegel passen bei mir nicht, weil BMW da ganz andere, eigene Brötchen bzgl. Lenkerenden backt. Die haben bei mir z.B. eine M12-Schraube und die Lenkerenden reichen zum Teil bis unter den Griff. Der Torx-"Anschluss" in der M12-Schraube ist groß genug, daß ich sozusagen in den Kopf der Schraube ein M6-Gewinde schneiden konnte, an dem jetzt der Spiegel befestigt ist. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hat denn schon einer Erfahrung mit dem Magazi Zubehör? Ist das qualitativ ganz gut? @Pummel, gib mal deinen Senf als Mann aus Louisianna dazu Die Rezension die da drunter steht ist wenig hilfreich. Wenn es einer schafft mit nem Küchentuch und einmal putzen ein Glas zu zerkratzen dann bin ich mir seiner Urteilsfähigkeit nicht ganz bewusst... |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren @Bredi, finde ich nicht ich bin da sehr gut zurecht gekommen damit was das Sichtfeld anging, beim fahren von Pässen war es bei mir aber ein Problem da meine Beine recht weit nach vorne gehen und ich in 180° kurven doc mal die Spiegel berührte. Passen aber meiner Meinung nach auch nicht an jede Art von Motorrad. @Christoph, Magazi waren meine letzten Spiegel und die sind gut was die Verarbeitung angeht, müssen sich nicht hinter Rizoma oder LSL verstecken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |